Storys aus Vaduz,

Filtern
  • 05.01.2015 – 08:26

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neujahrsempfang auf Schloss Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 8. Januar, findet der traditionelle Neujahrsempfang auf Schloss Vaduz statt. Der Empfang findet dieses Jahr in zwei Teilen statt: Fürst Hans-Adam II. und Fürstin Marie sowie Erbprinz Alois und Erbprinzessin Sophie empfangen das diplomatische Korps am Vormittag und die weiteren Gäste am Nachmittag. Unter den geladenen Gästen befinden sich neben dem diplomatischen Korps die Mitglieder ...

  • 22.12.2014 – 08:40

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feinstaubmessung in Schaanwald "Zuschg"

    Vaduz (ots/ikr) - Seit dem 18. Dezember 2014 befindet sich die mobile Feinstaubmessstation an der Vorarlbergerstrasse in Schaanwald, wo sie für ein Jahr die Feinstaubbelastung aufzeichnen wird. Seit 2005 misst das Amt für Umwelt die Feinstaubkonzentration mit einer mobilen Messstation an verschiedenen Standorten. Diese Messungen erfolgen zusätzlich zu jenen an der fixen OSTLUFT Messstation in Vaduz. Der aktuelle ...

  • 19.12.2014 – 10:47

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neues Mitglied für den Stiftungsrat des Liechtensteinischen Landesspitals

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 16. Dezember 2014 einen neuen Stiftungsrat für das Liechtensteinische Landesspital bestellt. Reto Nick wurde für die Mandatsperiode vom 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2017 neu als Stiftungsrat des Liechtensteinischen Landesspitals gewählt. Der Stiftungsrat des Liechtensteinischen Landesspitals wird derzeit ...

  • 18.12.2014 – 15:54

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler zu Überraschungsbesuch im LAK Haus St. Mamertus in Triesen

    Vaduz (ots/ikr) - In vorweihnächtlicher Stimmung stattete Regierungschef Adrian Hasler den zwei Einrichtungen des Pflegeheims St. Mamertus einen Überraschungsbesuch ab. Erst unterhielt er sich mit den Bewohnerinnen und Bewohner der im Triesenberg angesiedelten Pflegewohngruppe St. Theodul. Anschliessend freute er sich beim Besuch und der Überbringung von ...

  • 18.12.2014 – 15:51

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stärkung des Fondsplatzes - Regierung schlägt Abänderung des UCITSG vor

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 16. Dezember 2014 den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Gesetzes über bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (UCITSG) verabschiedet. Mit der Abänderung von zwei Bestimmungen im UCITSG soll eine im Vergleich zu den europarechtlichen Vorgaben bestehende Überregulierung beseitigt ...

  • 17.12.2014 – 16:50

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Campylobacter-Infektion durch rohes Geflügelfleisch verhindern!

    Vaduz (ots/ikr) - Krankmachende Bakterien kommen auf rohem Geflügelfleisch häufig vor. Mit der kommenden Zeit der kulinarischen Genüsse werden die Infektionen mit Campylobacter wieder deutlich zunehmen. Das Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen rät deswegen zur strikten Beachtung des 2-Teller-Prinzips. Wer ganz sicher gehen will, soll kein rohes Geflügelfleisch auf den Tisch stellen, sei es für Fondue ...

  • 17.12.2014 – 13:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stiftungsrat für das Kunstmuseum Liechtenstein neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 16. Dezember 2014 den Stiftungsrat für das Kunstmuseum Liechtenstein neu bestellt. Johannes Matt wurde für eine Amtsdauer von zwei Jahren bis Dezember 2016 als Vorsitzender gewählt. Die Regierung bestellte die ordentlichen Mitglieder Norbert Hilty und Marcel Ritter für eine zweite Amtsperiode bis Dezember ...

  • 17.12.2014 – 10:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein ratifiziert den Waffenhandelsvertrag

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein hat am 16. Dezember 2014 bei den Vereinten Nationen in New York seine Ratifikationsurkunde zum Vertrag über den Waffenhandel (Arms Trade Treaty; ATT) hinterlegt. Mit dem ATT werden zum ersten Mal in der Geschichte völkerrechtlich verbindliche Regeln für den weltweiten Handel mit konventionellen Waffen - von Kleinwaffen bis hin zu Kampfhubschraubern und Kriegsschiffen - festgelegt. Das ...

  • 17.12.2014 – 10:25

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht zur AHV-Revision

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 16. Dezember 2014 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Neuregelung des an die AHV ausgerichteten Staatsbeitrages sowie Massnahmen zur langfristigen finanziellen Sicherung der AHV genehmigt. Mit der gegenständlichen AHV-Revision sollen die Parameter für die Alters- und Hinterlassenenversicherung frühzeitig ...

  • 17.12.2014 – 10:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Behördenverfahren S-Bahn abgeschlossen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung steht hinter einer S-Bahn Liechtenstein. Als regionales Rückgrat des öffentlichen Verkehrs ermöglicht die S-Bahn eine künftige Entwicklung des gesamten Verkehrssystems. An der Regierungssitzung vom 16. Dezember wurden die für das Projekt nötigen Behördenverfahren abgeschlossen. Im Jahr 2009 wurde zwischen Liechtenstein, der Republik Österreich und den ÖBB eine Vereinbarung über ...

  • 16.12.2014 – 13:50

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bedarfsplanungsanpassung Dermatologie genehmigt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 16. Dezember die von der Liechtensteinischen Ärztekammer und dem Liechtensteinischen Krankenkassenverband beantragte Bedarfsplanungsanpassung für den Fachbereich Dermatologie genehmigt. Die Anpassung erfolgt aufgrund von Engpässen in diesem Fachbereich im Inland. Die Anzahl bewilligter OKP-Stellen beträgt im Inland neu drei und im Ausland eine Stelle. Kontakt: ...

  • 16.12.2014 – 11:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: 50'000 Euro für nachhaltiges Sanieren und Bauen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Schweiz und Liechtenstein loben zum dritten Mal den internationalen Architekturpreis "Constructive Alps" aus. Mitmachen ist einfach, die Ambitionen des Preises gross: Die Alpen sollen Modellregion für Klimaschutz und gutes Leben werden. Daher werden Bauwerke aller Art und insbesondere Sanierungen gesucht, die nachhaltige Architektur ganzheitlich umsetzen. Wie lassen sich schönes Leben in den Alpen ...

  • 15.12.2014 – 17:49

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: 20 Jahre EFTA-Gerichtshof: Jubiläumsveranstaltung in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des EFTA-Gerichtshofs hat am Montag, 15. Dezember 2014, eine Jubiläumsveranstaltung in Vaduz stattgefunden. Der langjährige Präsident des EFTA-Gerichtshofs, Carl Baudenbacher, referierte nach den einleitenden Worten von Regierungschef-Stellvertreter und Justizminister Thomas Zwiefelhofer über die Entwicklung der Rechtsprechung des EFTA-Gerichtshofs. Diesem ...

  • 15.12.2014 – 11:13

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Politiklehrgang für Frauen - Diplomübergabe Lehrgang 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Der Politiklehrgang für Frauen findet seit 2004 jährlich statt. Seither haben ihn über 200 Frauen aus Liechtenstein und Vorarlberg erfolgreich absolviert. Auch 2014 haben 20 Frauen den Lehrgang besucht. Am 13. Dezember 2014 fand die Zertifikatsübergabe durch die vorarlbergische Landesrätin Katharina Wiesflecker und Thomas Hasler, Leiter der Stabsstelle für Chancengleichheit in Liechtenstein sowie ...

  • 14.12.2014 – 18:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ernennung "BotschafterInnen der Special Olympics 2014"

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung, Ressort Sport, hat in den Jahren 2007 und 2008 je einen landesweiten Tag des Behindertensports organisiert und durchgeführt. Dies geschah in enger Zusammenarbeit mit dem Liechtensteinischen Behindertenverband (LBV) und Special Olympics Liechtenstein (SOLie). 2012 erfolgte die erstmalige Ernennung von Sonja Hämmerle und Joshi Kirschbaumer von Special Olympics und des Paralympics-Sportlers ...

  • 11.12.2014 – 18:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Jahrestreffen der Sicherheitsverantwortlichen von Land und Gemeinden

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer trafen sich die Sicherheitsverantwortlichen von Land und Gemeinden am 11. Dezember zum jährlichen Gedankenaustausch über aktuelle Entwicklungen und künftige Herausforderungen im Bevölkerungsschutz. Als Gastreferent berichtete Urs Alig, Leiter des Amtes für Bevölkerungsschutz und ...

  • 11.12.2014 – 11:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Donnerstag, 11. Dezember 2014, vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Frank Recker, Botschafter des Königreichs Belgien, Jari Petteri Luoto, Botschafter von Finnland, Marc Thill, Botschafter des Grossherzogtums Luxemburg und René Roudaut, Botschafter der Französischen Republik. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben statteten die Botschafter Regierungsrätin ...

  • 10.12.2014 – 11:07

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Mittwoch, 10. Dezember 2014, vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Karel Boruvka, Botschafter der Tschechischen Republik, Moulay Mohammed Guendil, Botschafter der Demokratischen Volksrepublik Algerien, Bernardo de Sicart Escoda, Botschafter des Königreichs Spanien und José Luis Balmaceda Serigos, Botschafter der Republik Chile. Vor der Überreichung der ...

  • 09.12.2014 – 17:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Statusbericht zu Menschenrechten in Liechtenstein erscheint zum fünften Mal

    Vaduz (ots/ikr) - Zum fünften Mal veröffentlicht die Regierung zum diesjährigen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember den Bericht "Menschenrechte in Liechtenstein - Zahlen und Fakten". Er enthält statistische Daten zu rund 90 menschenrechtsrelevanten Themen aus 12 verschiedenen Bereichen. Der vom Liechtenstein-Institut im Auftrag der Regierung verfasste Bericht ...

  • 09.12.2014 – 14:09

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Langfristige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit: Standortstrategie verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Ausgehend vom Gesetz über die Standortförderung und basierend auf dem aktuellen Regierungsprogramm hat die liechtensteinische Regierung eine Standortstrategie für den Wirtschaftsstandort Liechtenstein erarbeitet und diese am Dienstag, 9. Dezember 2014, verabschiedet. Einen Hauptfokus richtet die Strategie dabei auf die Standortsicherung und den ...

  • 09.12.2014 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Umweltkalender 2015 zum Thema "Unsere Kulturlandschaft"

    Vaduz (ots/ikr) - Der Umweltkalender 2015 ist dem Thema "Unsere Kulturlandschaft" gewidmet. Anhand von anschaulichen Beispielen werden die Auswirkungen von menschlichen Aktivitäten auf den liechtensteinischen Raum sichtbar. Diese anthropogenen Auswirkungen auf die Landschaft werden mit dem Begriff "Kulturlandschaft" umschrieben. Denn die kulturelle Dimension bestimmt das "Wie" der Wirtschaft, des sozialen Miteinanders ...

  • 08.12.2014 – 15:24

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aurelia Frick trifft lettischen Aussenminister in Riga

    Vaduz (ots/ikr) - Am 8. Dezember 2014 stattete Aussenministerin Aurelia Frick in Riga ihrem Amtskollegen aus Lettland einen Besuch ab. Da Liechtenstein derzeit den Vorsitz im EWR innehat und Lettland im ersten Halbjahr 2015 den EU-Ratsvorsitz übernehmen wird, galt das Treffen mit Aussenminister Edgars Rinkevics in erster Linie einem Gedankenaustausch zu aktuellen EWR-Themen. Wichtige Agenden waren die schwierigen ...

  • 08.12.2014 – 15:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein erreicht einen ODA-Prozentsatz von 0.75

    Vaduz (ots/ikr) - Mit der Veröffentlichung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für das Jahr 2012 wird bekannt, dass Liechtenstein zu den wenigen Ländern gehört, welche die internationale Zielvorgabe im Bereich der offiziellen Entwicklungszusammenarbeit erreicht haben. Die offizielle Entwicklungszusammenarbeit (Official Development Assistance, ODA) umfasst alle Ausgaben, welche ein Staat gemäss den Kriterien der ...