Storys aus Bern
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 5Ein Dokumentmehr
GS1 Franchising – BVS St. Gallen übernimmt neues Lehrgangskonzept für Logistikberufe
Ein DokumentmehrRicola und IP-SUISSE – gemeinsam für mehr Biodiversität
2 DokumentemehrRevision der Jagdverordnung ist ungenügend
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands und des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbands vom 7. September 2023 Revision der Jagdverordnung ist ungenügend Die geplante Anpassung der Jagdverordnung geht nicht weit genug und weist erhebliche Mängel auf, die noch behoben werden müssen. Der Schweizer Bauernverband und der Schweizerische ...
2 DokumentemehrKlimaschutz entlang der gesamten Wertschöpfungskette umsetzen
Klimaschutz entlang der gesamten Wertschöpfungskette umsetzen Die drei Bundesämter für Landwirtschaft, Umwelt und Lebensmittelsicherheit stellen heute ihre Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung vor. Die Junglandwirtekommission des Schweizer Bauernverbandes (JULA) begrüsst die Bestrebungen nach einem ganzheitlichen Ansatz, sieht den Fokus des ...
Ein DokumentmehrKlima braucht sinnvolle und finanzierte Massnahmen
Klima braucht sinnvolle und finanzierte Massnahmen Die drei Bundesämter für Landwirtschaft, Umwelt und Lebensmittelsicherheit stellen heute ihre Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung vor. Der Schweizer Bauernverband sieht neben verschiedenen positiven auch kritische Punkte, wie die einseitig negative Beurteilung der tierischen Produktion. Die ...
2 Dokumentemehr
Kein Netzausbau trotz mehr Solarstrom: BFH-Forschende zeigen Lösungen
Ein DokumentmehrMedienmitteilung: 19 Millionen Franken für die Krebsforschung in der Schweiz
Ein DokumentmehrMilchstatistik der Schweiz 2022
Milchstatistik der Schweiz 2022 Gemeinsam mit den Schweizer Milchproduzenten SMP, der TSM Treuhand GmbH, der Branchenorganisation Milch (BO Milch) und der Switzerland Cheese Marketing AG hat Agristat die Ausgabe 2022 der jährlich erscheinenden Publikation „Milchstatistik der Schweiz“ veröffentlicht. Die ...
2 Dokumentemehr- 3
World Cleanup Day 2023
Ein Dokumentmehr - 9
Medienmitteilung: «Zürcherinnen und Zürcher bekennen sich gegen Littering»
Ein Dokumentmehr Ernährungsexpertinnen und -experten zu Stoffwechselerkrankungen
Ernährungsexpertinnen und -experten zu Stoffwechselerkrankungen Ein genetischer oder erworbener Enzymmangel verursacht eine Stoffwechselerkrankung, die meist ein Leben lang andauert. Am 28. August 2023 fand das ...
Ein Dokumentmehr
Schafzüchter im Gespräch mit Bundesrat Rösti
Schafzüchter im Gespräch mit Bundesrat Rösti Eine Delegation des Schweizerischen Schafzuchtverbandes SSZV hat sich mit Bundesrat Albert Rösti und Katrin Schneeberger, Direktorin des Bundesamtes für Umwelt BAFU, zu einem Gespräch getroffen. Im Zentrum des Austausches stand die Wolfspräsenz. Bundesrat Albert Rösti und BAFU-Direktorin Katrin ...
Ein DokumentmehrSchweiz. Kriminalprävention / Prévention Suisse de la Criminalité
2Sicherheitsbehörden lancieren nationale Sensibilisierungskampagne zur Datensicherung
Ein Dokumentmehr18 Orte laden zum Festessen aus Lebensmittelüberschüssen ein
2 DokumentemehrWirtschaftliche Lage der Bauernbetriebe: Schere geht auf
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands, des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbands und der Junglandwirtekommission vom 30. August 2023 Wirtschaftliche Lage der Bauernbetriebe: Schere geht auf Der Bundesrat hat den Voranschlag 2024 veröffentlicht. ...
Ein Dokumentmehr- 2
Gemeinsam für eine saubere Umwelt – von der Weide bis in die Stadt
2 Dokumentemehr - 3
Story Match - Die erste App, die Freelancer und Unternehmen mit einem Swipe zusammenbringt
2 Dokumentemehr
Kunstmuseum Bern - Zentrum Paul Klee
2Olga Tokarczuk im Zentrum Paul Klee
Ein Dokumentmehr- 2
Ein neuer Schädling für Schweizer Rübenbauern
2 Dokumentemehr Einladung für Medienschaffende zum Mediengespräch: Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung 2050
Einladung für Medienschaffende zum Mediengespräch Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung 2050 Verminderung von Treibhausgasemissionen und Anpassung an die Folgen des Klimawandels für ein nachhaltiges Schweizer Ernährungssystem. Die Folgen ...
3 DokumentemehrFrauen brillieren bei den Meisterprüfungen
2 Dokumentemehr- 5
Medienmitteilung: Mit TWINT innerhalb von 30 Tagen bezahlen
4 Dokumentemehr Medienmitteilung: BFH baut Kompetenzen in Computational Fluid Dynamics aus
Ein Dokumentmehr
Medieneinladung: Biobauern gründen «Aaretal-Feldprodukte»
Biobauern gründen «Aaretal-Feldprodukte» Biobauern präsentieren ihr Projekt: «Aaretal-Feldprodukte»! Inmitten des pflanzlichen Ernährungstrends setzen sie ein Zeichen dafür, dass nachhaltige Landwirtschaft nicht nur auf dem Acker beginnt, sondern auch in der Wertschöpfungskette, die regionaler gestaltet werden muss. Vier Biobauern/innen aus dem ...
2 DokumentemehrSchutz der Kulturen bröckelt
Schutz der Kulturen bröckelt Weil immer mehr Pflanzenschutzmittel verboten werden und es zu wenig zuverlässige und wirksame Alternativen gibt, ist der Schutz vieler Kulturpflanzen gefährdet. Damit drohen nicht nur bedeutende Ernteverluste, sondern mittelfristig auch die Aufgabe von für die Ernährung bedeutenden ...
2 DokumentemehrSwissSkills-Studie zeigt: Für die Berufstalente der Gen Z stehen ein gutes Arbeitsklima sowie Wertschätzung an erster Stelle
Ein Dokumentmehr- 4
Schweizweit 400 Stellplätze für den Wohnmobiltourismus
2 Dokumentemehr - 3
Wanderausstellung gegen Food Waste im Kanton Zürich unterwegs
Ein Dokumentmehr - 4
Medienmitteilung: «Basel: Mit guten Sprüchen gegen Littering»
Ein Dokumentmehr