Storys aus Vaduz,

Filtern
  • 07.03.2014 – 10:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein-Preis 2013 verliehen

    Vaduz (ots/ikr) - Bildungsministerin Aurelia Frick überreichte am Freitag, 7. März 2014, den Forschungspreis des Fürstentums Liechtenstein an drei Forschende der Medizinischen Universität und der Universität Innsbruck. Den mit 7'500 Euro dotierten Liechtenstein-Preis für ausgezeichnete Forschungsleistungen gibt es seit 1983. Er gilt als einer der wichtigsten Forschungspreise, die an den Innsbrucker Universitäten ...

  • 07.03.2014 – 08:03

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gespräche zum Wirtschaftsstandort

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen seines Besuchs an der ITB, der weltweit grössten Tourismusmesse in Berlin, traf sich Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer am 5. März 2014 mit dem österreichischen Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner zu einem Gespräch. Dabei standen aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik in den beiden Ländern sowie Möglichkeiten einer verstärkten Kooperation im ...

  • 07.03.2014 – 08:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Steuererklärung 2013

    Vaduz (ots/ikr) - In den nächsten Tagen werden den steuerpflichtigen natürlichen Personen in Liechtenstein die Steuererklärungen für das Steuerjahr 2013 durch die Gemeindesteuerkassen zu-gestellt. Frist zum Einreichen der Steuererklärung Die Steuerpflichtigen haben die Steuererklärung samt Beilagen bis zum 11. April 2014 bei der Gemeindesteuerkasse der Wohnsitzgemeinde (Wohnsitz per 31.12.2013) einzureichen. Die Steuererklärung kann händisch - oder einfacher mit ...

  • 07.03.2014 – 08:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Februar 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Februar 485 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet. Dies sind gleich viele Personen wie im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Februar 2014 mit 2,5% unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 7 Personen (-1,4%). Die Arbeitslosenquote veränderte sich ...

  • 06.03.2014 – 15:07

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aurelia Frick diskutiert EFTA-Freihandelsabkommen mit Aussenminister aus Malaysia

    Vaduz (ots/ikr) - Am 6. März weilte der Aussenminister Malaysias, Anifah Aman, für einen Arbeitsbesuch bei Aussenministerin Aurelia Frick in Liechtenstein. Ausserdem wurde er von S.D. Erbprinz Alois zu einem Höflichkeitsbesuch empfangen. Im Arbeitsgespräch mit Aurelia Frick wurden der kurz bevorstehende Beginn von Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen ...

  • 05.03.2014 – 18:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Naturwächter, Jagdaufseher und Gemeindeförster vereidigt

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer wurden am 5. März 2014 zehn Personen als Naturwächter, Jagdaufseher und Leiter des Gemeindeforstbetriebes feierlich im Regierungsgebäude vereidigt. Die Regierung dankt den neubestellten Funktionären für ihre Bereitschaft, im Umweltbereich mitzuwirken und wünscht ihnen bei der Ausübung ihrer Tätigkeit viel Erfolg. Folgende Personen wurden ...

  • 05.03.2014 – 15:47

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Hegeschau 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 7. März 2014, findet im SAL in Schaan ab 19.30 Uhr die traditionelle Hegeschau statt, welche vom Amt für Umwelt gemeinsam mit der Liechtensteiner Jägerschaft organisiert wird. Die Saalöffnung erfolgt um 18.30 Uhr. Nach einer kurzen Begrüssung folgt die Berichterstattung über das Ergebnis des Jagdjahres 2013/2014. Im Zentrum des Abends steht der Vortrag von Georg J. Brosi, Vorsteher des Amtes für Jagd und Fischerei, Graubünden. Er wird in ...

  • 04.03.2014 – 19:45

    nanoFLOWCELL AG

    Weltpremiere in Genf: Der neue QUANT - Die erste e-Sportlimousine mit nanoFLOWCELL® Antriebskonzept

    Vaduz (ots) - "Die Vision wird Wirklichkeit" mit diesen Worten präsentierte Nunzio La Vecchia heute die neue QUANT e-Sportlimousine im Rahmen der Pressetage des Genfer Auto-Salons 2014. Die Weltpremiere des ersten Automobils mit nanoFLOWCELL® Antriebskonzept stieß auf großes internationales Medieninteresse, stellt sie doch eine viel beachtete revolutionäre, ...

  • 03.03.2014 – 17:01

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer unterzeichnet Abkommen über die Beteiligung Liechtensteins am Europäischen Asylunterstützungsbüro

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer hat am 3. März am Rat der EU-Innenminister in Brüssel teilgenommen. Nach den Herausforderungen der letzten Jahre in Zusammenhang mit dem stark gestiegenen Migrationsdruck an den Schengen-Aussengrenzen stand erneut die Lage im Mittelmeerraum und ...

  • 03.03.2014 – 15:50

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aurelia Frick am UNO-Menschenrechtsrat

    Vaduz (ots/ikr) - Am Montag, 3. März 2014, nahm Regierungsrätin Aurelia Frick an der Eröffnung der Hauptsession des UNO-Menschenrechtsrats in Genf teil. Diese Session ist ideale Plattform für den Austausch zu aktuellen Herausforderungen der internationalen Menschenrechtspolitik. Der Auftritt von Regierungsrätin Aurelia Frick in Genf unterstrich einmal mehr Liechtensteins aktives Engagement im Bereich der ...

  • 03.03.2014 – 14:39

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Regierung erlässt die Sömmerungsverordnung 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Prophylaxemassnahmen zur Verhinderung der Tuberkulose-Ansteckung von Alpvieh bilden die wesentlichen Neuerungen der aktuellen Sömmerungsverordnung 2014, welche die Regierung am 25. Februar 2014 beschlossen hat. Jedes Jahr erlässt die Regierung eine für den Alpsommer des laufenden Jahres geltende Verordnung über die Sömmerung von landwirtschaftlichen Nutztieren, kurz Sömmerungsverordnung. Diese ...

  • 28.02.2014 – 16:54

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler zu Besuch bei Hoval

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler besuchte am 28. Februar 2014 die Hoval in Vaduz. Bei seinem Besuch zeigte sich der Regierungschef beeindruckt: "Unternehmen wie Hoval setzen wesentliche Akzente in Innovation und Forschung. Neben den zahlreichen Innovationen schätze ich auch das grosse Engagement in der Hoval Lehrlingsausbildung. Eine gute Ausbildung ist eine wichtige Grundlage für das Berufsleben und ...

  • 28.02.2014 – 12:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: 99 Prozent EWR-Umsetzungsquote

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein hat 99 Prozent der insgesamt 1150 EU-Binnenmarktrichtlinien (Stichtag: 10. November 2013) in nationales Recht umgesetzt. Dies gibt die EFTA-Überwachungsbehörde (ESA) in der jüngsten Ausgabe ihres Umsetzungsberichts bekannt. Anfang November 2013 waren im EWR insgesamt 7'068 EU-Rechtsakte anwendbar. 99 Prozent Umsetzungsquote Gegenüber dem letzten Umsetzungsbericht ist die ...

  • 28.02.2014 – 11:03

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aurelia Frick am UNO-Menschenrechtsrat: Aktuelle Krisen im Fokus

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick wird am kommenden Montag, 3. März 2014, an der Eröffnung der diesjährigen Hauptsession des UNO-Menschenrechtsrats in Genf sprechen. Danach wird sie an einer gemeinsam von Slowenien, der Schweiz, Österreich und Liechtenstein organisierten Jubiläumsveranstaltung anlässlich der vor 25 Jahren verabschiedeten ...

  • 27.02.2014 – 16:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter der asiatisch-pazifischen Gruppe über Liechtenstein informiert

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Botschafterin Doris Frick fand am 26. Februar 2014 in der Botschaft in Bern ein Treffen mit 10 Botschafterinnen und Botschaftern der asiatisch-pazifischen Gruppe statt. Im Rahmen dieses Treffens referierte der Leiter des Amtes für Auswärtige Angelegenheiten, Martin Frick, über die aktuellen Herausforderungen Liechtensteins sowie ...

  • 26.02.2014 – 16:28

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Treffen der Regierungsräte Amann-Marxer und Pedrazzini mit Landesrat Schwärzler

    Vaduz (ots/ikr) - Der Vorarlberger Landesrat Erich Schwärzler wurde am Mittwoch, den 26. Februar 2014, von Gesundheitsminister Mauro Pedrazzini und Landwirtschaftsministerin Marlies Amann-Marxer im Regierungsgebäude zu einem Arbeitsgespräch empfangen. Das Thema des Treffens war die Ausbreitung der Tuberkulose im Vorarlberger Wildbestand. Da die Tuberkulose vom ...

  • 26.02.2014 – 11:25

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung passt Waffenverordnung an

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 25. Februar 2014 die Abänderung der Waffenverordnung genehmigt. Die Anpassung der Verordnung wurde notwendig, da der Schweizer Bundesrat die Liste der Staaten, deren Staatsangehörige einem Waffenverbot unterliegen, überprüft und dabei festgestellt hat, dass Kroatien und Montenegro die Kriterien nicht mehr erfüllen und daher von der Liste zu streichen sind. Auch ...

  • 26.02.2014 – 11:17

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Mittwoch, 26. Februar 2014, vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: David John Moran, Botschafter des Vereinigten Königreichs von Grossbritannien und Nordirland, David James Ritchie, Botschafter von Australien, Saviour F. Borg, Botschafter von Malta und Thongphane Savanphet, Botschafter der Demokratischen Volksrepublik Laos. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben ...

  • 26.02.2014 – 10:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Starke Kostensteigerung im Gesundheitswesen - Regierung beschliesst Sofortmassnahmen

    Vaduz (ots/ikr) - Das vorläufige Jahresergebnis der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) für 2013 zeigt eine dramatische Kostenentwicklung: Die Bruttoleistungen sind von CHF 143.3 Mio. im Vorjahr auf 162.3 Mio. angestiegen. Diese CHF 19 Mio. Mehrkosten entsprechen einer Steigerung von 13.2%. Zusammen mit der vom Landtag Ende 2012 beschlossenen Revision des ...

  • 25.02.2014 – 16:09

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung bestellt Fachgruppe für Berggebietssanierung

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 25. Februar 2014 hat die Regierung die Fachgruppe für Berggebietssanierung bestellt. Die Fachgruppe nimmt ihre Tätigkeit unter dem Vorsitz von Julius Ospelt (Amt für Umwelt) und den Mitgliedern Norman Nigsch (Amt für Umwelt) und Stephan Wohlwend (Amt für Bevölkerungsschutz) auf. Erhaltung und Entwicklung des Berggebietes Der Staatskalender wird der Regierungs- und ...

  • 25.02.2014 – 15:50

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zum Namensrecht

    Vaduz (ots/ikr) - In der Regierungssitzung vom 25. Februar 2014 hat die Regierung den Bericht und Antrag zum Namensrecht verabschiedet. Die erste Lesung wird voraussichtlich im April-Landtag 2014 erfolgen. Mit der gegenständlichen Reform wird das liechtensteinische Namensrecht - mit teilweiser Berücksichtigung der aktuellen Rechtsentwicklungen in der Schweiz, Österreich und Deutschland - auf einen zeitgemässen und den ...

  • 25.02.2014 – 11:24

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Online-Markenregister

    Vaduz (ots/ikr) - Ab 1. März 2014 ist das liechtensteinische Online-Markenregister der Landesverwaltung freigeschaltet. Diese Online-Nutzung ermöglicht Privaten und Unternehmern sich über das Internet zu informieren, welche Marken in Liechtenstein eingetragen sind. Des Weiteren können Informationen über die Schutzdauer, die Waren- und Dienstleistungsklassen sowie den Vertreter einer Marke eingeholt werden. Festzuhalten ist, dass im Online-Register lediglich die aktiven ...

  • 25.02.2014 – 11:21

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kamingespräch mit EU-Botschaftern in Bern

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung der liechtensteinischen Botschafterin Doris Frick fand am 24. Februar 2014 an der Botschaft in Bern ein Kamingespräch mit den für Liechtenstein zuständigen EU-Botschafterinnen und Botschaftern statt. Urs-Philipp Roth-Cuony, Präsident des Aufsichtsrates der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein, stellte den Gästen in seinem Referat den Finanzplatz Liechtenstein vor. Er zeigte die hohe ...

  • 24.02.2014 – 16:54

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Businesstag 2014 mit hochkarätigen Referentinnen / Das Wirtschaftsforum für Frauen im Rheintal über Wege zum Erfolg, Vorbilder und Netzwerke

    Vaduz (ots/ikr) - Ständerätin Karin Keller-Sutter, Microsoft-Chefin Petra Jenner, SECO-Direktorin Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch und Autorin Sandra Willmeroth sind die Hauptreferentinnen am siebten Businesstag in Vaduz. Tickets sind ab sofort erhältlich. Am 12. Mai 2014 findet zum siebten Mal der «Businesstag ...

  • 21.02.2014 – 16:22

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein ist ein bewährter Partner im Freistaat Thüringen

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein ist ein bewährter Partner im Freistaat Thüringen Thüringen gehört zu den deutschen Bundesländern mit der höchsten Präsenz liechtensteinischer Wirtschaftsunternehmen. "Made in Liechtenstein braucht enorme Innovationsbereitschaft, immer neue Ideen und die Kraft zum Strukturwandel, um auf dem Weltmarkt zu bestehen. Die politischen ...

  • 21.02.2014 – 09:00

    Liechtensteinisches Landesmuseum

    Gladiatoren-Ausstellung mit spektakulären Gladiatorenkämpfen in Vaduz eröffnet

    Vaduz (ots) - Mit spektakulären Gladiatorenkämpfen wurde die Ausstellung "Gladiatoren und Kolosseum - Helden und Architektur im Dienst der Mächtigen" im Liechtensteinischen Landesmuseum in Vaduz eröffnet. In der Sonderausstellung werden erstmalig im Alpenraum und zum zweiten Mal überhaupt ausserhalb Roms Originale aus dem Kolosseum gezeigt. Hinzu kommen die ...

  • 19.02.2014 – 12:50

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler: Arbeitsbesuch im Freistaat Thüringen

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler wird über Einladung von Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht am Freitag 21. Februar den Freistaat Thüringen besuchen. Es handelt sich dabei um den Gegenbesuch zum vergangenen Liechtenstein Aufenthalt von Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht im Oktober 2013. Vielfältig wirtschaftlich und kulturell eng ...