Storys aus Vaduz,

Filtern
  • 05.05.2015 – 14:38

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Jugend und Sport (J+S) Einführungskurs Kindersport

    Vaduz (ots/ikr) - 24 Männer und 13 Frauen absolvierten im Schulzentrum Mühleholz II den Einführungskurs für Kindersport. Die Trainerinnen und Trainer, aus 14 Sportarten kommend, haben bereits eine Ausbildung im J+S Jugendsport erworben und bildeten sich nun weiter, um in Zukunft 5- bis 10-jährige polysportiv unterrichten zu können. Der bewährte Kursleiter Wolfgang Meier und seine Klassenlehrerinnen Claudia Jehle ...

  • 05.05.2015 – 12:46

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Geldspielgesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 5. Mai 2015 den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Geldspielgesetzes sowie weiterer Gesetze verabschiedet. Das Geldspielgesetz regelt die gewerbsmässig oder öffentlich betriebenen Glücks- und Geschicklichkeitsspiele um Geld oder andere geldwerte Vorteile. Mit der Abänderung des Geldspielgesetzes ...

  • 05.05.2015 – 11:12

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aurelia Frick an Eröffnung der Europawoche in Bayern

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung der bayerischen Staatsministerin für Europaangelegenheiten und regionale Beziehungen, Beate Merk, besuchte Aussenministerin Aurelia Frick am 4. Mai die Eröffnung der Europawoche in Neuburg a.d. Donau. Im Rahmen des Festakts nahm sie an einer Podiumsdiskussion zum Thema "Europa 2015 - Wichtiger denn je!" teil. Aussenministerin Frick hatte bei der Debatte die Gelegenheit, dem Publikum die ...

  • 04.05.2015 – 08:32

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Staatsbeitrag für liechtensteinisches Urkundenbuch

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28. April den Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an den Historischen Verein für die Fortführung des liechtensteinischen Urkundenbuchs in den Jahren 2016 bis 2022 zuhanden des Landtags verabschiedet. Die staatliche Zuwendung für die zweite Jahreshälfte 2016 soll 50'000 Franken betragen. Für die Jahre 2017 bis 2022 sind je 100'000 ...

  • 04.05.2015 – 08:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kurs für Maschinisten der Feuerwehren in Gamprin

    Vaduz (ots/ikr) - Von Freitag, 8. bis Samstag, 9. Mai 2015, findet in Gamprin ein Weiterbildungskurs (Aufbaukurs) für Maschinisten der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren statt. Unter der Leitung von Kurskommandant Josef Bachmann aus Vaduz, erweitern die Teil-nehmer an diesem zweitägigen Kurs ihr Können mit praktischen bei einsatzbezogenen Anwendungsmöglichkeiten von Motorspritze und Tanklöschfahrzeug. Die Vermittlung ...

  • 29.04.2015 – 15:53

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Leerverkaufsverordnung - Vernehmlassungsbericht verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 28. April 2015 den Vernehmlassungsbericht betreffend den Erlass eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 236/2012 (Leerverkaufsverordnungs-Durchführungsgesetz) verabschiedet. Die von der EU ergriffenen Harmonisierungsmassnahmen im Bereich der Leerverkäufe sollen das ordnungsgemässe ...

  • 29.04.2015 – 15:50

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stärkung des Fondsplatzes - Abänderung des AIFMG

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 28. April den Bericht und Antrag an den Landtag betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFMG) verabschiedet. Im Rahmen von ersten Anträgen auf Umwandlung von Investmentunternehmen in AIF wurde eine Überregulierung in der Übergangsbestimmung des Art. 185 AIFMG festgestellt, welche die Regierung bereinigen möchte. ...

  • 29.04.2015 – 15:46

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Änderung der Steuerverordnung - eTax für juristische Personen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28. April 2015 eine Änderung der Steuerverordnung beschlossen. Gemäss dieser Änderung werden juristische Personen verpflichtet, die Steuererklärung mittels eTax auszufüllen. Damit wird gewährleistet, dass die Steuererklärungen juristischer Personen vollständig ausgefüllt sind und die für die Veranlagung ...

  • 29.04.2015 – 09:58

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Landesrechnung 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Die Landesrechnung schliesst dank deutlichen Mehreinnahmen und einer Unterschreitung der Budgetvorgaben bei allen massgeblichen Ausgabenkategorien mit einem Gewinn von CHF 65 Mio. in der Erfolgsrechnung und einem leichten Plus in der Gesamtrechnung. Der Sanierungskurs der Regierung hat seine für das Jahr 2014 gesteckten Ziele somit erreicht. Das positive Ergebnis mit einem erstmaligen Gewinn in der Erfolgsrechnung seit dem Jahre 2009 wurde durch einzelne ...

  • 29.04.2015 – 08:25

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Zusammenarbeit mit St. Gallen im Bereich Chemiewehr beschlossen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28. April eine Vereinbarung mit dem Kanton St. Gallen über die künftige Zusammenarbeit im Bereich der Chemiewehr genehmigt. Damit wird ab 1. Dezember 2015 der Stützpunkt Buchs für Liechtenstein als Chemiewehrstützpunkt operativ zuständig sein. Mit einer Kooperation können für alle beteiligten Partner deutliche Einsparungen bei Investitionen und ...

  • 29.04.2015 – 08:24

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Antrittsbesuch von Anja Klug, Leiterin des UNHCR Büros für die Schweiz und Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Am 28. April 2015 empfing Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer Anja Klug, Leiterin des UNHCR Büros für die Schweiz und Liechtenstein, zu einem Antrittsbesuch im Regierungsgebäude. Anja Klug hat am 1. Februar 2015 die Leitung des UNHCR Büros für die Schweiz und Liechtenstein von Susin Park übernommen. Im Zentrum des Besuchs standen ...

  • 28.04.2015 – 15:55

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: "Tag gegen Lärm" 29. April 2015 / Gemeinsam mit Respekt und Toleranz

    Vaduz (ots/ikr) - Bald ist es wieder soweit. Die wärmeren Temperaturen locken die Menschen vermehrt auf die Strasse - auch in den Abend- und Nachtstunden. Mit der zunehmenden Durchmischung von Wohn- und Ausgehzonen verschärft sich die Problematik zwischen den Nachtschwärmern und dem Ruhebedürfnis der Nachbarschaft. Gerade Menschen in Feierlaune verursachen Lärm, ...

  • 28.04.2015 – 15:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Internationale Bodenseekommission schreibt Nachhaltigkeitspreis aus

    Vaduz (ots/ikr) - Im Jahr 2015 verleiht die Internationale Bodensee Konferenz (IBK) zum zweiten Mal den IBK-Nachhaltigkeitspreis. Mit dem Preis will die IBK den Bodenseeraum als Modellregion für nachhaltige Entwicklung ins öffentliche Bewusstsein rücken und dazu anregen, gemeinsam über die Zukunft nachzudenken und konkret zu handeln und zu gestalten. Ganzheitliche ...

  • 27.04.2015 – 15:45

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein leistet Soforthilfe für Nepal

    Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag, 25. April 2015, erschütterte ein gewaltiges Erdbeben die nepalesische Hauptstadt Kathmandu. Das Erdbeben der Stärke 7,8 auf der Richterskala war die stärkste Erschütterung in Nepal seit mehr als 80 Jahren. Dem Beben folgten zahlreiche Nachbeben. Das ganze Ausmass der Zerstörung ist noch nicht abzusehen. Aktuell wird alleine in Nepal mit mehr als 3'500 Todesopfern und weit über 6'000 ...

  • 27.04.2015 – 10:23

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Brückenangebote?

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 6. Mai 2015 um 18.00 Uhr, informieren verschiedene Fachpersonen über regionale Brückenangebote nach der obligatorischen Schulzeit. Nach einem Überblick werden Angebot und Zielsetzung der verschiedenen Brückenangebote (10. Schuljahr, Vorlehre, Sarganserländer Sozialjahr, Handelsschulen, Au-Pair-Stelle, Fremdsprachenaufenthalt usw.) aufgezeigt. Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum (BIZ), Postgebäude Schaan, 3. Stock, statt ...

  • 26.04.2015 – 09:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Unternehmerforum zum Thema "Nachfolgeplanung"

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer nahm am Freitag und Samstag, 24. und 25. April 2015, am Unternehmerforum Allgäu im Kloster Irsee in Deutschland teil. Das Treffen der Liechtensteiner KMUs wurde von der Stiftung für Berufliche Weiterbildung kurse.li organisiert und stand dieses Jahr unter dem thematischen Schwerpunkt "Unternehmerische Nachfolgeplanung". Individuelle, massgeschneiderte ...