Storys aus Biel/Bienne
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Pflanzenbasierte Ernährung fördern, heisst Pflanzenbau fördern
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands, Bio Suisse und IP Suisse vom 10. Juli 2025 Pflanzenbasierte Ernährung fördern, heisst Pflanzenbau fördern Pflanzenbasierte Ernährung ist ein Trendwort. Politik, ...
Ein DokumentmehrVorteil digitale Fertigung: Wie die Schweizer MPS AG die Auslastung in der Produktion verdoppelt hat
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Der TCS wächst und weitet die Hilfe für die Mitglieder weiter aus
mehr- 2
Anreize für einen systemdienlichen Netzanschluss von Photovoltaikanlagen
Ein Dokumentmehr - 8
Das Kunstmuseum St.Gallen präsentiert die erste Retrospektive der unlängst verstorbenen Künstlerin Jacqueline de Jong in der Schweiz
Ein Dokumentmehr
Techdays 2025 – Innovation und Technik zum Anfassen
2 DokumentemehrUnd jetzt: 12-mal Studienabschluss!
mehrStädteinitiative Sozialpolitik
2Städtische Suchtpolitik: Soziales und Sicherheit vertiefen die Zusammenarbeit zu Crack und Kokain
mehr- 2
Medieneinladung zum Career Day vom 13. Mai 2025 der Berner Fachhochschule BFH Technik und Informatik
mehr DMEA sparks Award 2025: internationale Auszeichnung für Medizininformatik-Absolvent*innen der BFH
Ein DokumentmehrDer Eurovision Song Contest 2025 ist in Basel angekommen: Neues zur Show-Woche
mehr
Green geht eine strategische Partnerschaft mit Salt ein, und baut ihr schweizweites Glasfaserangebot deutlich aus
mehr- 4
MM: Erstmals publizierter Photovoltaik Barometer 2025 vermittelt wertvolle Informationen für die Energiewende
mehr Pressemitteilung ICH TIER WIR und JEANNETTE VOGEL, 27. März - 27. Juli 2025, open art museum, St. Gallen
2 DokumentemehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Nationale Aktionswoche für Kinder von Eltern mit Suchterkrankung - Wie kann den Kindern geholfen werden?
2 Dokumentemehr- 2
Medienmitteilung: Junge zahlen bis zu 145 Prozent mehr für die Autoversicherung als ältere Personen
Ein Dokumentmehr - 8
Die 8. Schweizer Autobiographie-Awards sind vergeben
mehr
- 2
Medienmitteilung: Von rund 20 bis gut 1’000 Franken: Grosse Preisunterschiede bei Anwohnerparkkarten
Ein Dokumentmehr - 2
Studierende der Berner Fachhochschule Technik und Informatik entwickeln eine Komponente für den digitalen Euro
Ein Dokumentmehr Dr. Roman Merz wird neuer Leiter des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnologie
Ein DokumentmehrMM: Neue Forschungsgruppe für Hardware-Sicherheit an der Berner Fachhochschule
Ein DokumentmehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Armut in der Schweiz / Ungebremst hohe Nachfrage in den Caritas-Märkten
mehrWie künstliche Intelligenz Einzug hält in der Hochschullehre
Ein Dokumentmehr
CSI Christian Solidarity International
Kerzen und Gebete: 2000 Menschen an Mahnwache für Weihnachten ohne Terror
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Fussgängerstreifen-Test: Jeder zweite Übergang ist mangelhaft
mehr- 3
Pestalozzi Stiftepriis 2024 für zwei Limmattaler
mehr Städteinitiative Sozialpolitik
Sozialhilfequoten so tief wie schon lange nicht mehr / Sozialhilfe in Schweizer Städten im Jahr 2023
Bern (ots) - In den Schweizer Städten sind die Sozialhilfequoten so tief wie schon lange nicht mehr. Dies zeigt der aktuelle Bericht "Sozialhilfe in Schweizer Städten". Auch die Zahl der Sozialhilfebeziehenden hat im Vergleich zum Vorjahr abgenommen, im Durchschnitt der 14 beteiligten Städte um 4.3 Prozent. Was ...
mehrManor Kunstpreis 2025: der*die Gewinner*in für St. Gallen steht fest!
mehrStädteinitiative Sozialpolitik
Sozialhilfe in Schweizer Städten, Kennzahlen 2023 / Einladung zur Medienkonferenz am Dienstag, 29. Oktober 2024 um 10.00 Uhr in Bern
Bern (ots) - Die Städte sind die wesentlichen Akteure der Sozialhilfe. Der Kennzahlenvergleich zur Sozialhilfe dokumentiert aktuelle Entwicklungen in 14 Städten: Basel, Bern, Biel, Chur, Lausanne, Luzern, St. Gallen, Schaffhausen, Schlieren, Uster, Wädenswil, Winterthur, Zug und Zürich. Die diesjährige ...
mehr