Storys aus Vaduz,

Filtern
  • 08.10.2024 – 16:29

    Fürstentum Liechtenstein

    Bergbahnen Malbun: Sicherstellung der langfristigen Investitionsfähigkeit

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 8. Oktober 2024 den Bericht und Antrag betreffend die Gewährung von Investitionskostenbeiträgen an die Bergbahnen Malbun Aktiengesellschaft für die Jahre 2025 bis 2028 und eines Beitrags zur Errichtung von Photovoltaik-Anlagen verabschiedet. Auftrag des Landtags aus dem Jahr 2022 Am 3. Juni 2022 wurde ...

  • 08.10.2024 – 09:34

    Fürstentum Liechtenstein

    Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im September 2024

    Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende September 362 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote bleibt im September mit 1,7 % gegenüber dem Vormonat unverändert. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosenquote um 0,3 Prozentpunkte. Jugendarbeitslosigkeit Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) erhöhte sich um 3 Personen auf 36. Im Vergleich zum ...

  • 07.10.2024 – 10:54

    Fürstentum Liechtenstein

    Prämienverbilligung: Anträge bis 31. Oktober möglich

    Vaduz (ots) - Bisher haben rund 5'100 Personen im laufenden Jahr eine Prämienverbilligung beantragt. Das sind rund 25% mehr im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr. Noch bis Ende Oktober können Anträge beim Amt für Soziale Dienste eingereicht werden. Verspätet eingereichte Anträge können nicht berücksichtigt werden. Das Amt für Soziale Dienste unterstützt Personen bei Bedarf mit wirtschaftlicher und ...

  • 04.10.2024 – 12:55

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtensteinische Schülerreise nach Brünn, Tschechien

    Vaduz (ots) - Traditioneller Schüleraustausch zwischen Liechtenstein und Tschechien fand erneut statt. Von 29. September bis 4. Oktober reiste eine Schülergruppe des Liechtensteinischen Gymnasiums in Vaduz über Wien nach Brünn. Am 30. September besuchte die Gruppe gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern des Matyás-Lerch Gymnasiums aus Brünn die Liechtensteinische Botschaft in Wien. Dabei erhielten sie einen ...

  • 03.10.2024 – 08:50

    Fürstentum Liechtenstein

    Live-Diskussionsveranstaltung zur Abstimmung über das Initiativbegehren zur Aufhebung des Gesetzes über den "Liechtensteinischen Rundfunk"

    Vaduz (ots) - Liechtensteins Stimmbevölkerung stimmt am Sonntag, 27. Oktober 2024 über das Initiativbegehren zur Aufhebung des Gesetzes über den "Liechtensteinischen Rundfunk" ab. Um den stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohnern eine fundierte Meinungsbildung zu ermöglichen, organisiert die Regierung am ...

  • 03.10.2024 – 08:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Amt für Strassenverkehr zieht positive Lihga-Bilanz

    Vaduz (ots) - Vom 13. bis 21. September 2024 war das Amt für Strassenverkehr (ASV) an der Liechtensteinischen Industrie-, Handels- und Gewerbeausstellung (Lihga) vertreten. Die Auswertung der Lihga-Teilnahme des ASV zeigt, dass die angebotenen Dienstleistungen stark nachgefragt wurden. Am Stand des ASV wurden insgesamt 323 neue Führerscheine im Laserdruckverfahren ausgestellt und dabei unter anderem noch vorhandene ...

  • 29.09.2024 – 07:47

    Fürstentum Liechtenstein

    Aussenministerin Dominique Hasler erinnert an Friedensmandat der UNO

    Vaduz (ots) - Im Rahmen der hochrangigen Woche sprach Aussenministerin Dominique Hasler am Donnerstagabend, 27. September 2024, an der UNO-Generalversammlung. Sie betonte in ihrer Rede, dass die Wahrung von Frieden und Sicherheit weiterhin die Hauptaufgabe der UNO sein müsse. Die UNO-Charta garantiert grundlegende Prinzipien wie das Gewaltverbot und die souveräne Gleichheit aller Staaten. Liechtenstein ist wie die ...

  • 27.09.2024 – 10:10

    Fürstentum Liechtenstein

    Finanzplanung 2025 bis 2028 zeigt eingeschränkten Spielraum

    Vaduz (ots) - Die Finanzplanung beurteilt jährlich die mittelfristige Entwicklung des Staatshaushaltes für die kommenden vier Jahre. Die Finanzplanung 2025 bis 2028 wurde von der Regierung an ihrer Sitzung vom 26. September 2024 verabschiedet. Treffen die prognostizierten Entwicklungen unter den dargelegten Prämissen ein, wird über die kommenden vier Jahre von einer ausgeglichenen Erfolgsrechnung ausgegangen. Aufgrund ...

  • 27.09.2024 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Landesvoranschlag 2025 von einmaligen Sondereffekten geprägt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 24. September den Landesvoranschlag 2025 und das dazugehörige Finanzgesetz verabschiedet. Für das kommende Jahr wird ein negatives Jahresergebnis in der Erfolgsrechnung in Höhe von CHF 13 Mio. und ein Mittelabfluss von CHF 75 Mio. in der Gesamtrechnung erwartet. Ausserordentlicher Aufwand belastet Erfolgsrechnung Bei den betrieblichen Erträgen wird ein Gesamtvolumen ...

  • 27.09.2024 – 09:30

    Fürstentum Liechtenstein

    Maisanbau 2025 zur Bekämpfung des Maiswurzelbohrers erneut eingeschränkt

    Vaduz (ots) - In diesem Jahr wurde in Liechtenstein zum vierten Mal in Folge der westliche Maiswurzelbohrer im Rahmen des jährlichen Monitorings festgestellt. Der westliche Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgifera) gilt als der wirtschaftlich gefährlichste Schädling für Mais, da er bei starkem Befall zu Ertragsausfällen bis zu 50 Prozent führen kann. Die ...

  • 26.09.2024 – 14:14

    Fürstentum Liechtenstein

    Abänderung der Verordnung über das Starkstrominspektorat und der Niederspannungs-Installationsverordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 24. September 2024, die Abänderung der Verordnung über das Starkstrominspektorat und der Niederspannungs-Installationsverordnung genehmigt. Gestützt auf den Vertrag vom 22. Oktober 1984 zwischen der Regierung des Fürstentums Liechtenstein und dem Schweizerischen Elektrotechnischen Verein (heute: ...