-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
- 2
Effizienter Betrieb in Zürcher Impfzentrum: Simulationen zeigen zusätzliches Potenzial auf
mehr Prostitutionsverbot erhöhte gesundheitliche Risiken der Sexarbeitenden
Medienmitteilung vom 13. Januar 2022 ZHAW-Departement Soziale Arbeit Prostitutionsverbot erhöhte gesundheitliche Risiken der Sexarbeitenden Die Corona-Massnahmen im Sexgewerbe führten zu finanziellen Problemen und vergrösserten das Machtgefälle. Dies zeigt eine ZHAW-Studie im ...
mehrSo haben junge Menschen den Pandemiediskurs wahrgenommen
Medienmitteilung vom 12.01.2022 ZHAW Departement Angewandte Linguistik So haben junge Menschen den Pandemiediskurs wahrgenommen In einem gemeinsamen Forschungsprojekt untersuchten die ZHAW und die USI den öffentlichen Diskurs im ersten Jahr der COVID-Pandemie in der Schweiz. Im Zentrum stand dabei die Frage, wie die 15- bis ...
mehrGüterverkehr in Städten reduzieren mit smarter Logistik
Medienmitteilung vom 6. Januar 2022 ZHAW School of Engineering Güterverkehr in Städten reduzieren mit smarter Logistik Beim Innosuisse-Flagship-Projekt «Smart Urban Multihub Concept» soll ein Logistikkonzept entwickelt werden, das nachhaltig den Güterverkehr im urbanen Raum reduziert. Zusammen mit Partnern aus Handel, Logistik ...
mehrMangelnde Chancengerechtigkeit wegen ungenügender Schreibkompetenzen
Medienmitteilung vom 17. Dezember 2021 ZHAW Departement Angewandte Linguistik Mangelnde Chancengerechtigkeit wegen ungenügender Schreibkompetenzen Lese- und Schreibkompetenzen von Berufsschülerinnen und -schüler sind häufig mangelhaft. Dass Handlungsbedarf besteht, bestätigt ...
mehr
Forschende entwickeln das smarte Spital der Zukunft
Medienmitteilung vom 16. Dezember 2021 ZHAW School of Management and Law Forschende entwickeln das smarte Spital der Zukunft Die ZHAW erforscht mit Schweizer Hochschulen und Industriepartnern, wie Spitäler die digitale Transformation umsetzen können. Das Innosuisse-Flagship-Projekt «SHIFT» läuft bis 2025. Moderne ...
mehrWort des Jahres 2021
mehrNative Ads: Mediennutzende erkennen gesponserte Inhalte oft nicht
Medienmitteilung vom 1. Dezember 2021 ZHAW Departement Angewandte Linguistik Native Ads: Mediennutzende erkennen gesponserte Inhalte oft nicht Wie eine Studie der ZHAW zeigt, erkennen Mediennutzende gesponserte Beiträge, sogenannte Native Ads, häufig nicht. Dabei wäre eine ...
mehr
Psychische Belastungen von Schülerinnen und Schülern: Lehrpersonen wünschen sich Unterstützung
Gemeinsame Medienmitteilung vom 25.11.2021 Kantonsspital Winterthur, ZHAW Departement Gesundheit & Stadt Winterthur Psychische Belastungen von Schülerinnen und Schülern: Lehrpersonen wünschen sich Unterstützung Lehr- und ...
mehr- 3
Lebensqualität der Schweizerinnen und Schweizer bleibt hoch
mehr - 3
Bessere Arbeitsbedingungen halten Pflegende im Beruf
mehr
- 3
Immer mehr Unternehmen verbreiten Inhalte über soziale Medien
mehr - 3
Mehrheit der KMU sieht Zertifikatspflicht nicht als Nachteil
mehr - 7
Neues Material ermöglicht energieeffizientere CO2-Rückgewinnung
mehr Rund 4 700 Studierende beginnen ihr Studium an der ZHAW
mehrBei der Digitalisierung des Gesundheitswesens bleibt die Schweiz im Rückstand
Medienmitteilung vom 14. September 2021 ZHAW School of Management and Law Bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens bleibt die Schweiz im Rückstand Bei der digitalen Transformation hinkt das Schweizer Gesundheitswesen im internationalen Vergleich weiter nach. Durch die ...
mehr- 5
Der Boom des Onlinehandels geht weiter
mehr
- 7
KREIS-Haus: Neuartiges «Praxislabor» für kreislauffähiges Bauen und Wohnen
mehr Neuer Bachelorstudiengang in Recht an der ZHAW
Medienmitteilung vom 26. August 2021 ZHAW School of Management and Law Neuer Bachelorstudiengang in Recht an der ZHAW Die ZHAW bietet ab Herbst 2022 den Bachelorstudiengang «Angewandtes Recht» an. Damit können Interessierte erstmals eine juristische Grundausbildung an einer staatlichen Fachhochschule absolvieren. Im ...
mehrJugendliche sind im Internet häufig mit Hassrede konfrontiert
Medienmitteilung vom 23. August 2021 ZHAW Departement Angewandte Psychologie in Kooperation mit Swisscom Jugendliche sind im Internet häufig mit Hassrede konfrontiert Schweizer Jugendliche treffen im Internet häufig auf das Phänomen der Hassrede. Gemäss dem neusten JAMESfocus-Bericht der ZHAW und Swisscom gibt es grosse ...
mehrBeweggründe für das Impfen hängen vom Alter ab
Medienmitteilung vom 27.07.2021 ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Beweggründe für das Impfen hängen vom Alter ab Gemäss einer ZHAW-Studie zum Impfzentrum Winterthur steht beim Impfentscheid von älteren Menschen vor allem der Selbstschutz im Vordergrund, bei Jüngeren der Schutz der Risikobevölkerung. ...
mehr- 3
Schweizer Bevölkerung sehnt sich nach Live-Events
mehr - 5
Neuer Bachelorstudiengang in Applied Digital Life Sciences an der ZHAW
mehr
Smarte Patientenglocke gewinnt Startup Challenge
Medienmitteilung vom 29. Juni 2021 ZHAW School of Management and Law Smarte Patientenglocke gewinnt Startup Challenge Eine smarte Patientenglocke soll die Kommunikation zwischen Pflegepersonal und Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern verbessern und effizienter machen. Das dreiköpfige Team hinter der Idee überzeugte die ...
mehr- 3
Eltern verstärken Medienerziehung während der Pandemie
mehr - 7
Industrielle Textilfärbung mit pflanzlichen Lebensmittelabfällen entwickelt
mehr - 2
Mithilfe der Bevölkerung: ZHAW und FHNW digitalisieren Schweizer Dialekte
mehr Neuer Studiengang im Bereich nachhaltiger Lebensmittelsysteme
mehr- 4
Kreditkarte neu umsatzstärkstes Zahlungsmittel
mehr