Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 06.02.2012 – 11:27

    ikr: Vortrag "Trinkgelage bei den alten Griechen" im Liechtensteinischen Landesmuseum

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 8. Februar um 18.00 Uhr findet im Liechtensteinischen Landesmuseum der Vortrag "Trinkgelage bei den alten Griechen" mit Karl Reber, Universität Lausanne statt. Was ist ein Symposion? Was geschieht während eines Symposions und welche Rolle spielt es in der Gesellschaftsstruktur des alten Griechen. Auf diese und andere Fragen versucht der ...

  • 06.02.2012 – 09:00

    ikr: Der siebte Unternehmertag glänzt mit hochkarätigem Programm

    Vaduz (ots/ikr) - Top-Manager Marc A. Hayek, Grammy-Gewinner Christian Gansch, Unternehmensberater Fred Kindle und Ökonom Klaus W. Wellershoff sind die Aushängeschilder des 7. Unternehmertags. Das Motto des siebten Unternehmertags, der am 28. März in Vaduz stattfindet, lautet "Entrepreneurs forever". In den vergangenen Jahren war die Tagung jeweils mit rund 550 ...

  • 01.02.2012 – 17:00

    ikr: Treffen der Regierung mit den ehemaligen Regierungsmitgliedern

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 1. Februar 2012, fand das diesjährige Treffen der Regierung mit den ehemaligen Regierungsmitgliedern statt. Diese Zusammenkünfte werden seit vielen Jahren regelmässig durchgeführt und dienen dem Gedankenaustausch sowie dem geselligen Zusammensein. Zahlreiche ehemalige Regierungsmitglieder sind dabei der Einladung der Regierung gefolgt. Kontakt: Horst Schädler, Regierungssekretär T +423 ...

  • 01.02.2012 – 15:49

    ikr: Erfahrungsaustausch zwischen Sachsen und Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Regierungsrat Hugo Quaderer weilte gestern Mittwoch der Staatsminister für Kultus und Sport des Freistaates Sachsen, Roland Wöller, in Liechtenstein. Der Besuch wurde zu einem Erfahrungsaustausch in Bildungsfragen genutzt. Vielfältige Herausforderungen Sowohl Sachsen als auch Liechtenstein stehen vor grossen Herausforderungen im Bildungsbereich. Diesbezüglich wurden in einem ...

  • 01.02.2012 – 13:35

    ikr: Ergebnisse der Meinungsumfrage zur Volksabstimmung Landesspital

    Vaduz (ots/ikr) - Nach dem deutlichen Volks-Nein zum Verpflichtungskredit für den Neubau des Liechtensteinischen Landesspitals am bestehenden Standort, hat die Regierung im Dezember 2011 beim Liechtenstein-Institut die Durchführung einer repräsentativen Meinungsumfrage in Auftrag gegeben. Die Umfrage wurde in Zusammenarbeit mit dem renommierten ...

  • 01.02.2012 – 12:22

    ikr: Verlosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige

    Vaduz (ots/ikr) - Im Jahr 2012 werden zwei Auslosungsverfahren durchgeführt, bei denen insgesamt 28 Bewilligungen zum Stellenantritt und 8 Bewilligungen zur erwerbslosen Wohnsitznahme an EWR-Staatsangehörige in Liechtenstein erteilt werden. Das Auslosungsverfahren besteht jeweils aus einer Vor- und einer Schlussauslosung. Die erste Vorauslosung findet am 13. März ...

  • 01.02.2012 – 10:05

    ikr: Regierung erteilt Spielbankenkonzession

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 31. Januar 2012 hat die Regierung die Spielbankenkonzession an die Casino Vaduzerhof AG in Gründung erteilt, das Konzessionsgesuch der Casino Admiral AG wurde abgelehnt. Falls gegen diese Entscheidung keine Rechtsmittel eingelegt werden, rechnet die Regierung mit einer raschen Umsetzung eines Spielbankenneubaus in Vaduz. Bereits im Juni 2010 beschloss der Landtag das neue ...

  • 01.02.2012 – 10:05

    ikr: Revision des Verantwortlichkeitsrechts für Gesellschaftsorgane

    Vaduz (ots/ikr) - Die geltende Rechtslage im Bereich des Verantwortlichkeitsrechts von Gesellschaftsorganen war in der Vergangenheit aufgrund der strengen solidarischen Haftung immer wieder Gegenstand von Diskussionen. Galt sie in früheren Zeiten als Korrektiv zum ansonsten grundsätzlich liberal geprägten liechtensteinischen Gesellschaftsrecht, so stellt sich in ...

  • 31.01.2012 – 13:57

    ikr: Erfolgreicher Abschluss der internationalen Afghanistan-Frauenkonferenz

    Vaduz (ots/ikr) - Am Montag wurde nach intensiven Diskussionen die internationale Afghanistan-Frauenkonferenz erfolgreich beendet. Die afghanische Vizeministerin Palwasha Kakar und Samira Hamidi, eine Vertreterin des grössten Frauennetzwerks von Afghanistan, berichteten, die Situation für Frauen hätte sich seit 2001 zwar verbessert. So hätten sie wieder Zugang zu ...

  • 31.01.2012 – 13:25

    ikr: Zivilschutz-Ausbildung Gewusst wie - der beste Schutz ist Selbstschutz!

    Vaduz (ots/ikr) - Nothilfe für mich und meine Nächsten! Aus- und Weiterbildung bei Erwachsenen ist ein zentrales Thema, welches in unseren Breitengraden nicht mehr wegzudenken ist; sei es im Beruf, im Sport oder auch beim Schutz der Menschen (Bevölkerungsschutz). Die Bevölkerung verfällt immer mehr einem ...

  • 31.01.2012 – 10:47

    ikr: Regierungsrat Quaderer empfängt sächsischen Staatsminister Wöller

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 1. Februar 2012, empfängt Regierungsrat Hugo Quaderer den Staatsminister für Kultus und Sport des Freistaates Sachsen. Neben einem Arbeitsgespräch sind ein Besuch der Tagesschule Schaan und der Universität Liechtenstein geplant. Im Rahmen seines Besuch der Universität Liechtenstein hält Staatsminister Wöller zudem einen Vortrag mit ...

  • 25.01.2012 – 11:36

    ikr: Abänderung der Alpinfrastruktur-Förderungs-Verordnung

    Vaduz (ots/ikr) - In Zusammenhang mit der Abänderung des Art. 30 des Landwirtschaftsgesetzes vom 24. November 2011, hat die Regierung am 24. Januar 2012 die Abänderung der Alpinfrastruktur-Förderungs-Verordnung (AIFV) genehmigt und erlassen. Alpen innerhalb des BGS-Perimeters werden neu nur noch nach der Verordnung über die Erhaltung und Entwicklung des Berggebietes gefördert. Davon ausgenommen sind gemäss neuem ...

  • 25.01.2012 – 11:34

    ikr: Abänderung der Ethoprogramm-Förderungs-Verordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Am 24. Januar 2012 hat die Regierung die Verordnung betreffend der Abänderung der Ethoprogramm-Förderungs-Verordnung genehmigt und erlassen. Im Wesentlichen erfolgt damit eine Anpassung an die Bestimmungen in der Schweiz. Einerseits wird die sprachliche Anpassung bezogen auf die Kaninchenhaltung analog übernommen, andererseits eine einzelbetriebliche Sonderzulassung entsprechend der schweizerischen ...

  • 25.01.2012 – 11:32

    ikr: Abänderung der landwirtschaftlichen Begriffs- und Anerkennungsverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am 24. Januar 2012 die Verordnung betreffend die Abänderung der landwirtschaftlichen Begriffs- und Anerkennungsverordnung (LBAV) genehmigt und erlassen. Mit der Änderung des Anhangs 2 in der LBAV wird im Wesentlichen eine Anpassung an die Bestimmungen der schweizerischen Direktzahlungs-Verordnung erreicht. Damit wird ...

  • 25.01.2012 – 11:29

    ikr: Abänderung der Bodenverbesserungs-Förderungs-Verordnung

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 24. Januar 2012 hat die Regierung die Verordnung zur Abänderung der Bodenverbesserungs-Förderungs-Verordnung genehmigt und erlassen. Mit der Abänderung des Landwirtschaftsgesetzes vom November 2011 (LWG) müssen Bewässerungsanlagen und Drainagen in der Landwirtschaftszone vom Landwirtschaftsamt genehmigt werden und zwar unabhängig davon, ob sie nach dem LWG gefördert werden ...

  • 25.01.2012 – 11:06

    ikr: Projekt "Fondsplatz Liechtenstein" wird fortgesetzt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat eine erweiterte Projektorganisation zum vor gut zwei Jahren lancierten Projekt "Fondsplatz Liechtenstein" beschlossen. Sie dient der Neustrukturierung der bisherigen Projektleitung und der eingesetzten Arbeitsgruppen. Damit wird das Projekt "Fondsplatz Liechtenstein" strategisch an den Bedürfnissen der Akteure ausgerichtet, so dass die Fondswirtschaft und der Standort Liechtenstein ...

  • 25.01.2012 – 10:53

    ikr: Sirenentest am Mittwoch, den 1. Februar 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwochnachmittag, den 1. Februar 2012 findet in Liechtenstein und in der ganzen Schweiz von 13.30 Uhr bis spätestens 15 Uhr der jährliche Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen des "Allgemeinen Alarms" und teilweise auch des "Wasseralarms" getestet. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Ausgelöst wird um 13.30 Uhr das Zeichen "Allgemeiner ...