Folgen
Keine Story von Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse mehr verpassen.
Filtern
  • 25.10.2011 – 08:00

    SNF: Bekämpfung von Aids

    Bern (ots) - HIV-Therapie wirkt gegen alle Virentypen Praktisch alle Medikamente gegen den Aids-Erreger HIV wurden in Europa und Nordamerika entwickelt. Sie halten auch andere Virentypen aus Afrika und Asien in Schach, wie eine vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Studie nun nachweist. Der Aids-Erreger HIV ist äusserst wandlungsfähig. Es existieren diverse Typen dieses Virus, die je nach Weltregion unterschiedlich häufig sind. In der westlichen Welt, wo die ...

  • 19.10.2011 – 10:00

    SNF: Abschluss des NFP 54 «Nachhaltige Siedlungsentwicklung»

    Bern (ots) - Siedlungen und Infrastrukturen ganzheitlich weiterentwickeln Erst zaghaft und nur unvollständig werden in der Schweiz Siedlung, Infrastruktur und Landschaft als Gesamtes behandelt und weiterentwickelt. Dies beeinträchtigt die Lebensqualität und verursacht hohe volkswirtschaftliche Kosten. Zu diesem Schluss kommt das Nationale Forschungsprogramm ...

  • 30.09.2011 – 08:00

    SNF: Zur Behandlung nicht nur Anti-Depressiva in Erwägung ziehen

    Bern (ots) - Was sich bei der Bulimie im Gehirn abspielt Zwischen der Konzentration des Nervenbotenstoffs Dopamin im Hirn und der Anfälligkeit für Bulimie haben vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Forschende einen Zusammenhang gefunden. Das könnte der Ausgangspunkt einer neuen Therapie sein. Schätzungen zufolge sind aktuell etwa 80'000 vorwiegend junge ...

  • 25.08.2011 – 08:00

    SNF: Neue Grundlagen für Versorgungsrichtlinien

    Bern (ots) - Bei wem chronische Darmerkrankungen lange unerkannt bleiben Einige Menschen mit chronisch entzündetem Darm warten jahrelang auf ihre Diagnose, auch wenn sie schon einige Monate nach Ausbruch der Krankheit medizinischen Rat einholen. Junge Betroffene tragen das höchste Risiko, dass ihre Krankheit lange nicht erkannt wird. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung der vom Schweizerischen Nationalfonds ...

  • 06.07.2011 – 08:00

    SNF: Das NFP 58 untersucht die mediale und politische Wahrnehmung der muslimischen Minderheit

    Bern (ots) - Wie aus Immigranten Muslime werden Muslime sind in den letzten Jahren zu einer Gefahr für die Schweiz stilisiert worden. Eine Studie des Nationalen Forschungsprogramms «Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft» (NFP 58) hat drei Ursachen dieser Entwicklung ausgemacht: die Terroranschläge im Ausland, das politische Kalkül rechtspopulistischer ...

  • 21.06.2011 – 08:00

    SNF: Eine statistische Untersuchung der Ungleichheit der Bildungschancen

    Bern (ots) - Warum Kinder von Migranten kaum studieren gehen Migrantenkinder erbringen im Schnitt keine schlechteren schulischen Leistungen als einheimische Kinder. Trotzdem sind sie auf Gymnasial- und Hochschulstufe unterrepräsentiert. Die Gründe sind nicht Diskriminierung durch die Lehrperson oder die Schule, sondern oftmals die schwache finanzielle und kulturelle ...

  • 14.06.2011 – 08:00

    SNF: Wie sich das HI-Virus vom Immunsystem abschirmt

    Bern (ots) - Molekulares Schutzschild des Aids-Erregers Der Aids-Erreger hat eine Hülle mit Stacheln. Sie helfen ihm beim Eindringen in die Wirtszelle, bieten aber auch Angriffspunkte für die Abwehrreaktionen unseres Immunsystems. Wie das HI-Virus diese Abwehr ins Leere laufen lässt, haben jetzt vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte Forschende herausgefunden. Der Aids-Erreger HIV sieht aus wie ein Ball, ...

  • 05.04.2011 – 08:00

    SNF: Eine Schlüsseltechnologie unter der Lupe

    Bern (ots) - Start des NFP 64 «Chancen und Risiken von Nanomaterialien» Nanomaterialien revolutionieren die Medizin-, die Energie- und die Konsumgüterbranche sowie zahlreiche andere Sektoren. Neben dem enormen Potenzial können Herstellung, Nutzung und Entsorgung dieser Materialien aber auch Gefahren für Mensch und Umwelt bergen. Das Nationale Forschungsprogramm «Chancen und Risiken von Nanomaterialien» (NFP 64) ...

  • 29.03.2011 – 08:16

    SNF: Eine Studie des NFP 58 zum religiösen Glauben der Schweizer Bevölkerung

    Bern (ots) - Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer distanzieren sich von der Religion Die grosse Mehrheit der Schweizer Bevölkerung hat zur christlichen Religion und zur Spiritualität ein distanziertes Verhältnis. Dennoch spricht sie den beiden Landeskirchen eine grosse Bedeutung für sozial Benachteiligte zu. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Nationalen ...

  • 24.03.2011 – 08:00

    SNF: Eine soziologische Untersuchung der sozialen Sicherungssysteme

    Bern (ots) - Schneller in den Arbeitsmarkt integrieren - aber wie? Die so genannte Interinstitutionelle Zusammenarbeit (IIZ) soll den Sozialstaat effizienter und kostengünstiger machen und die Unterstützungsberechtigten schneller in den Arbeitsmarkt eingliedern. Dieses Instrument weist freilich Mängel auf. In Betracht zu ziehen wäre vielmehr eine einheitliche ...

  • 03.03.2011 – 09:00

    SNF: Forschung in die Öffentlichkeit tragen

    Bern (ots) - Neues Förderungsinstrument «Agora» Mit dem neuen Förderungsinstrument «Agora» möchte der Schweizerische Nationalfonds (SNF) den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft intensivieren. Der SNF weist den Forschenden eine Schlüsselrolle zu und finanziert ihre Projekte für die Wissenschaftskommunikation mit der Öffentlichkeit. «Agora» steht Forschenden aus allen Disziplinen offen. Die erste ...