Storys aus Vaduz,

Filtern
  • 06.10.2020 – 15:38

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung genehmigt Qualitätssicherungsvereinbarung zwischen dem Liechtensteinischen Krankenkassenverband und dem Apothekerverein des Fürstentums Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 6. Oktober 2020 den Antrag des Liechtensteinischen Krankenkassenverbandes zur Kenntnis genommen und die Qualitätssicherungsvereinbarung mit dem Apothekerverein des Fürstentums Liechtenstein genehmigt. Die Leistungen der Apotheker im Zusammenhang mit der Abgabe ...

  • 06.10.2020 – 15:34

    Fürstentum Liechtenstein

    Fasnachts-Veranstaltungen in Corona-Zeiten

    Vaduz (ots) - Liechtenstein sieht sich, wie viele Länder in Europa, nach wie vor mit der Herausforderung konfrontiert, die Ausbreitung des Coronavirus einzuschränken. Dazu wurden in der ersten Jahreshälfte drastische Massnahmen ergriffen, welche aber grösstenteils wieder aufgehoben werden konnten. Eine besondere Gefahr bezüglich der Verbreitung des Virus stellen grössere Veranstaltungen dar. In Liechtenstein muss ...

  • 06.10.2020 – 14:02

    Fürstentum Liechtenstein

    Hochbautenbericht 2021 verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 6. Oktober 2020 den Bericht und Antrag betreffend die mittelfristige Planung staatlicher Hochbauten und Anlagen (Hochbautenbericht 2021) zuhanden des Landtags verabschiedet. Der Hochbautenbericht wird seit 2001 jährlich aktualisiert und bildet eine der wesentlichen Grundlagen für die Budget- und Finanzplanung im Bereich der Instandsetzungen und des Neubaus staatlicher ...

  • 06.10.2020 – 13:43

    Fürstentum Liechtenstein

    Verkehrsinfrastrukturbericht 2021 verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 6. Oktober 2020 den Bericht und Antrag betreffend den Bau und die Sanierung der Verkehrsinfrastruktur in Liechtenstein für das Jahr 2021 (Verkehrsinfrastrukturbericht 2021) zuhanden des Landtags verabschiedet. Der Verkehrsinfrastrukturbericht wird jährlich aktualisiert und bildet eine der wesentli-chen Grundlagen für die Budget- und Finanzplanung im Bereich des ...

  • 06.10.2020 – 10:48

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 6. Oktober 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 130 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden drei zusätzliche Fälle gemeldet. Wo sich diese Personen infiziert haben, ist derzeit noch in Abklärung. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. 116 erkrankte Personen sind in der ...

  • 06.10.2020 – 08:28

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19-Tests an Liechtensteins Schulen abgeschlossen

    Vaduz (ots) - Menschen jeden Alters können sich mit dem Corona-Virus infizieren. Die Rolle von Kindern und Jugendlichen bei der Verbreitung der Krankheit ist umstritten und in der Forschung besteht noch keine abschliessende Klarheit, wie sich die Krankheit auf Kinder auswirkt. Das Ministerium für Gesellschaft hat daher ein Frühwarnsystem an den Liechtensteiner Schulen installiert, um die Ausbreitung der ...

  • 05.10.2020 – 15:23

    Fürstentum Liechtenstein

    Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im September 2020

    Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende September 386 Arbeitslose gemeldet, 42 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 2,1 Prozent im August 2020 auf 1,9 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 91 Personen. Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,4 Prozentpunkte. ...

  • 05.10.2020 – 09:23

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 5. Oktober 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 127 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Über das Wochenende wurden damit insgesamt sieben neue Fälle gemeldet. Zwei Personen haben sich in einem Land infiziert, das nunmehr zu den Risikoländern gehört, zwei Personen haben sich in einem Club im ...

  • 04.10.2020 – 17:18

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 4. Oktober 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 126 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden drei zusätzliche Fälle gemeldet. Wo sich diese Personen infiziert haben, ist derzeit noch unklar. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. 116 erkrankte Personen sind in der ...

  • 03.10.2020 – 12:25

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 3. Oktober 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 123 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden drei zusätzliche Fälle gemeldet. Wo sich diese Personen infiziert haben, ist derzeit noch unklar. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. 116 erkrankte Personen sind in der ...

  • 02.10.2020 – 14:05

    Fürstentum Liechtenstein

    Wirtschaftliche Sozialhilfe: Leichter Anstieg der Fallzahlen während der Corona-Massnahmen

    Vaduz (ots) - Eine Auswertung der Fallzahlen im Amt für Soziale Dienste per 31. August 2020 ergab einen leichten Anstieg bei der wirtschaftlichen Sozialhilfe während der Massnahmen aufgrund der Corona-Pandemie. Mittlerweile bewegen sich die Fallzahlen wieder im Bereich des Vorjahres. Eine Zunahme um 43 Prozent zeigte sich bei den Anträgen auf Prämienverbilligung in ...

  • 02.10.2020 – 11:49

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 2. Oktober 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 120 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Die Ansteckung fand im familiären Umfeld statt. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. 116 erkrankte Personen sind in der Zwischenzeit wieder genesen. ...

  • 02.10.2020 – 08:36

    Fürstentum Liechtenstein

    Feuerwehr Einführungskurs

    Vaduz (ots) - Vom Mittwoch, 7. Oktober 2020, bis Samstag, 10. Oktober 2020, findet in Gamprin-Bendern unter der Leitung von Kurskommandant Gerold Kind, Gamprin, der Einführungskurs für neue Feuerwehrleute statt. An diesem Kurs erhalten die Teilnehmer der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren einen Einblick in das umfassende Aufgabengebiet der Feuerwehr und üben sich in der praktischen Grundausbildung insbesondere in den Bereichen Brandbekämpfung und Rettungsdienst. Die ...

  • 02.10.2020 – 08:31

    Fürstentum Liechtenstein

    3'400 Jahre Geschichte auf 220 m2 - Abschluss der Notgrabung in Schaan, St. Peterplatz

    Vaduz (ots) - Im Sommer 2020 führte ein Team der Archäologie am neu entstehenden St. Peterplatz eine Notgrabung durch. Dabei gelang es, dem geschichtsträchtigen Ort weitere Kapitel hinzuzufügen. Mehr als 170 Jahre ist es her, dass im Zentrum von Schaan erste archäologische Spuren entdeckt wurden. In den 1950er Jahren dokumentierten David Beck und sein Team Teile ...

  • 01.10.2020 – 15:15

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung mahnt zu Vorsicht bei Reisen

    Vaduz (ots) - In der nächsten Woche beginnen in Liechtenstein die Herbstferien. Traditionell werden die beiden Schulferienwochen von vielen für Reisen genutzt. Für Reiserückkehrende aus Risikogebieten gilt eine Quarantänepflicht. Generell ruft die Regierung zu zurückhaltender Reisetätigkeit und grösster Vorsicht auf. Insbesondere auf Reisen in die Regionen und Länder der Risikoliste sollte verzichtet werden. Das ...

  • 28.09.2020 – 18:24

    Fürstentum Liechtenstein

    Neue Polizeiangehörige vereidigt

    Vaduz (ots) - Am Montag, 28. September 2020, wurden durch Regierungschef Adrian Hasler im Beisein von Innenministerin Dominique Hasler und Polizeichef Jules Hoch eine Polizistin und ein Polizist vereidigt. Die zwei Polizeiaspiranten des Ausbildungsjahres 2019/20 der Polizeischule Ostschweiz/Liechtenstein sind mit diesem Akt offiziell in die Landespolizei aufgenommen worden. Sie wären die ersten Aspiranten gewesen, welche eine zweijährige Ausbildung absolviert hätten. ...

  • 25.09.2020 – 20:53

    Fürstentum Liechtenstein

    30 Jahre liechtensteinische UNO-Mitgliedschaft gefeiert

    Vaduz (ots) - Unter dem Titel "Innen- und Aussenperspektiven zu internationaler Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit" wurde am Freitagabend, 25. September in Vaduz der Beitritt Liechtensteins zu den Vereinten Nationen (UNO) vor 30 Jahren im Rahmen eines Jubiläumsanlasses gewürdigt. Nach einer Begrüssung durch Regierungsrätin Katrin Eggenberger und einem Überraschungsgrusswort der Stellvertretenden UNO-Generalsekretärin ...

  • 25.09.2020 – 17:55

    Fürstentum Liechtenstein

    Besuch von Bundesrat Ignazio Cassis in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Auf Einladung von Regierungsrätin Katrin Eggenberger besuchte Bundesrat Ignazio Cassis am Freitag, 25. September 2020 Liechtenstein. Er traf sich mit seiner liechtensteinischen Amtskollegin zu einem Arbeitsgespräch und stattete S.D. Erbprinz Alois einen Höflichkeitsbesuch ab. Weiter hielt Bundesrat Cassis an der Veranstaltung zum 30-Jahr-Jubiläum von Liechtensteins Beitritt zu den Vereinten Nationen ...

  • 25.09.2020 – 17:41

    Fürstentum Liechtenstein

    Prämierungsfeier der "Energie- und Klimawerksatt Liechtenstein" - Liechtensteiner Lernende werden für Nachhaltigkeitsprojekte ausgezeichnet

    Vaduz (ots) - 26 Lernende haben in den letzten Monaten innovative Nachhaltigkeitsprojekte in ihren Betrieben geplant und anteilig umgesetzt. Bei den "next-step Berufs- und Bildungstagen" wurden diese Projekte unter Beisein von S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein und Regierungsrätin Dominique Hasler ...

  • 25.09.2020 – 15:47

    Fürstentum Liechtenstein

    Austausch mit Roche-Vizepräsident André Hoffmann im Kunstmuseum

    Vaduz (ots) - Im Vorfeld der UNO-Jubiläumsveranstaltung lud Regierungsrätin Katrin Eggenberger am Freitag, 25. September im Kunstmuseum zu einem Mittagessen und Austausch mit Roche-Vizepräsident André Hoffmann. Hauptthema des Gesprächs mit Teilnehmenden aus Kultur, Wirtschaft, Gesundheitswesen und Verwaltung, darunter Regierungsrat Mauro Pedrazzini und Liechtensteins erste UNO-Botschafterin Claudia Fritsche, war die ...