Storys aus Vaduz,

Filtern
  • 01.04.2022 – 17:03

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierungsrat Manuel Frick an Kulturministerkonferenz in Strassburg

    Vaduz (ots) - Regierungsrat Manuel Frick hat am Freitag, 1. April an der Konferenz der Kulturministerinnen und Kulturminister in Strassburg teilgenommen. Thema der von der aktuellen italienischen Präsidentschaft des Ministerkomitees organisierten Konferenz waren die Gestaltung der Zukunft über Kreativität und das kulturelle Erbe als strategische Ressource für ein ...

  • 01.04.2022 – 15:09

    Fürstentum Liechtenstein

    Package Meeting mit der EFTA-Überwachungsbehörde

    Vaduz (ots) - Am 31. März und 1. April 2022 fand das so genannte Package Meeting mit der EFTA-Überwachungsbehörde (ESA), dem Kontroll- und Überwachungsorgan des EWR-Abkommens, in Vaduz statt. Am diesjährigen Package Meeting nahmen seitens der ESA deren Präsident und norwegisches Kollegiumsmitglied Arne Røksund, das isländische Kollegiumsmitglied Árni Páll Árnason und das liechtensteinische Kollegiumsmitglied ...

  • 01.04.2022 – 12:44

    Fürstentum Liechtenstein

    Aufhebung des bedingten Feuerverbots im Freien

    Vaduz (ots) - Aufgrund der gefallenen Niederschläge kann das bedingte Feuerverbot im Freien ab sofort aufgehoben werden. Die bereits gefallenen und die noch prognostizierten Niederschläge führen zu einer Entspannung der Brandgefahr, weshalb das am 24. März 2022 erlassene bedingte Feuerverbot im Freien aufgehoben werden kann. Es herrscht jedoch weiterhin eine mässige Waldbrandgefahr (Stufe 2 von 5). Entsprechend ist ...

  • 01.04.2022 – 10:51

    Fürstentum Liechtenstein

    Erste Staatskundeprüfung 2022

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 25. März 2022, hat das Ausländer- und Passamt die erste Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. Insgesamt haben 22 Personen an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 25% respektive bei 89% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind vier Personen angetreten. Davon hat eine Person die Prüfung erfolgreich absolviert. 16 von 18 ...

  • 31.03.2022 – 16:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Situation der aus der Ukraine Geflüchteten in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Per Donnerstag, 31. März 2022 wurden in Liechtenstein 149 Menschen registriert, die vor dem Kriegsgeschehen aus der Ukraine flüchten mussten und ein Schutzgesuch gestellt haben. Rund ein Drittel von ihnen sind Minderjährige mit Familienbegleitung. Die Geflüchteten werden derzeit im Aufnahmezentrum in Vaduz sowie in Einrichtungen der Gemeinden untergebracht. Es sind noch freie Plätze verfügbar. Seit dem ...

  • 29.03.2022 – 15:00

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Isolation und Maskenpflicht laufen per Ende März aus

    Vaduz (ots) - Die verbleibenden Massnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie und das Covid-19-Taggeld laufen per Donnerstag, 31. März aus. Ab Freitag, 1. April gibt es bei einer Covid-19-Erkrankung also keine amtlich verordnete Isolation mehr. Personen mit Krankheitssymptomen sind dennoch aufgerufen, sich zu isolieren und testen zu lassen, um Ansteckungen zu ...

  • 28.03.2022 – 18:34

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtenstein beteiligt sich an europäischer Lösung für Geflüchtete aus der Ukraine

    Vaduz (ots) - Seit Beginn des Krieges in der Ukraine sind mehr als 3.8 Millionen Menschen geflüchtet. Besonders belastet sind die unmittelbaren Nachbarländer, unter ihnen die wirtschaftlich schwache Republik Moldau. Am Montag, 28. März kamen die EU-Innenminister zusammen, um eine koordinierte europäische Antwort auf die massiven Flüchtlingsströme zu diskutieren. ...

  • 28.03.2022 – 13:54

    Fürstentum Liechtenstein

    50-jähriges Bestehen Jugend+Sport

    Vaduz (ots) - Das Sportförderprogramm Jugend+Sport (J+S) feiert im Jahr 2022 sein 50-jähriges Bestehen. Tausende von Kindern werden allein in Liechtenstein jährlich über das J+S Programm für Sport und Bewegung animiert. Das Herzstück von J+S sind die ausgebildeten Leiterinnen und Leiter, die eine entsprechende Qualität in den Sportangeboten sicherstellen. Falls die vorgegebenen Kriterien von J+S erfüllt sind, erhalten die J+S Organisationen für ihre regelmässigen ...

  • 28.03.2022 – 13:29

    Fürstentum Liechtenstein

    Neuauflage der Innovations- und Exportschecks

    Vaduz (ots) - Aufgrund der positiven Erfahrungen der letzten Jahre hat die Regierung die Fortführung des Förderprogramms für liechtensteinische KMU durch Innovations- und Exportschecks beschlossen. Sowohl der Innovations- wie auch der Exportscheck sind niederschwellige Angebote für KMU, um zusammen mit Forschungsinstitutionen im Hinblick auf die Erschliessung neuer Märkte und Technologien ein Projekt auf konkrete ...

  • 28.03.2022 – 11:02

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierungsrätin Dominique Hasler besucht Entwicklungsprojekte des LED in Tansania

    Vaduz (ots) - Vom 27. März bis zum 1. April reist Regierungsrätin Dominique Hasler in die Vereinigte Republik Tansania. Ziel der Reise ist es, eine Reihe von bilateralen Entwicklungsprojekten des Liechtensteinischen Entwicklungsdienstes (LED) zu besuchen. Die liechtensteinischen Projekte in Tansania tragen dazu bei, die Landwirtschaft in Tansania nachhaltiger und ...

  • 28.03.2022 – 10:14

    Fürstentum Liechtenstein

    Fachkurs Führungsunterstützung

    Vaduz (ots) - Die Führungsunterstützung stellt einen unabdingbaren Bestandteil der Einsatzleitung bei Grossereignissen dar. Zu diesem Thema findet vom Freitag, 1. April 2022 bis Samstag, 2. April 2022 ein Fachkurs im Feuerwehrdepot Schaan statt. Die Teilnehmer lernen die Anforderungen, die Abläufe und die notwendige Infrastruktur eines Führungsstandortes kennen und wenden die dazu notwendigen Hilfsmittel richtig an. Zum Aufgabengebiet gehört auch das Einrichten eines ...

  • 25.03.2022 – 17:02

    Fürstentum Liechtenstein

    Bildungsministerin Hasler besucht Klasse mit ukrainischen Kindern und Jugendlichen

    Vaduz (ots) - Seit über einem Monat herrscht in der Ukraine Krieg. Das Leid und die Gefahren für die Zivilbevölkerung sind unermesslich. Deshalb sind immer mehr Menschen auf der Flucht. Auch in Liechtenstein gingen seit Kriegsausbruch rund 110 Schutzgesuche aus der Ukraine ein, vorwiegend von Frauen mit ihren Kindern. Bisher sind gemäss den Vereinten Nationen über ...

  • 25.03.2022 – 10:25

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtenstein nimmt weitere Vertriebene aus der Ukraine auf

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Donnerstag, 24. März 2022 beschlossen, 20 Vertriebene, die aufgrund des Krieges in der Ukraine in die Republik Moldau geflüchtet sind, in Liechtenstein aufzunehmen. Damit zeigt sich Liechtenstein mit den am stärksten von den Flüchtlingsströmen betroffenen Staaten sowie mit schutzbedürftigen Personen aus der Ukraine solidarisch. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine haben rund 4.5 ...

  • 25.03.2022 – 09:10

    Fürstentum Liechtenstein

    Separatsammlung von Sonderabfällen

    Vaduz (ots) - An folgenden Sammelstellen werden im April die Separatsammlungen für Sonderabfälle durchgeführt: Balzers Dienstag, 05.04. von 9:00 bis 11:00 Uhr, Wertstoffsammelstelle Neugrüt Eschen Mittwoch, 06.04. von 8:00 bis 10:00 Uhr, Mehrzweckgebäude Essanestrasse Gamprin-Bendern Dienstag, 05.04. von 10:30 bis 11:30 Uhr, Firma Elkuch AG, Recycling Center, Eschen Mauren Mittwoch, 06.04. von 11:00 bis 13:00 Uhr, ...