Storys aus Bern,

Filtern
  • 03.03.2014 – 14:00

    SRG SSR

    Themenmonat "Die Schweizer" gab zu reden

    Bern (ots) - Die fünf Publikumsräte der SRG SSR (SRG.D, RTSR, Corsi, SRG.R und Swissinfo) haben die Angebote von RSI, RTR, RTS, SRF und SWI im Rahmen des Themenmonats "Die Schweizer - Les Suisses - Gli Svizzeri - Ils Svizzers" beobachtet. Der stattliche Umfang des SRG-Angebots ermöglichte vielfältige Aspekte der Schweizer Geschichte zu beleuchten. Die vier Doku-Fiction-Filme als Kernstück überzeugten ...

  • 03.03.2014 – 10:05

    Mobilitätsakademie / Académie de la mobilité / Accademia della mobilità

    Mit dem CaKi-Bike zur Kita: Berner Familien testen alternative Individualmobilität

    Bern (ots) - Am 5. März 2014 fällt in Bern der Startschuss für ein Innovationsprojekt der Mobilitätsakademie. Gemeinsam mit Energie Wasser Bern und unterstützt von Energie-Schweiz stellt die Mobilitätsakademie Berner Familien Elektro-Lastenvelos zum Transport von Kindern und Waren für eine dreimonatige Gratisnutzung zur Verfügung. Einzige Aufla-ge: mindestens ...

  • 28.02.2014 – 09:00

    SRG SSR

    Succès artistique SRG SSR 2014

    Bern (ots) - Die SRG stellt heute auf ihrer Internetseite die Liste der Filme vor, die im Jahr 2014 Prämien «Succès artistique» erhalten. Dieses Förderinstrument wurde im letzten Jahr eingeführt und ist mit jährlich 500 000 Franken dotiert. Es honoriert den künstlerischen Erfolg von Schweizer Filmen an bedeutenden nationalen und internationalen Festivals. Die Prämiengelder fliessen in die Produktionen, die im Rahmen des Pacte de l'audiovisuel entstehen. Folgende ...

  • 27.02.2014 – 11:00

    BKW Energie AG

    Wärme- und Energieverbund Spiez AG / Offizielle Einweihung des Wärmeverbund Spiez

    Bern (ots) - Die Wärme- und Energieverbund Spiez AG (WEV), eine Gesellschaft der BKW Energie AG (BKW) und der Einwohnergemeinde Spiez, hat heute den Wärmeverbund Spiez offiziell eingeweiht. Seit dem 1. Oktober 2013 beliefert der Wärmeverbund Spiez die ersten Liegenschaften in Spiez mit Fernwärme. Heute wurde die neue Anlage nun in Anwesenheit von Behörden, ...

  • 26.02.2014 – 14:44

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Ja zum Strassenfonds, nein zur Erhöhung des Mineralölsteuerzuschlages

    Bern (ots) - Der TCS begrüsst die Schaffung eines sicheren Finanzierungsinstrumentes in der Form eines Strassenfonds. Nicht einverstanden ist der TCS damit, dass das Entwicklungsprogramm für die Strasse die wichtigen kantonalen Verbindungen (Netzbeschluss) nicht berücksichtigt. Die Erhöhung des Mineralölzuschlags lehnt der TCS unmissverständlich ab. Vielmehr ...

  • 26.02.2014 – 14:35

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    ASTAG: Ja zum Strassen-Fonds - Nein zu Abgabenerhöhungen!

    Bern (ots) - Die ASTAG begrüsst die Schaffung eines Strassen-Fonds, lehnt jedoch die weitere Finanzierung der Agglo-Projekte, welche bereits ab 2019 keine finanziellen Mittel mehr haben werden, in dieser Form ab. Im Vordergrund steht die Strassenfinanzierung, welche bisher krass vernachlässigt worden ist. Es geht nicht an, nun mit einem Etikettenschwindel die Strassenkasse erneut zu Gunsten des ÖV zu plündern. Nur so ...

  • 24.02.2014 – 11:15

    hotelleriesuisse

    hotelleriesuisse: Neue Impulse für die Schweizer Hotellerie

    Bern (ots) - Die Schweizer Hotellerie kann im Jahr 2013 eine erfreuliche Zunahme der Übernachtungen ausweisen - ein Trend, der sich im laufenden Jahr weiter fortsetzen dürfte. Das Rentabilitätsproblem allerdings bleibt - der Preisdruck ist weiterhin hoch und das Kostenumfeld belastend. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu gewährleisten, braucht die Branche eine klare Rollenverteilung und neue Impulse. Ein ...

  • 20.02.2014 – 16:21

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Keine generelle Aufhebung des Nachtfahrverbots!

    Bern (ots) - Das geltende Nachtfahrverbot für den Strassentransport steht für den Schweiz. Nutzfahrzeugverband nicht zur Diskussion. Entgegen anderslautenden Medienberichten gibt es keinerlei Bestrebungen für eine Aufhebung, vor allem nicht im Transitverkehr. Sinnvoll wäre hingegen eine Flexibilisierung in den verkehrsintensiven Morgenstunden. Damit könnte eine vorübergehende Entlastung der chronisch verstopften ...

  • 20.02.2014 – 08:30

    Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO

    Zahnfüllungen: Kunstharze als bevorzugtes Material

    Bern (ots) - Amalgam hat als Füllungsmaterial für die Restauration kariöser Zähne weitgehend ausgedient. Das bevorzugte Material sind heute Kunstharze (Komposite), die mehrschichtig in die präparierte Zahnhöhle eingebracht werden. Die Entwicklung bleibt nicht stehen: Zurzeit werden gemäss der neusten Ausgabe des "Swiss Dental Journal" neuartige Komposite erprobt, die im Seitenzahnbereich eine effizientere ...