Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 27.05.2025 – 15:32

    Besuch der leitenden Mitarbeitenden des US-Kongress in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Vom 25. bis 27. Mai fand der jährliche Besuch einer Gruppe von US-Kongressmitarbeitenden in Liechtenstein statt. Der Besuch ermöglichte den Gästen, einen vertieften Einblick in das Liechtensteiner Staatswesen und den Wirtschaftsstandort zu gewinnen. Daneben bot der Besuch Gelegenheit, sich gezielt über die inhaltliche Weiterentwicklung der bilateralen ...

  • 27.05.2025 – 11:59

    Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer neu bestellt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. Mai 2025 die Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer für die Mandatsperiode 2025 bis 2029 neu bestellt. Zum Vorsitzenden wurde erneut Adriano Guerra aus Gümligen bestimmt. Als Mitglieder nehmen wie bisher Ricarda Gassner aus Triesen und Landrichter Stefan Rosenberger in der Prüfungskommission Einsitz. Als Ersatzmitglieder wurden erneut Landrichter Michael ...

  • 27.05.2025 – 11:11

    S&P Global Ratings bestätigt AAA-Rating mit stabilem Ausblick für Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Die internationale Ratingagentur S&P Global Ratings verleiht Liechtenstein erneut die Bestnote und bestätigt das AAA-Rating des Landes mit stabilem Ausblick. Dies hat die halbjährliche Überprüfung des Länderratings von Liechtenstein im Mai 2025 ergeben. Obwohl S&P Global Ratings in ihrer aktuellen Lageeinschätzung auch vor der aktuell hohen ...

  • 26.05.2025 – 08:48

    Krieg in der Ukraine: Liechtenstein weitet die Personenliste aus

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 23. Mai 2025 eine Anpassung der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine beschlossen. Im Rahmen der Anpassung wurde ein erster Teil der neuen Sanktionen gegenüber Russland, welche die EU am 20. Mai 2025 beschlossen hatte, autonom nachvollzogen. Die Regierung führt damit ihre bisherige Politik ...

  • 23.05.2025 – 17:23

    Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni auf Antrittsbesuch in Wien

    Vaduz (ots) - Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni reiste am Freitag, 23. Mai 2025, zu einem Antrittsbesuch nach Wien. Dort traf sie die österreichische Aussenministerin Beate Meinl-Reisinger, die Europaministerin Claudia Plakolm und den OSZE-Generalsekretär Feridun H. Sinirlioglu zu Arbeitsgesprächen. Aussenministerin Beate Meinl-Reisinger empfing ...

  • 22.05.2025 – 11:00

    Projekt "Raum und Mobilität 2050" tritt in zweite Phase ein

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 20. Mai 2025, beschlossen, die zweite Projektphase des Konzepts "Raum und Mobilität 2050" in Angriff zu nehmen. Hierfür wurden die Projektorganisation festgelegt und die Projektgremien definiert. Zudem hat die Regierung - analog zur Phase 1 - ein externes Fachbüro mit der technischen Unterstützung und der fachlichen Beratung beauftragt. Das Projekt "Raum ...

  • 21.05.2025 – 19:39

    Zusammenstehen für wirtschaftliche Sicherheit im EWR

    Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 21. Mai 2025, nahmen Aussenministerin Sabine Monauni und ihre isländischen und norwegischen AmtskollegInnen am zweimal jährlich stattfindenden EWR-Rat mit der EU-Ratspräsidentschaft, der EU-Kommission und dem Europäischen Auswärtigen Dienst in Brüssel teil. Der Austausch diente der Bestandsaufnahme des Funktionierens des EWR-Abkommens sowie der Zusammenarbeit mit der EU im Bereich ...

  • 20.05.2025 – 16:31

    Krieg in der Ukraine: Liechtenstein weitet Sanktionen gegenüber Russland aus

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 20. Mai 2025, eine Anpassung der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine beschlossen. Dabei wurden die verbleibenden Teile des 16. Sanktionspakets gegenüber Russland, das die EU am 24. Februar 2025 beschlossen hatte, autonom nachvollzogen. Die Regierung führt damit ...

  • 20.05.2025 – 11:33

    Jugend und Sport Ausbildungsmodul Sport und Handicap

    Vaduz (ots) - Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung sollen miteinander Sport treiben können. Es werden Berührungsängste abgebaut und wertvolle soziale Kontakte geknüpft. Jugend und Sport (J+S) unterstützt Sportangebote für Kinder und Jugendliche mit einer Beeinträchtigung. Einerseits können Leiterpersonen spezielle J+S Ausbildungen absolvieren und anderseits werden zusätzliche Beiträge für J+S ...

  • 19.05.2025 – 14:05

    Kulturforum 2025: Gemeinsam Kultur gestalten

    Vaduz (ots) - Am Montag, 19. Mai 2025, fand im SAL in Schaan das Kulturforum zur Kulturstrategie Liechtenstein 2025+ statt. Zahlreiche Kulturvertreterinnen und -vertreter folgten der Einladung des Amts für Kultur, um Ideen, Impulse und Visionen für die kulturelle Zukunft des Landes einzubringen. Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni eröffnete den Anlass und überbrachte die Grussworte der Regierung. Sie ...

  • 19.05.2025 – 11:42

    Berufsinformationszentrum (BIZ) in Schaan wird vorübergehend geschlossen

    Vaduz (ots) - Das BIZ beim Amt für Berufsbildung und Berufsberatung (ABB) in Schaan bleibt ab dem 26. Mai 2025 aufgrund umfassender Umbauarbeiten vorübergehend geschlossen. Ziel der Modernisierung ist es, die Infothek auf den neuesten Stand zu bringen und den Besucherinnen und Besuchern auch künftig einen zeitgemässen und optimalen Service zu bieten. Das BIZ ist ab ...

  • 15.05.2025 – 13:03

    Abänderung der Betäubungsmittelverordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat die Abänderung der Betäubungsmittelverordnung beschlossen. Damit wurde diese den Änderungen der schweizerischen Verordnung angeglichen, um eine einheitliche Regelung für kontrollierte Substanzen sicherzustellen. Die Betäubungsmittelverordnung regelt die Bewilligung und die Kontrolle von Betäubungsmitteln, psychotropen Stoffen, Vorläuferstoffen und Hilfschemikalien sowie von ...

  • 14.05.2025 – 17:59

    Ministersession des Europarats mit geopolitisch wichtigen Schwerpunkten

    Vaduz (ots) - Regierungschefin-Stellvertreterin und Aussenministerin Sabine Monauni vertrat Liechtenstein an der diesjährigen Ministersession des Europarates in Luxemburg, die erstmals unter der neuen Führung von Generalsekretär Alain Berset stattgefunden hat. Im Mittelpunkt standen die Unterstützung der Ukraine sowie Bersets neue Initiative, der "Neue ...

  • 14.05.2025 – 15:35

    Zusammenarbeit mit der Schweiz im Bereich Innovationsförderung erneuert

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 13. Mai 2025, den Bericht und Antrag betreffend die Genehmigung eines Verpflichtungskredites für die Ausrichtung von Fördermitteln für die wissenschaftsbasierte Innovation (Innosuisse) für die Förderperiode 2025-2029 verabschiedet. Mit der am 18. Februar 2025 in Bern unterzeichneten Vereinbarung über ...

  • 14.05.2025 – 15:28

    Liechtenstein will sich an Reinraum-Investitionsprojekt beteiligen

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 13. Mai 2025, den Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an den Reinraum am Campus Buchs der Ostschweizer Fachhochschule verabschiedet. Das Rheintal ist sowohl auf der Liechtensteiner als auch auf der Schweizer Seite Sitz von zahlreichen Unternehmen der Maschinen-, Elektro- und ...

  • 14.05.2025 – 14:59

    Fachkurs Atemschutz in Vaduz

    Vaduz (ots) - Von Mittwoch, 21. Mai, bis Samstag, 24. Mai 2025, findet in Vaduz unter der Leitung von Kurskommandant Gerold Kind, Gamprin, der Fachkurs "Atemschutz" für Feuerwehrleute aus den Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren statt. Atemschutz, das heisst der Bezug von Atemluft aus Pressluftflaschen in mitgeführten Geräten, ist die unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Brandbekämpfung in Gebäuden und beim Vorhandensein von Rauch und anderen gefährlichen ...

  • 14.05.2025 – 13:54

    Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Abänderung der IGV

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 13. Mai 2025, den Bericht und Antrag an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein betreffend die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) genehmigt. Der Bericht befasst sich vertieft mit den Inhalten der revidierten IGV und den möglichen Konsequenzen einer Übernahme bzw. eines fristgerechten Widerspruchs bis 19. ...

  • 13.05.2025 – 17:11

    Ersatzbestellung für die Statistikkommission

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 13. Mai, Maximilian Rüdisser als Vertreter der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer (LIHK) für die laufende Mandatsperiode vom 3. Juli 2022 bis 2. Juli 2026 als Mitglied in die Statistikkommission bestellt. Er ersetzt Brigitte Haas, die für die LIHK Einsitz genommen hatte und nun aus der Kommission ausscheidet. In der Statistikkommission sind ...

  • 13.05.2025 – 16:49

    Regierung zu Besuch in Graubünden: Treffen im Zeichen des Kennenlernens

    Vaduz (ots) - Die Regierung des Kantons Graubünden lud am Dienstag, 13. Mai 2025, die Regierung des Fürstentums Liechtenstein zum jährlichen Austausch nach Maienfeld ein. Das Treffen stand aufgrund der neuen Zusammensetzung der Regierung Liechtensteins im Zeichen des Kennenlernens. Nach der Begrüssung durch Regierungspräsident Marcus Caduff folgte ein ...

  • 13.05.2025 – 12:02

    Regierung genehmigt Tarifverträge mit der Stiftung Kliniken Valens

    Vaduz (ots) - Auf Antrag des Liechtensteinischen Krankenkassenverbandes hat die Regierung an ihrer Sitzung vom 13. Mai 2025 die beiden Tarifverträge mit der Stiftung Kliniken Valens über die stationäre Rehabilitation sowie die stationäre Frührehabilitation genehmigt. Die Kliniken Valens sind der wichtigste Partner für Liechtenstein im Bereich der Rehabilitation. Durch die neuen Standorte in St. Gallen und Chur sowie ...

  • 12.05.2025 – 17:52

    Antrittsbesuch von Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni in Bern

    Vaduz (ots) - Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni traf sich am Montag, 12. Mai 2025, in Bern mit Bundesrat Ignazio Cassis, Bundesrat Guy Parmelin und Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider zu Arbeitsgesprächen. Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher des Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA), empfing ...

  • 12.05.2025 – 10:34

    Chancengleichheitspreis 2025

    Vaduz (ots) - Die liechtensteinische Regierung verleiht im Herbst den mit 15'000 Franken dotierten Chancengleichheitspreis. Zudem werden zwei Anerkennungspreise von jeweils 5'000 Franken vergeben. Prämiert werden Projekte, welche zu einer grösseren Chancengleichheit in den Bereichen Geschlecht, sexuelle Orientierung, Behinderung, Alter, soziale Benachteiligung, Migration und Integration sowie Kinder und Jugend beitragen. Den Chancengleichheitspreis 2022 gewann das Projekt ...