Storys aus Olten
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Weiterer Stellenabbau bei Weidmann Electrical Technology / Viele ü50 betroffen - Angestellte Schweiz fordern besondere Massnahmen
Olten (ots) - Seit mehr als fünf Jahren ist Weidmann im Bereich Electrical Technology am Abbauen von Stellen. Nun sollen über die Jahre 2020 bis 2022 von 330 Mitarbeitenden weitere 120 ihren Job verlieren. Deutlich über die Hälfte von ihnen ist über 50. Betroffen sind in Rapperswil und Ennenda die Bereiche ...
mehrSamariterinnen mit Lebensrettungspreis ausgezeichnet
mehrMitel blutet aus
Olten (ots) - Nach den seit 2013 alljährlich erfolgten Personalabbaurunden will Mitel auch dieses Jahr einen weiteren Schnitt anbringen. Die Belegschaft von noch 65 Angestellten soll fast halbiert werden. Damit schrumpft Mitel in der Schweiz zum Kleinbetrieb. Die Angestellten Schweiz fordern für die Betroffenen soziale Begleitmassnahmen. Die grosse Zeit der Entwicklung von Telefonielösungen aus der Schweiz ist bei Mitel definitiv vorbei. Schon wieder verschwinden ...
mehrÜbernahme von BASF Colors & Effects durch die japanische DIC / Die Arbeitsplätze in der Schweiz müssen erhalten werden
Olten (ots) - Nach mehreren Monaten des Wartens und der Unsicherheit kennen die Mitarbeitenden von BASF Colors & Effects endlich den Namen ihres Käufers: Das japanische Chemieunternehmen DIC. Die Angestellten Schweiz fordern DIC auf, die Schweizer Standorte von BASF Colors & Effects und die jetzigen ...
mehrZur Lage der MEM-Industrie / Kein Grund zur Panik - Angestellte Schweiz bleiben bei der Forderung nach spürbaren Lohnerhöhungen von bis zu 1,9%
Olten (ots) - Swissmem hat anlässlich einer Medienkonferenz über die Lage der MEM-Industrie informiert. Dass die Arbeitgeber vor dem Lohnherbst schwarz malen, um nicht allzu hohe Erwartungen bezüglich der Lohnerhöhungen zu schüren, war zu erwarten. Die Angestellten Schweiz anerkennen auch, dass es in der ...
mehr
Ab Ende August Sammlung des Schweizerischen Samariterbunds: Samariterinnen und Samariter machen auf ihr wertvolles Engagement aufmerksam und tragen wichtiges Erste-Hilfe-Wissen in Schweizer Haushalte
Olten (ots) - Vom 26. August bis 7. September 2019 führen die Samaritervereine in der ganzen Schweiz Sammelaktionen durch. Sie zeigen der breiten Öffentlichkeit auf, welche wichtigen gesellschaftlichen Aufgaben sie übernehmen und sammeln gleichzeitig Spenden für die Vereinskasse. Nur mit finanzieller ...
mehrEin Schweizer Traditionsunternehmen greift wieder zum Rotstift: Gallus Ferd. Rüesch will 60 Stellen abbauen
Olten (ots) - Insbesondere aufgrund des Wettbewerbs aus den billig produzierenden Ländern will die Firma Gallus Ferd. Rüesch 60 Stellen am Standort St. Gallen streichen. Die Angestellten Schweiz fordern das Management auf, die Abbaustrategie zu überdenken und in Zusammenarbeit mit der lokalen ...
mehrDie Angestellten Schweiz fordern bis zu 1,9 Prozent mehr Lohn
Olten (ots) - Die Produktivitätsgewinne müssen den Beschäftigten endlich weitergegeben werden. Das ist der Kern der Forderungen der Angestellten Schweiz für die nächste Lohnrunde. Trotz gewisser Alarmzeichen (Handelskonflikt China-USA und Einbrüche bei der Autoindustrie) boomt die Schweizer Wirtschaft. Mit einem Exportplus von 2,4 % im zweiten Quartal glänzte vor allem die Chemie- und die Pharmabranche, wie die ...
mehrGlace: kulinarisches Erbe der Schweiz wiederbelebt / 5 Jahre «Rubi's ICE CREAMERY» in Olten
mehrSchweiz. Kriminalprävention / Prévention Suisse de la Criminalité
Damit ihr Zuhause noch sicherer wird: 15 Personen aus der Privatwirtschaft und der Polizei sind neu als Sicherheitsberaterin oder Sicherheitsberater zertifiziert
mehrStellenabbau ohne Ende bei GE
Olten (ots) - Die letzte Restrukturierung bei GE ist noch nicht einmal ganz abgeschlossen, wird bereits die nächste angekündigt. Weitere 450 Stellen sollen verschwinden. Eine Vision des Managements zum Erhalt der verbleibenden Stellen ist derzeit nicht auszumachen. 5600 Arbeitsplätze zählte GE in der Schweiz vor vier Jahren. Nach dem Ende der jetzt angekündigten Restrukturierung dürften es noch 2600 sein. Im Bereich Power sollen in Baden 350 und in Birr 100 Stellen ...
mehr
Rockwell Automation will 250 Stellen abbauen - Kostenoptimierung auf dem Buckel der Angestellten in der Schweiz
Olten (ots) - Rund 250 Stellen sollen bei Rockwell Automation verschwinden. Die Notwendigkeit ist für die Angestellten Schweiz nicht ersichtlich. Am 19. September 2017 kündigte Rockwell einen massiven Stellenabbau an. Dieser wird leider jetzt in voller Härte umgesetzt. Rund 250 Stellen sollen am Standort in Aarau ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Compliance in der Baubranche: Delegierte des SBV verabschieden Verhaltensregeln
Olten (ots) - Die Delegierten des Schweizerischen Baumeisterverbandes SBV haben an der Delegiertenversammlung vom 22. Mai 2019 Regeln zu korrektem wettbewerbsrechtlichem Verhalten an Veranstaltungen und Versammlungen beim SBV verabschiedet. Der «Code of Conduct» ist ein weiterer wichtiger Schritt innerhalb des ...
mehrEANS-News: ams AG / Einberufung der Hauptversammlung
Emittent: ams AG Tobelbader Strasse 30 A-8141 Premstaetten Telefon: +43 3136 500-0 FAX: +43 3136 500-931211 Email: investor@ams.com WWW: www.ams.com ISIN: AT0000A18XM4 Indizes: Börsen: SIX Swiss Exchange Sprache: Deutsch ...
mehrMedia Service: Unfaire Vorteile für Staatsbetriebe
Zürich (ots) - Gewisse Staatsbetriebe und staatliche Verwaltungseinheiten zahlen keine Gewinnsteuern, obwohl sie mit Privaten in direkter Konkurrenz stehen. Dies zeigen Recherchen der «Handelszeitung». Auf Anfrage bestätigen die Energiewerke der Städte Solothurn, Grenchen, Olten und Schaffhausen, dass sie im privaten Markt von Installationen oder im Kanalbau tätig sind. In diesen Sparten erzielen sie Erlöse, aber ...
mehrPavatex macht in der Schweiz dicht und entlässt über 70 Angestellte - ohne Sozialplan, der den Namen verdient
Olten (ots) - Schon wieder ist der Schweizer Werkplatz das sozialpolitische Überlaufbecken im europäischen Umfeld. Die Eigentümerin Soprema und die Geschäftsleitung der Pavatex wollen sich billig aus der Verantwortung stehlen. Man produziert lieber in Frankreich, wo den Arbeitnehmenden im gleichen Falle mehrere ...
mehrSchwerer Schlag für Werkplatz Innerschweiz: Müller Martini will Standort Stans aufgeben und 115 Stellen abbauen
Olten (ots) - Entgegen der konjunkturellen Lage in der Schweizer Maschinenindustrie läuft es bei Müller Martini nicht rund. Das Unternehmen hat aufgrund branchenspezifischer Umsatzschwierigkeiten eine grosse Restrukturierung bekanntgegeben. Müller Martini weist gemäss eigenen Aussagen weltweit eine Belegschaft ...
mehr
Mobility verdoppelt ihr One-Way-Netz
mehrAlternative Bank Schweiz passt CO2-Fussabdruck an Pariser Klimaabkommen an
Olten (ots) - Die Alternative Bank Schweiz will ihren CO2-Fussabdruck messen, veröffentlichen und entsprechend den Vorgaben des Pariser Klimaabkommens verkleinern. Sie hat zusammen mit 27 anderen sozial-ökologischen Banken aus der ganzen Welt ein entsprechendes Versprechen unterzeichnet. Die Alternative Bank Schweiz (ABS) hat das «Climate Change Commitment» der ...
mehrAlternative Bank Schweiz blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück
mehrSwiss Economic Forum verleiht Eventfrog High-Potential Label
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Nachfrage in Caritas-Märkten steigt
mehrE-Commerce Agentur MySign verkauft ihre Anteile an Linsenmax AG
mehr
Wer hat Angst vor dem Roboter?
Olten (ots) - Die Angestellten Schweiz haben anlässlich ihres 100-Jahr-Jubiläums Roboter Pepper als Mitglied aufgenommen. Der Verband wollte nun herausfinden, wie es um die Akzeptanz der Roboter bei der Bevölkerung, insbesondere am Arbeitsplatz, steht. Er hat bei Demoscope eine Befragung in Auftrag gegeben. Die Resultate sind aufschlussreich und teilweise überraschend. Die Roboter sind unter uns. Praktisch jeder Mensch in unserem Land ist schon mit Robotern in Kontakt ...
mehrEventfrog ist Innosuisse zertifiziert
mehrBundesgericht drückt sich vor Entscheid, ob Löhne in Euro zulässig sind oder nicht
Olten (ots) - Im Zuge der Frankenkrise kam das eine oder andere Unternehmen auf die Idee, Grenzgängern die Löhne in Euro statt in Franken auszurichten. Vom Obligationenrecht her ist diese Praxis möglich. Sie diskriminiert allerdings die Grenzgänger, weil diese das Währungsrisiko tragen müssen. Dies verletzt den Grundsatz des Arbeitsrechts, dass der Arbeitgeber ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Verhandlungen LMV/FAR - Baumeister-Delegierte sagen Ja zu einem neuen Landesmantelvertrag
Olten (ots) - Die Delegiertenversammlung des Schweizerischen Baumeisterverbands hat heute Mittwoch der ausgehandelten Lösung für einen neuen Landesmantelvertrag für das Bauhauptgewerbe für vier Jahre, die Sicherung der Rente mit 60 sowie Lohnerhöhungen für die kommenden zwei Jahre zugestimmt. Bereits am ...
mehrMobility treibt Einwegfahrten voran
mehrNach Konsultationseingabe bleiben 14 weitere Stellen bei Meyer Burger bestehen
Olten (ots) - Die Enttäuschung war gross, als Meyer Burger Mitte Oktober 2018 zum wiederholten Male einen Stellenabbau bekannt gab. Während des Konsultationsverfahrens machten die Mitarbeitervertretung von Meyer Burger zusammen mit den Angestellten Schweiz Vorschläge, wie der geplante Stellenabbau gemildert werden könnte. Dies hat zu einem Teilerfolg geführt: Von ...
mehr