Storys aus Vaduz,

Filtern
  • 21.11.2012 – 11:20

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung des Invalidenversicherungsgesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung die Stellungnahme zur zweiten Lesung des Landtags betreffend die Abänderung des Invalidenversicherungsgesetzes (IVG) sowie des Schulgesetzes verabschiedet. Die von der Regierung vorgeschlagenen Änderungen des IVG dienen in erster Linie einer Präzisierung, Klarstellung und Verankerung diverser Aspekte sowie einer Verlagerung der kollektiven Leistungen ...

  • 21.11.2012 – 11:16

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Fachkurs Atemschutz-Gerätewart

    Vaduz (ots/ikr) - Am 24. November 2012 findet in Eschen der Fachkurs Atemschutz-Gerätewart unter der Leitung von Gerold Kind, Gamprin, statt. Die 17 Teilnehmer aus den Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren werden auf ihre zukünftige Arbeit umfassend vorbereitet. Atemschutzgeräte müssen absolut zuverlässig geprüft und gewartet werden. Die zukünftigen Atemschutz-Gerätewarte lernen die entsprechenden Vorschriften und ...

  • 21.11.2012 – 11:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bewährte Zusammenarbeit fortsetzen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 20. November, rund CHF 540'000 für drei Projekte der internationalen Flüchtlings- und Migrationshilfe (IFMH) bewilligt. Bei allen dreien handelt es sich um die Fortsetzung einer mehrjährigen Unterstützung für bewährte Projekte, die in den vergangenen Jahren durch Mitarbeiter des Ausländer- und Passamts, welches die Gelder der IFMH verwaltet, vor Ort ...

  • 20.11.2012 – 16:48

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neue Amtsleiter bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. November 2012 drei neue Amtsleiter bestellt: René Nutt aus Mauren wird als Amtsleiter des Amtes für Personal und Organisation, Markus Verling aus Vaduz wird als Amtsleiter beim Amt für Bau und Infrastruktur und Helmut Kindle aus Triesenberg wird als Amtsleiter des Amtes für Umwelt angestellt. Aufgrund der Verwaltungsreform und den damit verbundenen Neustrukturierungen der Ämter war die jeweilige Position des ...

  • 16.11.2012 – 12:34

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Rechtsanwaltsprüfung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Prüfungskommission für Rechtsanwälte hat der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) die Ergebnisse der Rechtsanwaltsprüfung, welche im Herbst 2012 durchgeführt wurde, zur Kenntnis gebracht. Die schriftlichen Prüfungen fanden am 24., 26., 28. September und 1. Oktober 2012 statt, die mündlichen Prüfungen wurden am 12. und 13. November 2012 durchgeführt. Die Rechtsanwaltsprüfung haben folgende Personen bestanden: Alexander Amann Vera Hasler ...

  • 16.11.2012 – 11:45

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 16. November 2012, fünf Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Joao Nugent Ramos Pinto, Botschafter der Portugiesischen Republik, Akram Akif oglu Zeynalli, Botschafter der Republik Aserbaidschan, Isabel Montero de la Cámara, Botschafterin der Republik Costa Rica, Suhail Khalil Shuhaiber, Botschafter des Staates Kuwait und Jean Faltz, Botschafter des Grossherzogtums ...

  • 15.11.2012 – 12:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: KunstmanagerInnen gesucht

    Vaduz (ots/ikr) - Das renommierte "DeVos Institute of Arts Management at the Kennedy Center" lädt KunstmanagerInnen für Sommerkurse nach Washington ein. In den Jahren 2013, 2014 und 2015 bietet das "DeVos Instistute of Arts Management" vierwöchige Weiterbildungskurse an. Das Programm beinhaltet Seminare, Gruppenprojekte und individuelle Praxisbetreuungen in den Bereichen Fundraising, Marketing und strategische Planung. BewerberInnen müssen unter anderem eine mindestens ...

  • 15.11.2012 – 12:16

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Hilfe für die notleidende Bevölkerung in Syrien und dessen Nachbarstaaten

    Vaduz (ots/ikr) - Die Flüchtlingssituation in Syrien und dessen Nachbarstaaten hat sich in den vergangenen Monaten stark verschlechtert. So hat sich die Zahl syrischer Kriegsflüchtlinge gemäss Angaben der Vereinten Nationen innerhalb eines Vierteljahres mehr als verdreifacht. Das UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR) geht davon aus, dass bis Ende Jahr rund ...

  • 14.11.2012 – 16:17

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Informationsveranstaltung / EU-Förderungen zum Programm Lebenslanges Lernen

    Vaduz (ots/ikr) - Die derzeitige Wirtschaftslage erfordert kluge und strategische Investitionen und ein gezieltes Sparen. Um es mit den Worten von Benjamin Franklin (1706-90) zu sagen: "Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen." Die Förderung von Bildung und Wissen ist der Kern des europäischen Bildungsprogramms "Lebenslanges Lernen". Wie sie in ...

  • 14.11.2012 – 11:32

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kranverordnung regelt Sicherheitsfragen - Korrekturmeldung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 13. November die Verordnung über die sichere Verwendung von Kranen verabschiedet. Die Verordnung basiert auf der Kranverordnung der Schweiz und regelt Fragen rund um den Kranbetrieb und die Ausbildung der Kranführer. Personen, die einen Turmdreh- oder Fahrzeugkran bedienen, müssen einen Lernfahr- oder ...

  • 14.11.2012 – 11:12

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Steuergipfel des Regierungschefs mit den Verbänden

    Vaduz (ots/ikr) - Am 9. November 2012 fand das zweite Treffen des Regierungschefs mit Vertretern der Wirtschaftsverbände statt, um über Massnahmen zur Sanierung des Staatshaushaltes zu diskutieren. Vertreten waren die Industrie- und Handelskammer, die Wirtschaftskammer, die Treuhändervereinigung, die Wirtschaftsprüfervereinigung, der Bankenverband, der Versicherungsverband, die Rechtsanwaltskammer sowie der ...

  • 14.11.2012 – 10:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kranverordnung regelt Sicherheitsfragen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 13. November die Verordnung über die sichere Verwendung von Kranen zu Handen des Landtags verabschiedet. Die Verordnung basiert auf der Kranverordnung der Schweiz und regelt Fragen rund um den Kranbetrieb und die Ausbildung der Kranführer. Personen, die einen Turmdreh- oder Fahrzeugkran bedienen, müssen einen Lernfahr- oder Kranführerausweis besitzen. Kurse und ...

  • 13.11.2012 – 15:58

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Begehung Egelsee

    Vaduz (ots/ikr) - Mit dem Egelsee konnte das Fürstentum Liechtenstein gemeinsam mit Österreich, der Stadt Feldkirch und der Gemeinde Mauren einen lang gehegten Wunsch eines Hochwasserrückhalteweihers für die Esche realisieren. Der Spatenstich zu diesem Vorhaben war im Oktober des vergangenen Jahres erfolgt. Nun machte sich Regierungsrat Hugo Quaderer vor Ort ein Bild und zeigte sich erfreut, dass mit diesem Hochwasserschutzprojekt auch ein ökologischer und ...