Storys aus Vaduz,

Filtern
  • 09.12.2015 – 17:27

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Schwester Rebecca und das liechtensteinische Engagement in Peru

    Vaduz (ots/ikr) - Welche Projekte unterstützt der Liechtensteinische Entwicklungsdienst (LED) in Peru? Was bewirkt Schwester Rebecca aus Balzers mit ihrer Arbeit im andinen Moro? Um diese und andere Fragen dreht sich die diesjährige Veranstaltung zur internationalen Solidarität Liechtensteins am Donnerstag, 17. Dezember 2015, um 18:00 Uhr im Haus Gutenberg in ...

  • 09.12.2015 – 16:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Treffen mit der VPBank

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer traf sich am Mittwoch, 9. Dezember, mit Vertretern von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung der VPBank. Im Zentrum des Gedankenaustausches standen vor allem aktuelle Finanzplatzthemen sowie die generelle Entwicklung der Bank. In seiner Funktion als Justiz- und Wirtschaftsminister ist Thomas Zwiefelhofer sehr am Dialog mit Finanzplatzakteuren interessiert, um auf aktuelle Entwicklungen eingehen zu können. ...

  • 09.12.2015 – 16:24

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die diesjährige UN Klimakonferenz befindet sich in der entscheidenden Phase.

    Vaduz (ots/ikr) - Umweltministerin Marlies Amann-Marxer präsentierte am Montag, 7. Dezember 2015, sowohl die Position der Environmental Integrity Group (EIG) als auch das National Statement für Liechtenstein im Plenum der Klimakonferenz. Im Anschluss fand ein Arbeitstreffen der EIG unter Teilnahme von Prinz Albert von Monaco statt, an dem Regierungsrätin Marlies ...

  • 09.12.2015 – 14:50

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Volkszählung 2015 startet in einer Woche

    Vaduz (ots/ikr) - Der Start der Volkszählung 2015 verschiebt sich um eine Woche. Aufgrund eines Verpackungsfehlers in der externen Druckerei wurden zum Teil die falschen Begleitschreiben in die Kuverts eingepackt. Die Kuverts für die Volkszählung müssen deshalb nachgedruckt und die Unterlagen neu verpackt werden. Ursprünglich war der Versand der Volkszählungsunterlagen für diese Woche geplant gewesen. Kurz vor dem ...

  • 09.12.2015 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Volkszählung 2015 beginnt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Vorbereitungen für die Volkszählung 2015 sind abgeschlossen. Alle Einwohnerinnen und Einwohner Liechtensteins werden am Donnerstag, 10. Dezember 2015, per Post ihren Fragebogen für die Volkszählung erhalten. Der ausgefüllte Fragebogen ist bis zum 8. Januar 2016 an das Amt für Statistik zurückzuschicken. Volkszählung auch im Internet Das Amt für Statistik verschickt nun den vierseitigen ...

  • 07.12.2015 – 16:56

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler trifft EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker in Brüssel

    Vaduz (ots/ikr) - Am 7. Dezember 2015 traf Regierungschef Adrian Hasler in Brüssel EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Hauptthemen des Treffens waren die Fortschritte bei der Übernahme des Europäischen Aufsichtssystems im Finanzdienstleistungsbereich in das EWR-Abkommen und deren Anwendung in den drei EWR/EFTA-Staaten Norwegen, Island und Liechtenstein. ...

  • 07.12.2015 – 08:52

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein unterstützt Stärkung der OSZE

    Vaduz (ots/ikr) - Am OSZE-Ministerrat in Belgrad standen die grossen Sicherheitsfragen im Zentrum, die Europa derzeit beschäftigen: Terrorismus, Flüchtlinge und die Ukraine-Krise. Der liechtensteinische Delegationsleiter Martin Frick, Leiter des Amtes für Auswärtige Angelegenheiten, würdigte den Beitrag, den die OSZE zuletzt für die Friedensförderung in der Ukraine geleistet hat. Liechtenstein sprach sich für eine ...

  • 04.12.2015 – 16:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: 7. Ausgabe der Zeitung "mittendrin" - miteinander füreinander

    Vaduz (ots/ikr) - Die "mittendrin"-Zeitung ist das zweimal jährlich erscheinende Medium Liechtensteins, welches sich zu verschiedenen Themen in Bezug auf Menschen mit besonderen Bedürfnissen auseinandersetzt. Das Redaktionsteam besteht aus Menschen mit und ohne Behinderung. Mit Beiträgen zeigen die betroffenen Menschen ihre Situation und ihre Lebensbedingungen auf ...

  • 04.12.2015 – 16:13

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung beschliesst Änderung der Verordnungen zum Strassenverkehrsgesetz und zum Ordnungsbussengesetz sowie der Weisung Strassenreklame

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 1. Dezember 2015 diverse Verordnungen zum Strassenverkehrsgesetz und zum Ordnungsbussengesetz (SSV, VRV, VTS, OBV) sowie die Anpassung der Weisung Strassenreklame genehmigt. Die Änderungen treten am 1. Januar 2016 in Kraft. Verschiedene Bestimmungen des ...

  • 04.12.2015 – 11:10

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Jugend und Sport Kinderkurse in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Die J+S Kindersportkurse sind Ausbildungsmodule für Leiterinnen und Leiter, die in den Vereinen Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren unterrichten. Dazu hat die Stabsstelle für Sport im November jeweils einen Kurs mit Schwerpunkt für Rückschlagsportarten und ein Fortbildungsmodul für bereits ausgebildete Leiter angeboten. Bei den Rückschlagsportarten stehen die Bewegungsgrundformen werfen und ...

  • 03.12.2015 – 14:12

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: 5 Jahre Vernetzungsgruppe "sichtwechsel"

    Vaduz (ots/ikr) - Seit fünf Jahren setzt sich "sichtwechsel" für Menschen mit Behinderung und Unterstützungsbedarf ein. Am 1. Dezember wurde das 5-Jahres-Jubiläum der Vernetzungsgruppe unter dem Motto "Social Soup" im Schlösslekeller gewürdigt. Verschiedenste soziale Organisationen und Institutionen Liechtensteins sind der Einladung zum Mitlöffeln und Diskutieren gefolgt. Durch das kurzweilige Programm führten ...

  • 26.11.2015 – 13:52

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kampagne "Häusliche Gewalt kommt nicht in die Tüte" gestartet

    Vaduz (ots/ikr) - Viele Frauen erleben Gewalt. Egal wo sie leben, woher sie kommen, wie alt sie sind oder welchen Schulabschluss sie haben. Ganz gleich, ob oder was sie beruflich arbeiten und wie ihre finanzielle Situation ist - Gewalt kann jede treffen. Am häufigsten im eigenen Zuhause. Weltweit erlebt mehr als jede dritte Frau in ihrem Leben häusliche oder sexuelle ...

  • 26.11.2015 – 10:49

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Eine aufkommende Tierseuche muss möglichst rasch und wirkungsvoll bekämpft werden.

    Vaduz (ots/ikr) - Eine aufkommende Tierseuche muss möglichst rasch und wirkungsvoll bekämpft werden. Am vergangenen Dienstag und Mittwoch übte eine Internationale Tierseuchengruppe im st.gallischen Toggenburg auf einem Geflügelhof den Einsatz. Die Tierseuchengruppe der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und des Fürstentums ...

  • 25.11.2015 – 16:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein ratifiziert Zusatzprotokoll mit der IAEO

    Vaduz (ots/ikr) - Am 25. November 2015 hinterlegte Botschafterin Maria-Pia Kothbauer, Ständige Vertreterin Liechtensteins bei den Vereinten Nationen in Wien, die liechtensteinische Ratifikationsurkunde zum Zusatzprotokoll mit der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) bei Generaldirektor Yukiya Amano. Das Zusatzprotokoll trat am selben Tag in Kraft. Liechtenstein unterstützt mit der Ratifikation des ...

  • 25.11.2015 – 15:42

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: CO2-Verordnung angepasst

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am 24. November 2015 die Abänderung der CO2-Verordnung beschlossen. Ein wesentlicher Bestandteil der CO2- Gesetzgebung ist die Abgabe auf fossile Brennstoffe wie Heizöl und Erdgas. Ab dem 1. Januar 2016 wird die CO2-Abgabe von heute 60 auf 84 Franken erhöht. Dies entspricht einem Anstieg von 16 auf 22 Rappen pro Liter Heizöl, resp. von 12 auf 17 Rappen pro Kubikmeter Erdgas. Damit verstärkt sich der Anreiz, weniger fossile Brennstoffe ...

  • 25.11.2015 – 15:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Präsident der economiesuisse Heinz Karrer zu Besuch in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 25. November 2015, weilte der Präsident der economiesuisse Heinz Karrer zu einem Arbeitsbesuch in Vaduz. Anlässlich eines Arbeitsgesprächs mit Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer wurden aktuelle wirtschaftspolitische Themen diskutiert und bei einem anschliessenden Mittagessen mit Vertretern der Wirtschaft und Behörden vertieft. Auf der Agenda standen das von der EU und den ...