Storys aus Bern,
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS fordert Massnahmen gegen Fahrzeugdiebstahl
Bern (ots) - Emmen, 17. März 2016 . Die Diebstahlsicherheit bei "Keyless"Systemen weist bei vielen Herstellern schwere Lücken auf! Fahrzeuge mit einem Komfort-Schließsystem, oft "Keyless" genannt, sind deutlich leichter zu stehlen als solche mit normalem Funkschlüssel. Das zeigt eine Untersuchung, die an 24 aktuellen Autos durchgeführt wurde. Der TCS fordert entsprechende Massnahmen der Hersteller diese Systeme ...
mehrRUAG mit Gewinnsteigerung trotz schwierigem Jahr
Bern (ots) - Die RUAG erwirtschaftete 2015 trotz ausserordentlicher Hemmnisse wie Frankenaufwertung und Exportblockade mit CHF 137 Mio. (Vorjahr CHF 113 Mio.) ein deutlich höheres Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT). Alle fünf Divisionen arbeiteten profitabel und trugen zum positiven Konzernergebnis bei. Der Umsatz des internationalen Technologiekonzerns sank infolge des starken Schweizer Frankens leicht auf CHF 1744 ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Unternehmenssteuerreform III: Ausgleich auch für Städte und Gemeinden
Bern (ots) - Der Schweizerische Städteverband ist sehr erfreut über den Entscheid des Nationalrats, die Kantone dazu anzuhalten, bei der Umsetzung der Unternehmenssteuerreform III auch die Städte und Gemeinden zu berücksichtigen. Ein entsprechender Antrag von Nationalrat de Buman (CVP/FR) wurde mit 108 zu 81 Stimmen angenommen. Damit anerkennt der Nationalrat, dass ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Forschungsdatenbank P3: noch visueller und interaktiver
Bern (ots) - Nun können sich Interessierte noch einfacher einen guten Überblick über Tausende von Forschungsprojekten verschaffen, die vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützt werden. Die Forschungsdatenbank P3 wurde überarbeitet und bietet nun interaktive Visualisierungen der Daten. Insgesamt umfasst die Datenbank rund 63 000 Projekte, die bis ins Jahr 1975 zurückreichen. Sie kann insbesondere in Bezug ...
mehrLungenliga Schweiz / Ligue pulmonaire Suisse / Lega polmonare svizzera
Tuberkulose und Migration: Rasche Diagnose verhindert die Ausbreitung der Krankheit
Bern (ots) - Viele Migrantinnen und Migranten stammen aus Ländern, in denen Tuberkulose noch weit verbreitet ist. Armut, Krieg und Flüchtlingselend begünstigen die Verbreitung und den Ausbruch der Infektionskrankheit. Rasches Erkennen und Behandeln der Tuberkulose heilt nicht nur die Patienten, sondern verhindert auch die Ausbreitung der Krankheit in der Schweiz. Am ...
mehr
Geschäftsjahr 2015 / BKW überzeugt erneut mit starkem Ergebnis
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Abwechslung macht Schweizer Bauern und Bäuerinnen zufrieden
Bern (ots) - Schweizer Bäuerinnen und Bauern sind zufriedener mit ihrer Arbeit als Landwirtinnen und Landwirte in einem industrialisierten Agrarsystem. Das zeigen die Ergebnisse eines vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützten Projekts. Welchen Einfluss hat das Agrarsystem auf die Arbeitszufriedenheit der Landwirtinnen und Landwirte? Dieser Frage sind vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Forschende von ...
mehrACS Automobil Club der Schweiz
Ständerat zur NAF-Vorlage - Prädikat mangelhaft
Bern (ots) - Der Automobil Club der Schweiz (ACS) hat immer wieder auf die zahlreichen Mängel der Vorlage eines unbefristeten Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF) hingewiesen. Nach Meinung des ACS muss die NAF-Vorlage in etlichen Punkten zwingend korrigiert werden. Der Ständerat (SR) hat heute einige wichtige Korrekturvorschläge nicht übernommen. Die NAF-Vorlage bleibt mangelhaft und ...
mehrASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
Strassenfonds: Weitere Korrekturen notwendig - klare Unterstützung für Milchkuh-Initiative
Bern (ots) - Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG begrüsst die ersten Änderungen am geplanten Strassenfonds NAF durch den Ständerat. Jedoch braucht es zwingend weitere Verbesserungen. Vorab muss der Verteilerschlüssel bei den Mineralölsteuererträgen weiter zugunsten der Strasse erhöht werden. Ausgeschlossen ist hingegen jede Erhöhung des ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Der NAF als Schlüsselelement für die künftige Mobilität in der Schweiz
Bern (ots) - Der Ständerat hat die Vorlage des "Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds" (NAF) mit verschiedenen Änderungen gutgeheissen. Obwohl noch Differenzen zu den Vorstellungen des TCS bestehen, begrüsst der Club die Richtung, welche der Vorlage mit der Aufnahme des Netzbeschlusses, der Verschiebung der Zweckbindung und der Beteiligung der Kantone ...
mehraha! Allergiezentrum Schweiz / aha! Centre d'Allergie Suisse
Jeder Fünfte hat eine Allergie oder Intoleranz gegen Nahrungsmittel / Nationaler Allergietag 2016
Bern (ots) - Es rumort im Bauch oder es bleibt gar der Atem weg: Wer gewisse Lebensmittel nicht verträgt oder allergisch auf sie reagiert, muss beim Essen einige Regeln beachten. aha! Allergiezentrum Schweiz steht Betroffenen zur Seite, damit der Genuss sicher bleibt. Am Nationalen Allergietag vom 17. März 2016 ...
mehr
Schweizer Casino Verband / Fédération Suisse des Casinos
Erneuter Umsatzrückgang bei den Schweizer Casinos
Bern (ots) - Zum achten Mal hintereinander müssen die Schweizer Casinos einen Umsatzrückgang verzeichnen. 2015 reduzierte sich der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 4 % auf CHF 681 Mio. Damit sind die Umsätze seit 2007 kontinuierlich um ein Drittel gesunken und der Negativtrend hält an. Das neue Geldspielgesetz, das dieses Jahr von den Eidg. Räten ...
Ein DokumentmehrKrebsregistrierung: Forderung der Krebsliga erfüllt.
Bern (ots) - Gesetz über die Registrierung von Krebserkrankungen Die Krebsliga fordert seit Jahrzehnten eine einheitliche und flächendeckende Erfassung aller Krebserkrankungen in der Schweiz. Der Nationalrat hat in der heutigen Sitzung das Gesetz gutgeheissen und ebnet somit den Weg für ein einheitliches, nationales Krebsregister. Das Thema Krebs ...
Ein DokumentmehrSchweizerische Herzstiftung / Fondation Suisse de Cardiologie / Fondazione Svizzera di Cardiologia
Bei Vorhofflimmern droht Hirnschlag
Bern (ots) - Vorhofflimmern kann schwerwiegende Folgen haben: Bei dieser Herzrhythmusstörung erhöht sich das Risiko eines lebensgefährlichen Hirnschlags markant. Die richtige Behandlung rettet Leben. Deshalb unterstützt der Schweizer Fussball-Nati-Spieler Stephan Lichtsteiner die Aufklärung der Schweizerischen Herzstiftung. Er litt selbst im letzten Jahr an einer Herzrhythmusstörung, die erfolgreich behandelt wurde. ...
mehrBKW AG: Veränderungen im Verwaltungsrat der BKW
mehrSchweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO
Prophylaktische Mundhygiene im Seniorenzentrum
Bern (ots) - Die Bewohner des Seniorenzentrums Cadonau in Chur profitieren seit einem halben Jahr von Prophylaxe und Dentalhygiene, ohne das Haus verlassen zu müssen. Mit diesem Projekt leisten das Seniorenzentrum und die SSO Graubünden Pionierarbeit in der Alterszahnmedizin. Um die Mundgesundheit der betagten Bewohner zu erhalten, hat die SSO Graubünden ein beispielhaftes Projekt lanciert: Im Seniorenzentrum Cadonau ...
mehrInvestieren für die Zukunft statt sparen: Nein zum Stabilisierungsprogramm
Bern (ots) - Travail.Suisse lehnt das Stabilisierungsprogramm 2017-2019 ab. Das macht die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden in ihrer Stellungnahme im Rahmen der in Kürze ablaufenden Vernehmlassung deutlich. Die finanzielle Situation des Bundes rechtfertigt die in diesem Programm vorgesehenen Kürzungen nicht. Im Hinblick auf den Erhalt des Wohlstandes ...
mehr
Museumsnacht im Anflug / 14. Museumsnacht Bern, 18. März 2016, 18 bis 02 Uhr
mehrNeue Therapiemöglichkeiten nach Hirnschädigungen / Forschungspreis der Schweizerischen Hirnliga für Prof. Anthony Holtmaat (Universität Genf)
Bern (ots) - Die Schweizerische Hirnliga prämiert alle zwei Jahre eine ausserordentliche Leistung im Bereich der Hirnforschung. In diesem Jahr geht ihr Forschungspreis in der Höhe von 20'000 Franken an Anthony Holtmaat und sein Team der Universität Genf. Erstmals konnten die Forscher zeigen, wie sogenannte ...
mehrVorstand von Travail.Suisse fasst Parolen für die Abstimmung vom 5. Juni 2016
Bern (ots) - Der Vorstand von Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, hat an seiner gestrigen Sitzung die Parolen zur eidgenössischen Volksabstimmung vom 5. Juni gefasst. Er sagt einstimmig Nein zu den Initiativen "Pro Service public" und "Für eine faire Verkehrsfinanzierung", einstimmig Ja zur Änderung des Asylgesetzes und empfiehlt ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Neu: Online-Babysitter-Vermittlung des Roten Kreuzes
Bern (ots) - Sicher, rasch und einfach - über die neue Webplattform des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) finden vom SRK ausgebildete Babysitter mit wenigen Klicks einen Job. Die Registrierung der Babysitter ist ab sofort möglich. Die Plattform enthält auch zahlreiche hilfreiche Informationen und Empfehlungen. Im Bereich Babysitting spielt das Schweizerische Rote Kreuz eine zentrale Rolle: Es erhält jeden Tag ...
mehrBasketball, Handball, Unihockey und Volleyball - live auf den Onlineplattformen der SRG SSR
Bern (ots) - Bern, 9. März 2016. Die SRG produziert künftig alle wichtigen Entscheidungsspiele der vier grossen Hallensportarten Basketball, Handball, Unihockey und Volleyball. Sie zeigt diese Spiele auf den Onlineplattformen von SRF, RSI und RTS. Die SRG lanciert das Projekt zusammen mit Indoor Sports am 2. April 2016. Der Vertrag läuft über drei Jahre. Im letzten ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Eritrea-Reise: Sturm im Wasserglas / SFH kritisiert Forderungen der Reisegruppe
Bern (ots) - Der politische Wirbel im Zusammenhang mit der Eritrea-Reise von Schweizer Politikerinnen und Politikern ist aus Sicht der Schweizerischen Flüchtlingshilfe SFH nicht nachvollziehbar. Denn diese Reise hat keinerlei neue Fakten über das Land zutage gebracht. Heute treffen die Schweizer Politikerinnen und Politiker, welche Anfang Februar nach Eritrea gereist ...
mehr
Die SRG SSR bekräftigt ihr Engagement für den Schweizer Film
Bern (ots) - Bern, 8. März 2016. Die Filmbranche und die SRG bekräftigen und setzen ihre langjährige Zusammenarbeit fort: Die SRG engagiert sich von 2016 bis 2019 mit 27.5 Millionen Franken pro Jahr für die Koproduktion von Schweizer Filmen. Das neue Abkommen wurde heute in Bern unterzeichnet. Seit 1997 wird die Zusammenarbeit zwischen Schweizer Filmbranche und SRG in einem Vertrag geregelt, dem Pacte de ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
ScienceGeist: Freie Sicht auf die aktuelle Forschungskultur
Bern (ots) - Die neue Website sciencegeist.com kuratiert aktuelle Nachrichten und Meinungen zur Wissenschaftspolitik. Wie kann sichergestellt werden, dass Forschungsergebnisse zuverlässig und reproduzierbar sind? Wodurch könnte das aktuelle Publikationssystem der Wissenschaft verbessert werden? Und welche Wirkung hat die Evaluation von Forschung? Die neue Plattform sciencegeist.com konzentriert sich auf solche Fragen, ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Städteverband: Zuwanderungssteuerung nur mit Erhalt des FZA
Bern (ots) - Für den Schweizerischen Städteverband darf die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative das bestehende Freizügigkeitsabkommen nicht in Frage stellen. Deshalb beurteilt der Verband die vom Bundesrat vorgeschlagene einseitige Schutzklausel äusserst kritisch. Priorität muss eine einvernehmliche Schutzklausel haben. Der Schweizerische Städteverband ...
mehrSUISSEDIGITAL erforscht die digitale Transformation bei Schweizer KMU
Bern (ots) - Ab sofort können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) an der Studie "Digital Switzerland 2016" teilnehmen. Die Ergebnisse werden am 28. April 2016 anlässlich des SUISSEDIGITAL-DAY FÜR KMU in Bern präsentiert. Wie meistern Schweizer KMU die digitale Transformation? Diese Frage steht im Zentrum der Studie "Digital Switzerland 2016", die von ...
mehrUmsetzung Art. 121a BV: Bundesrat ohne Weitsicht
Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute die Botschaft zur Umsetzung von Artikel 121a der Bundesverfassung vorgestellt. Aus Sicht von Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, löst eine unilaterale Schutzklausel keine Probleme, sondern schiebt sie lediglich auf. Gleichzeitig sind die beschlossenen Massnahmen zum Schutz der Löhne und Arbeitsbedingungen viel zu bescheiden. Sie werden nicht ausreichen, ...
mehrÜbernahme Schmid Amrhein AG: Die BKW ergänzt ihr Angebot im Bereich Gebäudetechnik in der Innerschweiz
mehr