Storys aus Bern

Filtern
  • 16.04.2015 – 10:30

    BKW Energie AG

    Wärmeverbund Schliern Köniz / Baustart für den Wärmeverbund Schliern

    Bern (ots) - Die BKW AG hat mit den Bauarbeiten des Wärmeverbunds im Ortsteil Schliern begonnen. Durch den Wärmeverbund, welcher innerhalb der nächsten acht Monate realisiert wird, können jährlich rund 1 Million Liter Heizöl und 2'700 Tonnen CO2 eingespart werden. Nach rund zwei Jahren Planung und Projektierung erfolgte heute der Spatenstich für den ...

  • 15.04.2015 – 10:01

    BKW Energie AG

    BKW Innovation // BKW beteiligt sich am CSEM in Neuenburg

    Bern (ots) - Die BKW AG beteiligt sich am Schweizer Zentrum für Elektronik und Mikrotechnik in Neuenburg (CSEM SA). Sie investiert 1.68 Millionen Franken in die Forschungsstätte und wird in Zukunft auch im Verwaltungsrat Einsitz nehmen. Mit der Beteiligung verstärkt die BKW ihr Engagement im Innovationssektor und forscht gemeinsam mit dem CSEM an neuen Lösungen für die Energiezukunft der Schweiz. Die BKW baut ihr ...

  • 14.04.2015 – 10:00

    SRG SSR

    Swisscom TV 2.0 bringt HbbTV auf den Sendern der SRG SSR

    Bern (ots) - Fernsehen, das sich nach dem Zuschauer richtet: Mit HbbTV steht auf Swisscom TV 2.0 ein Dienst in den Startlöchern, der es dem Publikum ermöglicht, das TV-Programm je nach Bedürfnis zu vertiefen. Swisscom schaltet den multimedialen Teletext-Nachfolger mit vielen, interessanten Funktionen heute auf. HbbTV wird auf den HD-Programmen der SRG verfügbar sein: «Das interaktive Fernseherlebnis bietet unseren ...

  • 14.04.2015 – 08:21

    Travail.Suisse

    Jetzt ist es Zeit für einen Vaterschaftsurlaub!

    Bern (ots) - Morgen hat die Sozialkommission des Nationalrates (SGK-N) die Gelegenheit, einen konkreten Fortschritt für die Familien zu erzielen. Sie berät die parlamentarische Initiative von Nationalrat Martin Candinas zum Vaterschaftsurlaub. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, fordert die Mitglieder der Sozialkommission auf, sich für diesen zweiwöchigen, bezahlten Vaterschaftsurlaub ...

  • 12.04.2015 – 12:50

    proTELL

    "Unsere Sicherheit ist fragil geworden!"

    Bern (ots) - Mit dieser Feststellung eröffnete der Präsident von proTELL, alt-Nationalrat Willy Pfund, die diesjährige Generalversammlung vom Samstag, 12. April 2015 in Olten. "Hinterhältige terroristische Anschläge in Paris, in Kopenhagen, in Tunis im Nahen Osten, mit bisher nie gekannter Brutalität, die kaltblütige Ermordung des russischen Kreml-Kritikers Boris Nemzow mitten in Moskau, sowie zunehmende, ...

  • 07.04.2015 – 16:11

    auto-schweiz / auto-suisse

    auto-schweiz: Steigende Autoverkäufe im ersten Quartal

    Bern (ots) - Ein rekordverdächtiger März hat dem Autohandel ein positives erstes Quartal beschert. Im abgelaufenen Monat wurden 31'487 Neuwagen verkauft, 5'237 Fahrzeuge mehr als im Vorjahresmonat. Dies entspricht einem Zuwachs von 20,0 Prozent. Damit konnte das erste Quartal 2015 nach verhaltenem Beginn mit einem Zuwachs von 5,7 Prozent abgeschlossen werden, verglichen mit 2014. Insgesamt wurden in den ersten drei ...

  • 07.04.2015 – 14:00

    auto-schweiz / auto-suisse

    auto-schweiz: «Milchkuh-Initiative» nötiger denn je

    Bern (ots) - Im vergangenen Jahr standen die Strassenbenützer in der Schweiz so lange im Stau wie nie zuvor: Mehr als 21'500 Stunden lang ging auf den Nationalstrassen gar nichts mehr. Die volkswirtschaftlichen und ökologischen Schäden sind enorm. Längst überfällige Investitionen in das Strassennetz müssen jetzt dringend getätigt werden. Die Volksinitiative ...

  • 07.04.2015 – 09:45

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Beliebte Städtereisen: TCS-Tipps für sicheren Kurztrip

    Bern (ots) - Gerade zu Ostern unternehmen viele Schweizer gerne eine Reise. Derzeit sind vor allem Kurzreisen und Städtereisen besonders beliebt. Mit der richtigen Reisevorbereitung lassen sich dabei unnötige Risiken vermeiden und solche "City-Breaks" entspannt und sicher geniessen. Der TCS hat die wichtigsten Tipps rund ums Reisen zusammengestellt. ...

    Ein Dokument
  • 06.04.2015 – 15:00

    ACS Automobil Club der Schweiz

    Für raschen 6-Spur-Ausbau der A1 zwischen Bern und Zürich

    Bern (ots) - Die Infrastruktur auf der A1 zwischen Bern und Zürich ist täglich überlastet. Die Funktionsfähigkeit dieses wichtigen Verkehrsträgers ist schon heute nicht mehr gewährleistet. Trotzdem will der Bund erst ab 2040 die notwendige Abhilfe schaffen. Das ist nach Meinung des Automobil Club der Schweiz (ACS) viel zu spät. Aufgrund der ausgewiesenen Kapazitätsengpässe auf der A1 hat ein rascher und ...

  • 06.04.2015 – 15:00

    ACS Automobil Club der Schweiz

    Für raschen 6-Spur-Ausbau der A1 zwischen Bern und Zürich!

    Bern (ots) - Die Infrastruktur auf der A1 zwischen Bern und Zürich ist täglich überlastet. Die Funktionsfähigkeit dieses wichtigen Verkehrsträgers ist schon heute nicht mehr gewährleistet. Trotzdem will der Bund erst ab 2040 die notwendige Abhilfe schaffen. Das ist nach Meinung des Automobil Club der Schweiz (ACS) viel zu spät. Aufgrund der ausgewiesenen Kapazitätsengpässe auf der A1 hat ein rascher und ...

  • 06.04.2015 – 15:00

    ACS Automobil Club der Schweiz

    Für raschen 6-Spur-Ausbau der A1 zwischen Bern und Zürich!

    Bern (ots) - Die Infrastruktur auf der A1 zwischen Bern und Zürich ist täglich überlastet. Die Funktionsfähigkeit dieses wichtigen Verkehrsträgers ist schon heute nicht mehr gewährleistet. Trotzdem will der Bund erst ab 2040 die notwendige Abhilfe schaffen. Das ist nach Meinung des Automobil Club der Schweiz (ACS) viel zu spät. Aufgrund der ausgewiesenen Kapazitätsengpässe auf der A1 hat ein rascher und ...

  • 02.04.2015 – 11:00

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    ASTAG trennt sich von Direktorin

    Bern (ots) - Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG trennt sich innerhalb der Probezeit von der Direktorin Judith Fischer. Der Grund sind unterschiedliche Vorstellungen über die Führung der Geschäftsstelle. Für die Nachfolgeregelung sind der Verwaltungsausschuss und der Zentralvorstand der ASTAG zuständig. Das weitere Vorgehen wird zu gegebener Zeit festgelegt. Bis auf weiteres wird die Geschäftsstelle wie bereits im letzten Jahr interimistisch vom Stellvertretenden ...

  • 01.04.2015 – 15:40

    SRG SSR

    Die SRG SSR schreibt auch im Jahr 2014 schwarze Zahlen

    Bern (ots) - Die SRG erzielte 2014 einen Überschuss von 4,8 Millionen Franken. Das positive Resultat wurde trotz hoher Produktions- und Personalaufwände für mehrere sportliche Grossanlässe dank einer strikten Finanzplanung erzielt. Das Unternehmen SRG (ohne Tochtergesellschaften) erzielte 2014 einen Überschuss von 4,8 Millionen Franken. Um das Schweizer Publikum umfassend über das Geschehen an den Olympischen ...