Storys aus Vaduz,

Filtern
  • 31.10.2017 – 15:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtensteinische Anliegen erfolgreich in London platziert

    Vaduz (ots) - Am Montag, 30. Oktober 2017 weilte Regierungsrätin Aurelia Frick für mehrere hochrangige Gespräche zum Thema Brexit in London. In den Treffen mit Ministern und dem Vorsitzenden des aussenpolitischen Ausschusses betonte die Regierungsrätin insbesondere die Notwendigkeit, die EWR/EFTA-Staaten in die Verhandlungen rund um das EU-Austrittsabkommen und ein mögliches Übergangsregime einzubeziehen. Der ...

  • 30.10.2017 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Landesbibliothek ist Teil des liechtensteinischen Gedächtnisses

    Vaduz (ots/ikr) - Als Nationalbibliothek sammelt die Liechtensteinische Landesbibliothek Publikationen über Liechtenstein und aus Liechtenstein. Dazu hat der Stiftungsrat der Landesbibliothek im September 2017 erstmals einen umfassenden Sammelauftrag festgelegt. Der Sammelauftrag Liechtensteinensia zeigt, was alles gesammelt wird und welche Prioritäten hierbei gelten. Ein Teil dieser Sammlung ist auch online über das ...

  • 27.10.2017 – 10:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ordensverleihung durch Regierungschef Adrian Hasler

    Vaduz (ots) - Regierungschef Adrian Hasler hat im Auftrag von S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein am Freitag, 27. Oktober 2017, folgende Personen zur Ordensverleihung im Regierungsgebäude Vaduz empfangen: - Karlheinz Kopf, Zweiter Präsident des Nationalrates der Republik Österreich, geehrt mit dem Grosskreuz mit Brillanten und - Maria Rotheiser-Scotti, Botschafterin der Republik Österreich für das ...

  • 27.10.2017 – 08:09

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Lettland streicht Liechtenstein von Black-List

    Vaduz (ots) - Liechtenstein wurde bisher auf der lettischen Liste der Null- bzw. Niedrigsteuerländer (sog. Black-List) geführt. Aufgrund der Vereinbarung des Informationsaustausches im Steuerbereich wird Liechtenstein in Lettland nicht mehr als Null- bzw. Niedrigsteuerland angesehen, und Liechtenstein wurde nunmehr auch von der lettischen Black-List gestrichen. Somit sind Dividendenausschüttungen, Zinsen- und ...

  • 26.10.2017 – 19:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Traditionelles Treffen der aktuellen und ehemaligen Regierungsmitglieder

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 26. Oktober 2017, fand das traditionelle Treffen der Regierung mit den ehemaligen Regierungsmitgliedern statt. Wie jedes Jahr folgten zahlreiche ehemalige Regierungsmitglieder der Einladung der Regierung, um sich im gemütlichen Ambiente des Gasthaus Krone in Schellenberg zum gemeinsamen Abendessen zu treffen. In geselliger Runde wurden ...

  • 26.10.2017 – 15:51

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bekämpfung moderner Sklaverei: Liechtenstein bringt Know-how ein

    Vaduz (ots) - Die Liechtensteinische Botschaft in Washington und das "Center for Strategic and International Studies" (CSIS) veranstalteten am 25. Oktober eine Podiumsdiskussion zum Thema Menschenhandel und moderne Sklaverei in Washington. An der Diskussion beteiligten sich unter anderem Daniel Thelesklaf, Leiter der Financial Intelligence Unit in Liechtenstein, und ...

  • 20.10.2017 – 13:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 20. Oktober 2017, vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Mourad Bourehla, Botschafter der Tunesischen Republik, Fernando Jorge Castro Trenti, Botschafter der Vereinigten Mexikanischen Staaten, Luis Enrique Chávez Basagoitia, Botschafter der Republik Peru und Norbert Riedel, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland. Vor der Überreichung des Beglaubigungsschreibens ...

  • 19.10.2017 – 14:47

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Zu Besuch bei der Optics Balzers AG

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Daniel Risch besuchte am Mittwochnachmittag, 19. Oktober die Optics Balzers AG an ihrem Standort in Balzers. CEO der Optics Balzers AG Alex Vogt und Verwaltungsrat Werner Vogt stellten ihr Unternehmen vor, welches sich auf die Entwicklung und Herstellung von beschichteten optischen Komponenten und Baugruppen spezialisiert hat. Nach einer Präsentation ...

  • 18.10.2017 – 17:16

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: EFTA-Arbeitsgruppe des Rates der Europäischen Union zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Eine Gruppe von Diplomaten aus fast allen EU-Mitgliedstaaten hat am 18. Oktober 2017 dem Fürstentum Liechtenstein einen Besuch abgestattet. Dabei konnten sich die Gäste ein vertieftes Bild von der liechtensteinischen Wirtschaft, Politik, Kultur und Geschichte machen. Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch begrüsste die EU-Diplomaten zum Beginn ...

  • 18.10.2017 – 16:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Laute Blätter im Herbst

    Vaduz (ots/ikr) - Im Herbst verwelken die Blätter und fallen geräuschlos zu Boden. Und dann beginnt der "Krach". Laubsauger und Laubbläser sorgen zwar für Erleichterungen in der Gartenarbeit, sie verursachen aber auch beachtlichen Lärm. Seit mehreren Jahren ist es Mode, dass das fallende Laub nicht mehr mit dem Rechen zusammen geführt und anschliessend mit einem Korb zum Komposthaufen getragen wird, sondern mit einem Laubbläser auf Haufen geblasen oder mit einem ...

  • 18.10.2017 – 16:31

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Genehmigung der ambulanten ärztlichen Bedarfsplanung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. Oktober 2017 die von der Ärztekammer und dem Krankenkassenverband gemeinsam erstellte Bedarfsplanung für die ärztliche Versorgung in der OKP genehmigt. Krankenkassenverband und Ärztekammer konnten sich zudem auf ein systematisches Vorgehen bei der Praxisübergabe verständigen. Die Bedarfsplanung für niedergelassene Ärzte wurde im Jahr 2004 eingeführt. ...

  • 18.10.2017 – 14:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick bei estnischer EU-Präsidentschaft

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Aurelia Frick traf am Mittwoch, 18. Oktober 2017 Vertreter der Regierung von Estland, das im zweiten Halbjahr 2017 den Vorsitz im EU-Rat innehat. Diskutiert wurden die Zusammenarbeit im EWR und die Auswirkungen des Brexit. Weiteres Gesprächsthema waren die aktuellen Herausforderungen in der europäischen Migrationspolitik. ...

  • 18.10.2017 – 11:49

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stellungnahme zur Vorratsdatenspeicherung verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Kommunikationsgesetzes und der Strafprozessordnung (Vorratsdatenspeicherung) aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Anlässlich der ersten Lesung des Berichts und Antrags betreffend die Vorratsdatenspeicherung hat der Landtag die darin enthaltenen ...

  • 18.10.2017 – 11:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Hochbautenbericht 2018 verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. Oktober 2017 den Bericht und Antrag betreffend die mittelfristige Planung staatlicher Hochbauten und Anlagen (Hochbautenbericht 2018) zuhanden des Landtags verabschiedet. Der Hochbautenbericht wird jährlich aktualisiert und bildet eine der wesentlichen Grundlagen für die Budget- und Finanzplanung im Bereich des Neubaus und der Instandsetzungen staatlicher ...

  • 18.10.2017 – 11:22

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Verkehrsinfrastrukturbericht 2018 verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. Oktober 2017 den Bericht und Antrag betreffend den Bau und die Sanierung der Verkehrsinfrastruktur in Liechtenstein für das Jahr 2018 (Verkehrsinfrastrukturbericht 2018) zuhanden des Landtags verabschiedet. Der Verkehrsinfrastrukturbericht wird jährlich aktualisiert und bildet eine der wesentlichen Grundlagen für die Budget- und Finanzplanung im Bereich des ...

  • 16.10.2017 – 09:01

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feuerwehr-Aufbaukurs

    Vaduz (ots/ikr) - Von Donnerstag, 19. bis Samstag, 21. Oktober 2017 findet in Balzers der Einführungskurs für junge Feuerwehrangehörige mit Schwerpunkt technischer Hilfeleistung statt. Die 40 Teilnehmer aus allen Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren des Landes erlernen den Umgang mit technischen Geräten wie Motorsägen, Pumpen, Belüftungsgeräten usw. Sie erhalten eine vertiefte Ausbildung über die Einsatzarten der technischen Hilfeleistung mit dem Zweck auch bei solchen ...

  • 13.10.2017 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kulturstiftung Liechtenstein auf der Frankfurter Buchmesse

    Vaduz (ots/ikr) - Die Frankfurter Buchmesse steht jedes Jahr im Scheinwerferlicht der internationalen Aufmerksamkeit. "Kultur", so Juergen Boos, Geschäftsführer des weltweit grössten Branchentreffens, "lebt vom Austausch". Für die Kulturstiftung Liechtenstein steht in Frankfurt genau dieser Austausch, das Aus- bzw. das Aufbauen persönlicher Beziehungen vor Ort, im Zentrum. Mit der diesjährigen Ausstellung "Kleine ...

  • 13.10.2017 – 16:40

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Dominique Gantenbein beim Innenministerrat in Luxemburg

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Dominique Gantenbein hat am 13. Oktober am EU-Innenministerrat in Luxemburg teilgenommen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Themen Grenzschutz und Migration. Die Minister diskutierten einen Vorschlag der EU-Kommission, die zeitweise Einführung von Kontrollen an den Binnengrenzen der Schengen-Länder neu zu regeln. In den letzten ...

  • 13.10.2017 – 09:13

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Tourismusstrategie für das Berggebiet

    Vaduz (ots/ikr) - Für das Liechtensteiner Berggebiet soll gemeinsam eine Strategie entwickelt werden. Um das Ergebnis von Beginn an breit abzustützen, lädt das Ministerium für Infrastruktur, Wirtschaft und Sport zu verschiedenen Diskussionsrunden ein. Aufgrund einer Initiative der Stiftung zur Förderung eines lebendigen Malbuns konnte im November 2016 ein Planspiel im Bereich des Destinationsmanagements mit ...

  • 11.10.2017 – 10:01

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Präsentation der Studie "Islam in Liechtenstein - Demografische Entwicklung, Vereinigungen, Wahrnehmungen, Herausforderungen"

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am 4. September 2017 die Studie "Islam in Liechtenstein - Demografische Entwicklung, Vereinigungen, Wahrnehmungen, Herausforderungen" zur Kenntnis genommen. Die Studie zum muslimischen Leben in Liechtenstein wurde in der letzten Legislatur von den Ministerien für Gesellschaft und ...

  • 11.10.2017 – 09:01

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stellungnahme verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. Oktober 2017 die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung aufgeworfenen Fragen betreffend die Umsetzung der Richtlinie 2014/54/EU über Massnahmen zur Erleichterung der Ausübung der Rechte, die Arbeitnehmern im Rahmen der Freizügigkeit zustehen, zuhanden des Landtages verabschiedet. In der Stellungnahme werden spezifische Fragen zu einzelnen Bestimmungen der Vorlage beantwortet. Dies betrifft ...