Storys aus Bern -
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat rügt «Blick»: Gefühle der Angehörigen missachtet (Stellungnahme 6/2017)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «Blick» und «Blick am Abend» Thema: Menschenwürde Beschwerde gutgeheissen Zusammenfassung «Blick» und «Blick am Abend» haben mit Bildern einer Leiche die Gefühle der Angehörigen grob missachtet. Der Schweizer ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat rügt «Saldo»: Gleiches ist mit Gleichem zu vergleichen (Stellungnahme 5/2017)
Bern (ots) - Parteien: Lehrmittelverlag Zürich c. «Saldo» Themen: Wahrheitspflicht / Unterschlagen wichtiger Informationen / Recherchegespräche / Berichtigung Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Die Konsumentenzeitschrift «Saldo» ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Das Vorgehen eines öffentlichen Dienstes muss kritisiert werden dürfen (Stellungnahme 4/2017)
Bern (ots) - Parteien: Service de protection de la jeunesse du canton de Vaud c. «24 Heures» Themen: Wahrheitspflicht / Unterschlagen wichtiger Informationen / Privatsphäre Beschwerde abgelehnt Zusammenfassung Dass eine Tageszeitung das Vorgehen ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Anonyme Briefe dürfen nur im Falle sorgfältiger Überprüfung der Quelle publiziert werden (Stellungnahme 3/2017)
Bern (ots) - Parteien: Associazione Ticinese dei Giornalisti c. «ticinonews.ch» Themen: Veröffentlichen eines anonymen Briefs / Sorgfaltspflicht / Quellenbearbeitung Beschwerde gutgeheissen Zusammenfassung Ein anonymer Brief darf nur publiziert ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Filme von Giftgasopfern kamen nicht von Islamisten (Stellungnahme 2/2017)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «10vor10» SRF Thema: Prüfen und Bezeichnen externer Bildquellen Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde gegen einen Beitrag der Nachrichtensendung "10vor10" des Schweizer ...
Ein Dokumentmehr
Krebsliga: Warum die Früherkennung von Darmkrebs für Menschen ab 50 wichtig ist
Bern (ots) - Darmkrebs ist eine der häufigsten bösartigen Erkrankungen in der Schweiz. Früh entdeckt, kann Darmkrebs oft erfolgreich behandelt werden. Die Krebsliga empfiehlt deshalb Frauen und Männern ab 50 Jahren zur Früherkennung zu gehen. Einzelne Kantone bieten dazu spezifische Programme an. ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat weist Beschwerde der Freikirche ICF gegen «Blick.ch» ab (Stellungnahme 1/2017)
Bern (ots) - Parteien: ICF c. «Blick.ch» Themen: Wahrheitspflicht / Meinungspluralismus / Illustrationen / Anhören bei schweren Vorwürfen / Berichtigung Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung «Blick.ch» hat die Freikirche International Christian ...
Ein DokumentmehrSUISSEDIGITAL: 2016 - Wachstum dank starkem vierten Quartal
Bern (ots) - Dank einem sehr guten vierten Quartal haben die im Verband SUISSEDIGITAL vereinigten Glasfaserkabelnetze das Jahr 2016 mit einem Wachstum von 5'400 Abonnementen abgeschlossen. Hauptsächlich zu diesem Wachstum beigetragen haben die Festnetz- und die Mobiltelefonie. Für das laufende Jahr erwartet SUISSEDIGITAL einen Zuwachs beim digitalen ...
Ein DokumentmehrWeltkrebstag am 4. Februar 2017 / «We can - I can»: Krebsliga begleitet zurück in den Alltag
Bern (ots) - «We can - I can»: Krebsliga begleitet zurück in den Alltag Nach der Krebstherapie sehnen sich viele Patientinnen und Patienten nach einem möglichst normalen Leben. Viele Betroffene erleben die Rückkehr an den Arbeitsplatz als fördernd auf dem Weg zurück in den Alltag. Zudem wirkt sich ...
2 DokumentemehrEinzigartige Zusammenarbeit im Kanton Wallis
Bern (ots) - Der Kanton Wallis plant, ab Herbst 2017 in den Räumlichkeiten des Spitalzentrums Oberwallis in Visp einen Pilot-Studiengang Pflege HF zu starten. Der neue Studiengang wird über eine neuartige Zusammenarbeit der Fachhochschule für Gesundheit Wallis mit dem Berner Bildungszentrum Pflege (BZ Pflege) verwirklicht. Das neue Bildungsangebot ist im ...
Ein DokumentmehrSchweizer Personenwagenmarkt überzeugt 2016 mit Punktlandung / Erfreuliche Verkaufszahlen trotz schwieriger Rahmenbedingungen
Pfäffikon / Bern (ots) - Dank rekordhohen Neuzulassungen im Dezember (35'325 PW; +8,2%) traf der hiesige Personenwagenmarkt zum Jahresabschluss praktisch punktgenau die Erwartungen von Marktexperten. Mit insgesamt 317'318 verkauften Neuwagen liegt ...
Ein Dokumentmehr
SRG SSR ist Host Broadcaster der «FIS Alpine World Ski Championships St. Moritz 2017»
Bern (ots) - Bern/Zürich, 12. Januar 2017. Im Auftrag der EBU und der FIS produziert die SRG das Weltsignal der «Ski WM St. Moritz 2017». Die Bilder der Winter- und Ski-Destination Engadin sind Basis für Liveübertragungen rund um den Globus. In der Schweiz berichten SRF, RTS, RSI und RTR umfassend ...
Ein DokumentmehrAtupri schafft als erster Versicherer Transparenz bei den Tarmed-Abrechnungen
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Multimillionärin spielt entscheidende Rolle (Stellungnahme 40/2016)
Bern (ots) - Parteien: Gouzer c. «Le Temps» Themen: Wahrheitssuche, Schutz der Privatsphäre Beschwerde in der Hauptsache abgewiesen Presserat entlastet «Le Temps»: Multimillionärin spielt entscheidende Rolle Kommen Geld und Beruf einer Person ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Prominente bestimmen den Schutz ihrer Privatsphäre durch ihr Verhalten (Stellungnahme 39/2016)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «blickamabend.ch» Thema: Schutz der Privatsphäre Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Prominente bestimmen den Schutz ihrer Privatsphäre durch ihr Verhalten Kurz nachdem sich eine Ex-Miss-Schweiz und ihr Freund ...
Ein DokumentmehrACS Automobil Club der Schweiz
Der ACS sagt JA zur NAF-Vorlage
Bern (ots) - Der Automobil Club der Schweiz (ACS) sagt ganz klar JA zur NAF-Vorlage. Mit der Vorlage wird eine neue Grundlage für die künftige Bereitstellung der Strasseninfrastrukturen durch den Bund geschaffen, welche die Finanzierung von Nationalstrassen und Agglomerationsverkehr neugestaltet. Zudem wird mit dem Konzept für eine kontinuierliche Überprüfung und Verbesserung der Verkehrsinfrastrukturen, ...
Ein DokumentmehrACS Automobil Club der Schweiz
Automobilclub der Schweiz und Dr. Stefan Holenstein erzielen Einigung
Bern/Zürich (ots) - Der Automobilclub der Schweiz und sein ehemaliger Generaldirektor Dr. Stefan Holenstein haben sämtliche rechtlichen Auseinandersetzungen einvernehmlich und aussergerichtlich beigelegt. Vor dem Hintergrund der ab Mitte Juni 2016 öffentlich gewordenen Auseinandersetzungen innerhalb ...
Ein Dokumentmehr
pharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Medikamente sind keine normalen Konsumgüter
Bern-Liebefeld (ots) - Falsch eingenommen, können Medikamente die Gesundheit massiv gefährden. Eine persönliche Beratung durch gut ausgebildetes Personal verhindert Interaktionen bzw. Fehldosierungen und verbessert die Therapietreue nachweislich. Aus Sicht des Apothekerverbands pharmaSuisse ist klar: Die Migros, die mit dem Unternehmen Zur Rose ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: «BaZ» benennt Kesb-Mitarbeiterin zu Unrecht (Stellungnahme 38/2016)
Bern (ots) - Parteien: Kesb Kanton Basel-Stadt c. «Basler Zeitung» Thema: Identifizierung Beschwerde gutgeheissen Zusammenfassung «BaZ» benennt Kesb-Mitarbeiterin zu Unrecht Die «Basler Zeitung» («BaZ») hat mit den Artikeln «Behörde ...
Ein DokumentmehrACS Automobil Club der Schweiz
Der ACS ist gegen die schleichende Einführung eines Roadpricings
Bern (ots) - Der Automobil Club der Schweiz (ACS) ist sehr erstaunt darüber, dass der Bundesrat mit der beabsichtigten Einführung der e-Vignette das effiziente, kostengünstige und bewährte System der Klebevignette abschaffen will. Der ACS ist ganz klar gegen die schleichende Einführung eines Roadpricings, für welche die e-Vignette Tür und Tor öffnen ...
Ein Dokumentmehrauto-schweiz: CO2-Grenzwerte für Lieferwagen verfehlen ihr Ziel
Bern (ots) - Die Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure auto-schweiz lehnt die Einführung von CO2-Grenzwerten für Lieferwagen und leichte Sattelschlepper ab. Dies hat sie in ihrer Stellungnahme zur Vernehmlassung über die Klimapolitik des Bundes nach 2020 festgehalten, welche sie heute Dienstag eingereicht hat. Der Grenzwert von 147 Gramm CO2 pro ...
Ein DokumentmehrACS Automobil Club der Schweiz
ACS steht der Energiestrategie 2050 des Bundes kritisch gegenüber
Bern (ots) - Der Automobil Club der Schweiz (ACS) steht der von den eidgenössischen Räten in der Herbstsession verabschiedeten Energiestrategie 2050 kritisch gegenüber. Aus Sicht des ACS sind die Folgen der Energiestrategie 2050 und der geplanten Umsetzungsprojekte kaum abschätzbar, ganz besonders im ...
Ein Dokumentmehr- 2
Gilles Marchand wird der künftige Generaldirektor der SRG SSR ab 1. Oktober 2017 - Alice Sáchová-Kleisli neue Verwaltungsrätin
Ein Dokumentmehr
Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Im Rollstuhl oder nicht? (Stellungnahme 37/2016)
Bern (ots) - Parteien: Concordia c. «Tages-Anzeiger»/«Der Bund» Thema: Wahrheitspflicht / Unterschlagen wichtiger Elemente von Informationen / Anhörung bei schweren Vorwürfen / Berichtigung Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Darf ein Journalist berichten, eine Patientin sitze im ...
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Sperrfrist 16.11 0900 - Was bringen sie wirklich? TCS und bfu testen Fahrassistenzsysteme auf Autobahnen.
Bern (ots) - Fahrassistenzsysteme wie ABS oder ESP gehören schon längst zur Standardausrüstung jedes Neuwagens. Aus gutem Grund: die elektroni-schen Helfer erhöhen den Fahrkomfort und die Verkehrssicherheit. Systeme zum teil-automatisierten Fahren ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Wahlbericht mit der Nazikeule (Stellungnahme 36/2016)
Bern (ots) - Parteien: Müller/Winninger c. «Obersee Nachrichten» Thema: Wahrheitspflicht / Anhören bei schweren Vorwürfen / Sachlich nicht gerechtfertigte Anschuldigungen Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Wahlbericht mit der Nazikeule Die «Obersee Nachrichten» in Rapperswil haben ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Kein Schreibverbot in Schaffhausen (Stellungnahme 34/2016)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «Schaffhauser Nachrichten» und «Neuhauser Woche» Thema: Wahrheitspflicht / Meinungspluralismus / Leserbriefe Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Kein Schreibverbot in Schaffhausen «Schaffhauser Nachrichten» und ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Opferbild war rechtens (Stellungnahme 35/2016)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «Blick am Abend» Thema: Schutz der Privatsphäre / Respektieren der Menschenwürde Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Opferbild war rechtens «Blick am Abend» hat mit dem Foto einer bei den Brüsseler Terroranschlägen verletzten Frau deren Privatsphäre und ...
Ein DokumentmehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Grippeimpfung: Ohne Voranmeldung in der Apotheke impfen
Bern-Liebefeld (ots) - Am Freitag, 11. November 2016, findet der Nationale Grippeimpftag statt. Direktes Impfen in der Apotheke ist zurzeit bereits in 15 Kantonen gesetzlich erlaubt. Ohne ärztliches Rezept und ohne Voranmeldung bieten 280 Apotheken die Grippeimpfung an. Kurzentschlossen während der Mittagspause - oder doch lieber rasch abends auf dem ...
Ein Dokumentmehr