Storys aus Bern
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 5mehr
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Ältere Menschen kommen mit Stress überraschend gut zurecht
Bern (ots) - Die kognitiven Fähigkeiten von Menschen über Sechzig verschlechtern sich unter akutem Stress nur in wenigen Bereichen. Beim Arbeitsgedächtnis haben sie gegenüber Jungen sogar die Nase vorn. Ist Ihnen bei einem Bewerbungsgespräch vor lauter Aufregung schon einmal ein Name nicht mehr eingefallen? Oder haben Sie bei einem Vortrag Ihren Text vergessen? Im Labor konfrontieren Forschende ihre Versuchspersonen ...
mehrWestschweizer Filmhighlights auf Play Suisse
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
"heidi.news" durfte verdeckt ermitteln (Stellungnahme 80/2021)
Bern (ots) - Parteien: Frammery und Addor c. "heidi.news" Themen: Unlautere Methoden / Privatleben / Menschenwürde Beschwerden abgewiesen Zusammenfassung Dürfen Medien verdeckt recherchieren, um neue Informationen zu liefern? Gemäss Schweizer Presserat ist dies zulässig, wenn die Informationen von offensichtlichem öffentlichem Interesse sind und sich ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Schweizer Presserat: Ablehnung des Medienpakets bedeutet eine grosse Herausforderung
Bern (ots) - Am 13. Februar hat das Schweizer Stimmvolk das Medienförderungspaket abgelehnt. Dieses "Nein" stellt für den Schweizer Presserat eine grosse Herausforderung dar. Der Presserat ist eine Selbstregulierungsorganisation der Schweizer Medienbranche und ein Ort der ethischen Reflexion. Grundsätzlich wird der Presserat von der Branche getragen, diese Mittel ...
mehr80 Prozent der Futter-Soja stammt aus Europa
80 Prozent der Futter-Soja stammt aus Europa Medienmitteilung von Soja Netzwerk Schweiz, 24. Februar 2022 Im Jahr 2021 importierte die Schweiz 248'301 Tonnen Sojaextraktionsschrot für die Nutztierfütterung. Der Anteil der Soja-Importe aus Europa stieg dabei auf knapp 80 Prozent. Der Trend der letzten sechs Jahren hin zu europäischer Herkunft statt aus Übersee setzt sich fort. Die Schweiz ist europaweit Pionierin bei ...
mehr
Bauernverband verlangt höhere Produzentenpreise
Bauernverband verlangt höhere Produzentenpreise Wie in allen Sektoren sind auch die Produktionsmittel für die Bauernfamilien teurer geworden. Deshalb verlangt die Landwirtschaftskammer ab sofort eine Erhöhung der Produzentenpreise um mindestens 5 Prozent. Ab 2023 ...
Ein DokumentmehrErstnachweis für den Fischotter in Liechtenstein erbracht
Vaduz (ots) - Im Rahmen der laufenden Biberbestandserhebung wurde in Liechtenstein Spuren von Fischottern nachgewiesen. Ein Bildnachweis mittels Fotofalle ist derzeit noch ausstehend. Unklar ist, ob sich das Tier bzw. die Tiere derzeit noch in Liechtenstein aufhalten. In der Besiedlungsphase sind es oftmals junge Männchen, die teilweise weit weg von bekannten Fischottervorkommen auftauchen und versuchen, an neuen Orten ...
mehrSchimmel aufspüren und beseitigen / Profis rufen oder selber machen
mehrIPCC-Klimabericht: Den Klimawandel global bekämpfen, um unsere Ernährung zu sichern!
Am 28. Februar 2022 wird der zweite Teil des IPCC-Klimaberichts des Weltklimarats, der sogenannte Assessment Report 6, publiziert. Die Expertin von SWISSAID Sonja Tschirren steht zur Verfügung, um über die Folgen der globalen Erwärmung für die Bevölkerung im Süden und die Notwendigkeit globaler ...
Ein DokumentmehrLadeinfrastruktur hinkt Elektro-Boom hinterher
Bern (ots) - Elektrische Antriebe werden bereits 2025 die Mehrheit am Schweizer Markt für neue Personenwagen ausmachen. Dies zeigt eine Umfrage unter den Mitgliedern von auto-schweiz, welche die Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure an ihrer heutigen Jahresmedienkonferenz vorgestellt hat. Gleichzeitig wird aber deutlich, dass der Ausbau öffentlicher ...
Ein DokumentmehrDie Zukunft der Textilpflegebranche
Ein Dokumentmehr
Was die Massnahmenlockerungen für Krebsbetroffene bedeuten
Letzte Woche hat der Bundesrat die allermeisten Massnahmen gegen das Coronavirus aufgehoben. Für die Risikogruppen, zu denen auch Krebsbetroffene gehören, hat dieser Entscheid Folgen. Viele von ihnen sprechen aufgrund der Immunsuppression weniger gut auf die Corona-Impfung an und können so keinen genügenden Impfschutz aufbauen. ...
mehr- 2
Erfolgsmusical “Heiweh-Fernweh” feiert Comeback
mehr Schweizerische Herzstiftung / Fondation Suisse de Cardiologie / Fondazione Svizzera di Cardiologia
Erste Vergabe des Albrecht von Haller Young Investigator Award für herausragende Herz-Kreislauf-Forschung
Bern (ots) - Die Schweizerische Herzstiftung verleiht 2022 zum ersten Mal den Albrecht von Haller Young Investigator Award. Sie würdigt damit herausragende Arbeiten von jungen Forscherinnen und Forschern im Herzkreislaufbereich. 25'000 Franken gehen an Dr. Marco Luciani vom Center for Molecular Cardiology der ...
mehrFernUni Schweiz / UniDistance Suisse
2Gelungener Semesterstart zum 30-jährigen Bestehen
Ein DokumentmehrAnpassungen im Geschäftsstellennetz von Valiant
Medienmitteilung , 18. Februar 2022 Anpassungen im Geschäftsstellennetz von Valiant Valiant ist in der Umsetzung ihrer Strategie 2020 bis 2024 gut unterwegs und übertrifft ihre Wachstumsziele deutlich. Um ihren Erfolgskurs fortzusetzen und sich für die Zukunft zu rüsten, lanciert Valiant ein Programm zur Erhöhung der Rentabilität. In diesem ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Presserat bestätigt Rüge gegen "Prime News"
Bern (ots) - Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde gegen das Basler Online-Medium "Prime News" zum Thema Antisemitismus nochmals beraten und hält an seiner 2021 ausgesprochenen Rüge fest. Anlass für die erneute Beratung war die Verabschiedung eines Postulatsberichts durch den Bundesrat am 4. Juni 2021. Der Bericht befasst sich mit den möglichen Anwendungsbereichen der Arbeitsdefinition von Antisemitismus der ...
mehr
Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Vorschau auf die Frühlingssession: Verursachergerechte Finanzierung beim Trinkwasser und bessere Velowege
Bern (ots) - Städte und Gemeinden müssen immer höhere Investitionen tätigen, um das Trinkwasser zu reinigen. Die Verursacher sollen neu ebenfalls ihren Beitrag leisten. Dies fordert eine Motion, die in der Frühlingssession behandelt wird. Die Städte setzen sich des Weiteren für bessere und sicherere Velowege ...
mehrDigitalisierung der Herdebuchzucht bei den Schweinen
Digitalisierung der Herdebuchzucht bei den Schweinen SUISAG kooperiert mit dem Softwareanbieter Cloudfarms zur Digitalisierung der Schweizer Herdebuchzucht. In den nächsten Wochen beginnt die Testphase auf ausgewählten Betrieben von UFA/Anicom und Profera. Digitalisierung der Prozesse auf Herdebuchbetrieben Die Schweizer Herdebuchzüchter sind die Basis ...
Ein DokumentmehrAd hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR: Valiant ist erfolgreich auf Wachstumskurs
Bern (ots) - Valiant ist in der Umsetzung ihrer Strategie 2020 bis 2024 gut unterwegs und übertrifft ihre Wachstumsziele deutlich. Im Jahr 2021 steigert sie den Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft um 9,7 Prozent. Sie verzeichnet einen Konzerngewinn von 123,1 Mio. Franken, ein Plus ...
Ein DokumentmehrDie BFB weist auf die Brandschutzvorschriften in Treppenhäusern hin
Bern (ots) - Die Schweizerischen Brandschutzvorschriften tragen wesentlich zur Sicherheit von Personen in Gebäuden bei. Oftmals wird jedoch vergessen, dass die Eigentümer und die Mieter eigenverantwortlich dafür sorgen müssen, diese Vorschriften einzuhalten. Nachdem sich im neuen Jahr bereits mehrfach Brände in Mehrfamilienhäusern ereigneten, macht die ...
mehrGreenlane expandiert weiter in Europa und zeigt sich als Sponsor und Aussteller bei der Spannabis in Barcelona
mehr30 Jahre 1. August-Brunch: Jetzt Gastgeber werden!
Ein Dokumentmehr
Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
Die Schweiz sagt "JA" zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung
Bern (ots) - Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz freut sich über das klare Verdikt zur Volksinitiative "Kinder ohne Tabak", welche die Schweizer Stimmbevölkerung mit 56.6% angenommen hat. Damit wird eine seit langem von der AT Schweiz geforderte zentrale Massnahme der Tabakprävention, nämlich der Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Werbung für ...
mehrJa zu Kinder ohne Tabak: ein wichtiger Schritt für die Krebsprävention in der Schweiz
Die Stimmbevölkerung hat sich mit mehr als 55% für Kinder ohne Tabak ausgesprochen. Die Krebsliga als Trägerorganisation der Initiative freut sich und dankt der Schweizer Stimmbevölkerung für dieses Ergebnis. Endlich kann eine der wirksamsten Massnahmen in der ...
mehrInvestoren stehen Schlange vor erstklassigen Immobilien
mehrDie Schweizer Soap "Lüthi und Blanc" auf Play Suisse
mehraha! Allergiezentrum Schweiz / aha! Centre d'Allergie Suisse
Medieninformation: Fakten zu Nesselfieber nach Booster-Impfung
Liebe Medienschaffende Bei aha! Allergiezentrum Schweiz gehen derzeit viele Fragen zu Urtikaria, auch Nesselfieber genannt, nach der Booster-Impfung gegen Covid-19 ein. Viele Personen sind verunsichert. Zum Thema nimmt Prof. Dr. med. Peter Schmid-Grendelmeier, Allergologe und wissenschaftlicher Beirat von aha! Allergiezentrum ...
mehrMedienmitteilung: Comparis-Gruppe: Wechsel in der Geschäftsleitung
Ein Dokumentmehr