Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 29.03.2012 – 14:59

    ikr: Hugo Quaderer trifft Bildungs- und Forschungsministerin Annette Schavan

    Vaduz (ots/ikr) - "Die einzige Ressource unseres Landes ist Wissen. Wer in Wissen investiert, sichert die eigene Zukunft." Bildungsminister Hugo Quaderer unterstrich bei einem Arbeitstreffen mit der deutschen Bundesministerin für Bildung und Forschung, Annette Schavan, in Berlin die Wichtigkeit von Bildung und Wissenschaft. Neben Diskussionen zum Hochschulbereich ...

  • 29.03.2012 – 13:33

    ikr: Regierungschef bei Eröffnung der Dornbirner Frühjahrsmesse zu Gast

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Klaus Tschütscher nahm heute Donnerstag auf Einladung zusammen mit viel Politprominenz an der Eröffnung der 37. Dornbirner Frühjahrsmesse teil. Die grosse Publikumsmesse soll auch heuer wieder zu dem Treffpunkt in der Vier-Länder-Region werden. Vom 29. März bis 1. April präsentieren rund 650 Aussteller aus 8 Nationen im ...

  • 28.03.2012 – 17:36

    ikr: Unternehmertag begeistert vor ausverkauftem Haus / Grammy-Gewinner Christian Gansch, die Top-Manager Fred Kindle und Alain Delamuraz sowie Ökonom Klaus W. Wellershoff waren die prominenten Referenten.

    Vaduz (ots/ikr) - Das Motto des siebten Unternehmertags am 28. März 2012 lautete "Entrepreneurs forever". Die Tagung war mit rund 550 Entscheidungsträgern und Wirtschaftsinteressierten ausverkauft und fand auf dem Spoerry Areal der Universität Liechtenstein statt. Spannende Referate Die Begrüssungsrede des ...

  • 28.03.2012 – 15:00

    ikr: EU Botschafter zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Der neue Botschafter der Europäischen Union (EU) in Liechtenstein, Richard Jones, weilte am 28. März 2012 zu einem Besuch in Vaduz. Im Zentrum der Gespräche mit Vertretern der Regierung und der liechtensteinischen Wirtschaft standen die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen Liechtensteins zur EU sowie generelle Fragen der Europäischen Integration. Am Beginn des Programms von Botschafter Jones ...

  • 28.03.2012 – 14:53

    ikr: Ausschreibung für den Internationalen Jugendfotowettbewerb 2013

    Vaduz (ots/ikr) - Unter dem Patronat des Europarats wird jedes Jahr der internationale Jugendfotowettbewerb "International Heritage Photographic Experience" durchgeführt. Die Ausschreibung für 2013 hat begonnen. International gesehen, gibt der Erfolg des Jugendfotowettbewerbs den Veranstaltern Recht. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wächst stetig. Mit ...

  • 28.03.2012 – 14:00

    ikr: Statistisches Programm veröffentlicht

    Vaduz (ots/ikr) - Am Dienstag, 27. März 2012, genehmigte die Regierung das Statistische Programm der nächsten zwei Jahre. Zu den geplanten Vorhaben des Amtes für Statistik zählen der Aufbau einer Finanzstatistik und benutzerdefinierte Tabellenabfragen. Das Statistische Programm ist auf der Internetseite des Amtes für Statistik zugänglich. "Statistische Informationen sind für Landtag, Regierung und Gemeinden eine ...

  • 27.03.2012 – 18:05

    ikr: Regierung bestellt Naturwächter

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung vereidigt die ersten fünf Mitglieder der reorganisierten Naturwacht. Sie wurden von lokalen naturverbundenen Vereinen vorgeschlagen und werden vom Amt für Wald, Natur und Landschaft geleitet. Zusammen decken sie ein breites Spektrum an naturkundlichem Fachwissen ab. Die Naturwächter werden in ihrer Freizeit in den Naturschutzgebieten und anderen Schutzgebieten vor Ort über die ...

  • 27.03.2012 – 15:00

    ikr: Landesgesundheitskommission neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 27. März 2012 die Landesgesundheitskommission für die Mandatsperiode 2012 bis 2016 bestellt. Die Landesgesundheitskommission berät die Regierung in allen Belangen des Gesundheitswesens und erarbeitet Stellungnahmen zu einschlägigen Gesetzes- und Verordnungsentwürfen. Basierend auf den eingegangenen Nominationen wird die Landesgesundheitskommission wie folgt neu ...

  • 27.03.2012 – 14:56

    ikr: Keine Diplomatenpässe mehr für ehemalige Regierungsmitglieder

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. März 2012 die Verordnung über die Abänderung der Heimatschriftenverordnung genehmigt. Bis anhin konnten Regierungsmitglieder auch nach Ablauf ihrer Mandatsdauer einen Diplomatenpass beantragen. Von dieser Möglichkeit wurde jedoch kaum Gebrauch gemacht. So verfügen derzeit lediglich neun ehemalige ...

  • 27.03.2012 – 14:49

    ikr: Abänderung des Gesetzes über die obligatorische Unfallversicherung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. März 2012 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Gesetzes über die obligatorische Unfallversicherung genehmigt und zu Handen des Landtags verabschiedet. Die Abänderung betrifft Artikel 79, Absatz 2 des Gesetzes über die obligatorische Unfallversicherung, welcher infolge einer ...

  • 27.03.2012 – 14:43

    ikr: Vernehmlassungsbericht zum Thema "Art. 180a PGR"

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat einen Vorschlag zur Schaffung eines Gesetzes betreffend die Aufsicht über bewilligte Personen nach Art. 180a PGR in die Vernehmlassung gegeben. Das zentrale Anliegen ist dabei die Etablierung eines umfassenden Aufsichtssystems über die nach Art. 180a PGR berechtigten Personen. Hierzu soll ein Bewilligungssystem eingeführt werden, das sich inhaltlich an den bestehenden ...

  • 27.03.2012 – 12:46

    ikr: Hugo Quaderer trifft deutsche Bildungsministerin in Berlin

    Vaduz (ots/ikr) - Bildungsminister Hugo Quaderer wird im Rahmen eines Arbeitsbesuches in Berlin vom 28. März bis 30. März 2012 zahlreiche Forschungs- und Bildungseinrichtungen besuchen und auch mit Bildungs- und Wissenschaftsexperten diskutieren. Anlass des Besuchs ist ein Treffen und Arbeitsgespräch mit der deutschen Bundesministerin für Bildung und Forschung, Annette Schavan. Neben weiteren Gesprächen, unter ...

  • 26.03.2012 – 16:46

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick beginnt Mutterschaftsurlaub

    Vaduz (ots/ikr) - Am 25. März 2012 hat Regierungsrätin Aurelia Frick ihren Sohn Leonhard im Spital St. Gallen zur Welt gebracht. Aufgrund des damit verbundenen Mutterschaftsurlaubes, welcher in etwa die nächsten 3 Monate in Anspruch nehmen wird, werden ihre Aufgaben gemäss der Verordnung über die Geschäftsverteilung und den Ressortplan der Regierung von Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer wahrgenommen. Somit ...

  • 23.03.2012 – 17:05

    ikr: Fall BUWOG - Richterliche Unabhängigkeit

    Vaduz (ots/ikr) - In Anbetracht der aktuellen Berichterstattung zum kürzlich ergangenen Beschluss des Fürstlichen Obergerichtes, womit die Rechtshilfe und damit die Beschlagnahme und Ausfolgung von Unterlagen im Fall BUWOG für unzulässig erklärt wurde, erachtet es Justizministerin Aurelia Frick für sinnvoll, zum Verhältnis zwischen Regierung und Gericht Stellung zu nehmen: "Die richterliche Unabhängigkeit ist ein ...

  • 23.03.2012 – 10:40

    ikr: Bestellung des Rechenschaftsberichtes 2011

    Vaduz (ots/ikr) - Landtag, Regierung und Gerichte informieren jährlich in einem ausführlichen Bericht über ihre Tätigkeit im abgelaufenen Jahr. Der Rechenschaftsbericht der Regierung an den Landtag enthält die Landesrechnung des vergangenen Jahres sowie die Berichte und Statistiken zu den einzelnen Aufgabengebieten des Staates. Der Bericht von Landtag, Regierung und Gerichten steht allen Interessierten zur Verfügung ...

  • 22.03.2012 – 15:21

    ikr: Liechtenstein Marketing: Geschäftsführer bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Der Verwaltungsrat von Liechtenstein Marketing hat in seiner Sitzung vom 20. März 2012 Ernst Risch, Schaan, als zukünftigen Geschäftsführer von Liechtenstein Marketing bestellt. Mit der Bestellung des Geschäftsführers ist somit die erste Stelle im Rahmen der Stellenausschreibungen bei Liechtenstein Marketing besetzt worden. Mit Ernst Risch konnte ein Wirtschaftsexperte gewonnen werden, der neben ...

  • 21.03.2012 – 16:17

    ikr: Beiträge zur Stärkung des Internationalen Strafgerichtshof (ICC)

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein bekräftigt sein Engagement für den Internationalen Strafgerichtshof durch die Unterstützung des Opferfonds des Internationalen Strafgerichtshofs ("Trust Fund for Victims") und der NGO-Koalition für den Internationalen Strafgerichtshof ("ICC Coalition") mit jeweils CHF 10'000. Der Opferhilfefonds des Internationalen Strafgerichtshofs ...

  • 21.03.2012 – 14:24

    ikr: Weltwassertag 2012: Süsswasser, der Schlüssel zur Welternährung

    Vaduz (ots/ikr) - 1993 wurde er von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, der Weltwassertag am 22. März. Er soll für die hohe Bedeutung von Süsswasser und für ein nachhaltiges Ressourcenmanagement für dieses kostbare Gut sensibilisieren. Dieses Jahr steht der Weltwassertag unter dem Titel "Wasser und Nahrungssicherheit". Darüber diskutierten letzte Woche beim ...

  • 21.03.2012 – 09:10

    ikr: Dringend benötigte Hilfe für die Sahelzone

    Vaduz (ots/ikr) - Zum dritten Mal innerhalb von zehn Jahren kehrt die Dürre in die Sahelzone zurück. Millionen Menschen in Westafrika leiden wegen fehlenden Niederschlägen, langen Trockenperioden, Ernteausfällen und hohen Nahrungsmittelpreisen an Hunger. Mehrere betroffene Regierungen haben den Notstand ausgerufen und um internationale Unterstützung angefragt. Des Ressort Äusseres hat entschieden sowohl das ...

  • 21.03.2012 – 09:05

    ikr: Neue Postkarten von Kirchen und Kapellen im Land

    Vaduz (ots/ikr) - Vor wenigen Tagen sind Postkartenserien von Sakralbauten des Landes erschienen. Sie beinhalten in zwei Blöcken acht Kirchen und Kapellen, die in den letzten Jahren restauriert worden sind. Die Karten können beim Hochbauamt bezogen werden. Die Fotos der aktuellen Reihe stammen vom Triesner Fotografen Roland Korner und präsentieren die Gebäude jeweils mit einer Aussen- und einer Innenansicht. ...

  • 21.03.2012 – 09:02

    ikr: Zivilschutzkurs: Fachtechnische Weiterbildung Betreuung

    Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag, 24. März 2012, findet in Ruggell im Theorieraum des Vereinshauses und auf dem Schulareal ein Zivilschutzkurs statt. Unter der Leitung von Alois Hoop, ABS-Amtsleiter-Stellvertreter, wird die theoretische und praktische Organisation einer Notunterkunft vermittelt. Die 24 Teilnehmer aus den Zivilschutzgruppen sowie der Betriebsgruppe ...

  • 20.03.2012 – 19:15

    ikr: Regierungschef Klaus Tschütscher: Sport als wichtiger Motor der Gesellschaft / Öffentliche Diskussion "Leistung im Dialog von Sport und Gesellschaft" in Bad Ragaz

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Klaus Tschütscher nahm am Dienstag, 20. März, als Ehrengast der internationalen Stiftung "Football is more" in Bad Ragaz an einer internationalen Diskussionsrunde teil. Zusammen mit Adolf Ogi (Schweizer Alt-Bundesrat und Ex-Sonderberater des UNO Generalsekretärs) und ...

  • 20.03.2012 – 16:47

    ikr: Internationaler Tag gegen Rassismus

    Vaduz (ots/ikr) - Seit dem 21. März 1960, als eine friedliche Anti-Apartheidsdemonstration in Sharpeville, Südafrika, gewaltsam niedergeschlagen wurde, begeht die internationale Gemeinschaft jeweils am 21. März den Tag gegen Rassismus. Die Bemühungen, Rassismus zu bekämpfen sowie gegenseitiges Verständnis und Toleranz zu fördern, stehen im Zentrum dieses Tages. Chancengleichheit und Integration als Prävention ...