Storys aus Vaduz,

Filtern
  • 30.10.2012 – 13:12

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet Hochbautenbericht 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 30. Oktober 2012 den Bericht und Antrag zur mittelfristigen Planung staatlicher Bauten und Anlagen zuhanden des Landtags verabschiedet. Der Hochbautenbericht wird als wichtiges Führungsinstrument der Regierung jährlich aktualisiert und bildet eine der Grundlagen für das Budget und die Finanzplanung. Für das Jahr 2013 sind 3.6 Mio. Franken im investiven Bereich ...

  • 30.10.2012 – 13:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Nutzungspotenzial der Tiefengeothermie analysiert

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 30. Oktober den Bericht und Antrag betreffend das Nutzungspotenzial der Tiefengeothermie zu Handen des Landtags verabschiedet. Der Bericht und Antrag leitet sich aus dem Massnahmenplan Luft und der Energiestrategie 2020 ab. Inhaltlich beschreibt und bewertet er die Ergebnisse der Ressourcenanalyse vom März 2011, welche die Nutzungsmöglichkeiten der ...

  • 29.10.2012 – 13:10

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gesundheitskosten stiegen im erwarteten Ausmass

    Vaduz (ots/ikr) - Die Kosten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) stiegen im Jahr 2011 um 4.1%, das von der Regierung verordnete Kostenziel lag bei 3.9%. Die im Inland angefallenen Kosten, bei welchen eine direkte Einflussnahme Liechtensteins möglich ist, stiegen um 3.9% und lagen daher genau im Bereich des Kostenziels. Die Kosten des Sektors "Spital ambulant" stiegen deutlich stärker als das ...

  • 29.10.2012 – 11:49

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: EU-Förderung im Bildungsbereich: Informationsveranstaltung

    Vaduz (ots/ikr) - Mit dem Jahr 2013 endet die Programmzeit des "Lebenslanges Lernen Programmes LLP" der Europäischen Union. Comenius, Erasmus, Leonardo da Vinci und Grundtvig werden 2014 von einer neuen Programmgeneration abgelöst. Ein letztes Mal ist es 2013 noch möglich, über die bestehenden Programme Förderungen zu beantragen. Auslandpraktika für Lernende, ...

  • 29.10.2012 – 11:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Laute Blätter im Herbst

    Vaduz (ots/ikr) - Im Herbst verwelken die Blätter und fallen geräuschlos zu Boden. Und dann beginnt der "Krach". Laubsauger und Laubbläser sorgen zwar für Erleichterungen in der Gartenarbeit, sie verursachen aber auch beachtlichen Lärm. Seit mehreren Jahren ist es Mode, dass das fallende Laub nicht mehr mit dem Rechen zusammen geführt und anschliessend mit einem Korb zum Komposthaufen getragen wird, sondern mit einem Laubbläser auf Haufen geblasen oder mit einem ...

  • 29.10.2012 – 10:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gesamtkonzept zu Fördermassnahmen im Bildungsbereich

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat vor kurzem ein Gesamtkonzept zu Fördermassnahmen im liechtensteinischen Bildungswesen erlassen. Damit konnte ein Projekt der Bildungsstrategie (Massnahmen und Projekte 2012) erfolgreich umgesetzt werden. Sämtliche Fördermassnahmen werden erstmals in einem übersichtlichen Gesamtkonzept dargestellt. Die Bildungsstrategie der ...

  • 29.10.2012 – 10:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neue Dimension von kundenorientierter Verwaltung

    Vaduz (ots/ikr) - Dass für ein Serviceangebot der Landesverwaltung eine Marketing-Kampagne gestartet wird, mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen. Auf den zweiten Blick unterstreicht dies jedoch die Bedeutung des Themas, das beworben wird. So auch im Fall von E-Government, dem elektronischen Informations- und Kommunikationsangebot der Liechtensteinischen Landesverwaltung. Das Portal www.llv.li, der "virtuelle ...

  • 25.10.2012 – 09:11

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Von Liechtenstein mitfinanzierte Schule in Haiti eingeweiht

    Vaduz (ots/ikr) - Am 12. Januar 2010 wurde der Karibikstaat Haiti, eines der ärmsten Länder der Welt, von einem Erdbeben der Stärke 7.0 erschüttert. Die Katastrophe traf 3.7 Millionen Menschen, forderte 230'000 Tote, über 300'000 Verletze und hinterliess 1.5 Millionen Obdachlose. Ungeklärte Landrechte, fehlende Baunormen und ungenügend definierte Risikogebiete, ...

  • 24.10.2012 – 15:24

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bericht zur Menschenrechtssituation in Liechtenstein eingereicht

    Vaduz (ots/ikr) - Am 22. Oktober 2012 reichte die Regierung den 2. Länderbericht Liechtensteins im Rahmen der sogenannten Universellen Periodischen Überprüfung (UPR) durch den UNO-Menschenrechtsrat ein. Im Rahmen der UPR wird jeder einzelne der 193 UNO-Mitgliedstaaten alle 4½ Jahre von allen anderen Staaten hinsichtlich seiner Menschenrechtssituation überprüft. ...

  • 24.10.2012 – 10:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Schulamt wird neu organisiert

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat im Rahmen der laufenden Regierungs- und Verwaltungsreform beschlossen, auch die Strukturen und Abläufe im Schulamt zu überprüfen. Die Organisationsform des Schulamtes wurde dabei überarbeitet. So gibt es in Zukunft anstelle der bisher 3 Abteilungen neu nun 4 Abteilungen, welche die Schwerpunkte der Arbeit des Schulamts widerspiegeln. Bereits im Februar 2012 hatte die Regierung beschlossen, basierend auf den Grundsätzen der laufenden ...

  • 24.10.2012 – 09:57

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Personen- und Gesellschaftsrecht wird angepasst

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung verabschiedete am 23. Oktober 2012 einen Bericht und Antrag, mit dem zwei zentrale Bestimmungen des Personen- und Gesellschaftsrechts (PGR) angepasst werden. Zukünftig soll es möglich sein, dass auch juristische Personen als qualifiziertes Verwaltungsorgan im Sinne von Art. 180a Abs. 1 PGR fungieren können, wenn diese über eine entsprechende Bewilligung nach dem Treuhändergesetz ...

  • 24.10.2012 – 09:49

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung schafft ein Amt für Justiz

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 23. Oktober 2012 beschlossen, ein Amt für Justiz zu schaffen. Sie setzt damit eine weitere Massnahme der umfassenden Regierungs- und Verwaltungsreform. In Liechtenstein besteht im Gegensatz zu anderen Staaten derzeit kein Amt, das als Fachbehörde und "Dienstleistungszentrum" für Rechtsfragen dient. Bislang hat das Ressort Justiz viele Aufgaben erfüllt, die in ...

  • 24.10.2012 – 09:46

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: IBK-Preis für Gesundheitsförderung und Prävention

    Vaduz (ots/ikr) - Die Internationale Bodenseekonferenz (IBK) schreibt den fünften Wettbewerb für Projekte im Rahmen der Gesundheitsförderung und Prävention aus. Anlässlich des vergangenen Wettbewerbs konnte die landeseigene Jury fünf Projekte aus Liechtenstein nominieren, welche in der Folge am internationalen Wettbewerb teilgenommen haben. Für den aktuellen ...

  • 24.10.2012 – 09:43

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neue Kommission für Natur- und Landschaftsschutz bestellt.

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 23. Oktober 2012, die Kommission für Natur- und Landschaftsschutz für die Mandatsperiode 2012 bis 2016 aufgrund der eingegangenen Nominationen wie folgt neu bestellt: Vorsitz: Müssner Renate, Regierungsrätin Mitglieder: -Beck Markus, Balzers (LIA) -Bühler Normann, Triesenberg (VBO) -Gstöhl Monika, Balzers (BZG) -Kaiser Freddy, Gemeindevorsteher Mauren -Matt ...

  • 24.10.2012 – 09:41

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Warenverkehr im EWR-Raum weiter erleichtert

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 23. Oktober den Bericht und Antrag betreffend einen EWR-Beschluss über die Erleichterung des Warenverkehrs zu Handen des Landtags verabschiedet. Dieser beinhaltet ein Massnahmenpaket, das vom Europäischen Parlament und dem Europäischen Rat beschlossen wurde, um bestehende Handelshemmnisse im EWR-Raum zu eliminieren und den Binnenmarkt zu stärken. Von der ...