Storys aus Vaduz,

Filtern
  • 19.02.2017 – 11:12

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aurelia Frick an der Münchner Sicherheitskonferenz

    Vaduz (ots) - An der Münchner Sicherheitskonferenz haben sich übers Wochenende hochrangige Führungspersönlichkeiten aus der ganzen Welt zur Münchner Sicherheitskonferenz getroffen. Die Münchner Sicherheitskonferenz gilt als eines der bedeutendsten Foren für Aussen- und Sicherheitspolitik. Regierungsrätin Aurelia Frick nutzte diese Teilnahme auch für bilaterale Treffen mit ihren Aussenministerkollegen sowie zur ...

  • 17.02.2017 – 22:17

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gebrüder Risch sind "Entrepreneur Of The Year"

    Vaduz (ots) - Lorenz und Martin Risch sind die Gewinner des Wettbewerbs "Entrepreneur Of The Year 2016/2017" in Liechtenstein. Die Eigentümer des Labormedizinischen Zentrum Dr Risch mit Hauptsitz in Liechtenstein sind am Freitagabend, 17. Februar, für ihre unternehmerischen Spitzenleistungen ausgezeichnet worden. Lorenz und Martin Risch konnten die Auszeichnung am Freitagabend im Eventcenter Kokon in Ruggell vor rund ...

  • 17.02.2017 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Liechtensteiner Buchtage 2017 stehen bevor

    Vaduz (ots/ikr) - Am Montag, 6. März, werden in Gamprin die Liechtensteiner Buchtage 2017 unter dem Motto "Liechtenstein schreibt" eröffnet. Das darauf folgende mehrwöchige Programm findet am Internationalen Tag des Buches (23. April) in Vaduz seinen Abschluss. Der "Tag des Buches 2015" wurde erfolgreich durchgeführt. Deshalb wurde ein Dreijahreskonzept für die Liechtensteiner Buchtage entwickelt. Das Jahr 2016 ...

  • 16.02.2017 – 15:01

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick trifft EU-Präsidentschaft

    Vaduz (ots) - Am Dienstag, 14. Februar 2017, traf Regierungsrätin Aurelia Frick auf Malta mehrere Vertreter der aktuellen EU-Präsidentschaft: Präsidentin Marie-Louise Coleiro Preca, den Stellvertretenden Premier- und Europaminister Louis Grech, Aussenminister George Vella und Innenminister Carmelo Abela. Malta hat im ersten Halbjahr 2017 die EU-Präsidentschaft inne. Regierungsrätin Aurelia Frick untermauerte in ihren ...

  • 15.02.2017 – 12:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Helmut Konrad übernimmt Vorsitz in der Maturakommission

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Februar 2017 die Maturakommission für die Mandatsperiode 2017 bis 2021 bestellt. Neuer Vorsitzender ist Helmut Konrad aus Schaan. Ebenfalls neu zum Gremium stossen die Vizevorsitzende Brigitte Kaiser aus Triesen sowie Richard Quaderer aus Schaan. Für eine weitere Mandatsperiode bestätigt wurden die Mitglieder Markus Kaiser aus Gamprin-Bendern, Christoph ...

  • 14.02.2017 – 11:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Geburtstagsempfang des Landesfürsten

    Vaduz (ots/ikr) - Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein konnte am Dienstag, 14. Februar, seinen 72. Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass fand ein Gratulationsempfang auf Schloss Vaduz statt. Landtagspräsident Albert Frick und Regierungschef Adrian Hasler überbrachten dem Landesfürsten die Glück- und Segenswünsche der Behörden und der Bevölkerung. Zum Gratulationsempfang waren die Mitglieder der Regierung, ...

  • 13.02.2017 – 08:52

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Informationsveranstaltung "Zwischenjahr nach der Pflichtschule"

    Vaduz (ots/ikr) - Zielgruppe der Veranstaltung sind die Schülerinnen und Schüler des 9. Schuljahres und deren Eltern. Vorgestellt werden verschiedene regionale Zwischenlösungen wie Freiwilliges 10. Schuljahr, Vorlehre, Sarganserländer Sozialjahr, Praktika, Sprachaufenthalt, Au Pair und Gestalterischer Vorkurs. Ausgewählte Anbieter stellen ihr Bildungsangebot vor ...

  • 12.02.2017 – 17:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Netzwerkpflege im Schnee

    Vaduz (ots/ikr) - Am Sonntag, 12. Februar 2017, besuchten Regierungschef Adrian Hasler und Sportministerin Marlies Amann-Marxer die Ski-WM in St. Moritz. Die Vorortpräsenz mit dem "House of Liechtenstein" bot die Gelegenheit Kontakte mit Vertretern aus Bern, Vorarlberg, St. Gallen und Graubünden sowie vielen weiteren Partner in einem zwanglosen Umfeld zu pflegen. Nach einer gemeinsamen Stärkung mit Brezel und Kaffee wurden die liechtensteinischen Athletin Tina Weirather ...

  • 09.02.2017 – 16:38

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ungarischer Aussenminister Szijjártó besucht Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Der ungarische Aussenminister Péter Szijjártó weilte auf Einladung von Regierungsrätin Aurelia Frick auf einem Besuch in Liechtenstein. Er führte Gespräche mit Regierungschef Adrian Hasler, Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer und Regierungsrätin Aurelia Frick. Zudem wurde er von Erbprinz Alois empfangen und besichtigte die Hilti AG in Schaan. In den Gesprächen von Aussenminister ...

  • 09.02.2017 – 11:22

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein erweitert Visaerteilungsnetz

    Vaduz (ots) - Ungarn und Litauen übernehmen die Erteilung von Schengen-Visa für Liechtenstein an den Standorten, an denen sie auch die Schweiz vertreten. Grundsätzlich stellen die schweizerischen Vertretungen Visa zur Einreise nach Liechtenstein aus. In den letzten Jahren fand jedoch eine Reorganisation des schweizerischen Vertretungsnetzes statt. Es wurden einzelne Konsulate geschlossen und die Schweiz lässt sich an ...

  • 06.02.2017 – 19:57

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Eröffnung der 44. Alpinen Skiweltmeisterschaften in St. Moritz

    Vaduz (ots/ikr) - Am 6. Februar 2017 wurden in St. Moritz, Schweiz, die 44. FIS Alpinen Skiweltmeisterschaften eröffnet. Sportministerin Marlies Amann-Marxer vertrat die Regierung Liechtensteins an der offiziellen Eröffnungsfeier. Am Rande der Feierlichkeiten traf sie u.a. mit Bundespräsidentin Doris Leuthard, den Tiroler Landeshauptmann Günther Platter, die ...

  • 06.02.2017 – 16:52

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2017

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Januar 459 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 53 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 2,1 Prozent im Dezember 2016 auf 2,3 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 55 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem ...

  • 01.02.2017 – 17:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Landtagswahlen 2017: Live im Landeskanal

    Vaduz (ots/ikr) - Die Landtagswahlen vom Sonntag, 5. Februar 2017, werden auch in diesem Jahr live im Landeskanal ausgestrahlt. Live-Stream auf www.landeskanal.li Die Übertragung der Landtagswahlen kann als Internet-Live-Stream auch auf www.landeskanal.li verfolgt werden. Ab 12.30 Uhr wird die Live-Sendung mit den aktuellen Resultaten aus den Gemeinden, interessanten Studiogästen, Interviews und Analysen sowie der ...

  • 01.02.2017 – 15:43

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Sirenentest am Mittwoch, 1. Februar 2017, verlief positiv

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwochnachmittag, 1. Februar 2017, erfolgte in Liechtenstein und in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest. Dabei wurde die Funktionsbereitschaft der Sirenen des "Allgemeinen Alarms" und teilweise in der Schweiz auch des "Wasseralarms" getestet. Die Testergebnisse haben das einwandfreie Funktionieren bei 21 von 23 im Land installierten Sirenenanlagen bestätigt. Zwei Sirenenanlagen müssen ...

  • 31.01.2017 – 17:21

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Berufsbildungsbeirat bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 31. Januar 2017 den Berufsbildungsbeirat für eine weitere Mandatsperiode bestellt. Den Vorsitz übernimmt Werner Kranz, Leiter des Amts für Berufsbildung und Berufsberatung. Als Mitglieder nehmen Claudia Guntli (LBV), Brigitte Haas (LIHK), Benedikt Heeb (BZB), Walter Noser (Schulamt), Rolf Nutt (LANV), Ivan Schurte (WKL) und Maria Oehri(ABB) im Berufsbildungsbeirat Einsitz. Die Mandatsperiode dauert von Februar 2017 ...

  • 31.01.2017 – 15:24

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vernehmlassungsbericht betreffend Anpassung BankG und FMAG - Absenkung der Eintrittshürden für innovative Unternehmen zum Finanzplatz Liechtenstein beabsichtigt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 31. Januar 2017 einen Vernehmlassungsbericht betreffend die Anpassung des Bankengesetzes und des Finanzmarktaufsichtsgesetzes verabschiedet. Dabei geht es im Wesentlichen darum, dass die Finanzmarktaufsicht in Zukunft das Minimalkapital von Banken und ...

  • 27.01.2017 – 17:41

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bestätigung des AAA-Ratings für Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Im Rahmen der halbjährlich stattfindenden Überprüfung des Länderratings hat die internationale Ratingagentur Standard&Poor's das liechtensteinische Rating mit dem Triple-A mit stabilem Ausblick erneut bestätigt. Der Bericht von Standard&Poor's hebt dabei die Konsolidierungsanstrengungen der letzten Jahre sowie den gesunden Staatshaushalt hervor. Andererseits würdigt die Ratingagentur die proaktive ...

  • 26.01.2017 – 16:26

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Übergabe Verwaltungsgebäude "Äule 38" an Nutzer-Amtsstellen

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungchef Adrian Hasler und die zuständige Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer haben am 26. Januar 2017 das Verwaltungsgebäude "Äule 38" (ehemaliges Präsidialanstalt-Gebäude) offiziell an die künftigen Nutzer-Amtsstellen übergeben. Die Steuerverwaltung, die Landeskasse, die Stabstelle Finanzen und die Stabsstelle für internationale Finanzplatzagenden sind neu im Verwaltungsgebäude "Äule ...

  • 25.01.2017 – 17:03

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Einladung zum internationalen Safer Internet Day

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Initiative der Europäischen Kommission will das 1999 gestartete Safer Internet Programm die Medienkompetenz bei Kindern, Eltern und Lehrende fördern und sie für Gefahren im Netz sensibilisieren. Der jährliche Aktionstag wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Safer Internet-Programms organisiert. Über 100 Länder beteiligen sich weltweit am Safer Internet Day, um über eine sichere ...

  • 25.01.2017 – 10:40

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vorsorgliche Massnahmen gegen die Vogelgrippe bis Ende März 2017 verlängert

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 24. Januar 2017 die seit letztem Herbst geltenden vorsorglichen Massnahmen zur Verhinderung der Einschleppung der Geflügelpest bis 31. März 2017 verlängert. Die gleichlautende Verordnung war ursprünglich auf den 31. Januar 2017 befristet. Die Verlängerung der Massnahmen erfolgt parallel zum Vorgehen in der ...

  • 25.01.2017 – 10:12

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gesundheitsbefragung in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - 2017 nimmt Liechtenstein zum zweiten Mal an der Schweizerischen Gesundheitsbefragung teil. Im Mittelpunkt stehen Fragen zum Gesundheitsverhalten und zum Gesundheitszustand. Befragt werden 1000 Einwohner und Einwohnerinnen Liechtensteins im Alter ab 15 Jahren. Warum gibt es erneut eine Gesundheitsbefragung? Gesundheit ist ein häufig diskutiertes Thema in der Öffentlichkeit und im Landtag, wie gerade ...

  • 25.01.2017 – 08:46

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Sirenentest am Mittwoch, 1. Februar 2017

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwochnachmittag, 1. Februar 2017, findet in Liechtenstein und in der ganzen Schweiz von 13.30 Uhr bis spätestens 15.00 Uhr der jährliche Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen getestet. Notfallinformation auch über das Polizei-App Sämtliche Notfallinformationen werden über das Smartphone-App der Landespolizei verbreitet. Das App kann wie folgt abgerufen und ...

  • 24.01.2017 – 16:13

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Menschenrechte in Liechtenstein: Statusbericht 2016 veröffentlicht

    Vaduz (ots) - Zum siebten Mal veröffentlicht die Regierung den jährlich aktualisierten Bericht "Menschenrechte in Liechtenstein - Zahlen und Fakten". Er enthält statistische Daten zu rund 90 menschenrechtsrelevanten Themen aus 12 verschiedenen Bereichen. Der Statusbericht soll es ermöglichen, Entwicklungen im Menschenrechtsbereich in Liechtenstein langfristig zu ...

  • 24.01.2017 – 16:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein unterstützt Fortschritte für erleichterten Zugang zu Medikamenten

    Vaduz (ots) - Der Ständige Vertreter Liechtensteins bei der Welthandelsorganisation WTO, Botschafter Peter Matt, hinterlegte am 23. Januar die liechtensteinische Annahmeurkunde für ein Protokoll zur Änderung der WTO-Regeln über das Geistige Eigentum. Die Änderung ermöglicht armen Ländern den Zugang zu erschwinglichen Medikamenten. Dies ist für sie besonders ...