Storys aus Vaduz,

Filtern
  • 17.01.2014 – 15:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Qualitätsauszeichnung für die AIBA

    Vaduz (ots/ikr) - Die Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten (AIBA) konnte am Freitag, 17. Januar, im Beisein von Regierungsrätin Aurelia Frick die EFQM-Zertifikat "Committed to Excellence" von Siegfried Schmidt, Leiter Business Excellence - SAQ, entgegennehmen. Mit der Umsetzung des neuen europäischen Bildungsprogramms Erasmus+ (2014-2020) hat sich die AIBA das Ziel gesetzt, das Qualitätsmanagementsystem ...

  • 17.01.2014 – 11:07

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bewerbung um den Chancengleichheitspreis 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Seit mehr als zehn Jahren vergibt die Regierung alljährlich einen Preis für Projekte, die sich der Chancengleichheit in den Bereichen Behinderung, Gleichstellung von Frau und Mann, sozialer Benachteiligung, Alter, Migration und Integration und sexueller Orientierung widmen. Anerkennungspreis zur Förderung der Chancengleichheit für alle in Liechtenstein Im September wurde die Ausschreibung mit dem ...

  • 16.01.2014 – 15:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Nachbarschaftliche Beziehungen mit Österreich vertieft

    Vaduz (ots/ikr) - "Die Zusammenarbeit zwischen Liechtenstein und Österreich war und ist sehr gut, konstruktiv und lösungsorientiert". Regierungschef Adrian Hasler zieht eine positive Bilanz seines zweitägigen Arbeitsbesuches in Wien. Im Mittelpunkt seines Aufenthaltes standen das Treffen mit Österreichs neuem Vizekanzler und Finanzminister Michael Spindelegger. ...

  • 15.01.2014 – 17:13

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Besuch von Generalsekretär Linhart in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Am 14. Januar 2014 stattete Botschafter Andreas Linhart, neuer Generalssekretär des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich, Liechtenstein einen Besuch ab. Im Rahmen seines Besuchs traf Botschafter Linhart sowohl mit S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein als auch mit Regierungsrätin Aurelia Frick zu Gesprächen zusammen. Ausserdem fand im ...

  • 15.01.2014 – 15:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein veröffentlicht den 6. UN Klimabericht

    Vaduz (ots/ikr) - Die Klimakonvention der Vereinten Nationen verpflichtet Liechtenstein in regelmässigen Abständen Auskunft über die nationalen Anstrengungen im Klimaschutz sowie über die Bemühungen zur Erreichung der im Kyoto-Protokoll festgeschriebenen Verpflichtungen zur Reduktion von Treibhausgasen zu geben. Der nun vorliegende Bericht ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von verschiedenen Ämtern der ...

  • 15.01.2014 – 09:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Landesspital muss Geburtshilfe einstellen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Januar den Antrag des Liechtensteinischen Landespitals genehmigt, die Geburtshilfe am Landesspital ab Frühjahr 2014 nicht mehr anzubieten. Dieser Entscheid fiel nach einer intensiven Analyse verschiedener Szenarien, die Stiftungsrat und Spitalleitung aufgrund des Rückzugs der Gynäkologen am Landesspital erarbeitet und der Regierung vorgelegt haben. An seiner ...

  • 08.01.2014 – 15:23

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Dezember 2013

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Dezember 481 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 6 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Dezember 2013 mit 2,5% unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 38 Personen (8,6%). Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um ...

  • 07.01.2014 – 10:42

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neujahrsempfang auf Schloss Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 9. Januar, findet der traditionelle Neujahrsempfang auf Schloss Vaduz statt. Fürst Hans-Adam II. und Fürstin Marie sowie Erbprinz Alois und Erbprinzessin Sophie empfangen das diplomatische Korps, den Präsidenten und die Vizepräsidentin des Landtags, die Mitglieder der Regierung, den Erzbischof, den Leiter des Amtes für Auswärtige Angelegenheiten sowie die Leiter und Leiterinnen der ...

  • 20.12.2013 – 15:07

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler zu Besuch im LAK Haus St. Laurentius in Schaan

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler nutzte das bevorstehende Weihnachtsfest zu einem Besuch im Haus St. Laurentius in Schaan. Vor Ort hat er sich mit den Bewohnerinnen und Bewohnern ausgetauscht und ihnen ein kleines persönliches Weihnachtsgeschenk überreicht. "Ich habe mich sehr über die vielen positiven Reaktionen meines Besuchs gefreut. Die strahlenden ...

  • 20.12.2013 – 11:35

    Liechtensteinisches Landesmuseum

    Neue Highlights in der Dauerausstellung des Liechtensteinischen Landesmuseums

    Vaduz (ots) - Erstmalig werden nun weitere Highlights aus den Beständen des Liechtensteinischen Landesmuseums in der Dauerausstellung zu sehen sein. In der Schatzkammer können Besucher jetzt auch permanent besondere Werke der russischen Juwelierkunst um 1900 aus der ehemaligen Sammlung von Adulf Peter Goop bewundern wie das weltberühmte "Apfelblütenei" von Karl ...

  • 20.12.2013 – 11:07

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 20. Dezember 2013, drei Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Cesar Osvelio Mendez Gonzalez, Botschafter der Bolivarischen Republik Venezuela, Thomas Hauff, Botschafter des Königreichs Norwegen und Bader Saleh Al Tunaib, Botschafter des Staates Kuwait. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben statteten die Botschafter Regierungsrätin Aurelia Frick einen ...

  • 20.12.2013 – 08:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Fund- und Forschungsberichte im Fürstentum Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Der dritte und vorerst wahrscheinlich letzte Band der «Fund- und Forschungsberichte im Fürstentum Liechtenstein» ist erschienen. Die Publikation berichtet ausführlich und reich bebildert über das archäologische und denkmalpflegerische Jahr 2012. Die von der Amt für Kultur herausgegebenen «Fund- und Forschungsberichte im Fürstentum Liechtenstein» führen eindrücklich vor Augen, welchem rasanten ...

  • 18.12.2013 – 09:57

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feinstaubmessung an der Engelkreuzung Nendeln

    Vaduz (ots/ikr) - Seit dem 11. Dezember 2013 befindet sich die mobile Feinstaubmessstation an der Engelkreuzung in Nendeln, wo sie für ein Jahr die Feinstaubbelastung aufzeichnen wird. Seit 2005 misst das Amt für Umwelt die Feinstaubkonzentration mit einer mobilen Messstation an verschiedenen verkehrsbelasteten Standorten. Diese Messungen erfolgen zusätzlich zu jenen an der fixen OSTLUFT-Station in Vaduz. Der aktuelle ...

  • 17.12.2013 – 16:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neue Vorsorgeeinrichtung "Stiftung Personalvorsorge Liechtenstein"

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. Dezember 2013 den Beschluss zur Errichtung der "Stiftung Personalvorsorge Liechtenstein" als neue Vorsorgeeinrichtung für das Staatspersonal und Rechtsnachfolgerin der heutigen PVS gefasst. Sie setzt damit einen gesetzlichen Auftrag des Landtags um und ermöglicht so, die notwendigen Vorbereitungsarbeiten im ...

  • 17.12.2013 – 14:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aurelia Frick besuchte das Liechtensteinische Gymnasium

    Vaduz (ots/ikr) - Bildungsministerin Aurelia Frick besuchte am 17. Dezember 2013 das Liechtensteinische Gymnasium. Im Vordergrund stand der Austausch mit dem Rektorat des Liechtensteinischen Gymnasiums über aktuelle Projekte und die Weiterentwicklung der Schule. Aurelia Frick nahm zudem an Unterrichtssequenzen teil und besichtigte den so genannten G-Trakt, welcher auf Grund seiner beengten Unterrichts- und Raumsituation ...

  • 17.12.2013 – 14:26

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neubestellung der Kosten- und Qualitätskommission

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. Dezember 2013 die Kosten- und Qualitätskommission für die Mandatsperiode 2014 bis 2017 neu bestellt. Mitglieder sind Thomas Frauchiger (Schaan) vom Liechtensteinischen Krankenkassenverband, Hansjörg Marxer (Schaan) vom Liechtensteinischen Dachverband von Berufen der Gesundheitspflege, Martin Risch (Vaduz) von der Liechtensteinischen Ärztekammer. Als weitere ...