Storys aus Bern,

Filtern
  • 28.11.2012 – 20:00

    Schweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft

    Reka-Feriendorf Montfaucon: Offizielle Wiedereröffnung nach Renovation

    Bern (ots) - Nach gut halbjähriger Umbauzeit und Investitionen von 7 Millionen Franken wurde das Reka-Feriendorf Montfaucon am 28. November 2012 offiziell wiedereröffnet. Rund sechzig anwesende Gäste aus Kanton und Gemeinde, Tourismus, Gewerbe und Nachbarschaft konnten sich im Rahmen einer Einweihungsfeier am 28. November 2012 vor Ort ein Bild über das umfangreich ...

  • 28.11.2012 – 16:07

    Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

    Jugendschutzalter für gefährliche Arbeiten/ Gegen den Ausverkauf des Jugendschutzes

    Bern (ots) - Mit Konsternation hat die SGB-Jugendkommission heute - und erst noch via Presse - davon erfahren, dass das Seco der eidgenössischen Arbeitskommission eine Vorlage unterbreitet hat, welche eine Senkung des Jugendschutzalters für gefährliche Arbeiten während der Lehre vorsieht. Dieses Vorhaben ist umso überraschender als die Berufsunfälle in der Lehre ...

  • 28.11.2012 – 14:38

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Keine Folgeunfälle mehr: TCS initiiert Multikollisionsbremse

    Bern (ots) - Trotz den guten Ergebnissen des Euro NCAP Tests: Wenn Fahrzeuge nach einer Kollision noch in Bewegung sind, kann es zu weiteren Zusammenstössen kommen. Zur Vermeidung von solchen Folgekollisionen hat der TCS zusammen mit anderen Automobilclubs vor drei Jahren die Einführung der Multikollisionsbremse initiiert. Die Industrie hat nun reagiert und stattet neue Fahrzeuge damit aus. Der TCS führt seit mehr als ...

  • 28.11.2012 – 11:30

    SRG SSR

    SRG SSR und HC Davos verlängern Spengler-Cup-Vertrag bis 2016

    Bern (ots) - Die SRG und der HC Davos (HCD) verlängern ihre Spengler-Cup-Partnerschaft um fünf Jahre bis 2016. Die Vereinbarung sichert die Produktion aller Partien in High Definition sowohl für die SRG-Fernsehprogramme von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Radio Télévision Suisse (RTS) und Radiotelevisione svizzera (RSI) als auch für das Weltsignal. Die SRG und der HCD haben beschlossen, ihre jahrzehntelange ...

  • 27.11.2012 – 10:30

    BFB / CIPI

    Damit das Cheminée nicht zum Brandstifter wird: Sicherheitstipps der BfB

    Bern (ots) - Die BfB Beratungsstelle für Brandverhütung warnt vor den Brandgefahren, die von Cheminées und Kachelöfen bei unachtsamem Verhalten ausgehen können. Schutz bieten die einfach zu befolgenden Tipps der BfB. Die grösste Brandgefahr bei Cheminées und Kachelöfen gehen von Funkenwurf und herausfallenden Holzscheiten aus, die sich an Teppichen, Vorhängen ...

  • 27.11.2012 – 10:26

    Schweizerischer Pool für Erdbebendeckung

    Gebäudeversicherung Bern (GVB) gibt Austritt aus dem Erdbebenpool

    Bern (ots) - Die Gebäudeversicherung Bern (GVB) löst per Ende 2012 ihren Vertrag mit dem Schweizerischen Pool für Erdbebendeckung (Pool) auf und verwendet die frei werdenden Mittel zur Stärkung des Elementarschadenbereichs. Der Austritt der GVB hat für die im Pool verbleibenden 17 Kantonalen Gebäudeversicherungen bzw. für die Gebäudeeigentümer in diesen Kantonen keine Verschlechterung der Deckung im Schadenfall ...

  • 22.11.2012 – 09:40

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Touring-Zeitung des TCS jetzt auch als iPad-App erhältlich

    Bern (ots) - Der Touring ist die Mitgliederzeitung des grössten Mobilitätsclubs der Schweiz und ab sofort auch als Tablet-Paper auf dem iPad und dem iPad mini erhältlich. Die kostenlose App ist für alle User zugänglich und bietet neben sämtlichen Inhalten der Printausgabe zusätzlich Bildgalerien, Videos sowie Direktlinks zu weiterführenden Inhalten. Die Touring-Zeitung erscheint mit 20 Ausgaben pro Jahr und wird ...

  • 21.11.2012 – 16:04

    Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

    Altersvorsorge/ Bedürfnisse breiter Bevölkerungskreise nicht berücksichtigt

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute seine Leitlinien für die künftigen Reformen der Altersvorsorge präsentiert. Positiv ist, dass er die Leistungen der ersten und zweiten Säule zusammen betrachtet. So wie es in der Bundesverfassung geregelt ist. Leider tragen seine Vorschläge den Bedürfnissen eines grossen Teils der Schweizer Bevölkerung nicht Rechnung. Das ...

  • 21.11.2012 – 15:25

    Travail.Suisse

    Altersvorsorge: Das Gesamtpaket muss stimmen

    Bern (ots) - Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband von 170'000 Arbeitnehmenden, begrüsst, dass der Bundesrat ein Gesamtpaket zur Altersvorsorge vorlegen will. Nur so können ausgleichende Massnahmen zu einer mehrheitsfähigen Vorlage führen. Ein Vorpreschen mit einzelnen Themen führt hingegen unweigerlich in die politische Blockade. Heute hat der Bundesrat die Eckpunkte der Reform der Altersvorsorge ...

  • 21.11.2012 – 13:11

    Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

    Parolenfassung/ Initiative Minder: SGB-Vorstand empfiehlt leer einzulegen

    Bern (ots) - Der Vorstand des Schweizerischen Gewerkschaftsbunds (SGB) hat die Parole zur Volksinitiative "gegen die Abzockerei" gefasst. Die Mehrheit der Vorstandsmitglieder hat nach einer ausführlichen Diskussion die Parole beschlossen, leer einzulegen. Sowohl die Initiative als auch der indirekte Gegenvorschlag, der bei einer Ablehnung der Initiative in Kraft ...

  • 21.11.2012 – 10:57

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Batterien im TCS-Härtetest

    Bern (ots) - Batterien moderner Autos sind im Dauerstress. Sie versorgen elektronische Bauteile und werden in Fahrzeugen mit Start-Stopp-Automatik stark beansprucht. Neben handelsüblichen Markenbatterien testete der TCS erstmals auch die leistungsfähigen AGM- und EFB-Batterien. Der Test zeigte: "Nassbatterien" kommen in Fahrzeugen mit Start-Automatik rasch an ihre Leistungsgrenzen. Autobatterien müssen zu jeder Jahreszeit viel leisten. Sie versorgen einerseits die ...

  • 21.11.2012 – 08:58

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Das Elektroauto geht ans Netz

    Bern (ots) - Heute legen die Verbandsmitglieder, welche sich für das Projekt EVite engagieren, in Bern den Grundstein für den Bau einer landesweiten, flächendeckenden Schnellladeinfrastruktur. Das Projekt EVite ist eine privat finanzierte Initiative unter der Trägerschaft des Verbands Swiss eMobility und entstanden aus dem Memorandum of Understanding, in dem sich massgebende Unternehmen aus der Verkehrs-, Energie- und Telekommunikationswirtschaft verpflichtet haben, den ...

  • 20.11.2012 – 10:23

    UBI - AIEP - AIRR

    Media Service: Unvollständige "Puls"-Sondersendung zu Botox

    Bern (ots) - Das Publikum konnte sich zu einer Sendung des Schweizer Fernsehens über Botox keine eigene Meinung bilden, weil die Problematik der für die Produktion des Nervengifts notwendigen Tierversuche nicht zur Sprache kam. Dies entschied die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI), indem sie die Beschwerde gegen die Sondersendung im Gesundheitsmagazin "Puls" guthiess. Am 2. Januar 2012 ...

  • 20.11.2012 – 09:15

    Travail.Suisse

    Das Ende der Steuersenkungen

    Bern (ots) - Der Schweiz geht es finanzpolitisch gut. Der finanzpolitische Handlungsspielraum ist in den letzten Jahren vor allem dazu genutzt worden, die Steuern zu senken. Dieses Geld fehlt heute für Investitionen und für die Finanzierung von steigenden laufenden Ausgaben, die für die Sicherung der Lebensqualität und des künftigen Wohlstandes notwendig sind. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband von 170'000 Arbeitnehmenden, fordert deshalb ein Ende der ...

  • 20.11.2012 – 07:00

    BKW Energie AG

    BKW ISP AG - EES Jäggi-Bigler AG: Engere Partnerschaft besiegelt

    Bern (ots) - Die BKW ISP AG (ISP), eine Tochtergesellschaft der BKW AG im Bereich der Elektroinstallationen und Gebäudeleittechnik, hat per 16. November 2012 die Mehrheit des Aktienkapitals der EES Jäggi-Bigler AG (EES) erworben. Die Akquisition stärkt beide Unternehmen und ist eine Voraussetzung für die Weiterentwicklung der bereits bestehenden Zusammenarbeit. Die EES bleibt weiterhin eigenständig mit dem Gründer ...

  • 19.11.2012 – 14:26

    Travail.Suisse

    Armutsbekämpfung: Kinderzulagen erhöhen

    Bern (ots) - Travail.Suisse begrüsst, dass der Bundesrat unter Einbezug der NGO ein nationales Programm zur Armutsbekämpfung erarbeiten will. Es ist richtig, dass der Bund in Zusammenarbeit mit den Kantonen und Sozialpartnern auf die Bildung setzt. Travail.Suisse fordert dies schon lange. Gleichzeitig muss der Bund nun aber auch seinen eigenen Handlungsspielraum besser ausschöpfen und mit höheren Familienzulagen gegen ...

  • 19.11.2012 – 12:38

    auto-schweiz / auto-suisse

    Energiestrategie 2050: Fehlstart

    Bern (ots) - Falsches Zahlenmaterial sollte den Plänen zur Energiewende die Brisanz nehmen, und von einer "rollenden Planung" scheint man im federführenden Bundesamt für Umwelt (UVEK) noch nichts gehört zu haben. Zudem blendet der UVEK-Vorschlag das Prinzip "ohne Ökonomie keine Ökologie" vollständig aus. auto-schweiz, die Vereinigung der Schweizer Automobil-Importeure, ist von den Plänen aus dem Departement Leuthard enttäuscht. Es ist sehr befremdlich und ...

  • 19.11.2012 – 09:19

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Rotkreuz-Notruf - neu auch mit der Limmex-Uhr

    Bern (ots) - Der Notruf des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) ist unverzichtbar für alle, die selbstständig leben wollen. Seit 30 Jahren können sich ältere und behinderte Menschen dank dieses Systems sicher fühlen. Es gewährleistet schnelle Hilfe, zum Beispiel, wenn man nach einem Sturz nicht mehr selber aufstehen kann. Nun kann auch die elegante Notrufuhr Limmex genutzt werden, um die Dienstleistungen des ...

  • 16.11.2012 – 13:11

    Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

    SGB fordert längst fällige Erhöhung der AHV-Renten / Volksinitiative beschlossen

    Bern (ots) - In der Schweiz erzielen viele Menschen im Alter nur ein ungenügendes Renteneinkommen. Ausserdem hinkt die Rentenentwicklung immer mehr der Lohnentwicklung hinterher. Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) will dieses Problem an der Wurzel angehen. Die Delegiertenversammlung des SGB hat deshalb einstimmig beschlossen, im Frühjahr 2013 die ...

  • 15.11.2012 – 14:00

    Schweiz. Kriminalprävention / Prévention Suisse de la Criminalité

    Deutliche Verlagerung bei Skimming-Fällen

    Bern (ots) - Die Zahl von Skimming-Delikten in der Schweiz ist nach wie vor hoch. Allein in diesem Jahr zählte man bereits rund 330 Fälle. Während Skimming noch bis vor einem Jahr hauptsächlich an Geldautomaten stattfand, kann heute eine deutliche Verlagerung hin zu anderen Automaten sowie Zahlterminals festgestellt werden. Immer mehr Finanzinstitute ...

    Ein Dokument