Storys aus Vaduz,

Filtern
  • 03.12.2018 – 14:38

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: 1. BarCamp Liechtenstein: Neue Impulse für den Bildungsbereich

    Vaduz (ots/ikr) - Von Freitag, 30. November bis Sonntag, 2. Dezember trafen sich gut 60 bildungspolitisch verantwortliche Personen, Experten aus der Wirtschaft und der Bildung, Schulleitungen, Lehrpersonen und Fachleute aus der Praxis und Forschung im Hotel JUFA in Malbun, um sich zum Thema "Digitale Medien in der Bildung von morgen" auszutauschen. Organisiert von ...

  • 03.12.2018 – 14:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler an der Infrachain in Bern

    Vaduz (ots/ikr) - Am Montag, 3. Dezember 2018, beteiligte sich Regierungschef Adrian Hasler als Keynote Speaker an der Infrachain Konferenz im Stade de Suisse in Bern. Infrachain versteht sich als erste und einzige Plattform im Schweizer Umfeld, welche sich mit den Chancen der Blockchain-Technologie für öffentliche Verwaltungen beschäftigt. Vor rund 200 Teilnehmenden traten an diesem Networkinganlass auf höchster ...

  • 03.12.2018 – 09:24

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: AAA-Rating für Liechtenstein bestätigt

    Vaduz (ots) - Im Rahmen der halbjährlich stattfindenden Überprüfung des Länderratings hat die internationale Ratingagentur Standard&Poor's in ihrem Research Update vom 30. November 2018 das liechtensteinische Rating mit der Bestnote AAA mit stabilem Ausblick erneut bestätigt. Auf der Grundlage der guten Rechnungsergebnisse 2017 würdigt die Ratingagentur die gesunde Finanzlage der öffentlichen Haushalte und sieht ...

  • 30.11.2018 – 16:09

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Wirtschaftsminister besucht den EnergieLaden der LKW

    Vaduz (ots/ikr) - Diese Woche besuchte Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch den neukonzipierten EnergieLaden der LKW in Schaan. Dabei liess sich der Wirtschaftsminister vom Vorsitzenden der Geschäftsleitung Gerald Marxer das Konzept des neuen EnergieLadens erklären. Der EnergieLaden ist die zentrale Anlaufstelle für Energiefragen der LKW. Im Mittelpunkt steht dabei ein Test, mit welchem der Kunde seinen ...

  • 30.11.2018 – 15:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Interreg-Projekt "Vier Länder Netzwerk" abgeschlossen

    Vaduz (ots/ikr) - Am 29. November 2018 fand in Vaduz die Abschlussveranstaltung des länderübergreifenden Interreg-Projekt "Vier Länder Netzwerk" statt. Der öffentlichen Veranstaltung ging ein Arbeitsgespräch der politisch Verantwortlichen im Regierungsgebäude voraus. Erfreulich viele Gäste aus den Bereichen Gleichstellung/Chancengleichheit, Politik und Wirtschaft trafen sich in Vaduz, um sich über das Projekt zu ...

  • 30.11.2018 – 14:56

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Treffen der Sicherheitsverantwortlichen von Land und Gemeinden

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Innenministerin Dominique Hasler trafen sich die Sicherheitsverantwortlichen von Land und Gemeinden zum jährlichen Gedankenaustausch. Aktuelle Ereignisse, aber auch langfristige Entwicklungen erfordern eine ständige Auseinandersetzung mit Sicherheitsfragen. Der Sicherheitsverbund mit seinen über 1000 ehrenamtlich tätigen ...

  • 30.11.2018 – 08:42

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ergebnis der 24. Gastwirteprüfung

    Vaduz (ots/ikr) - Ergebnis der 24. Gastwirteprüfung Am 13. November 2018 wurde die liechtensteinische Prüfung über die fachliche Eignung im Gastgewerbe nach der Verordnung LGBl. 2006 Nr. 254 zum vierundzwanzigsten Mal durchgeführt. Zur Prüfung eingeschrieben haben sich 27 Prüfungskandidatinnen und -kandidaten. 21 Kandidatinnen und Kandidaten haben die Prüfung bestanden und können den Befähigungsausweis zur ...

  • 28.11.2018 – 17:57

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Adrian Hasler am "Innovation unplugged" Anlass der Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Am Dienstag, 27. November 2018 führte die Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein in Zürich eine Veranstaltung unter dem Titel "Innovation unplugged" durch. Es wurden insbesondere die Chancen für den Aufbau eines "Alpen-Silicon-Valley" beleuchtet. Dabei ging es um die Frage, wie in der Alpenregion die richtigen Rahmenbedingungen für die ...

  • 28.11.2018 – 16:20

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Heizen mit Holz ohne Rauch

    Vaduz (ots/ikr) - Qualmende Holzfeuerungen müssen nicht sein. Mit der richtigen Anfeuermethode, nämlich dem Anfeuern von oben, lassen sich die Feinstaubemissionen deutlich reduzieren. Die Nachbarn, die Gesundheit und die Umwelt werden es ihnen danken. Holz ist ein weitgehend CO2-neutraler, erneuerbarer und einheimischer Energieträger, den es zu nutzen gilt. Holzfeuerungen, die nicht korrekt betrieben werden oder technische Mängel aufweisen, verursachen jedoch Rauch und ...

  • 28.11.2018 – 15:41

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Campylobacter-Infektion durch rohes Geflügelfleisch verhindern!

    Vaduz (ots/ikr) - Krankmachende Bakterien kommen auf rohem Geflügelfleisch häufig vor. Mit der kommenden Zeit der kulinarischen Genüsse werden die Infektionen mit Campylobacter wieder zunehmen. Das Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen rät deswegen zur strikten Beachtung des 2-Teller-Prinzips. Wer ganz sicher gehen will, soll kein rohes Geflügelfleisch auf den Tisch stellen, sei es für Fondue chinoise, ...

  • 28.11.2018 – 11:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung nimmt Bericht zum UN-Migrationspakt zur Kenntnis

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 27. November 2018 den Bericht zum UN-Migrationspakt zur Kenntnis genommen. Dieser wird im Dezember vom Landtag im Rahmen eines Sondertraktandums diskutiert. Der Globale Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration (GCM) besteht aus 23 Zielen, welche sich auf der Basis bestehender völkerrechtlicher Verpflichtungen, der UNO-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung sowie der ...

  • 27.11.2018 – 17:13

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Erbprinzenpaar und Regierungsrätin Aurelia Frick auf Jubiläumsbesuch beim Europarat

    Vaduz (ots) - Am 23. November vor 40 Jahren ist Liechtenstein dem Europarat beigetreten. Aus Anlass des Jubiläums besuchten S.D. Erbprinz Alois und I.K.H. Erbprinzessin Sophie von und zu Liechtenstein sowie Regierungsrätin Aurelia Frick am Montag, 26. November den Europarat und den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg. Mit dem Besuch der ...

  • 27.11.2018 – 14:03

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Publikation zum Jubiläum von Liechtensteins Mitgliedschaft im Europarat

    Vaduz (ots/ikr) - Aus Anlass des 40-Jahr-Jubiläums von Liechtensteins Beitritt zum Europarat stellte Regierungsrätin Aurelia Frick am Dienstag, 27. November 2018 eine Publikation vor, die in kompakter Form über die Hintergründe des Beitritts und die Schwerpunkte Liechtensteins informiert. Bei der Vorstellung der Publikation würdigte Regierungsrätin Aurelia Frick ...

  • 26.11.2018 – 18:13

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Balzner Weihnachtsbaum schmückt Regierungsgebäude

    Vaduz (ots/ikr) - Seit einigen Jahren wird in der Advents- und Weihnachtszeit der Platz vor dem Regierungs-gebäude mit einem Weihnachtsbaum geschmückt, der von einer liechtensteinischen Gemeinde geschenkt wird. Dieses Jahr stammt der Baum zum zweiten Mal aus der Gemeinde Balzers. Mit Lichtern geschmückt, erstrahlt der Weihnachtsbaum vor dem Regierungsgebäude ab heute in voller Pracht. Im Rahmen der seit 2003 ...

  • 21.11.2018 – 15:54

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: EU und EWR/EFTA-Staaten bereiten sich gemeinsam auf Brexit vor

    Vaduz (ots) - Die Bemühungen um einen geregelten Austritt des Vereinigten Königreichs (UK) aus der EU - und somit auch aus dem Europäischen Wirtschaftsraum - standen im Mittelpunkt eines Besuches von Aurelia Frick in Brüssel. Die EWR/EFTA-Staaten werden sich dazu in den nächsten Monaten besonders eng mit der EU abstimmen. "Der Durchbruch in den Verhandlungen ...

  • 21.11.2018 – 10:09

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Herbstsitzung der Vernetzungsgruppe "sichtwechsel"

    Vaduz (ots/ikr) - Die Vernetzungsgruppe "sichtwechsel" setzt sich für Menschen mit Behinderung und Unterstützungsbedarf ein. Insgesamt sind 21 Institutionen vertreten. Die Gruppe trifft sich zwei Mal jährlich um sich auszutauschen und aktuelle Themen zu diskutieren. Für den 3. Dezember, den internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, wird jeweils eine gemeinsame Aktion geplant und durchgeführt. ...

  • 20.11.2018 – 10:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Zweite Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige

    Vaduz (ots/ikr) - Am 16. November 2018 hat das Ausländer- und Passamt die zweite Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen in diesem Jahr durchgeführt. Damit werden 27 Aufenthaltsbewilligungen zur Erwerbstätigkeit und vier zur erwerbslosen Wohnsitznahme vergeben. Anmeldungen für die nächste Auslosung nimmt das Ausländer- und Passamt vom 1. bis 28. Februar ...

  • 19.11.2018 – 11:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Volksabstimmung Tour de Ski: Resultate am Landeskanal

    Vaduz (ots/ikr) - Die Resultate der Volksabstimmung über das Referendumsbegehren "Tour de Ski" über die Genehmigung eines Verpflichtungskredites zur Durchführung eines Langlauf-Weltcup-Rennens in den Wintersaisonen 2019/2020 und 2020/2021 vom Sonntag, 25. November 2018 können wiederum am Landeskanal abgerufen werden. Die Resultate sind ebenfalls online unter www.abstimmung.li abrufbar. Gegen 12.30 Uhr werden die ...