Folgen
Keine Story von H+ Die Spitäler der Schweiz mehr verpassen.

H+ Die Spitäler der Schweiz

Filtern
  • 07.01.2021 – 14:17

    Umsetzung Impfstrategie in den Kantonen: Gesundheitspersonal muss Sorge getragen werden

    Bern (ots) - H+ Die Spitäler der Schweiz unterstützt die Covid-19-Impfstrategie des Bundes. Denn gemäss dieser sollte neben den Risikogruppen auch das Gesundheitspersonal rasch und unkompliziert geimpft werden. In den Kantonen wird dies jedoch nicht überall gleich umgesetzt. Wir müssen dem Gesundheitspersonal Sorge tragen und jenen Fachpersonen, die es wünschen, ...

  • 14.12.2020 – 17:23

    Wegweisender Entscheid für nationalen Tariffrieden

    Bern (ots) - santésuisse und H+ begrüssen das klare Votum des Nationalrats zugunsten von ambulanten Pauschalen. Sie erhöhen die Transparenz massiv, steigern die Qualität zugunsten der Patientinnen und Patienten und wirken kostendämpfend. Der Entscheid des Nationalrats ist ein Zeichen zugunsten des Tariffriedens. santésuisse und H+ zählen darauf, dass sich der Ständerat dem Nationalrat in der Frühjahrssession 2021 ...

  • 10.12.2020 – 18:25

    Referendumsfähigkeit: H+ Mitglieder geben dem Verband die finanziellen Mittel

    Bern (ots) - An der ordentlichen Generalversammlung von H+ Die Spitäler der Schweiz haben sich die H+ Mitglieder mit grosser Mehrheit für die Schaffung der Referendumsfähigkeit des Verbandes ausgesprochen. Die Mitglieder geben mit diesem Entscheid dem nationalen Verband der Spitäler, Kliniken und Pflegeinstitutionen die notwendigen finanziellen Mittel an die Hand, ...

  • 09.10.2020 – 17:36

    Gesundheitskommission ebnet Weg für ambulante Pauschalen

    Bern (ots) - santésuisse und H+ begrüssen den heutigen Beschluss der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrats (SGK-NR) zugunsten ambulanter Pauschalen. Im Gegensatz zum Ständerat hält die SGK-NR daran fest, gesetzliche Leitplanken zu setzen für die Erarbeitung und Anwendung von Pauschalen für ambulante Behandlungen. Ambulante Pauschalen erhöhen die Transparenz massiv, steigern die ...

  • 09.09.2020 – 14:33

    Ambulante Pauschalen weisen den Weg aus der Tarif-Sackgasse

    Bern (ots) - Pauschalen haben sich im stationären Bereich seit vielen Jahren bewährt. Dieses Modell eignet sich auch für den ambulanten Bereich. Der Ständerat hat es verpasst, ein klares Bekenntnis für ambulante Pauschalen abzugeben. Er hat sich äusserst knapp gegen eine schweizweite Tarifstruktur entschieden. Der Nationalrat hat dem Modell mit grosser Mehrheit zugestimmt. Nun ist es am Nationalrat, an den ...

  • 17.04.2020 – 07:01

    Bundesrat setzt durch Aufhebung der Behandlungsverbote die richtigen Prioritäten

    Bern (ots) - H+ begrüsst die Aufhebung des Verbotes für nicht dringliche Behandlungen und Therapien ambulant und stationär per 27. April 2020 als wichtige Massnahme zur Sicherstellung der medizinischen Grundversorgung. Der Bundesrat hat mit der Aufhebung des Behandlungsverbotes eine Forderung von H+ vollumfänglich erfüllt, da in zehn Tagen alle ambulanten und ...

  • 16.03.2020 – 19:13

    H+ unterstützt starke Massnahmen des Bundes

    Bern (ots) - H+ Die Spitäler der Schweiz unterstützt die heute vom Bundesrat ergriffenen Massnahmen im Zusammenhang mit der ausserordentlichen Lage. Diese tragen zur Entlastung der Spitäler und Kliniken bei und sorgen dafür, dass die Gesundheitsversorgung für die gesamte Bevölkerung sichergestellt bleibt. Im Besonderen begrüsst H+, dass die Schweizer Armee mit 8000 Armeeangehörigen die Spitäler und Kliniken ...

  • 14.11.2019 – 09:00

    Register-Empfehlungen nach Praxistest weiterentwickelt

    Bern (ots) - Im Gesundheitswesen gewinnen Register mit verlässlichen Daten laufend an Bedeutung. Mit wachsenden Datenmengen steigt auch ihre Anzahl. Um zu einer guten Qualität der Register beizutragen, publizierten die Organisationen ANQ, FMH, H+, SAMW und unimedsuisse 2016 gemeinsame Empfehlungen für den Aufbau und Betrieb von Gesundheitsregistern. In der Zwischenzeit haben die Herausgeber ihre Standards einem ...

  • 18.01.2019 – 09:10

    H+ unterstützt EFAS unter Einbezug der Pflege

    Bern (ots) - H+ unterstützt die einheitliche Finanzierung ambulanter und stationärer Leistungen EFAS mit dem Einbezug der pflegerischen Leistungen in den Pflegeheimen und in der Spitex, so wie die GDK diese vorschlägt. Nach dem Ja der Kantone zu EFAS, bittet H+ nun die Politik die einmalige Chance zu ergreifen und die Weichen für eine einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen zu stellen. Das ...

  • 22.10.2018 – 10:00

    H+ Spital- und Klinik-Barometer 2018: Kostendach stösst auf Skepsis

    Bern (ots) - Um das Kostenwachstum im Gesundheitswesen zu bremsen, ziehen die Stimmberechtigten generell die politische Steuerung einer Marktlösung vor. Kommt die Steuerung jedoch in Form eines Kostendachs, ist die Zustimmung sichtlich tiefer oder kippt in klare Ablehnung. Zum fünften Mal in Folge wurden die Wahrnehmungen und Einstellungen der Schweizer ...

  • 11.06.2018 – 13:57

    Anne-Geneviève Bütikofer zur neuen H+ Direktorin gewählt

    Bern (ots) - Mit dem Weggang des langjährigen Direktors Dr. Bernhard Wegmüller, der per Juli 2018 zu Blutspende Schweiz wechselt, hat der Vorstand von H+ Die Spitäler der Schweiz Anne-Geneviève Bütikofer zur neuen Direktorin gewählt. Damit ist sichergestellt, dass die Interessen der H+ Mitglieder in Politik und Öffentlichkeit durch eine ausgewiesene Persönlichkeit adäquat vertreten werden, die bestens in der ...

  • 22.05.2018 – 10:15

    Durch gesamtheitliche Lösungsansätze zu mehr Effizienz und Qualität im Gesundheitswesen

    Bern (ots) - Den Spitälern und Kliniken kommt in der Gesundheitsversorgung eine tragende Rolle zu. Doch die aktuelle TARMED-Situation, die Mängel in den KVG-Tarifbestimmungen sowie die unterschiedliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen erschweren effizientes Handeln. In der Kostendiskussion sollte zudem der Fokus weniger auf die rein ...