Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 25.01.2012 – 10:44

    ikr: Wer wagt, gewinnt!

    Vaduz (ots/ikr) - Seit mehr als zehn Jahren vergibt die Regierung den Chancengleichheitspreis; ein Preis zur Unterstützung von Projekten, die sich in verschiedenen Bereichen der Förderung der Chancengleichheit widmen. Die Themen reichen von Gleichstellung von Frau und Mann über Behinderung, Alter, Migration und Integration bis hin zu sexueller Orientierung. Motivation der Preisträgerinnen 2011 Was hat die letztjährigen Gewinnerinnen und Gewinner motiviert ein Projekt ...

  • 25.01.2012 – 10:37

    ikr: Winfried Huppmann wird Präsident der Kulturstiftung Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat anlässlich ihrer Sitzung vom 24. Januar 2012 Winfried Huppmann aus Eschen zum neuen Präsidenten der Kulturstiftung Liechtenstein gewählt. Winfried Huppmann engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich im kulturellen Bereich. So hat er sich insbesondere im Vorstand des Liechtensteiner Gitarrenzirkels und des Gesangvereins ...

  • 25.01.2012 – 10:26

    ikr: Amtsleiter Marco Felder verlässt Steuerverwaltung

    Vaduz (ots/ikr) - Der Leiter der Steuerverwaltung, Marco Felder, verlässt die Steuerverwaltung, um eine neue Herausforderung bei einem grossen schweizerischen Beratungsunternehmen anzunehmen. Um eventuellen Interessenskonflikten vorzubeugen, die sich aus seiner neuen Tätigkeit ergeben könnten, stellt die Regierung Marco Felder per Mitte Februar 2012 frei. Um einen reibungslosen Betrieb der Steuerverwaltung zu ...

  • 24.01.2012 – 17:10

    ikr: Bericht und Antrag zur Abänderung des Wertpapierprospektgesetz (WPPG),des Offenlegungsgesetzes (OffG) und des Vermögensverwaltungsgesetzes (VVG) verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 24.01.2012 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Wertpapierprospektgesetzes und des Offenlegungsgesetzes zuhanden des Landtags verabschiedet. Die Gesetzesvorlage dient der Umsetzung der europäischen Richtlinie 2010/73/EU zur Abänderung der ...

  • 24.01.2012 – 16:50

    ikr: Regierungsrat Hugo Quaderer trifft den Präsidenten von Special Olympics Österreich

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen eines Arbeitsgespräches traf sich Regierungsrat Hugo Quader in Schladming mit dem Präsidenten von Special Olympics Österreich, Hermann Kröll. Beim gemeinsamen Gedankenaustausch stand vor allem die Bewerbung von Schladming gemeinsam mit der Landeshauptstadt Graz als Austragungsort der Weltwinterspiele für mental behinderte Menschen 2017 ...

  • 24.01.2012 – 15:23

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer bewirbt den Wirtschaftsstandort Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Am 24.Januar 2012 nahmen Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer und der Präsident des Liechtensteinischen Bankenverbandes, Adolf Real, am Wiener Kongress COM.Sult teil und präsentierten den Wirtschafts- und Finanzplatz Liechtenstein einem renommierten internationalen Publikum. Am Wiener Kongress COM.Sult diskutieren Hans-Dietrich Genscher, ...

  • 24.01.2012 – 14:11

    ikr: Obligatorische Unfallversicherung im Fürstentum Liechtenstein: Ersatzbestellung

    Vaduz (ots/ikr) - Stefan Tomaselli, Vaduz, wird anstelle des ausscheidenden Vorsitzenden, Thomas Hasler, für den Rest der Mandatsperiode 2010 bis 2013 als Vorsitzender der "obligatorischen Unfallversicherung im Fürstentum Liechtenstein" (OUFL) bestellt. Die Regierung dankt Stefan Tomaselli wird für seine Bereitschaft, in der Kommission "Obligatorische ...

  • 21.01.2012 – 16:00

    ikr: Renate Müssner: Schlüsselfunktion für nachhaltige Landwirtschaft

    Vaduz (ots/ikr) - Zum vierten Mal in Folge fand im Rahmen der Grünen Woche in Berlin das "Global Forum for Food and Agriculture" (GFFA) statt. Regierungsrätin Renate Müssner diskutierte zusammen mit einer Liechtensteiner Expertendelegation mit internationalen Wirtschaftsexperten, Fachleuten aus der Entwicklungsarbeit und Forschern, um sich im Rahmen des Forums über ...

  • 20.01.2012 – 16:32

    ikr: Unsere Feuerwehren im Jahr 2020

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen des selbst inszenierten Projektes "Vision 2020" befassten sich die Feuerwehrkommandanten, deren Stellvertreter, sowie die Feuerwehrinstruktoren am Freitag, 20. Januar 2012 in einem Weiterbildungskurs in Balzers mit der langfristigen strategischen Entwicklung des Feuerwehrwesens. Diesem Tag ging ein Workshop voraus, an welchem das jetzige und das zukünftige Feuerwehrwesen aus der eignen Sicht ...

  • 20.01.2012 – 15:10

    ikr: Regierungschef Klaus Tschütscher empfängt Südtiroler Landeshauptmann Luis Durnwalder

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Klaus Tschütscher hat am Freitag, 20. Januar 2012, den Südtiroler Landeshauptmann Luis Durnwalder zu einem aktuellen Gedankenaustausch in Vaduz empfangen. Dabei handelte sich um den Folgebesuch zum Treffen in Bozen im letzten Jahr. Regierungschef Tschütscher stattete Ende August 2011 als erster Regierungschef Liechtensteins der ...

  • 20.01.2012 – 14:44

    ikr: Liechtensteiner Landwirtschaft zeigt Qualität und Stärke

    Vaduz (ots/ikr) - "Die Qualität unserer Landwirtschaftsprodukte bleibt unsere grösste Wettbewerbsstärke. Unsere Liechtensteiner Landwirtschaft verbindet Tradition und Moderne. Der Verbraucher muss immer frei entscheiden können, welche Produkte er kaufen will". Regierungsrätin Renate Müssner unterstrich bei ihrer Eröffnungsansprache an der Grünen Woche in Berlin ...

  • 19.01.2012 – 17:22

    ikr: UNHCR zu Besuch bei Aussenministerin Aurelia Frick

    Vaduz (ots/ikr) - Am 19. Januar 2011 besuchten zwei Vertreterinnen des UNO-Hochkommissariats für Flüchtlinge (UNHCR) Aussenministerin Aurelia Frick zu einem Arbeitsgespräch. Die Delegation des UNHCR bestand aus Frau Pascale Moreau, Direktorin der Regionalvertretung des UNHCR für Westeuropa, sowie Frau Susin Park, Leiterin des UNHCR-Büros für die Schweiz und Liechtenstein. Die Zusammenarbeit zwischen dem Fürstentum ...

  • 19.01.2012 – 14:04

    ikr: Liechtensteiner Identitäts- und Markenprozess kommt an

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen eines Arbeitsbesuches in Wien traf sich Regierungschef Klaus Tschütscher heute unter anderem auch mit Reinhold Mitterlehner, österreichischer Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend. Im Mittelpunkt der Diskussion stand dabei der Identitäts- und Markenprozess in Liechtenstein und der damit verbundene, seit Dienstag laufende internationale Kreativwettbewerb zur Erarbeitung eines ...

  • 19.01.2012 – 11:15

    ikr: Liechtenstein Dialog 2012: "Europa - ein Kontinent im Stresstest"

    Vaduz (ots/ikr) - Vorträge renommierter Gastredner und Gespräche in individueller Runde bezeichnen die diesjährige Auflage des Liechtenstein Dialogs (LD) , der am 20. Januar 2012 in Vaduz stattfinden wird. Die diesjährige Veranstaltung steht im Zeichen der Themenstellung "Europa - ein Kontinent im Stresstest". Das Krisenmanagement ist unterentwickelt und es braucht ...

  • 19.01.2012 – 11:11

    ikr: Sanierung Hallenbad Eschen - Betriebsunterbruch ab 1. Februar 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Nach mehr als 30 Betriebsjahren ist eine umfassende Renovation und Instandsetzung der Anlage erforderlich. Dazu bleibt das Hallenbad ab 1. Februar 2012 für ein Jahr geschlossen. Die Wiedereröffnung ist für Februar kommenden Jahres geplant. Sanierungsmassnahmen Es sind Erneuerungen an Elektro-, Sanitär-, Lüftungs- und Heizungsanlagen erforderlich. ...

  • 18.01.2012 – 17:00

    ikr: Regierung bestellt Naturwächter

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung vereidigt die ersten fünf Mitglieder der reorganisierten Naturwacht. Sie wurden von lokalen naturverbundenen Vereinen vorgeschlagen und werden vom Amt für Wald, Natur und Landschaft geleitet. Zusammen decken sie ein breites Spektrum an naturkundlichem Fachwissen ab. Die Naturwächter werden in ihrer Freizeit in den Naturschutzgebieten und anderen Schutzgebieten vor Ort über die ...

  • 18.01.2012 – 15:55

    ikr: Atlas Werdenberg-Liechtenstein wird präsentiert

    Vaduz (ots/ikr) - Der Verein Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein hat im Zuge der Erarbeitung des eingereichten Programms sowie anlässlich des zweijährigen Bestehens den "Atlas Werdenberg-Liechtenstein" erstellt. Der Publikation liegen die evaluierten Daten des grenzübergreifenden Agglomerationsprogrammes zugrunde. Die Informationen wurden aufbereitet und sind als ...

  • 18.01.2012 – 11:16

    ikr: Holocaust - Gedenktag 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein lädt am Mittwoch, den 25. Januar um 18 Uhr in das Auditorium des Liechtensteinischen Landesmuseums zur öffentlichen Holocaust-Gedenkstunde ein. Als Redner treten, neben Regierungschef Klaus Tschütscher, der Chargé d'Affaires der israelischen Botschaft in Bern, Shalom Cohen, und der Präsident des Vereins der Liechtensteiner Freunde von Yad Vashem, Florian Marxer, auf. Im Rahmen der Gedenkstunde wird die ...

  • 18.01.2012 – 07:58

    ikr: "Was weiss das Internet über mich? - Meine Daten als Handelsware!"

    Vaduz (ots/ikr) - Veranstaltung der Datenschutzstelle an der Universität Liechtenstein Das Internet ist zum unentbehrlichen Hilfsmittel geworden. Tagtäglich surfen wir im Internet, privat wie beruflich, holen uns Informationen, wickeln Geschäfte ab - und hinterlassen Spuren. Ist das Internet wirklich "gratis"? Oder sind unsere persönlichen Daten die Währung, mit ...

  • 17.01.2012 – 13:55

    ikr: Beiträge an die Internationale Flüchtlings- und Migrationshilfe

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 17. Januar, CHF 335'000 für fünf Projekte der internationalen Flüchtlings- und Migrationshilfe (IFMH) bewilligt. Unterstützt werden die Caritas Schweiz in Bosnien-Herzegowina sowie im Kosovo, die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi in Serbien und Mazedonien sowie das Global Forum on Migration and ...

  • 16.01.2012 – 10:35

    ikr: Gesundheitsbefragung in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Zum ersten Mal nimmt Liechtenstein an der Schweizerischen Gesundheitsbefragung teil. Im Mittelpunkt stehen Fragen zum Gesundheitsverhalten und zum Gesundheitszustand. Befragt werden 1000 Einwohner und Einwohnerinnen Liechtensteins im Alter ab 15 Jahren. Warum eine Gesundheitsbefragung? "Gesundheit zählt zu den zentralen Themen in unserer Gesellschaft", betont Regierungschef Klaus Tschütscher. ...

  • 16.01.2012 – 10:21

    ikr: Broschüre Familienförderung

    Vaduz (ots/ikr) - In wenigen Tagen wird die aktualisierte Broschüre "Familienförderung in Liechtenstein" an alle Haushalte versandt. Die Broschüre des Amtes für Soziale Dienste beinhaltet nützliche Tipps und Informationen für Familien; sie gibt einen Überblick über die staatlichen und privaten Angebote der Familienförderung in Liechtenstein, wie Familienzulagen, Kinderbetreuungseinrichtungen, Mietbeihilfe, Freizeitangebote für Familien und vieles mehr. Personen und ...

  • 13.01.2012 – 18:45

    ikr: Olympische Winter-Jugendspiele eröffnet

    Vaduz (ots/ikr) - Die ersten Olympischen Winter-Jugendspiele sind eröffnet. Zusammen mit tausenden Besuchern und dem Team Liechtenstein besuchte Sportminister Hugo Quaderer die Eröffnungsfeier dieses besonderen Jugendfestivals auf Eis und Schnee. Vom 13. bis 22. Januar 2012 nehmen mehr als 1.000 junge Athleten aus 70 Ländern bei der Premiere der Grossveranstaltung teil. "Die beeindruckende Eröffnung war ein ...

  • 13.01.2012 – 10:41

    ikr: "2011 in Bildern" - Filmausstrahlung im Landeskanal

    Vaduz (ots/ikr) - Der Landeskanal strahlt in den kommenden Tagen den Film "2011 in Bildern" aus. Der 40-minütige Film ist am Donnerstag, Freitag und Samstag (19., 20. und 21. Januar) jeweils um 11.00 bis 21.00 Uhr zu sehen (jeweils zur vollen Stunde). Der im Auftrag des Landesarchivs von der Filmfabrik Anstalt, Triesenberg, erstellte Film zeigt Ereignisse aus dem politischen und gesellschaftlichen Leben in Liechtenstein ...