Storys aus Vaduz,
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Liechtensteinisches Landesmuseum
Sperrfrist 30.03 0800 - Ein neues Museum für das Fürstentum Liechtenstein: die "Schatzkammer Liechtenstein"
Vaduz (ots) - Am 31. März wird das im Alpengebiet einzigartige neue Museum "Schatzkammer Liechtenstein" für das Publikum seine Tore öffnen. Die Schatzkammer zeigt vor allem einmalige Schätze aus fürstlichem und anderem Besitz. Dank der Grosszügigkeit der fürstlichen Familie ist in der Schatzkammer eine kleine ...
mehrikr: Arbeitstreffen von Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer mit Österreichs Vizekanzler Reinhold Mitterlehner
mehrikr: Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zur 20-jährigen EWR-Mitgliedschaft: Positive Gesamtbilanz - EWR als Erfolgsmodell
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung verabschiedete am 24. März 2015 den Bericht und Antrag betreffend 20 Jahre Mitgliedschaft des Fürstentums Liechtenstein im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Damit möchte die Regierung den Landtag und die liechtensteinische Bevölkerung umfassend über die Erfahrungen der ...
mehrikr: Liechtenstein engagiert sich für Menschenrechtschutz in Europa
Vaduz (ots/ikr) - Am 26. und 27. März fand in Brüssel eine hochrangige Konferenz zur Umsetzung der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) statt. Die Einladung erfolgte durch Belgien, welches aktuell den Vorsitz im Ministerkomitee des Europarats innehat. Für Liechtenstein nahmen der Ständige Vertreter beim Europarat, Botschafter Daniel Ospelt, sowie sein Stellvertreter, Manuel Frick, an der Konferenz teil. ...
mehrikr: Jahresbericht 2014 des Nationalen Präventionsmechanismus
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat den Jahresbericht 2014 des Nationalen Präventionsmechanismus zur Kenntnis genommen. Liechtenstein ist Vertragspartei des Fakultativprotokolls zum Übereinkommen gegen Folter und grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe, mit welchem ein internationales System zur Inspektion von Haftorten etabliert wurde. Mit der Ratifizierung hat sich Liechtenstein verpflichtet, ...
mehr
ikr: Bildungsministerin Aurelia Frick bespricht mit Schweizer Regierungskollegen aktuelle bildungspolitische Entwicklungen
Vaduz (ots/ikr) - Bildungsministerin Aurelia Frick nahm am 26. März 2015 an den Plenarversammlungen der Schweizerischen und der deutschschweizerischen Erziehungsdirektorenkonferenzen teil. Die Diskussion von gemeinsamen bildungspolitischen Zielen und Herausforderungen von Bund und Kantonen sind oft auch aktuelle ...
mehrikr: Fortbildung Jugend und Sport-Coachs Liechtenstein
Vaduz (ots/ikr) - Jugend+Sport Coachs sind wichtige Verbindungsstellen zwischen den Leiterinnen und Leitern in den Sportvereinen sowie als Verbindung zur Stabsstelle für Sport. Sie haben verschiedene Aufgaben als Berater, Koordinator und Initiant von Neuerungen. Um diese Aufgaben erfolgreich zu meistern, suchen sie die Mithilfe von Vorstands- und Vereinsmitgliedern, Eltern und Jugendlichen oder anderen Beteiligten im ...
mehrikr: Earth Hour - ein Zeichen gegen den Klimawandel
Vaduz (ots/ikr) - Die Earth Hour ist eine einfache Idee, die rasend schnell zu einem weltweiten Ereignis wurde: Millionen von Menschen schalten 2015 zum neunten Mal für eine Stunde am gleichen Abend ihr Licht aus - überall auf dem Planeten. Bei der nächsten Earth Hour diesen Samstag, den 28. März, gehen um 20.30 Uhr wieder die Lichter aus. In Liechtenstein wird die Earth Hour ab 20.00 Uhr auf dem Spielplatz Äule in ...
mehrikr: Regierung verabschiedet Interpellationsbeantwortung betreffend Massnahmen gegen die Verbreitung von radikalem Gedankengut
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 24. März die Interpellationsbeantwortung betreffend Massnahmen gegen die Verbreitung von radikalem Gedankengut zuhanden des Landtags verabschiedet. Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung der internationalen Sicherheitslage wurden mit der im Dezember ...
mehrikr: Liechtenstein-Preis 2014 für wissenschaftliche Forschung an den Innsbrucker Universitäten verliehen
Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 24. März 2015, fand in Innsbruck die feierliche Überreichung des Preises des Fürstentums Liechtenstein 2014 für wissenschaftliche Forschung an den Innsbrucker Universitäten statt. Der Preis des Fürstentums Liechtenstein wird bereits seit dem Jahr 1983 verliehen und zählt zu den ...
mehrikr: Oberschullehrpersonen feiern 20 Jahre Ergänzungsunterricht
Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen der jährlichen Konferenz der Liechtensteiner Oberschullehrpersonen stand dieses Jahr das Jubiläum "20 Jahre Ergänzungsunterricht" im Zentrum. Der Ergänzungsunterricht wurde ab 1990 sukzessive an allen Primar- und Oberschulen in Liechtenstein eingeführt, nachdem die wissenschaftliche Evaluation des vorangehenden Schulversuchs an der Primarschule Eschen positive Resultate gezeigt hatte. ...
mehr
ikr: Vernehmlassungsbericht zur Lanzarote Konvention
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 24. März den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderungen des Strafgesetzbuches im Zuge der Ratifizierung des Übereinkommens zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch (Lanzarote-Konvention) verabschiedet. Die Lanzarote-Konvention ist das erste und bislang einzige internationale Übereinkommen, welches die verschiedenen Formen ...
mehrikr: Erleichterungen für Exportwirtschaft
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat die Ratifikation des Abkommens der Welthandelsorganisation (WTO) über Handelserleichterungen beschlossen. Für Liechtenstein mit seiner stark exportorientierten Industrie ist das Abkommen daher von grosser Bedeutung. Es zielt darauf ab, den Handel zwischen den 160 WTO-Mitgliedern durch mehr Transparenz, einheitliche Regelungen und weniger Formalitäten bei der Zollabfertigung zu ...
mehrikr: 20 Jahre EWR - Ergebnisse der Unternehmensbefragung
Vaduz (ots/ikr) - Am 1. Mai 2015 wird Liechtenstein auf zwanzig Jahre Mitgliedschaft im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zurückblicken können. Aus diesem Anlass wurde im Dezember 2014 bei den in Liechtenstein niedergelassenen Unternehmen eine Onlinebefragung zur Einschätzung der EWR-Mitgliedschaft Liechtensteins durchgeführt. Die Befragung wurde vom Liechtenstein-Institut in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für ...
mehrLiechtensteinisches Landesmuseum
Sonderausstellung im Liechtensteinischen Landesmuseum, Vaduz MARILYN - DIE STARKE MONROE
Vaduz (ots) - Konzept der Ausstellung Die Sonderausstellung präsentiert die Emanzipation der Frau in den 1950er Jahren am Beispiel der meist fotografierten Frau des 20. Jahrhunderts - der Schauspielerin, Sängerin und Stilikone Marilyn Monroe. Die Ausstellung fokussiert sich dabei auf die starke Seite dieser Ausnahmeerscheinung, die selbst 53 Jahre nach ihrem Tod im ...
mehrikr: Offene Fragen zur Finanzierung des S-Bahn-Projekts
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am 24. März die veränderte Ausgangslage zur Finanzierung des grenzüberschreitenden Projekts S-Bahn FL.A.CH zur Kenntnis genommen. Aufgrund offener Fragen zur Finanzierung des Projekts seitens Österreichs kann der geplante Verpflichtungskredit mit dem hälftigen Anteil Liechtensteins an den Projektkosten nicht wie vorgesehen im Juni-Landtag behandelt werden. Das vorliegende ...
mehrikr: Next step - erste liechtensteinische Berufs- und Bildungstage
Vaduz (ots/ikr) - Am Dienstag, 24. März 2015, stellten Bildungsministerin Aurelia Frick und Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer die ersten liechtensteinischen Berufs- und Bildungstage vor. Diese werden vom 3. - 5. September im SAL in Schaan stattfinden. Die Veranstaltung wird den Titel "next step" tragen und in anschaulicher Weise die Möglichkeiten und ...
mehr
ikr: Erste Staatskundeprüfung 2015
Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 13. März 2015, hat das Ausländer- und Passamt die erste Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. 41 Personen haben an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 75% respektive bei 88% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 16 Personen angetreten. Davon haben 12 Teilnehmende ...
mehrikr: Workshop mit den Systempartnern zur Lancierung des Projekts psychosoziale Versorgungsplanung
Vaduz (ots/ikr) - Am 23. März 2015 wurde das Projekt zur Erarbeitung einer psychosozialen Versorgungsplanung im Rahmen eines gemeinsamen Workshops mit den Systempartnern von Regierungsrat Mauro Pedrazzini gestartet. In den vergangenen Jahren ist die Struktur der Hilfsangebote in Liechtenstein zunehmend komplexer ...
mehrLiechtensteinisches Landesmuseum
Zahlen und Fakten über das neue Museum "Schatzkammer Liechtenstein - Vom Fürstentum über die Welt ins Weltall" und Pressekonferenz-Einladung
Vaduz (ots) - Neues Museum: Schatzkammer Liechtenstein - Vom Fürstentum über die Welt ins Weltall Eröffnung für die Allgemeinheit: Ab 31. März 2015 Pressevorbesichtigung: Pressekonferenz: 27. März 2015, um 10.30 Uhr. Teilnehmende: Regierungsrätin Dr. Aurelia Frick, Ministerin für Äusseres, Bildung und ...
mehrLiechtensteinisches Landesmuseum
Zahlen und Fakten über das neue Museum "Schatzkammer Liechtenstein - Vom Fürstentum über die Welt ins Weltall" und Pressekonferenz-Einladung
Vaduz (ots) - Neues Museum: Schatzkammer Liechtenstein - Vom Fürstentum über die Welt ins Weltall Eröffnung für die Allgemeinheit: Ab 31. März 2015 Pressevorbesichtigung: Pressekonferenz: 27. März 2015, um 10.30 Uhr. Teilnehmende: Regierungsrätin Dr. Aurelia Frick, Ministerin für Äusseres, Bildung und ...
mehrikr: Konsultationsgespräche zwischen Vorarlberg und Liechtenstein / Klare Position: Liechtenstein lehnt Tunnelast Tisis ab
Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen der Alpenkonvention und des grenzüberschreitenden UVP-Verfahrens zum Stadttunnel Feldkirch hat das Land Vorarlberg das Fürstentum Liechtenstein kürzlich zu Konsultationsgesprächen nach Bregenz eingeladen. "Die klare Position Liechtensteins gegen den Tunnelast Tisis, die regionale ...
mehrikr: Regierungschef empfängt Delegation des Landkreises Ravensburg
Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen einer jährlichen Informationsfahrt der Dezernats- und Amtsleiter des Landkreises Ravensburg (DE) empfing Regierungschef Adrian Hasler die Delegation dieses Jahr in Vaduz. Nach einer ersten Begrüssung im Liechtenstein Center durch Liechtenstein Marketing wurde die Gruppe im Regierungsgebäude von Regierungschef Adrian Hasler empfangen. ...
mehr
ikr: Massnahmen zur Abfederung der Frankenstärke beschlossen
Vaduz (ots/ikr) - Am 15. Januar 2015 wurde die Verteidigung der Wechselkursuntergrenze von Schweizer Franken zum Euro von 1.20 von der Schweizerischen Nationalbank nach rund 3 Jahren auf-gegeben. Als Resultat wurde der Franken gegenüber dem Euro noch stärker, pendelte phasenweise bei unter 1 Franken zum Euro und hat sich in den letzten Wochen auf rund 1.07 stabilisiert. Der liechtensteinische Werkplatz ist stark ...
mehrikr: Regierungsrätin Amann-Marxer trifft europäische Verkehrsminister
Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer nahm am Donnerstag, 19. März 2015, in Innsbruck, gemeinsam mit den Verkehrsministern Alois Stöger (Österreich), Alexander Dobrindt (Deutschland), Alain Vidalies (Frankreich), Peter Gaspersic; (Slowenien), Doris Leuthard (Schweiz) sowie EU-Kommissarin Violeta Bulc am Festakt zum Start der Hauptarbeiten am ...
mehrikr: KPMG überprüft Studierendenzahlen an der Universität
Vaduz (ots/ikr) - Auf Antrag von Bildungsministerin Aurelia Frick hat die Regierung beschlossen, die festgestellten Unzulänglichkeiten in Bezug auf die Ermittlung der Studierendenzahlen bei der Universität Liechtenstein von einer unabhängigen, externen Stelle überprüfen lassen. Insbesondere soll überprüft werden, wie die Studierendenzahlen zu den entsprechenden ...
mehrLiechtensteinisches Landesmuseum
Zahlen und Fakten zur Sonderausstellung Marilyn - Die starke Monroe
Vaduz (ots) - Dauer: 26. März bis 01. November 2015 Pressevorbesichtigung: Pressekonferenz: 25. März 2015, um 11 Uhr. Vernissage: 25. März 2015, 18.00 Uhr Ort: Liechtensteinisches Landesmuseum Städtle 43, Postfach 1216 9490 Vaduz Fürstentum Liechtenstein Konzept der Sonderausstellung: Beleuchtet wird die Emanzipation der Frau in den 1950er Jahren am Beispiel der ...
mehrLiechtensteinisches Landesmuseum
Zahlen und Fakten zur Sonderausstellung Marilyn - Die starke Monroe
Vaduz (ots) - Dauer: 26. März bis 01. November 2015 Pressevorbesichtigung: Pressekonferenz: 25. März 2015, um 11 Uhr. Vernissage: 25. März 2015, 18.00 Uhr Ort: Liechtensteinisches Landesmuseum Städtle 43, Postfach 1216 9490 Vaduz Fürstentum Liechtenstein Konzept der Sonderausstellung: Beleuchtet wird die Emanzipation der Frau in den 1950er Jahren am Beispiel der ...
mehrikr: IMTA 2015 - ein Forum der Weiterbildung und kulturellen Begegnung
Vaduz (ots/ikr) - In grossen Schritten gehen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrpersonen der 5. Internationalen Musischen Tagung (IMTA) in Liechtenstein entgegen. Um über den aktuellen Stand der Vorbereitungen zu informieren und einen Einblick in die geplante musische Leistungsschau zu geben, luden die Verantwortlichen am 18. März zur Pressekonferenz. ...
mehr