Storys aus Vaduz,

Filtern
  • 28.11.2012 – 13:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stellenplan für liechtensteinische Schulen genehmigt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 27. November 2012 den Stellenplan für das Schulpersonal genehmigt. Dieser sieht insgesamt eine Erhöhung um 1.83 Stellen vor, da die Schülerzahlen und somit auch die Klassenzahlen voraussichtlich leicht steigen werden. Erstmals ist der Stellenplan gemäss neuen gesetzlichen Vorgaben in die drei Kategorien ...

  • 27.11.2012 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Schellenberger Weihnachtsbaum schmückt Regierungsgebäude

    Vaduz (ots/ikr) - Seit einigen Jahren wird in der Advents- und Weihnachtszeit der Platz vor dem Regierungsgebäude mit einem Weihnachtsbaum geschmückt. Dieses Jahr hat die Gemeinde Schellenberg den Weihnachtsbaum zur Verfügung gestellt. Am Dienstag, 27. November 2012, wurde der Baum vom Vorsteher der Gemeinde Schellenberg, Norman Wohlwend, an Regierungschef Klaus Tschütscher übergeben. Der Regierungschef hat sich bei ...

  • 27.11.2012 – 16:45

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafterin des Behindertensports trainiert mit Julia Hassler

    Vaduz (ots/ikr) - Am 12. Mai 2012 wurden Sonja Hämmerle, Johann Kirschbaumer und Walter Eberle zu Botschaftern des Behindertensports 2012 ernannt. Die drei Persönlichkeiten vertreten in dieser Eigenschaft für ein Jahr alle BehindertensportlerInnen (Special Olympics und Paralympics) an verschiedenen Sportanlässen nach aussen. Zudem werden sie auch durch Aktionen ...

  • 27.11.2012 – 15:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet Stellungnahme betreffend Inhaberaktien

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. November 2012 die Stellungnahme betreffend die Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts (PGR) verabschiedet. Mit dieser Änderung werden eine Immobilisierung von Inhaberaktien und die Einführung eines Sektionsmechanismus in Bezug auf die Führung des Aktienbuches bei Namenaktien vorgesehen. Der ...

  • 27.11.2012 – 11:45

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Fussball-Nationalmannschaft goes Oberschule Triesen

    Vaduz (ots/ikr) - Am Dienstag, den 27. November 2012, fand an der Oberschule Triesen der dritte und letzte Teil der "Oberschule macht Schule" - Reihe statt. Nach Politik und Wirtschaft stand der Sport - genauer gesagt die Fussballnationalmannschaft - im Mittelpunkt der Begegnung. Im Vorfeld besuchten Schüler und Lehrpersonen die Nationalmannschaft bei einem Training und erlebten das Ländermatch gegen Malta hautnah als ...

  • 27.11.2012 – 10:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick beim EWR-Rat in Brüssel

    Vaduz (ots/ikr) - Am 26. November 2012, fand in Brüssel die halbjährliche Sitzung der Aussenminister der EWR/EFTA-Staaten Liechtenstein, Island und Norwegen mit ihren Partnern auf Seiten der EU (EWR-Rat) statt. Im Zentrum des Treffens, an dem Liechtenstein durch Regierungsrätin Aurelia Frick vertreten war, standen die aktuellen Entwicklungen im Rahmen des EWR, das Verhältnis zu den Nachbarstaaten des EWR-Raums sowie ...

  • 26.11.2012 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kampagne: Gegen Vandalismus

    Vaduz (ots/ikr) - Regelmässig sind Meldungen wie "Scheibe eingeschlagen", "Wartehäuschen demoliert" oder "Häuserfassaden besprayt" in den Medien zu lesen und zu hören. Durch eine landesweite Kampagne setzt Liechtenstein ein Zeichen gegen diese Art von Vandalismus. In vielen Fällen sind Sachbeschädigungen das Werk von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Motivation ist dabei ganz unterschiedlich, von reiner Langeweile über Mutproben bis hin zum Gefühl der ...

  • 25.11.2012 – 08:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aktion "Häusliche Gewalt kommt nicht in die Tüte"

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Klaus Tschütscher eröffnete am 25. November 2012 die Aktion "Häusliche Gewalt kommt nicht in die Tüte" in der Bäckerei Wanger in Eschen. Das Kooperationsprojekt des Frauenhauses Liechtenstein, des Vereins Sicheres Liechtenstein und der Stabsstelle für Chancengleichheit wird von zahlreichen Bäckereien und Detailhandelsgeschäften des Fürstentums Liechtenstein unterstützt. Die ...

  • 23.11.2012 – 15:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet Vernehmlassung zur Totalrevision des Heilmittelgesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in der Sitzung vom 20. November 2012 die Vernehmlassung für die Totalrevision des Heilmittelgesetzes verabschiedet. Das liechtensteinische Heilmittelgesetz wurde 1990 geschaffen, um das Regulativ vom 25. Mai 1972 über die Ausführung der Interkantonalen Vereinbarung über die Kontrolle der Heilmittel umzusetzen, das sich auf das ...

  • 23.11.2012 – 13:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung erlässt Verordnung über den Wildtierschutz

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. November 2012 die schon vor einem Jahr im Grundsatz genehmigte Verordnung über den Schutz der Wildtiere vor Störungen definitiv erlassen. Dies nachdem in der Zwischenzeit die Verordnungsinhalte und die ausgeschiedenen Zonen mit allen betroffenen Grundeigentümern einvernehmlich abgestimmt und mit den Vorschlägen der "IG Mensch und Tier" betreffend ...

  • 22.11.2012 – 11:10

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Landeskanal feiert 20-jähriges Jubiläum

    Vaduz (ots/ikr) - Sperrfrist bis 23.11.2012, 06:00 Uhr Es ist noch nicht so lange her, da konnte sich die liechtensteinische Bevölkerung nur mittels der beiden Landeszeitungen über die Entwicklungen im Lande informieren. Es gab weder einen heimischen Radiosender noch einen eigenen Fernsehkanal und die Nutzung des Internets lag für breite Bevölkerungsschichten in weiter Ferne. Da war es eine kleine Sensation, als am ...

  • 21.11.2012 – 14:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein und Südafrika paraphieren Steuerabkommen

    Vaduz (ots/ikr) - Nach Abschluss der Verhandlungen haben die Delegationsleiter der beiden Steuerverwaltungen am 21. November 2012 ein Steuerinformationsabkommen (TIEA) paraphiert. Das TIEA regelt die steuerliche Amtshilfe auf Anfrage zwischen Südafrika und Liechtenstein und folgt inhaltlich, wie die bislang abgeschlossenen Abkommen, dem von der OECD gesetzten internationalen Standard. Beide Staaten sind sich ferner darin ...

  • 21.11.2012 – 14:16

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein und Bahrain paraphieren Doppelbesteuerungsabkommen

    Vaduz (ots/ikr) - Am 19./20. November 2012 hat die liechtensteinische Steuerverwaltung ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen mit dem Königreich Bahrain in Vaduz verhandelt und paraphiert. Das DBA folgt weitgehend dem OECD-Musterabkommen und regelt klarstellend die Abkommensberechtigung liechtensteinischer ...

  • 21.11.2012 – 11:23

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung des Ergänzungsleistungsgesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung die Stellungnahme für die zweite Lesung des Landtags zur Abänderung des Gesetzes über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (ELG) sowie des Gesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVG) verabschiedet. Anlass für die vorliegenden Gesetzesvorschläge ist das Bestreben, das ELG in Teilbereichen zu ...