Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 28.02.2012 – 14:53

    ikr: Abänderung der Baustellen-Emissionsbegrenzungs-Verordnung (BEV)

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am 28. Februar 2012 die Verordnung betreffend die Abänderung der Baustellen-Emissionsbegrenzungs-Verordnung (BEV) genehmigt und erlassen. Mit der Änderung der Verordnung wurde die Partikelfilterpflicht für Baumaschinen der Leistungsklasse von mehr als 18 und bis zu 37 kW neu geregelt. Die Partikelfilterpflicht für solche ...

  • 28.02.2012 – 14:50

    ikr: Neues Forschungsförderungsgesetz geht in Vernehmlassung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28. Februar 2012 den Vernehmlassungsbericht zur Schaffung eines Gesetzes über die Förderung der Forschung und Innovation (Forschungsförderungsgesetz) genehmigt. Der Vernehmlassungsbericht kann bei der Regierungskanzlei oder über www.rk.llv.li - Vernehmlassungen - bezogen werden. Die Vernehmlassungsfrist endet ...

  • 28.02.2012 – 14:46

    ikr: Abänderung der Bauarbeitenkoordinationsverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28. Februar 2012 die Abänderung der Bauarbeitenkoordinationsverordnung genehmigt. Die Verordnung bestimmt, welche beruflichen Voraussetzungen die Planungs- und Baustellenkoordinatoren erfüllen müssen. Am 29. Mai 2008 hatte der Landtag das Bauwesen-Berufe-Gesetz (BWBG, Gesetz über die Architekten und andere qualifizierte Berufe im Bereich Bauwesen) beschlossen. ...

  • 27.02.2012 – 16:12

    ikr: Die Abendveranstaltung "Zeitreise mit Wolfgang Stumph." wird verschoben.

    Vaduz (ots/ikr) - Die Veranstaltung am Mittwoch, 29. Februar ist krankheitsbedingt verschoben. Der neue Termin wird demnächst bekannt gegeben. Als Alternative findet am Mittwoch, 29. Februar um 18.00 Uhr die Filmvorführung "Go Trabi, Go 2 - Das war der wilde Osten" im Liechtensteinischen Landesmuseum statt. Über den Film "Go Trabi, Go 2 - Das war der wilde Osten" ...

  • 27.02.2012 – 16:03

    ikr: Sehr gute EWR-Umsetzungsquote für Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein hat 99,6 Prozent der insgesamt 1'472 EU-Binnenmarktrichtlinien (Stichtag: 31. Oktober 2011) in nationales Recht umgesetzt. Dies gibt die EFTA-Überwachungsbehörde in der jüngsten Ausgabe ihres Umsetzungsberichts bekannt. Ende 2011 waren im EWR insgesamt 6'330 EU-Rechtsakte anwendbar. 99,6 Prozent Umsetzungsquote Gegenüber dem letzten Umsetzungsbericht (EEA EFTA States - Internal Market ...

  • 27.02.2012 – 14:24

    ikr: Pressemitteilung aus dem Fürstenhaus / Ordensverleihung auf Schloss Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am 27. Februar 2012 das Grosskreuz des Fürstlich Liechtensteinischen Verdienstordens an den Niederösterreichischen Landeshauptmann Erwin Pröll verliehen. Landeshauptmann Pröll ist seit 1992 Landeshauptmann des Landes Niederösterreich und hat sich in dieser Funktion in vielerlei Weise um die ...

  • 27.02.2012 – 11:05

    ikr: Landeskanal stellt auf Full HD/Digital um

    Vaduz (ots/ikr) - Zwei Wochen nach dem Schweizer Fernsehen, wird Mitte März auch der Landeskanal im Kabelnetz der Telecom FL in Full HD empfangbar sein. Der analoge Empfang des Landeskanals wird mindestens noch ein Jahr möglich sein. Gleichzeitig mit der Umstellung auf Full HD wurde ein neues, modernes Erscheinungsbild für das Vollbild im Landeskanal kreiert. Neu wird zu jeder Information ein passendes Foto zu sehen ...

  • 27.02.2012 – 11:02

    ikr: Weiterbildungskurse für Feuerwehr-Offiziere

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 2. März 2012 und am Samstag, 3. März 2012, finden zwei Weiterbildungskurse für die Feuerwehr-Offiziere des Landes in Triesen statt. Die insgesamt 68 angemeldeten Offiziere der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren vertiefen ihre Kenntnisse im neuen Reglement "Einsatzführung". Die Kurse werden vom Kurskommandanten Martin Konrad aus Vaduz geleitet, welcher dabei von einigen liechtensteinischen ...

  • 24.02.2012 – 17:13

    ikr: Menschenrechtskommissar des Europarats zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Am 24. Februar 2012 weilte der Menschenrechtskommissar des Europarats, der Schwede Thomas Hammarberg, zu einem Besuch in Liechtenstein. Er traf sich dabei mit staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren im Menschenrechtsbereich und informierte sich über die aktuelle Menschenrechtssituation in Liechtenstein. Der Besuch war Teil der Überprüfungen ...

  • 24.02.2012 – 10:11

    ikr: Buchpräsentation von "Wege in die Gegenwart"

    Vaduz (ots/ikr) - 1990 wurde vom Amtlichen Lehrmittelverlag ein Text- und Arbeitsbuch zur liechtensteinischen Geschichte des 17. bis 19. Jahrhunderts mit dem Titel "Brücken zur Vergangenheit" herausgegeben. Mehr als zwanzig Jahre sollte es dauern, bis in dieser Form in einem zweiten Band das 20. Jahrhundert der Geschichte Liechtensteins aufgearbeitet wurde. Mit dem Buch "Wege in die Gegenwart" liegt nun dieser ...

  • 24.02.2012 – 10:08

    ikr: Filmvorführung "Salami Aleikum" im Liechtensteinischen Landesmuseum

    Vaduz (ots/ikr) - Das Liechtensteinische Landesmuseum zeigt im Hinblick auf die Veranstaltung mit Wolfgang Stumph "Zeitreise mit Wolfgang Stumph. Von Go, Trabi, Go bis Stubbe - Von Fall zu Fall" den Film "Salami Aleikum" am Sonntag, 26. Februar um 15.00 Uhr. Über den Film "Salami Aleikum" Der Film ist für den Grimme-Preis 2012 nominiert worden. Die Preisverleihung ...

  • 23.02.2012 – 13:27

    ikr: Interpellation zum Strafvollzug beantwortet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat eine Interpellationsbeantwortung zum Strafvollzug "FL-Strafvollzug: Sparpotential und Resozialisierung" verabschiedet, welche dem Landtag im März vorgelegt wird. Ziel der Interpellation war die Klärung diverser Fragen zum Strafvollzug, insbesondere in Bezug auf die Unterbringung von Strafgefangenen in österreichischen Strafvollzugsanstalten. In der Interpellationsbeantwortung zeigt ...

  • 23.02.2012 – 13:20

    ikr: Regierung verabschiedet Reform des Erbrechts

    Vaduz (ots/ikr) - Nachdem die letzte Reform des liechtensteinischen Erbrechts bereits im Jahre 1993 erfolgte, ist eine Gesamtreform unabdingbar geworden. Mit der gegenständlichen Reform wird insbesondere die erbrechtliche Stellung des überlebenden Ehegatten oder eingetragenen Partners verbessert. Ferner wird der Erbvertrag weiter geöffnet, d.h. er ist nicht mehr nur für Ehegatten sowie eingetragene Partner zulässig. ...

  • 22.02.2012 – 14:10

    ikr: Schönste Bücher aus Liechtenstein / Präsentation der prämierten Bücher

    Vaduz (ots/ikr) - Die schönsten Bücher des Jahres 2011 aus liechtensteinischer Produktion wurden im Januar durch eine Fachjury erkoren. Zwei Bücher wurden prämiert, davon erhielt ein Buch eine Auszeichnung und ein weiterer Titel eine lobende Anerkennung. Der Wettbewerb "Schönste Bücher aus Liechtenstein" wird seit dem Jahre 2001 veranstaltet. An der Ausschreibung ...

  • 22.02.2012 – 14:06

    ikr: Landtagseröffnung

    Vaduz (ots/ikr) - Das 4. und letzte Jahr der Legislaturperiode 2009 bis 2013 wird am Donnerstag, 1. März 2012, mit der traditionellen Jahres-Eröffnungssitzung feierlich eingeläutet. Nach dem Heiliggeistamt in der Vaduzer Kathedrale um 9.00 Uhr, zu dem auch die Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist, wird Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein nach 10.00 Uhr im neuen Landtagssaal seine 8. Thronrede halten. Für die Ansprache des Alterspräsidenten bzw. der ...

  • 20.02.2012 – 16:15

    ikr: Besuch der österreichischen Justizministerin Beatrix Karl in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Am 20. Februar 2012 hat Regierungsrätin Aurelia Frick ihre österreichische Amtskollegin, Frau Bundesminister Beatrix Karl, zu einem bilateralen Treffen empfangen. Die beiden Justizministerinnen hielten ein Arbeitsgespräch über aktuelle Themen in der Justizpolitik. Diskutiert wurden Themen aus dem Bereich des Familien- und Kindschaftsrechts, wie ...

  • 20.02.2012 – 10:57

    ikr: Filmvorführung "Go, Trabi, Go" im Liechtensteinischen Landesmuseum

    Vaduz (ots/ikr) - Das Liechtensteinische Landesmuseum zeigt im Hinblick auf die Veranstaltung mit Wolfgang Stumph "Zeitreise mit Wolfgang Stumph. Von Go, Trabi, Go bis Stubbe - Von Fall zu Fall" den Film "Go Trabi, Go" am Mittwoch, 22. Februar um 18.00 Uhr. Über den Film "Go, Trabi, Go" 1991 wurde der Film für den Deutschen Filmpreis in der Kategorie bester Spielfilm ...

  • 17.02.2012 – 17:00

    ikr: Pressemitteilung aus dem Fürstenhaus / Ordensverleihung an Hofrat Otto Müller

    Vaduz (ots/ikr) - S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat Herrn Hofrat Otto Müller, Amtsdirektor im Bundesministerium für Justiz i.R, für seine grossen Verdienste um das Fürstentum Liechtenstein das Komturkreuz des Fürstlich Liechtensteinischen Verdienstordens verliehen. Als Protokollchef im Justizministerium war Otto Müller während 50 Dienstjahren ...

  • 17.02.2012 – 11:48

    ikr: Besuch des amerikanischen Botschafters in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Der US-Botschafter Donald S. Beyer traf am 16. und 17. Februar 2012 Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer und Aussenministerin Aurelia Frick in Vaduz. Im Rahmen eines Arbeitsgespräches mit Aussenministerin Aurelia Frick wurden zentrale Punkte der bilateralen Beziehungen beider Länder sowie multilaterale Themen besprochen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Lösung der Dual-Use Problematik, ...