Storys aus Vaduz,

Filtern
  • 04.12.2017 – 10:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im November 2017

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende November 323 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 16 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 1,6 Prozent im Oktober 2017 auf 1,7 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 102 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem ...

  • 01.12.2017 – 15:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ergebnis der 22. Gastwirteprüfung

    Vaduz (ots/ikr) - Am 14. November 2017 wurde die liechtensteinische Prüfung über die fachliche Eignung im Gastgewerbe nach der Verordnung LGBl. 2006 Nr. 254 zum zweiundzwanzigsten Mal durchgeführt. Zur Prüfung angetreten sind 34 Prüfungskandidatinnen und -kandidaten. 30 Kandidatinnen und Kandidaten haben die Prüfung bestanden und können den Befähigungsausweis zur Führung eines gastgewerblichen Betriebes gemäss ...

  • 01.12.2017 – 13:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abschiedsbesuch von ESA-Präsident Sven Erik Svedman

    Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 30. November 2017 war der scheidende Präsident der EFTA-Überwachungsbehörde, Sven Erik Svedman, auf Besuch in Liechtenstein. Die EFTA Überwachungsbehörde (ESA) überwacht die Einhaltung der Rechtsnormen des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) in Island, Liechtenstein und Norwegen und leitet bei Verstössen gegen das EWR-Recht Vertragsverletzungsverfahren gegen Island, Liechtenstein oder ...

  • 30.11.2017 – 16:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: EU-Botschafter besucht Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Am 30. November 2017 traf sich Botschafter Michael Matthiessen, Botschafter der Europäischen Union für die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein mit Landtagspräsident Albert Frick und weiteren Mitgliedern der Aussenpolitischen Kommission des Landtages. Es folgte ein Arbeitsgespräch mit Regierungsrätin Aurelia Frick. Der EU-Botschafter tauschte sich anschliessend mit Vertretern des ...

  • 27.11.2017 – 14:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ideen gegen herumliegende Abfälle

    Vaduz (ots/ikr) - Die «Littering-Toolbox» sammelt Beispiele von Massnahmen gegen Littering und macht diese für Städte, Gemeinden und Schulen frei zugänglich. Ab dem 27. November ist die grundlegend überarbeitete online «Littering-Toolbox» unter www.littering-toolbox.ch verfügbar. Hinter der Initiative stehen siebzehn Kantone, das Fürstentum Liechtenstein, die IG saubere Umwelt, die Fachorganisation Kommunale ...

  • 27.11.2017 – 14:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Authentischer Auftritt an der Kunstbiennale in Venedig

    Vaduz (ots/ikr) - Es war eine internationale Gruppe, die sich am vergangenen Sonntag im Palazzo Trevisan in Venedig einfand. Der zweite Teil des liechtensteinischen Auftritts an der Kunstbiennale, ein ganztätiges Symposium, widmete sich der Rolle von Kunstmuseen in Zeiten des Wandels, der Unsicherheit und des wachsenden Populismus. Philippe Bischof, der neue Direktor der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, zeigte sich ...

  • 24.11.2017 – 16:17

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Fortschritte beim Ausbau des EFTA-Freihandelsnetzwerkes

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 24. November trafen sich die EFTA-Staaten (Island, Norwegen, Schweiz und Liechtenstein) unter Vorsitz von Regierungsrätin Aurelia Frick in Genf. Schwerpunktthema waren die Drittlandbeziehungen der Europäischen Freihandelsassoziation. Regierungsrätin Aurelia Frick unterstrich am Treffen die grosse Bedeutung des Freihandelsnetzes der EFTA für den Wirtschaftsstandort Liechtenstein in Zeiten ...

  • 24.11.2017 – 14:11

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: LG-Wirtschaftsklasse zu Besuch bei Wirtschaftsminister Daniel Risch

    Vaduz (ots/ikr) - Die Klasse 7Ws des Liechtensteinischen Gymnasiums besuchte am Freitag, 24. November 2017, Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Daniel Risch im Regierungsgebäude. Der Besuch fand im Rahmen des Volkswirtschaftslehreunterrichts statt. Daniel Risch ermöglichte den Gymnasiastinnen und Gymnasiasten einen Einblick in die Wirtschaftspolitik ...

  • 24.11.2017 – 14:03

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: 16 Tage gegen Gewalt an Frauen - Häusliche Gewalt kommt nicht in die Tüte

    Vaduz (ots/ikr) - Gewalt gegen Frauen ist eine weit verbreitete, alltägliche Menschenrechtsverletzung. Weltweit erlebt mehr als jede dritte Frau in ihrem Leben häusliche oder sexuelle Gewalt. Deshalb engagieren sich jedes Jahr zwischen dem 25. November (Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen) und dem 10. Dezember (Internationaler Tag der Menschenrechte) tausende ...

  • 24.11.2017 – 11:01

    THE HUS.institute Est. - Transformation Think-Tank

    Die Digitale Moderne macht neue Staatsbürgerschaften möglich

    Vaduz (ots) - Am 23. und 24. November organisierte THE HUS.institute in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Fintech Unternehmen Lykke sowie dem Blockchain Büro Liechtenstein und der distributiven Computer-Organisation Holochain einen Hackathon zum Thema "Digitale Staatsangehörigkeit" mit über zwanzig internationalen Teilnehmern und Teilnehmerinnen in Vaduz, Liechtenstein. "Blockchain wird derzeit mehrheitlich als ...

  • 23.11.2017 – 14:58

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Menschenrechtskommissar des Europarats in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Der Menschenrechtskommissar des Europarats, Nils Muiznieks, ist von Mittwoch, 22. bis Freitag, 24. November in Liechtenstein zu Gast. Er trifft Vertreter aus Regierung und Landtag sowie von Nichtregierungsorganisationen, um sich ein Bild der Menschenrechtslage im Land zu machen. Die Institution des Menschenrechtskommissars hat der Europarat 1999 geschaffen, um bestehende Mechanismen wie den Europäischen ...

  • 23.11.2017 – 14:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung und LANV unterzeichnen Leistungsvereinbarung

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch und Sigi Langenbahn, Präsident des Liechtensteinischen ArbeitnehmerInnenverbandes (LANV), unterzeichneten am 23. November 2017 die neue Leistungsvereinbarung zwischen der Regierung und dem LANV für die Jahre 2018 bis 2020. Der LANV übernimmt die Interessensvertretung der in Liechtenstein erwerbstätigen ...

  • 23.11.2017 – 12:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtensteinische Gasversorgung - Neubestellung des Verwaltungsrats

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. November 2017 drei Mitglieder des Verwaltungsrates der Liechtensteinischen Gasversorgung (LGV) für die Mandatsperiode Dezember 2017 bis Dezember 2021 neu bestellt. Als Verwaltungsratspräsident hat die Regierung Peter Gerner (Schaan) und als neue Mitglieder Dominik Oehri (Gamprin-Bendern) und Ferdinand ...

  • 22.11.2017 – 15:09

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bildungsministerin besucht das Projekt "Programmieren mit Python"

    Vaduz (ots/ikr) - In Anlehnung an den Digitaltag der am Vortag begangen wurde, besuchte Bildungsministerin Dominique Gantenbein am 22. November 2017 die Realschule Eschen, um sich vor Ort einen Eindruck vom Projekt "Programmieren mit Python" zu verschaffen. Der Prozess der Digitalisierung ist auch in der Schule ein wichtiges Thema. Das Ausbildungs- und Beratungszentrum ...

  • 22.11.2017 – 15:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Zweite Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige

    Vaduz (ots) - Am 17. November 2017 hat das Ausländer- und Passamt die zweite Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen in diesem Jahr durchgeführt. Damit wurden 23 Aufenthaltsbewilligungen zur Erwerbstätigkeit und vier zur erwerbslosen Wohnsitznahme vergeben. Anmeldungen für die nächste Auslosung nimmt das Ausländer- und Passamt vom 1. bis 28. Februar 2018 ...

  • 21.11.2017 – 14:17

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neubestellung Prüfungskommission

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. November 2017 die Prüfungskommission für die Prüfung der fachlichen Eignung zur Führung eines Güter- und Personenkraftverkehrsunternehmens neu bestellt. Den Vorsitz übernimmt Karl-Heinz Oehri vom Amt für Volkswirtschaft. Als Mitglieder nehmen Jürgen Beck, Vaduz (Wirtschaftskammer), Alexander Büchel (Landespolizei), Patrick Büchel ...

  • 21.11.2017 – 10:09

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Übergabe des 3000. Computer-Führerscheins

    Vaduz (ots/ikr) - Am Montag, 20. November 2017, wurde am Zentrum für Schulmedien (Schulamt) die 3000. European Computer Driving Licence feierlich an Adelisa Murati überreicht. Die Schülerin der Oberschule Vaduz freute sich sehr über das erfolgreiche Bestehen des international anerkannten Computer-Führerscheins und natürlich auch darüber, das 3000. Zertifikat entgegennehmen zu dürfen. Die European Computer Driving ...

  • 21.11.2017 – 08:37

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Mehr Sicherheit und Umweltschutz für Strassenfahrzeuge

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge den neusten Sicherheits- und Umweltstandards angepasst und per 1. Dezember 2017 in Kraft gesetzt. Zusätzlich wird EWR-Recht, namentlich die Bestimmungen der Richtlinie 2014/45/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 3. April 2014 über die regelmässige technische ...