Storys aus Vaduz,

Filtern
  • 25.06.2024 – 16:20

    Fürstentum Liechtenstein

    Informationsseite zum IWF-Beitritt Liechtensteins aufgeschaltet

    Vaduz (ots) - Der Landtag hatte im September 2022 mit nur einer Gegenstimme die Regierung beauftragt, Beitrittsverhandlungen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) aufzunehmen. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen hat die Regierung dem Landtag das Ergebnis vorgelegt. Der Landtag hat sich im Mai 2024 mit grosser Mehrheit für eine Mitgliedschaft Liechtensteins im IWF ausgesprochen. Inzwischen wurde ...

  • 25.06.2024 – 11:39

    Fürstentum Liechtenstein

    Premiere der Netzwerkveranstaltung "Umwelt im Fokus - Austausch & Vernetzung I Gemeinden & Land"

    Vaduz (ots) - Am Montag, 24. Juni 2024, fand im Saal Zuschg in Schaanwald die erste Veranstaltung der neuen Reihe "Umwelt im Fokus - Austausch & Vernetzung Gemeinden & Land" des Amts für Umwelt statt. Diese Veranstaltungsreihe ist speziell für Gemeinderätinnen und Gemeinderäte konzipiert. Je nach Themenschwerpunkt lädt das Amt für Umwelt zudem zusätzliche ...

  • 24.06.2024 – 17:54

    Fürstentum Liechtenstein

    EFTA und Chile unterzeichnen modernisiertes Freihandelsabkommen

    Vaduz (ots) - Am jährlichen EFTA-Ministertreffen am 24. Juni in Genf unterzeichneten die Ministerinnen und Minister aus Island, Norwegen, der Schweiz und Liechtenstein sowie Chile das modernisierte EFTA-Freihandelsabkommen mit Chile. Zudem tauschten sie sich über die nächsten Schritte in der Umsetzung des Freihandelsabkommens mit Indien aus und besprachen die Zusammenarbeit mit weiteren Partnerstaaten. Im bilateralen ...

  • 21.06.2024 – 16:12

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierungschef Daniel Risch am Europa-Forum Wachau

    Vaduz (ots) - Regierungschef Daniel Risch nahm am Freitag, 21. Juni 2024, auf Einladung von Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer als Ehrengast und Hauptredner am 28. Europa-Forum Wachau in Stift Göttweig teil. Das Forum in Niederösterreich stand unter dem Titel "Rebooting Europe". Ziel des Anlasses war, die Entwicklungen in Europa und auch innerhalb der Europäischen Union zu erörtern und europäische ...

  • 21.06.2024 – 15:34

    Fürstentum Liechtenstein

    Treffen der deutschsprachigen Umweltministerinnen und Umweltminister

    Vaduz (ots) - Am 20. und 21. Juni 2024 fand auf Einladung von Deutschland das Treffen der deutschsprachigen Umweltministerinnen und Umweltminister in Weimar statt. Bundesministerin Steffi Lemke empfing Regierungschef-Stellvertreterin und Umweltministerin Sabine Monauni aus Liechtenstein sowie Bundesrat Albert Rösti aus der Schweiz, Minister Serge Wilmes aus Luxemburg ...

  • 21.06.2024 – 15:30

    Fürstentum Liechtenstein

    Schweizer Jungdiplomatinnen und Jungdiplomaten zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Die Stagiaires des schweizerischen diplomatischen und konsularischen Dienstes besuchten am 20. und 21. Juni Liechtenstein. Die angehenden Diplomatinnen und Diplomaten sowie die angehenden Konsularbeamtinnen und Konsularbeamten hatten damit die Möglichkeit, die Politik, Geschichte und Wirtschaft Liechtensteins näher kennenzulernen. Künftige Vertretung ...

  • 21.06.2024 – 14:05

    Fürstentum Liechtenstein

    24 neue Gastwirte und Gastwirtinnen in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Am 3. Juni wurde die liechtensteinische Prüfung über die fachliche Eignung im Gastgewerbe (Gastwirteprüfung) zum 35. Mal durchgeführt. Es sind 32 Prüfungskandidatinnen und -kandidaten angetreten. 24 haben die Prüfung mit Erfolg bestanden, sie haben in den beiden Prüfungsfächern Lebensmittelhygienerecht und Rechtskunde die erforderliche Gesamtpunktezahl erreicht. Im Rahmen eines Diplom-Apéros, ...

  • 20.06.2024 – 10:53

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtenstein nimmt an Antikorruptionskonferenz teil

    Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 19. Juni 2024, nahm Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter auf Einladung Litauens und der Nichtregierungsorganisation "Transparency International" an der Internationalen Antikorruptionskonferenz (IACC) in Vilnius, Litauen, teil. Die IACC ist das weltweit grösste Forum für den Austausch zwischen Staaten, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu aktuellen Herausforderungen in der ...

  • 20.06.2024 – 10:27

    Fürstentum Liechtenstein

    Unternehmertag zeigt Wege zum Erfolg

    Vaduz (ots) - Der Unternehmertag am 12. September 2024 widmet sich dem Thema "Wege zum Erfolg". Am wichtigsten Unternehmer-Treffpunkt treten unter anderem Wirtschaftsministerin Sabine Monauni, Hilti-Ehrenpräsident Michael Hilti, Sulzer-CEO Suzanne Thoma, Ökonom Marcel Fratzscher, KMU-Unternehmer Marco Weishaupt, Startup-Vertreter Christian Bredemeier sowie die Bestseller-Autoren Mikael Krogerus und Roman Tschäppeler ...

  • 18.06.2024 – 14:22

    Fürstentum Liechtenstein

    Ersatzbestellung für die Unterrichtskommission der Berufsmaturitätsschule

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 18. Juni 2024, Robert Stecher als Vizevorsitzenden und Kathrin Plankensteiner als Mitglied in die Unterrichtskommission der Berufsmaturitätsschule Liechtenstein bestellt. Die Ersatzbestellung war erforderlich, weil das bisherige Kommissionsmitglied Klaus Frick seit dem Schuljahr 2023/2024 als Lehrer an der ...

  • 17.06.2024 – 18:58

    Fürstentum Liechtenstein

    Besuch der Präsidentin des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Am Montag, 17. Juni weilte die Präsidentin des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, Sìofra O'Leary, zu Besuch in Liechtenstein. Die irische Richterin hält als Präsidentin die höchste Position unter ihren 45 Richterkolleginnen und -kollegen in Strassburg. An der Universität sprach sie über die Bedeutung der Rechtsprechung des Gerichtshofs ...

  • 17.06.2024 – 15:07

    Fürstentum Liechtenstein

    Unterzeichnung Leistungsvereinbarung mit Special Olympics Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Am Montag, 17. Juni 2024, traf I.D. Prinzessin Nora in ihrer Funktion als Stiftungsratspräsidentin von Special Olympics Liechtenstein Sportministerin Dominique Hasler zur feierlichen Unterzeichnung der Leistungsvereinbarung für die Jahre 2025 bis 2027 im Regierungsgebäude. Anlässlich der Unterzeichnung der Leistungsvereinbarung betonten beide Seiten ...

  • 17.06.2024 – 10:45

    Fürstentum Liechtenstein

    Nationale Gleichstellungsstrategie: Start des partizipativen Prozesses

    Vaduz (ots) - Das Ministerium für Gesellschaft und Kultur hat die Gleichstellung von Frauen und Männern als wichtiges Thema positioniert und den Auftrag erteilt, eine umfassende nationale Gleichstellungsstrategie sowie entsprechende Massnahmen zu entwickeln. Dieser Prozess wird unter Beteiligung der Öffentlichkeit gestaltet. Die Leitung der Strategieentwicklung ...

  • 14.06.2024 – 09:36

    Fürstentum Liechtenstein

    Oberschule Eschen zu Besuch in Wien

    Vaduz (ots) - Vom 10.-14. Juni reisten 36 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Oberschule Eschen nach Wien. Bei einem Besuch an der Liechtensteinischen Botschaft am 11. Juni konnten sich die Drittklässler einen Eindruck von der Arbeit der diplomatischen Vertretung machen. Insbesondere erhielten sie einen Einblick in die engen nachbarschaftlichen Beziehungen Liechtensteins zu Österreich und in die Beziehungen ...

  • 13.06.2024 – 17:30

    Fürstentum Liechtenstein

    Unterbringung Schutzbedürftige -Temporärer Wohnraum im Liechtensteiner Unterland

    Vaduz (ots) - Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine vor mehr als zwei Jahren beschäftigt die Bereitstellung von Unterbringungsmöglichkeiten für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine unterschiedliche Stellen des Landes. Momentan werden über 720 Personen im Asylbereich durch die Flüchtlingshilfe Liechtenstein (FHL) betreut. Bei 658 von ...

  • 10.06.2024 – 10:29

    Fürstentum Liechtenstein

    Volksabstimmung vom Sonntag, 16. Juni: Resultate im Landeskanal und im Internet

    Vaduz (ots) - Am Sonntag, 16. Juni werden die Ergebnisse der Volksabstimmung betreffend Referendumsbegehren zum Finanzbeschluss vom 7. März 2024 über die Genehmigung eines Ergänzungskredits zur Umsetzung des Projekts "Inspira II" beim Neubau des Liechtensteinischen Landesspitals fortlaufend im Landeskanal (TV) bekannt gegeben. Die Resultate werden im Landeskanal wie ...

  • 07.06.2024 – 17:11

    Fürstentum Liechtenstein

    Verborgene Geschichten - Europäische Archäologietage in Schaan

    Vaduz (ots) - Anlässlich der europaweit stattfindenden Archäologietage laden das Amt für Kultur und die Gemeinde Schaan am Samstag, 15. Juni 2024 dazu ein, den archäologischen Spuren zurück in die Vergangenheit unserer Vorfahren zu folgen. Auf einem Streifzug durch Schaan zeigt das Archäologie-Team an verschiedenen Stationen faszinierende Fundstücke, spannende ...

  • 07.06.2024 – 14:11

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierungsrätin Hasler, LED und Hilti Foundation besichtigten Projekte in Sambia

    Vaduz (ots) - Vom 3.-7. Juni machte sich Regierungsrätin Dominique Hasler zusammen mit Werner Wallner, CEO der Hilti Foundation, sowie VertreterInnen des Liechtensteinischen Entwicklungsdienstes (LED) ein Bild von ausgewählten Projekten, welche durch den LED mit liechtensteinischen Entwicklungsgeldern in der Republik Sambia unterstützt werden. Sambia ist eines von ...

  • 07.06.2024 – 13:13

    Fürstentum Liechtenstein

    Raum und Mobilität 2050: Ministerium für Infrastruktur und Justiz lädt zu Forum ein

    Vaduz (ots) - Am Dienstag, 2. Juli 2024, findet im Gemeindesaal in Triesen das erste öffentliche Forum des Projekts "Raum und Mobilität 2050" statt. Die Regierung lädt alle Interessierten an diese partizipative Veranstaltung ein, die von 18 Uhr bis 21.30 Uhr dauert. Gesamtheitliche Verkehrslösungen Die Regierung hat im Mai 2023 das Projekt "Raum und Mobilität ...

  • 07.06.2024 – 11:16

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtenstein offiziell anerkannt frei von Maul- und Klauenseuche

    Vaduz (ots) - Liechtenstein ist seit 2008 Teil der World Organisation for Animal Health WOAH. In dieser Organisation erarbeiten die 183 Mitgliedsländer zusammen Standards für die Tierseuchenbekämpfung. Dazu gehören Regeln für die Prävention von Tierseuchen wie auch Massnahmen zur weltweiten Förderung der Tiergesundheit und des Tierwohls. Im Rahmen der 91. Generalversammlung durfte Liechtenstein nun das Zertifikat ...