Storys aus Vaduz,

Filtern
  • 28.04.2020 – 16:49

    Fürstentum Liechtenstein

    Neuer Stiftungsrat für Kulturstiftung bestellt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 28. April 2020, Rainer Gassner aus Triesen als neuen Stiftungsrat der Kulturstiftung Liechtenstein bestellt. Er wird für die Mandatsperiode von Mai 2020 bis April 2024 als Nachfolger von Josef Hofer aus Triesen die Aufgaben als Stiftungsrat wahrnehmen. Josef Hofer war die maximale Dauer von acht Jahren im Stiftungsrat der Kulturstiftung Liechtenstein. Die ...

  • 28.04.2020 – 16:24

    Fürstentum Liechtenstein

    Schriftliche Matura im Juni 2020

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28. April 2020 beschlossen, dass die Maturaprüfungen des Liechtensteinischen Gymnasiums und der Berufsmaturitätsschule Liechtenstein nur in schriftlicher Form durchgeführt werden. Ferner wurden die Termine für die schriftlichen Prüfungen von Mai auf Juni 2020 verschoben. Die genauen Termine werden von der Maturakommission und der Berufsmaturakommission festgelegt und bis spätestens 8. Mai 2020 von den Rektoraten ...

  • 28.04.2020 – 16:01

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung verabschiedet Bericht und Antrag betreffend das Zweite Zusatzprotokoll zum Europäischen Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 28. April den Bericht und Antrag an den Landtag betreffend das Zweite Zusatzprotokoll zum Europäischen Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen (ERHÜ) verabschiedet. Das Zweite Zusatzprotokoll ist eine Weiterentwicklung des ERHÜ, das ...

  • 28.04.2020 – 12:05

    Fürstentum Liechtenstein

    Abschussplan für das Jagdjahr 2020/2021 genehmigt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28. April 2020 die alljährliche Verordnung über den Abschussplan für das Jagdjahr 2020/2021 genehmigt. Das Waldgesetz verpflichtet die Regierung, dafür zu sorgen, dass Menschenleben und erhebliche Sachwerte vor Naturereignissen wie Lawinen, Rutschungen, Erosion und Steinschlag geschützt werden und der Wald seine Schutzfunktionen erfüllen kann. Die natürliche ...

  • 28.04.2020 – 08:47

    Fürstentum Liechtenstein

    Zweiter Nachweis eines Wolfes in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Am Montag, 20. April 2020, wurde zum zweiten Mal ein Wolf in Liechtenstein nachgewiesen. Der Nachweis gelang mittels der Fotofallen, die vom Amt für Umwelt zur Überwachung des Liechtensteiner Luchsbestandes eingesetzt werden. Der Nachweis erfolgte, wie bereits im Dezember 2018, nördlich von Steg. Nach Bestätigung der Artbestimmung durch Fachpersonen handelt es sich somit um den zweiten gesicherten ...

  • 27.04.2020 – 16:56

    Fürstentum Liechtenstein

    Einhaltung der Schutzkonzepte von zentraler Bedeutung

    Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt nach wie vor 82 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Die Regierung hat für diese Woche ein erstes Bündel von Massnahmen, die als Reaktion auf das Coronavirus erlassen wurden, gelockert. ...

  • 26.04.2020 – 16:22

    Fürstentum Liechtenstein

    Keine neuen Fälle am Wochenende

    Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt nach wie vor 82 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle Informationen unter www.regierung.li/coronavirus Landesspital: Medizinische Notfälle T +423 235 44 11 - ganze Woche; 24 Std. Ärztenotruf: ...

  • 25.04.2020 – 17:14

    Fürstentum Liechtenstein

    Nach wie vor 82 positiv getestete Personen

    Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt 82 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle Informationen unter www.regierung.li/coronavirus Landesspital: Medizinische Notfälle T +423 235 44 11 - ...

  • 24.04.2020 – 13:02

    Fürstentum Liechtenstein

    Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 24. April 2020 wurden die nachfolgenden Botschafter in Liechtenstein akkreditiert: Yusuf Abdulkarim Bucheeri, Botschafter des Königreichs Bahrain, Eamon Hickey, Botschafter von Irland, Kojiro Shiraishi, Botschafter von Japan und Souleymane Issakou, Botschafter der Republik Niger. Aufgrund der aktuellen Coronakrise wurde auf persönliche Treffen verzichtet und die Akkreditierungsschreiben auf dem elektronischen Weg überreicht. Erbprinz Alois von ...

  • 23.04.2020 – 16:42

    Fürstentum Liechtenstein

    Schutzkonzepte für Betriebe

    Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt nach wie vor 81 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Die Regierung hat in der letzten Woche entschieden, dass ein erstes Bündel von Massnahmen, die als Reaktion auf das Coronavirus erlassen wurden, ab dem 27. April 2020 gelockert wird. ...

  • 22.04.2020 – 17:12

    Fürstentum Liechtenstein

    Empfehlungen für besonders gefährdete Personen bleiben bestehen

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in der letzten Woche entschieden, dass ein erstes Bündel von Massnahmen, die als Reaktion auf das Coronavirus erlassen wurden, ab dem 27. April 2020 gelockert wird. Die Lockerungen bedeuten in keiner Weise, dass die Gefahr, die vom Coronavirus ausgeht, gebannt ist. Da ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen besonders ...

  • 22.04.2020 – 10:06

    Fürstentum Liechtenstein

    Ausserordentlich positives Ergebnis der Landesrechnung 2019

    Vaduz (ots) - Mit einem Gewinn von CHF 328 Mio. in der Erfolgsrechnung schliesst die Landesrechnung 2019 ausserordentlich positiv ab. Auch das Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit fällt mit CHF 100 Mio. deutlich besser aus als prognostiziert. Besonders zu erwähnen sind die Einnahmen aus Steuern und Abgaben, welche mit CHF 817 Mio. den Voranschlag um CHF 91 Mio. und das Vorjahr um CHF 34 Mio. übertreffen. Der ...

  • 21.04.2020 – 16:49

    Fürstentum Liechtenstein

    Keine neuen Fälle

    Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt nach wie vor 81 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle Informationen unter www.regierung.li/coronavirus Landesspital: Medizinische Notfälle T +423 235 44 11 - ganze Woche; 24 Std. Ärztenotruf: ...

  • 21.04.2020 – 13:52

    Fürstentum Liechtenstein

    Sömmerungsverordnung 2020 erlassen

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. April 2020 die Verordnung über die Sömmerung von landwirtschaftlichen Nutztieren im Jahr 2020 verabschiedet. Die Verordnung gilt vom 1. Mai bis zum 30. November dieses Jahres. Zu den wichtigsten Bestimmungen zählt unter anderem die neu festgesetzte Pflicht, Tiere der Schaf- und Ziegengattung bei der Verbringung auf Sömmerungsbetriebe ebenfalls in der ...

  • 21.04.2020 – 13:49

    Fürstentum Liechtenstein

    Coronavirus: Regierung lockert Deklarationsregeln bei Lebensmitteln

    Vaduz (ots) - Die Coronakrise führt dazu, dass gewisse Zutaten und Verpackungsmaterialien in der Lebensmittelindustrie fehlen und ersetzt werden müssen. Deshalb stimmen die Angaben auf der Verpackung bei gewissen Lebensmitteln nicht mehr mit dem Inhalt überein. Um die Verfügbarkeit dieser Produkte zu sichern und Food Waste vorzubeugen, verabschiedete die Regierung ...

  • 20.04.2020 – 17:05

    Fürstentum Liechtenstein

    Notfallbetreuung für Kinder

    Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt nach wie vor 81 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Für Eltern, welche während der Zeit der Schliessung der öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen sowie ausserhäuslichen Kinderbetreuungseinrichtungen und Spielgruppen keine ...

  • 20.04.2020 – 08:51

    Fürstentum Liechtenstein

    Treibhausgasinventar für das Jahr 2018 veröffentlicht

    Vaduz (ots) - Das Amt für Umwelt hat das nationale Treibhausgasinventar für das Jahr 2018 erstellt und die offiziellen Daten an das UN Klimasekretariat geliefert. Das Inventar kann auf der Homepage des Amtes für Umwelt herunter geladen werden (www.au.llv.li). Gemäss dem Treibhausgasinventar für das Jahr 2018 betrugen die Treibhausgasemissionen 203'000 Tonnen. Das sind 1'500 Tonnen weniger als 2017. Abgesehen vom ...

  • 19.04.2020 – 16:51

    Fürstentum Liechtenstein

    Keine neuen Fälle am Wochenende

    Vaduz (ots) - Auch am Sonntag, 19. April wurden keine zusätzlichen Erkrankungen festgestellt. Damit wurden bislang insgesamt nach wie vor 81 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle Informationen unter www.regierung.li/coronavirus Landesspital: ...

  • 18.04.2020 – 17:13

    Fürstentum Liechtenstein

    Keine zusätzliche Personen positiv auf COVID-19 getestet

    Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt nach wie vor 81 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle Informationen unter www.regierung.li/coronavirus Landesspital: Medizinische Notfälle T +423 235 ...

  • 17.04.2020 – 16:12

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung orientiert über das weitere Vorgehen in Zusammenhang mit dem Coronavirus

    Vaduz (ots) - Die Regierung lockert ein erstes Bündel von Massnahmen, die als Reaktion auf das Coronavirus erlassen wurden, ab dem 27. April 2020. So können Spitäler wieder sämtliche Eingriffe vornehmen und ambulante medizinische Praxen sowie Coiffeur-, Massage- und Kosmetikstudios ihren Betrieb wieder aufnehmen. Zudem dürfen alle Einkaufsläden und Märkte wieder ...

  • 16.04.2020 – 16:40

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung wird am Freitag über das weitere Vorgehen orientieren

    Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt nach wie vor 80 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, um eine Ausbreitung des Coronavirus so gut wie möglich zu verlangsamen und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Die Regierung wird morgen um 16:00 Uhr an einer Medienorientierung über das weitere Vorgehen berichten. ...

  • 15.04.2020 – 17:20

    Fürstentum Liechtenstein

    Neue Wege zur Messung der Verbreitung des Coronavirus in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Bei Personen mit Symptomen werden weiterhin Proben in der Testanlage in der Marktplatzgarage in Vaduz entnommen. Neu werden zudem Mitarbeitende der Alters- und Pflegeheime sowie der Familienhilfe periodisch getestet. Zusätzliche Erkenntnisse erhofft sich die Regierung von Messungen im Abwasser und einem Pilotprojekt mit sensorischen Armbändern. Bislang ...

  • 14.04.2020 – 16:31

    Fürstentum Liechtenstein

    Massnahmen wurden über die Ostertage grossmehrheitlich eingehalten

    Vaduz (ots) - Die Massnahmen der Regierung zur Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus wurden über das Oster-Wochenende grossmehrheitlich eingehalten. Die Regierung wird in der nächsten Woche über eine Lockerung der Massnahmen informieren. Dringende medizinische Konsultationen sollen auch in der aktuellen Situation nicht verschoben werden. Bislang wurden ...

  • 14.04.2020 – 14:59

    Fürstentum Liechtenstein

    Nachhaltige Bauten in den Alpen für Architekturpreis nominiert

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein und die Schweiz führen 2020 zum fünften Mal den internationalen Architekturwettbewerb «Constructive Alps» durch. An ihrer ersten Sitzung hat die international besetzte Jury aus über 300 Einreichungen 28 Projekte nominiert, die klimabewusstes Sanieren und Bauen in den Alpen beispielhaft umsetzen. Mit dabei ist auch ein Projekt aus Planken. Mit dem internationalen ...

  • 13.04.2020 – 17:04

    Fürstentum Liechtenstein

    Keine neuen positive Fälle am Ostermontag

    Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt nach wie vor 80 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, um eine Ausbreitung des Coronavirus so gut wie möglich zu verlangsamen und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle Informationen unter www.regierung.li/coronavirus Amt für Gesundheit / ...