Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 20.03.2012 – 15:53

    ikr: Beitrag an die Schweizer Migrationspartnerschaften auf dem Westbalkan

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 20. März, CHF 500'000 für eine Beteiligung an den Schweizer Migrationspartnerschaften auf dem Westbalkan im Jahr 2012 bewilligt. Mit diesen Geldern wird eine bereits seit dem Jahr 2007 andauernde, bewährte Partnerschaft mit der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) sowie dem Bundesamt ...

  • 20.03.2012 – 15:28

    ikr: Allgemeinverbindlicherklärung von Gesamtarbeitsverträgen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. März 2012 mehrere Verordnungen über die Allgemeinverbindlicherklärung von Gesamtarbeitsverträgen verschiedener Branchen genehmigt. Die Verordnungen betreffen das Metallgewerbe, das Autogewerbe, das Baumeister- und Pflästerergewerbe, das Elektrogewerbe, das Gärtner- und Floristengewerbe, das ...

  • 16.03.2012 – 17:00

    ikr: 13. Sportseminar zum Thema "Liechtenstein Marketing - Die Chance Sport"

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 16. März 2012, fand das 13. Sportseminar des Ressorts Sport mit der Sportkommission, dem Liechtensteinischen Olympischen Sportverband und dem Spitzensportausschuss zum Thema "Liechtenstein Marketing - Die Chance Sport" statt. Mittels Gesetz wurde auf Anfang dieses Jahres die Organisation "Liechtenstein Marketing" geschaffen, welche die ...

  • 15.03.2012 – 13:30

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Donnerstag, 15. März 2012, drei Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Igor Kipman, Botschafter von Brasilien, Kazuyoshi Umemoto, Botschafter von Japan und Henry J. Faarup, Botschafter der Republik Panama. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben statteten die Botschafter Regierungsrätin Aurelia Frick einen Höflichkeitsbesuch im Regierungsgebäude ab. Kontakt: Information ...

  • 14.03.2012 – 15:57

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer trifft Tiroler Landeshauptmann

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung der Universität Innsbruck hielt Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer am 13. März 2012 einen Gastvortrag an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Gegenstand des Vortrages, welchen Martin Meyer im Rahmen einer Vorlesung des Vorstandes des Instituts für Finanzwissenschaften, Matthias Sutter, hielt, war der ...

  • 14.03.2012 – 15:54

    ikr: Stiftungsrat Liechtensteinisches Landesspital - weiterer Stiftungsrat bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat Karl-Anton Wohlwend als weiteren Stiftungsrat in das oberste Führungsgremium des Liechtensteinischen Landesspitals bestellt. Das Gesetz über das Landesspital sieht vor, dass der Stiftungsrat zwischen drei und fünf Mitglieder umfasst. Im Dezember 2011 wurden vier Stiftungsräte bestellt, mit Karl-Anton Wohlwend wurde der ...

  • 14.03.2012 – 10:05

    ikr: Abänderung Kundmachungsgesetz: Stellungnahme verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 13. März 2012 die Stellungnahme an den Landtag zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Kundmachungsgesetzes aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Die Vorlage soll im April in zweiter Lesung im Landtag behandelt werden. Rechtswirksame elektronische Kundmachung Mit der gegenständlichen ...

  • 13.03.2012 – 16:11

    ikr: Steuerabkommen mit Japan paraphiert

    Vaduz (ots/ikr) - Nach Abschluss der Verhandlungen über ein Steuerinformationsabkommen (TIEA) mit Japan wurde das Abkommen am 12. März 2012 von den Delegationsleitern paraphiert. Das TIEA regelt die steuerliche Amtshilfe auf Anfrage zwischen Japan und Liechtenstein und folgt inhaltlich, wie die bislang abgeschlossenen Abkommen, dem von der OECD gesetzten internationalen Standard. Beide Staaten sind sich ausserdem ...

  • 13.03.2012 – 15:51

    ikr: Revision der Regelungen über Inhaberaktien

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung setzt einen weiteren wichtigen Schritt zur vollständigen Umsetzung der internationalen Standards zur Geldwäschereibekämpfung und im Steuerbereich. Sie hat in ihrer Sitzung vom 13. März 2012 einen Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts (PGR) verabschiedet. Zur Umsetzung der geltenden internationalen Standards und der Empfehlungen, welche ...

  • 13.03.2012 – 13:30

    ikr: Beiträge an die Internationale Flüchtlings- und Migrationshilfe

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 12. März, CHF 310'000 für drei Projekte der internationalen Flüchtlings- und Migrationshilfe (IFMH) bewilligt. Unterstützt werden drei Projekte der Caritas Schweiz zur Förderung der ländlichen Entwicklung im Kosovo. Am 17. Februar 2008 hat sich der Kosovo als unabhängige Republik erklärt. Er ist ...

  • 12.03.2012 – 17:36

    ikr: Besuch der Finanzministerin der demokratischen Republik Timor-Leste

    Vaduz (ots/ikr) - S.D. Fürst Hans-Adam II. hat am 12. März Finanzministerin Emilia Pires aus Timor-Leste zu einem Höflichkeitsbesuch auf Schloss Vaduz empfangen. An diesem Treffen wurden die freundschaftlichen Beziehungen gepflegt sowie Möglichkeiten einer Zusammenarbeit der beiden Staaten erörtert. Zudem stattete Finanzministerin Emilia Pires Regierungsrätin ...

  • 09.03.2012 – 11:02

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Februar 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Februar 488 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 3 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Februar 2012 mit 2,6% gleich wie im Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 52 Personen (11,9%). Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,2 ...

  • 09.03.2012 – 11:00

    ikr: Regierungsrat Hugo Quaderer besucht Primarschule und Kindergarten Eschen/Nendeln

    Vaduz (ots/ikr) - Im letzten Jahr wurde erstmals in Liechtenstein eine Bildungsstrategie präsentiert. Das zu Grunde liegende Bildungsverständnis und die acht strategischen Ziele bilden die Basis aller Bestrebungen im Bildungsbereich. Begleitet wurde die Publikation von einer Broschüre "Massnahmen und Projekte 2011", die alle konkreten Umsetzungsschritte der ...

  • 09.03.2012 – 10:59

    ikr: Standardprüfungen 2011: Schlussbericht

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen der Qualitätssicherung wurden in Liechtenstein am Ende des Schuljahres 2009/10 in den 3., 5. und 7. Klassen zum ersten Mal Standardprüfungen in den Fächern Mathematik und Deutsch durchgeführt. Am Ende des Schuljahres 2010/11 wurden die Standardprüfungen in der 3. und 5. Klasse erneut in den Fächer Mathematik und Deutsch und in der 5. Klasse zusätzlich noch in Englisch durchgeführt. Im ...

  • 08.03.2012 – 12:06

    ikr: Wirtschaftspolitische Gespräche

    Vaduz (ots/ikr) - Am 7. März 2012 traf Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer den Präsidenten des Bundesverbandes Deutscher Industrie (BDI). Der BDI spricht als Spitzenverband der deutschen Industrie und der industrienahen Dienstleister in Deutschland für 38 Branchenverbände. Er repräsentiert die politischen Interessen von über 100 000 Unternehmen mit gut acht Millionen Beschäftigten gegenüber Politik und ...