Storys aus Vaduz,

Filtern
  • 13.12.2013 – 14:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aurelia Frick empfängt Angehörige des EFTA-Sekretariats

    Vaduz (ots/ikr) - Am 12. und 13. Dezember weilten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung "EFTA-Drittlandbeziehungen" des EFTA-Sekretariats in Genf zu Besuch in Liechtenstein. Für Liechtensteins stark exportorientierten Wirtschaftsstandort sind liberalisierte und diskriminierungsfreie Marktzugangsbedingungen auch ausserhalb der Zollunion mit der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) von grosser ...

  • 13.12.2013 – 10:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Unternehmertag mit Bundesrätin Doris Leuthard

    Vaduz (ots/ikr) - Bundesrätin Doris Leuthard, Hilti-CEO Christoph Loos, Hirnforscher Manfred Spitzer, Ökonom Aymo Brunetti und Unternehmer Markus Kaiser sind die Aushängeschilder des 9. Unternehmertags. Das Motto des 9. Unternehmertags, der am 27. März 2014 in Vaduz stattfindet, lautet «Unternehmerisch zu neuem Wachstum». In den vergangenen Jahren war die Tagung jeweils mit rund 600 Entscheidungsträgern und ...

  • 12.12.2013 – 15:27

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neubestellungen bei der Bereitschaftspolizei

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. Dezember beschlossen, zur Sicherstellung des Sollbestands der Bereitschaftspolizei bei der Landespolizei die Neubestellung von zehn Bereitschaftspolizisten auszuschreiben. Der Sollbestand hatte zwischenzeitlich ein tiefes Niveau erreicht, was Probleme bei der Verfügbarkeit verursachte. Bei der Bereitschaftspolizei handelt es sich um eine Milizeinheit aus ...

  • 12.12.2013 – 14:27

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Arbeitsbesuch von EU-Botschafter Jones in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - EU-Botschafter Richard Jones traf am 12. Dezember Regierungschef Adrian Hasler zu einem Arbeitsgespräch. Neben der Erklärung zum Informationsaustausch vom 14. November thematisierte Regierungschef Hasler die derzeitigen Herausforderungen im EWR-Abkommen, insbesondere diejenigen, die sich aufgrund der immer noch hängigen Übernahme der ...

  • 12.12.2013 – 14:09

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet drei Berichte und Anträge aus dem Gesundheitswesen zur Angleichung der liechtensteinischen Standards an EWR-Richtlinien

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. Dezember 2013 drei Berichte und Anträge zuhanden des Landtages verabschiedet. Den Berichten und Anträgen liegen die folgenden Beschlüsse des gemeinsamen EWR-Ausschusses zu Grunde: -Qualitäts- und Sicherheitsstandards für zur Transplantation bestimmte ...

  • 11.12.2013 – 18:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Schlussveranstaltung FLusSGau 13 - Enormer Einsatz verdankt

    Vaduz (ots/ikr) - Im vergangenen Juli wurde in Ruggell die militärisch-zivile Einsatzübung "Kombi 13" durchgeführt. Das Bedrohungsszenario "Jahrhunderthochwasser des Rheins" konnte zusammen mit der Schweiz grenzübergreifend geübt und verschiedene Massnahmen praktisch ausgeführt werden. Weit über 1000 Personen waren an der grossen Katastrophenschutzübung, die auch den Übungsnamen FLusSGau trug, beteiligt. ...

  • 11.12.2013 – 09:53

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Heizen mit Holz ohne Rauchzeichen

    Vaduz (ots/ikr) - Qualmende Holzfeuerungen müssen nicht sein. Mit der richtigen Anfeuermethode, nämlich dem Anfeuern von oben, lassen sich die Feinstaubemissionen deutlich reduzieren. Die Umwelt, die Gesundheit und die Nachbarn werden es Ihnen danken. Holz ist ein weitgehend CO2-neutraler, erneuerbarer und einheimischer Energieträger, den es zu nutzen gilt. Holzfeuerungen, die nicht korrekt betrieben werden oder ...

  • 10.12.2013 – 15:34

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Dritter Monitoringbericht zur Agenda 2020 zur Kenntnis genommen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 3. Dezember 2013 den Monitoringbericht 2013 zur Agenda 2020 des Fürstentums Liechtenstein zur Kenntnis genommen. Der Monitoringbericht wurde zum dritten Mal erstellt. Der von unabhängigen Experten erstellte Bericht zeigt auf, inwieweit sich Liechtenstein im letzten Jahr in Richtung der sechs strategischen Ziele der Agenda 2020 entwickelt hat. Gesamtbild nach wie ...

  • 09.12.2013 – 15:56

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Verstärkter Kampf gegen die illegale Herstellung und den illegalen Handel mit Waffen

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein hat am 10. Dezember 2013 bei den Vereinten Nationen in New York seine Beitrittsurkunde zum UNO-Zusatzprotokoll gegen die unerlaubte Herstellung von Feuerwaffen, deren Teilen, Komponenten und Munition sowie gegen den unerlaubten Handel damit (UNO-Feuerwaffenprotokoll) hinterlegt. Der illegale Waffenhandel hat weltweit enorme Dimensionen ...

  • 09.12.2013 – 15:54

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Internationaler Tag der Menschenrechte

    Vaduz (ots/ikr) - Am 10. Dezember wird weltweit der Tag der Menschenrechte begangen. Anlässlich dieses Tages gibt die Regierung den Bericht "Menschenrechte in Liechtenstein - Zahlen und Fakten 2013" heraus. 1948 verabschiedete die UNO-Generalversammlung die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Sie ist das erste Dokument mit universellem Charakter, das die Menschenrechte und die grundlegenden Freiheiten detailliert ...

  • 09.12.2013 – 09:47

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Umweltkalender 2014 zum Thema "WIR KINDER HABEN BESCHLOSSEN"

    Vaduz (ots/ikr) - Kinder sind Teil unserer Gesellschaft. Wir können ihnen ermöglichen, sich von Anfang an mit sich und der Welt so auseinanderzusetzen, dass sie Interesse und Freude haben, sich an der Gestaltung der eigenen Zukunft zu beteiligen. Schülerinnen und Schüler der Primarschule Triesenberg dachten darüber nach, was für sie in einer Welt von morgen wichtig ist. Sie hielten in Bildern ihre Zukunftsvisionen ...

  • 06.12.2013 – 14:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein am OSZE-Ministertreffen in Kiew, Ukraine

    Vaduz (ots/ikr) - Die Ukraine, Vorsitzland der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) für 2013, und Gastgeberin des 20. Ministertreffens, lud die 57 Teilnehmerstaaten am 5. und 6. Dezember nach Kiew ein. Die Liechtensteinische Delegation wurde von I.D. Botschafterin Maria-Pia Kothbauer geleitet. Der Ministerrat ist das politische ...

  • 06.12.2013 – 11:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein unterzeichnet Steuerinformationsabkommen mit G 20 Mitglied Südafrika

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler unterzeichnete letzte Woche ein Steuerinformationsabkommen (TIEA) zwischen Liechtenstein und Südafrika. Das Abkommen mit Südafrika sieht den steuerlichen Informationsaustausch auf Anfrage vor. Es ist den übrigen bereits abgeschlossenen und zu einem grossen Teil bereits in Kraft getretenen liechtensteinischen ...

  • 05.12.2013 – 14:07

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Schüler der Kantonsschule Zug bei Aurelia Frick

    Vaduz (ots/ikr) - Aurelia Frick empfing am 5. Dezember Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Zug, die sich mit der Frage befassen, was für sie der ideale Staat sei. Dabei galt auch Liechtensteins Staatsform ein besonderes Augenmerk. Engagiert diskutierten die interessierten Schülerinnen und Schüler mit der Bildungsministerin Fragen zum Staats- und Bildungssystem Liechtensteins. Begleitet wurden die Schülerinnen ...

  • 05.12.2013 – 09:07

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im November 2013

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende November 487 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 12 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 2,4% im Oktober 2013 auf 2,5% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 48 Personen (10,9%). Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um ...