Ford Motor Company Switzerland SA
Storys aus Bern
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 5Ein Dokumentmehr
Medienmitteilung: BLS baut den Lötschberg-Scheiteltunnel durchgängig mit einer Betonfahrbahn aus
Ein DokumentmehrNeuer Master-Studiengang der BFH bildet Nachhaltigkeitsexpert*innen aus
Ein DokumentmehrIP-SUISSE sagt: Danke Denner
Ein Dokumentmehr5 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit von Denner und IP-SUISSE
Ein DokumentmehrMedieneinladung zur Podiumsdiskussion «Das Lebensende gemeinsam tragen»
Am 2. November führt die BFH zusammen mit dem Netzwerks «Bärn treit» die Podiumsdiskussion «Das Lebensende gemeinsam tragen» durch – u.a. mit Stadtpräsident Alec von Graffenried. Guten Tag Im Namen des ...
Ein Dokumentmehr
9 Tonnen Äpfel werden am Zürich Hauptbahnhof vor der Verschwendung gerettet
9 Tonnen Äpfel werden am Zürich Hauptbahnhof vor der Verschwendung gerettet Am Mittwoch, 3. November 2021 verteilen der Schweizer Bauernverband, die Initiative «SAVE FOOD, FIGHT WASTE.» und Too Good To Go 9 ...
Ein DokumentmehrMedienmitteilung: COP26 – die Schweiz steht in der Pflicht
COP26 – die Schweiz steht in der Pflicht Luzern, 25.10.2021 An der am nächsten Montag beginnenden Klimaverhandlung COP26 in Glasgow muss die Schweiz endlich Verantwortung übernehmen. Für den globalen Kampf gegen die Klimaerhitzung müssen mehr finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt werden. Zudem sollen Länder ihre Massnahmen gegen die ...
Ein DokumentmehrLe «signore del latte» sono tornate!
Il 28 ottobre 247’364 giovani e giovanissimi riceveranno uno spuntino a ricreazione Le «signore del latte» sono tornate! Dal 2001, anno in cui fu organizzata la prima Giornata della pausa latte, sono ben 5,5 milioni gli allievi di tutte le regioni linguistiche del ...
Ein DokumentmehrDie Pausenmilchfrau ist wieder da!
247’364 Kinder erhalten am 4. November ein Znüni Die Pausenmilchfrau ist wieder da! Schülerinnen und Schüler in allen Sprachregionen haben seit 2001 über 5,5 Millionen Portionen Milch erhalten. Auch nach zwei Jahrzehnten ist der Tag der Pausenmilch weiterhin beliebt. Am 4. November ist es wieder so weit: Unzählige ...
Ein DokumentmehrDiplomübergabe des Departements Architektur, Holz und Bau (Sperrfrist 19.00 Uhr)
Ein DokumentmehrDie Zuckerrübenpreise steigen 2022
Die Zuckerrübenpreise steigen 2022 Das Parlament hat in der Herbstsession der Verlängerung der Stützungsmassnahmen für den Schweizer Zucker zugestimmt. Aufgrund der nun bekannten Rahmenbedingungen sowie positiven Aussichten auf dem Zuckermarkt hat die Interprofession die Preise und Übernahmebedingungen für die Zuckerrüben 2022 festgelegt. Grund- und ...
Ein Dokumentmehr
Medienmitteilung: Der Titel «Schweizer Weingut des Jahres 2021» geht an das Weingut Kursner in Féchy
Ein DokumentmehrRichtig! Gegenvorschlag und Initiative sind unnötig
Richtig! Gegenvorschlag und Initiative sind unnötig Die vorberatende Kommission empfiehlt dem Nationalrat sowohl die Massentierhaltungsinitiative wie auch den Gegenvorschlag dazu abzulehnen. Der Schweizer Bauernverband begrüsst diesen Entscheid. Beide Vorlagen sind ...
Ein DokumentmehrStädteinitiative Sozialpolitik
Sozialhilfe in Schweizer Städten - Kennzahlen 2020. Einladung zur Medienkonferenz am 26.10.2021, 9.30Uhr
Bern (ots) - Einladung zur Medienkonferenz Sozialhilfe in Schweizer Städten Dienstag, 26. Oktober 2021, 9.30 Uhr, Berner Fachhochschule Soziale Arbeit, Hallerstrasse 8, Raum HAL 218 im 2. Stock, Bern Die Städte sind die wesentlichen Akteure der ...
Ein DokumentmehrBFH-Absolvent gewinnt regionalen Siemens Excellence Award
Ein DokumentmehrBLS-Medienmitteilung: BLS Schifffahrt lanciert günstiges Jahresabo
Ein DokumentmehrBerufsfeld Landwirtschaft: Weiterhin mehr Lernende
Berufsfeld Landwirtschaft: Weiterhin mehr Lernende Nach einem Einbruch der Lernendenzahlen im Berufsfeld Landwirtschaft im Schuljahr 2019/20 erholen sich die Zahlen und die positive Entwicklung setzt sich fort. Die Anzahl steigt im Vergleich zum Vorjahr um fast 6%, ...
Ein Dokumentmehr
Verantwortung wahrnehmen. Fürs Leben rüsten.
Verantwortung wahrnehmen. Fürs Leben rüsten. «Verantwortung wahrnehmen. Fürs Lebens rüsten.», so lautet der Slogan einer heute von der Branche lancierten Kampagne für eine bessere soziale Absicherung in der Landwirtschaft und speziell der Bäuerinnen. ...
Ein DokumentmehrAgroCleanTech fördert die Installation von Wärmepumpenboilern
AgroCleanTech fördert die Installation von Wärmepumpenboilern Ab November startet AgroCleanTech ein Förderprogramm für Wärmepumpenboiler. Milchviehbetriebe brauchen viel Strom für die Warmwasseraufbereitung. Mit einem Wärmepumpenboiler kann dieser Stromverbrauch halbiert werden. Voraussetzung ...
Ein DokumentmehrErfolgreiches Blühstreifenprojekt
Erfolgreiches Blühstreifenprojekt Über 400 Schweizer Bauernfamilien legten dieses Jahr mehr als 500 Blühstreifen für Bienen und andere Bestäuber an. Die Rückmeldungen waren sehr positiv. Blühstreifen eignen sich nicht nur als Nahrungsangebot für Insekten, sondern auch als Imageträger für die Landwirtschaft. ...
Ein DokumentmehrWetter hinterlässt Spuren im Pflanzenbau
Wetter hinterlässt Spuren im Pflanzenbau Die landwirtschaftlichen Einkommen 2021 litten im Pflanzenbau unter den schwierigen Wetterbedingungen. Diese führten zu Ausfällen und tieferen Erträgen bei den pflanzlichen Kulturen. Dank der Tierhaltung fiel das ...
Ein DokumentmehrObdachlosigkeit gehört in die Vergangenheit - die Weihnachtskampagne der Heilsarmee
Ein DokumentmehrIn der Schweiz geniessen Hühner seit 30 Jahren Auslauf
Am 8. Oktober ist Welt-Ei-Tag In der Schweiz geniessen Hühner seit 30 Jahren Auslauf Dank einen geschützten Aussenklimabereich mit Einstreu, Sitzstangen und Sandbad können Legehennen in der Schweiz jeden Tag an die frische Luft und den Himmel sehen. Ausserdem ...
Ein Dokumentmehr
Die Spezialisten - Reisen ausser gewöhnlich
3Mit gemeinsamen Kräften vereint in die Zukunft
Ein Dokumentmehr«SAUGUT!» schafft Nähe zwischen Stadt und Land
Ein DokumentmehrNutri-Score ist mangelhaft
Nutri-Score ist mangelhaft Der Nutri-Score soll den Konsumenten bei der Wahl von gesunden Lebensmitteln helfen. Doch er weist grosse Mängel auf, die der Schweizer Bauernverband (SBV) dem zuständigen wissenschaftlichen Gremium übermittelt hat. Eine Überarbeitung ist unbedingt notwendig, damit sich die Bevölkerung auf ...
Ein DokumentmehrNutri-Score: zu einfache Antwort auf komplexe Fragestellung
Nutri-Score: zu einfache Antwort auf komplexe Fragestellung Die Organisation der Schweizer Milchproduzenten SMP ist besorgt über den Einsatz des Nutri-Score auf Verpackungen, da die gesetzten Ziele bei realistischer Betrachtung damit kaum erreicht werden können. Zudem beinhaltet das vorgeschlagene System ein sehr hohes, ungerechtfertigtes ...
Ein DokumentmehrTWINT Medienmitteilung - Im Postauto wird neu getwintet
4 DokumentemehrParlament sagt ja zu einheimischem Zucker
Parlament sagt ja zu einheimischem Zucker. Im Rahmen der Schlussabstimmungen haben National- und Ständerat am 1. Oktober 2021 den Stützungsmassnahmenfür den einheimischen Zuckerrübenanbau zugestimmt. Mit gesicherten Einzelkulturbeiträgenund einem moderaten Grenzschutz – beides befristet bis 2026 – erhält die Branche jetzt Planungssicherheitund ...
Ein Dokumentmehr