Storys aus Vaduz,

Filtern
  • 11.04.2014 – 13:23

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feuerwehr-Einführungskurs

    Vaduz (ots/ikr) - Im April findet in Balzers der Einführungskurs für junge Feuerwehrangehörige mit Schwerpunkt technischer Hilfeleistung statt. Die 22 Teilnehmer aus allen Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren des Landes erhalten eine vertiefte Ausbildung in technischen Gerätschaften und Schadenabwehr bei Naturereignissen. Aufgelockert wird der Kurs durch fachspezifische Referate. Kurskommandant Toni Göldi wird unterstützt von vier Klassenlehrern, welche das anspruchsvolle ...

  • 09.04.2014 – 14:20

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet den Bericht und Antrag zur Abänderung des ÖAWG und des ÖAWSG

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 8. April 2014 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Gesetzes über das Öffentliche Auftragswesen und des Gesetzes über das Öffentliche Auftragswesen in den Sektoren zuhanden des Landtags verabschiedet. Mit diesen Gesetzesvorlagen soll insbesondere die Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen ...

  • 04.04.2014 – 14:48

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Verlegung der Mobilfunksendeanlage Malbun

    Vaduz (ots/ikr) - Anfang Mai werden in Malbun von Seiten der Gemeinde Triesenberg die Bauarbeiten für das Projekt "Infrastrukturgebäude und mobiler Eisplatz" gestartet. Aufgrund dieses Bauprojektes muss die heutige Mobilfunksendeanlage beim Ortseingang Malbun verlegt werden. In den vergangen Jahren fanden von Seiten der Regierung, der Gemeinde Triesenberg sowie den Mobilfunkbetreibern verschiedene Gespräche und ...

  • 04.04.2014 – 13:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Initiative "Pensionskasse win-win"

    Vaduz (ots/ikr) - Der Landtag befasst sich in seiner Sitzung vom April 2014 mit den zwei Initiativen "Pensionskasse win-win" und "WinWin50". Beide beabsichtigen - in unterschiedlicher Ausprägung - die vom Landtag beschlossene Pensionskassenlösung per 1.7.2014 abzulösen. Dies anstelle des vom Landtag verabschiedeten Gesetzes über die betriebliche Personalvorsorge des Staates (SBPVG). Es handelt sich hierbei um eine ...

  • 03.04.2014 – 14:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im März 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende März 464 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 21 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 2,5% im Februar 2014 auf 2,4% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 17 Personen (-3,5%). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem ...

  • 03.04.2014 – 10:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feuerwehr Einführungskurs (Basiskurs)

    Vaduz (ots/ikr) - Vom Mittwoch, 9. April 2014, bis Samstag, 12. April 2014, findet in Schaan unter der Leitung von Kurskommandant Thomas Schierscher, Planken, der Einführungskurs (Basiskurs) für Feuerwehrleute statt. An diesem Kurs erhalten die Teilnehmer der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren einen Einblick in das umfassende Aufgabengebiet der Feuerwehr und üben sich in der praktischen Grundausbildung insbesondere in ...

  • 02.04.2014 – 15:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Statistisches Programm 2014 und 2015 genehmigt

    Vaduz (ots/ikr) - Am 1. April genehmigte die Regierung das Statistische Programm der nächsten zwei Jahre. Zu den geplanten Vorhaben des Amtes für Statistik zählen die Durchführung der Volkszählung 2015 und eine Kurzpublikation zum Gebäude- und Wohnungsbestand. Das Statistische Programm ist auf der Internetseite des Amtes für Statistik zugänglich. Zweck des Statistischen Programms ist es, eine Übersicht zu den ...

  • 02.04.2014 – 11:17

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Package Meeting mit der EFTA-Überwachungsbehörde 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Wie in den vergangenen Jahren bereits erfolgreich praktiziert, findet auch dieses Jahr wieder das so genannte Package Meeting mit der EFTA-Überwachungsbehörde (ESA) in Vaduz statt. Unter den Teilnehmern befinden sich die norwegische Präsidentin des ESA Kollegiums Oda Helen Sletnes, das neue liechtensteinische Kollegiumsmitglied Frank Büchel, das neue isländische Kollegiumsmitglied Helga Jonsdottir ...

  • 01.04.2014 – 15:49

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler trifft Ministerpräsident Volker Bouffier in Frankfurt

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler hat am Montag, 31. März 2014, als Ehrengast beim Schwei-zerisch-Deutschen Wirtschaftsclub in Frankfurt den Wirtschaftsstandort Liechtenstein vor hochkarätigen Gästen überzeugend vorgestellt. Am Dienstag traf sich der Regierungschef mit dem hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier und Landtagspräsident Norbert ...

  • 01.04.2014 – 14:17

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein und Tschechien paraphieren Doppelbesteuerungsabkommen

    Vaduz (ots/ikr) - Am 28. März 2014 hat die liechtensteinische Steuerverwaltung ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen mit Tschechien paraphiert. Damit konnten die im Sommer 2013 aufgenommenen DBA-Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen werden. Das DBA folgt weitgehend dem Musterabkommen der OECD. Es regelt auch ...

  • 01.04.2014 – 14:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Direktion für Völkerrecht zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Am 1. April 2014 besuchte ein Teil der Direktion für Völkerrecht im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten Liechtenstein. Unter den Gästen befanden sich der Direktor der Direktion für Völkerrecht, Botschafter Valentin Zellweger, und die in Liechtenstein akkreditierte Botschafterin der Schweiz, Rita Adam. Die Gäste wurden von S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein auf ...

  • 28.03.2014 – 08:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Barrieren für Menschen mit Behinderung beseitigen

    Vaduz (ots/ikr) - Damit das Einkaufen, ein Besuch bei einer Ärztin oder beim Coiffeur und die Ausleihe eines Buches nicht zum Hindernislauf wird, wurde 2007 der Wegweiser "Barrierefrei durch Liechtenstein" veröffentlicht. Dieser ermöglicht es Menschen im Vorfeld zu prüfen, ob sie Besorgungen alleine bewältigen können oder dafür Hilfe organisieren müssen. 2014 wird der Wegweiser zum sechsten Mal aktualisiert und ...

  • 27.03.2014 – 16:58

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Erfolgreicher Unternehmertag zum Thema unternehmerisches Wachstum

    Vaduz (ots/ikr) - Bundesrätin Doris Leuthard, Hilti-CEO Christoph Loos, Hirnforscher Manfred Spitzer, Unternehmer Markus Kaiser und Ökonom Aymo Brunetti waren die Aushängeschilder des 9. Unternehmertags. Das Motto des Unternehmertags, der am 27. März stattfand, lautete «Unternehmerisch zu neuem Wachstum». Die Tagung war mit 600 Entscheidungsträgern und ...

  • 27.03.2014 – 14:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Enge Zusammenarbeit bei Energie und Verkehr

    Vaduz (ots/ikr) - Bundesrätin Doris Leuthard referierte am 27. März am 9. Unternehmertag in Vaduz. Vor dem Anlass traf sie sich zu einem Arbeitsgespräch mit Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer und Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer. Energiestrategie diskutiert Ein wichtiges Gesprächsthema waren dabei die beiden Energiestrategien der jeweiligen Länder. Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer ...

  • 26.03.2014 – 16:51

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Umsetzung einer EU-Richtlinie zum Urheberrecht

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 25. März 2014 den Bericht und Antrag an den Landtag zur Abänderung des Gesetzes über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte genehmigt. Dabei geht es um die Umsetzung einer EU-Richtlinie, die als wichtigste Änderung eine Verlängerung der Schutzdauer von Rechten ausübender Künstler und Hersteller von Tonträgern enthält. Die Schutzdauer beträgt neu nicht ...

  • 26.03.2014 – 15:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kompost: wertvoller Bodenverbesserer aus einheimischer Produktion

    Vaduz (ots/ikr) - Kompost - Trotz der insgesamt guten Produktqualität war der Kompostabsatz ab den kommunalen Kompostierplätzen im vergangenen Jahr bescheiden. Durch die Kompostierung von Grünabfällen wird ein wertvoller Dünger und Bodenverbesserer geschaffen. Das Produkt einheimischer Produktion wird günstig angeboten. Bitte zugreifen! Recycling ist in aller ...

  • 26.03.2014 – 14:09

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Umweltministerin Marlies Amann-Marxer beim Treffen der deutschsprachigen Umweltminister

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung der Deutschen Bundesumweltministerin Barbara Hendricks trifft sich Umweltministerin Marlies Amann-Marxer am 27. und 28. März 2014 mit den Umweltministern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu Arbeitsgesprächen auf dem Petersberg bei Bonn. "Umweltpolitische Themen können in unseren vier Ländern nicht isoliert betrachtet ...