Storys aus Vaduz,

Filtern
  • 08.10.2019 – 10:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Verlängerung der Bauzeit an der Maseschastrasse

    Vaduz (ots/ikr) - Bei der Baustelle Maseschastrasse, Bereich Gädami-Gädamistrasse, kommt es aufgrund von unvorhersehbaren bautechnischen Umständen zu Verzögerungen. Dadurch bleibt das derzeitige Verkehrsregime mit der Umleitung bis ca. Ende Oktober 2019 in Betrieb. Die direkte Verbindung bleibt weiterhin für sämtlichen Verkehr gesperrt. Grund für die Verzögerung sind wesentlich aufwändigere Arbeiten an der ...

  • 08.10.2019 – 08:13

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im September 2019

    Vaduz (ots/ikr) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende September 295 Arbeitslose gemeldet, 12 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 1,4 Prozent im August 2019 auf 1,5 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat blieben die Anzahl arbeitsloser Personen wie auch die Arbeitslosenquote unverändert. Jugendarbeitslosigkeit Die Jugendarbeitslosigkeit (15- ...

  • 08.10.2019 – 08:07

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Separatsammlung von Sonderabfällen

    Vaduz (ots/ikr) - An folgenden Sammelstellen werden im Oktober die Separatsammlungen für Sonderabfälle durchgeführt: Balzers Dienstag, 15.10. von 9:00 bis 11:00 Uhr, Wertstoffsammelstelle Neugrüt Eschen Dienstag, 15.10. von 9:00 bis 11:00 Uhr, Mehrzweckgebäude Essanestrasse Gamprin-Bendern Dienstag, 15.10. von 14:00 bis 14:30 Uhr, Firma Elkuch AG, Recycling Center, Eschen Mauren Mittwoch, 16.10. von 10:15 bis 12:30 ...

  • 07.10.2019 – 07:51

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feuerwehrkurs "Waldbrand-Basiskurs"

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstagabend, 10. und Freitag, 11. Oktober 2019 findet in Triesen zum ersten Mal ein Waldbrandkurs in Liechtenstein statt, welcher von Kurskommandant Günther Hoch geleitet wird. Steigende Temperaturen und langanhaltende Trockenheit erhöhen auch in unseren Breiten die Gefahr eines Waldbrandes. Um auf diese Gefahr vorbereitet zu sein, lernen die Offiziere der liechtensteinischen Feuerwehren die ...

  • 04.10.2019 – 12:43

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Landwirtschaftsgesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 1. Oktober 2019 den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Landwirtschaftsgesetzes verabschiedet. Die Gründe für die Abänderung des Landwirtschaftsgesetzes sind unterschiedlicher Natur. So beruht ein Teil der Anpassungen auf der Umsetzung des Agrarpolitischen Berichts 2016 und der Anpassung an die ...

  • 04.10.2019 – 10:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Raucharm Feuern

    Vaduz (ots/ikr) - Wenn es draussen kalt wird, gibt es nichts Gemütlicheres als ein knisterndes Feuer im Kamin. Mit der richtigen Anfeuermethode, nämlich dem Anfeuern von oben, kann die Entstehung von Rauch in der kritischen Anfangsphase verringert werden. Die Umwelt, die Gesundheit und die Nachbarn werden es ihnen danken. Holz wird als erneuerbare Energiequelle beworben, besonders, wenn der Rohstoff über kurze Transportwege aus dem eigenen Land kommen kann. Als Brennstoff ...

  • 03.10.2019 – 16:23

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Landtag stimmt dem Blockchain-Gesetz einstimmig zu

    Vaduz (ots) - Der liechtensteinische Landtag hat am 3. Oktober 2019 das Token- und VT-Dienstleistergesetz (TVTG) einstimmig verabschiedet. Damit kann das Gesetz per 1. Januar 2020 in Kraft treten. Mit dem neuen Gesetz verfügt Liechtenstein als erstes Land über eine umfassende Regulierung der Token-Ökonomie. Das Gesetz regelt einerseits die zivilrechtlichen Fragestellungen in Zusammenhang mit Kunden- respektive ...

  • 03.10.2019 – 14:31

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Sitzungsgelder der Kommissionen sollen moderat angepasst werden

    Vaduz (ots/ikr) - Die Höhe der Sitzungsgelder der Kommissionen richtet sich nach dem Gesetz vom 17. Dezember 1981 betreffend die Bezüge der Mitglieder der Regierung und der Kommissionen sowie der nebenamtlichen Richter und der Ad-hoc-Richter. Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 1. Oktober 2019 einen Bericht und Antrag zur Anpassung der Höhe der Sitzungsgelder der ...

  • 02.10.2019 – 16:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vorprüfung der Gesetzesinitiative zur Erhöhung der Geldspielabgabe

    Vaduz (ots/ikr) - An ihrer Sitzung vom 1. Oktober 2019 hat die Regierung den Bericht und Antrag über die Vorprüfung einer Gesetzesinitiative zur Erhöhung der Geldspielabgabe verabschiedet. Mit Schreiben des Landtagspräsidenten vom 9. September 2019 wurde die Gesetzesinitiative zur Erhöhung der Geldspielabgabe der Abgeordneten Georg Kaufmann, Thomas Lageder und ...

  • 01.10.2019 – 15:11

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung genehmigt neue Sportstättenförderungsverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 1. Oktober 2019 die neue Sportstättenförderungsverordnung (SSFV) verabschiedet. Die Sportstättenförderungsverordnung bildet die Grundlage für Sportverbände oder Dritte, um für Sportstätten von landesweitem Interesse eine Förderung durch das Land Liechtenstein zu erhalten. In der Verordnung wird transparent aufgezeigt, welche Voraussetzungen erfüllt sein ...

  • 30.09.2019 – 13:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Start für 1. Erasmus+ Rundfahrt

    Vaduz (ots/ikr) - Das europäische Bildungs-, Sport- und Jugendprogramm Erasmus+ ist das erfolgreichste Programm der Europäischen Union. Dieser Erfolg wird alljährlich mit den Erasmus+ Days gefeiert. In diesem Jahr finden sie vom 10. bis 12. Oktober 2019 statt. Die Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten (AIBA) als Nationalagentur Erasmus+ Bildung lud in diesem Zusammenhang zur 1. Erasmus+ Rundfahrt am ...

  • 30.09.2019 – 10:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtensteinische Schülerreise nach Wien und Südmähren

    Vaduz (ots/ikr) - Eine 16-köpfige Schülergruppe der 5. und 6. Klassen des Liechtensteinischen Gymnasiums befindet sich derzeit auf der Reise nach Wien und Südmähren. Damit wird der seit 2014 bestehende Austausch zwischen dem Liechtensteinischen Gymnasium und dem deutschsprachigen Matyas-Lerch-Gymnasium aus Brünn (Tschechische Republik) fortgesetzt. Nachdem Anfang ...

  • 27.09.2019 – 19:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Yoalin - Ökologisches Reisen für Jugendliche

    Vaduz (ots/ikr) - Mit dem Projekt Youth Alpine Interrail (Yoalin) unterstützt das Amt für Umwelt junge Menschen beim klimafreundlichen Reisen in den Alpen. Am 27. September 2019 wurde in Bern der erfolgreiche Abschluss der zweiten Ausgabe gefeiert. Ziel von Yoalin ist es, Jugendliche für nachhaltiges Reisen zu begeistern und mit kostengünstigen und klimafreundlichen Mobilitätslösungen zu experimentieren. Jedes Jahr ...