Storys aus Vaduz,

Filtern
  • 29.10.2018 – 17:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Antrittsbesuch von Divisionär Willy Brülisauer bei Regierungsrätin Dominique Hasler

    Vaduz (ots/ikr) - Am Montag, 29. Oktober 2018, empfing Innenministerin Dominique Hasler den Divisionär Willy Brülisauer zu einem Antrittsbesuch. Willy Brülisauer ist Kommandant der Territorialdivision 4. In dieser Funktion verantwortet er die Unterstützung der zivilen Behörden in ausserordentlichen Lagen. Dem Treffen wohnte auch sein Vorgänger, Divisionär a.D. ...

  • 29.10.2018 – 16:26

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein feiert 40 Jahre Mitgliedschaft im Europarat

    Vaduz (ots) - Liechtenstein feiert in diesem Jahr das 40-Jahr-Jubiläum des Beitritts zum Europarat. Die Aufnahme am 23. November 1978 war ein Meilenstein im aussenpolitischen Selbstverständnis Liechtensteins und ebnete den Weg für eine aktive und unabhängige Aussenpolitik. Der Generalsekretär des Europarats, Thorbjørn Jagland, würdigte den Jahrestag dieses Anlasses am Sonntag und Montag, 28. und 29. Oktober mit ...

  • 29.10.2018 – 08:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aufhebung des Feuerverbots im Wald und Waldesnähe

    Vaduz (ots/ikr) - Aufgrund der in den letzten Tagen gefallenen Niederschläge kann das Feuerverbot im Wald und Waldesnähe ab sofort aufgehoben werden. Die in den letzten Tagen gefallenen Niederschläge führten zu einer Entspannung der Brandgefahr, weshalb das am 15. Oktober 2018 erlassene Feuerverbot im Wald und Waldesnähe nun aufgehoben wird. Aufgrund der prognostizierten Föhnlage und des vorhandenen Brandgutes ist ...

  • 26.10.2018 – 16:45

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Besuch von Bundesrat Guy Parmelin in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Am 26. Oktober 2018 besuchte Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, zum ersten Mal offiziell Liechtenstein. Der Besuch begann mit einem Arbeitsgespräche mit Regierungsrätin Dominique Hasler auf Burg Gutenberg. Die Schweiz und Liechtenstein arbeiten eng im Bereich des Bevölkerungsschutzes zusammen. Regierungsrätin Hasler ...

  • 26.10.2018 – 14:46

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 26. Oktober 2018 drei Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Arturo Romeo Duarte Ortiz, Botschafter der Republik Guatemala, Khojesta Fana Ebrahimkhel, Botschafterin der Islamischen Republik Afghanistan und Jean-Claude Meyer, Botschafter des Grossherzogtums Luxemburg. Vor der Überreichung des Beglaubigungsschreibens statteten die Botschafter Regierungsrätin Aurelia Frick ...

  • 26.10.2018 – 09:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Politiklehrgang für Frauen

    Vaduz (ots/ikr) - Der erfolgreiche und beliebte Politiklehrgang für Frauen wird auch im kommenden Jahr wieder angeboten: Am Freitag, 8. Februar 2019 startet der 16. länderübergreifende Politiklehrgang in der Volkshochschule in Götzis. Über 200 Teilnehmerinnen aus Liechtenstein und Vorarlberg haben seit 2004 den Politiklehrgang erfolgreich abgeschlossen. Der Lehrgang befasst sich in insgesamt sechs Modulen mit folgenden Themen: Standortbestimmung - Politisches Engagement ...

  • 24.10.2018 – 16:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vier-Länder-Wirtschaftsministertreffen in Zürich

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch nahm am 23. Oktober 2018 auf Einladung von Bundesrat Johann Schneider-Ammann zusammen mit seinen Amtskollegen aus Deutschland und Österreich, Bundesminister Peter Altmaier sowie Bundesministerin Margarete Schramböck, am Vier-Länder-Wirtschaftsministertreffen in Zürich teil. Anlässlich des ...

  • 24.10.2018 – 08:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Lehrstellenzusage für Lehrbeginn Sommer 2019

    Vaduz (ots/ikr) - Die Lehrbetriebe der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer, des Liechtensteinischen Bankenverbandes und der Liechtensteinischen Treuhandkammer sowie weitere Unternehmungen aus anderen Sektoren werden am Freitag, 2. November 2018 die Lehrstellenzusagen vornehmen. Dieser einheitliche Zusage-Termin kommt vor allem den Jugendlichen für ihren ersten Berufswahlentscheid zugute. Was tun, wenn am 2. ...

  • 22.10.2018 – 09:39

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feuerwehr-Weiterbildungskurs Strahlenschutz

    Vaduz (ots/ikr) - Die Strahlenschutzgruppe des Stützpunkts absolviert jährlich einen Weiterbildungskurs um auf diesem anspruchsvollen Gebiet auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dieser findet im am Samstag, 27. Oktober 2018, in Triesen statt. Weiter werden der Umgang mit den verschiedenen Messgeräten, die richtige Messtechnik sowie die Berechnung der Strahlendosisleistung geübt. An den praktischen Übungen nimmt auch ...

  • 19.10.2018 – 08:24

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Klingendes Kulturerbe - Musikalien im Landesarchiv

    Vaduz (ots/ikr) - Die im Rahmen des Kulturerbejahres 2018 präsentierte Ausstellung zeigt exemplarisch Quellen zur Musikgeschichte Liechtensteins, die im Amt für Kultur-Landesarchiv überliefert sind. Diese Zeugnisse beleuchten schlaglichtartig die Chronologie der Musikgeschichte des Landes. Zu sehen sind u.a. römische Missale, die einst als Bucheinband dienten, original Handschriften der Komponisten Josef Gabriel ...

  • 12.10.2018 – 15:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein auf der Frankfurter Buchmesse

    Vaduz (ots/ikr) - Die Vielfalt der aktuellen Buchproduktion des Landes mit einem besonderen Augenmerk auf die Liechtensteiner Literaturszene ist durch die Präsentation der Kulturstiftung Liechtenstein auf der weltweit grössten Plattform für das internationale Buchschaffen vom 10. bis 14. Oktober 2018 in Frankfurt präsent. Die Frankfurter Buchmesse steht seit ihrer Wiedereröffnung nach dem Zweiten Weltkrieg 1949 für ...

  • 12.10.2018 – 07:53

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feuerwehr-Aufbaukurs

    Vaduz (ots/ikr) - Von Donnerstag, 18. bis Samstag, 20. Oktober 2018 findet in Balzers der Einführungskurs für junge Feuerwehrangehörige mit Schwerpunkt technischer Hilfeleistung statt. Die 40 Teilnehmer aus allen Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren des Landes erlernen den Umgang mit technischen Geräten wie Motorsägen, Pumpen, Belüftungsgeräten usw. Sie erhalten eine vertiefte Ausbildung über die Einsatzarten der technischen Hilfeleistung mit dem Zweck auch bei solchen ...

  • 12.10.2018 – 07:51

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Separatsammlung von Sonderabfällen im Oktober

    Vaduz (ots/ikr) - An folgenden Sammelstellen werden die Separatsammlungen für Sonderabfälle durchgeführt: Balzers Dienstag, 16. Oktober von 9:00 bis 11:00 Uhr, Wertstoffsammelstelle Neugrüt Eschen Dienstag, 16. Oktober von 9:00 bis 11:00 Uhr, Mehrzweckgebäude Essanestrasse Gamprin-Bendern Dienstag, 16. Oktober von 14:00 bis 14:30 Uhr, Firma Elkuch AG, Recycling Center, Eschen Mauren Mittwoch, 17. Oktober von 10:15 ...

  • 10.10.2018 – 16:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet Postulatsbeantwortung betreffend Alters- und Risikovorsorge für nicht oder geringfügig erwerbstätige Elternteile

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. Oktober 2018 die Postulatsbeantwortung betreffend "Alters- und Risikovorsorge für nicht oder geringfügig erwerbstätige Elternteile" zu Handen des Landtags verabschiedet. Mit Datum vom 8. November 2017 haben die Abgeordneten Violanda Lanter-Koller, ...

  • 10.10.2018 – 12:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gipfeltreffen Internationaler Naturpark Rätikon auf Sareis

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 4. Oktober 2018 trafen sich in Malbun auf Sareis Gemeindevertreter/-innen aus allen Ländern rund um den Rätikon. Im Vordergrund standen der Informationsaustausch über das laufende Projekt «Internationaler Naturpark Rätikon», Diskussionen über die gemeinsame Organisation und natürlich auch der gegenseitige Austausch in der wunderbaren Kulisse des Liechtensteiner Tors zum Rätikon. ...

  • 10.10.2018 – 12:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Verkehrsinfrastrukturbericht 2019 verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. Oktober 2018 den Bericht und Antrag betreffend den Bau und die Sanierung der Verkehrsinfrastruktur in Liechtenstein für das Jahr 2019 (Verkehrsinfrastrukturbericht 2019) zuhanden des Landtags verabschiedet. Der Verkehrsinfrastrukturbericht wird jährlich aktualisiert und bildet eine der wesentlichen Grundlagen für die Budget- und Finanzplanung im Bereich des ...