Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 10.04.2012 – 11:08

    ikr: Landesführungsstab: Ersatzbestellung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 10. April 2012 Marina Jamnicki Abegg, Amt für Gesundheit, anstelle des ausscheidenden Ersatzmitgliedes Oskar Ospelt, Triesen, für den Rest der Mandatsperiode 2011 bis 2015 als Ersatzmitglied in den Landesführungsstab bestellt. Die Regierung dankt Marina Jamnicki Abegg für die Bereitschaft, im Landesführungsstab mitzuwirken, und wünscht ihr bei der Ausübung ...

  • 10.04.2012 – 11:04

    ikr: Kommission für die Gleichstellung von Frau und Mann: Ersatzbestellung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 10. April 2012 Patricia Oehri-Wagner, Schellenberg, anstelle der ausscheidenden Barbara Schädler, Triesenberg, für den Rest der Mandatsperiode 2010 bis 2014 als Mitglied in die Kommission für die Gleichstellung von Frau und Mann bestellt. Die Regierung dankt Patricia Oehri-Wagner für die Bereitschaft, in der ...

  • 10.04.2012 – 11:02

    ikr: Berufsmaturakommission: Neubestellung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 10. April 2012 die Berufsmaturakommission für die Mandatsperiode 2012 bis 2016 neu bestellt: Vorsitz: Arnold Kind, Vaduz, Schulamt Vizevorsitz: Frick Adolf, Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Mitglieder: - Banzer Roman, Vaduz, Universität Liechtenstein - Haas Brigitte, Vaduz - Miescher Daniel, Schulleiter der Berufsmittelschule Die Berufsmaturakommission ...

  • 10.04.2012 – 10:58

    ikr: Liechtensteinischer Rundfunk: Bestellung eines Mitgliedes des Verwaltungsrates

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 10. April 2012 den Journalisten Martin Risch für den Verwaltungsrat des Liechtensteinischen Rundfunks, Mandatsperiode 2012 bis 2015, bestellt. Bereits im November 2011 wurden Clemens Laternser (als Verwaltungsratspräsident) und Michael Biedermann (als neues Mitglied) in den Verwaltungsrat berufen. Da die Freie ...

  • 09.04.2012 – 11:00

    ikr: Wettlauf um 12 Stipendien für Jungjournalisten / Anmeldungen für die Internationale Sommerakademie für Journalismus und Public Relations bis 27. April 2012 möglich

    Vaduz (ots/ikr) - Von Berlin bis Wien, von Triesen bis Rapperswill-Jona gelangen bereits Bewerbungen zum Aufnahmetest ein: Die in Kooperation zwischen der Universität Liechtenstein, dem Liechtensteiner Presseclub, dem Presseclub Concordia Wien und der Regierung des Fürstentums Liechtenstein ausgeschriebene ...

  • 06.04.2012 – 12:00

    ikr: Verdienter Amtsleiter verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen einer Feier wurde der langjährige Schulamtsleiter, Guido Wolfinger, von der Regierung in den Ruhestand verabschiedet. Guido Wolfinger war insgesamt 37 Jahre im Staatsdienst tätig, davon 20 Jahre als Leiter des Schulamtes. Im Namen der Regierung würdigte Regierungsrat Hugo Quaderer seine grossen Verdienste und Leistungen für das liechtensteinische Bildungswesen. Die Regierung wünscht Guido ...

  • 05.04.2012 – 13:03

    ikr: Mittelalterliche Gräber inmitten des alten Dorfkerns

    Vaduz (ots/ikr) - Das Team der Landesarchäologie führt seit Anfang März an der Lindengasse in Triesen eine archäologische Notgrabung durch. Schon nach wenigen Tagen liegen erste spannende Erkenntnisse vor. Die Untersuchungen werden noch einige Wochen andauern. Bereits 1994 kamen bei Böschungsarbeiten auf jenem Grundstück, das jetzt ausgegraben werden muss, zwei Bestattungen aus der Zeit um 800 n. Chr. zu Tage. In ...

  • 05.04.2012 – 11:04

    ikr: Eröffnung der Timeout Schule am neuen Standort in Gamprin

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrat Hugo Quaderer eröffnete am Donnerstag, 5. April, das neue Zuhause der Time-out Schule Liechtenstein in Gamprin. Bei seiner Ansprache ging er auf die Wichtigkeit dieser Institution ein und begrüsste es, dass nach dem Projektbetrieb die Time-out Schule nun eine feste Einrichtung des liechtensteinischen Schulwesens geworden ist. Die Zunahme der Unterrichtsstörungen, die bis zur ...

  • 05.04.2012 – 08:14

    ikr: Revidiertes Übereinkommen über das Beschaffungswesen verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Der Ausschuss der WTO über das öffentliche Beschaffungswesen hat an seiner Sitzung vom 30. März 2012 das revidierte Übereinkommen über das Beschaffungswesen verabschiedet. Die Regierung hat das revidierte Übereinkommen zuvor an ihrer Sitzung vom 20. März 2012 genehmigt. Das Übereinkommen bedarf der Zustimmung des Landtags. Das revidierte ...

  • 05.04.2012 – 08:08

    ikr: Feuerwehr Einführungskurs (Basiskurs) in Eschen

    Vaduz (ots/ikr) - Vom Mittwoch, 11. April 2012, bis Samstag, 14. April 2012, findet in Eschen, unter der Leitung von Kurskommandant Thomas Schierscher aus Planken, der Einführungskurs (Basiskurs) für Feuerwehrleute statt. An diesem Kurs erhalten die 35 Teilnehmer der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren einen Einblick in das umfassende Aufgabengebiet der Feuerwehr und üben sich in der praktischen Grundausbildung ...

  • 04.04.2012 – 17:14

    ikr: Jürg Hanselmann gewinnt Kompositionswettbewerb der Deutschen Oper Berlin

    Vaduz (ots/ikr) - Der Liechtensteiner Pianist und Komponist Jürg Hanselmann hat den mit 3'000 Euro dotierten Kompositionswettbewerb der Deutschen Oper Berlin gewonnen. Stifter des Preises, der im Rahmen der Kammermusikreihe "Klang der Welt" vergeben wird, ist der Förderkreis der Deutschen Oper Berlin eV. Die Schweiz und Liechtenstein sind die Gastländer der Reihe ...

  • 04.04.2012 – 12:42

    ikr: Wünsche für Menschen mit einer Behinderung

    Vaduz (ots/ikr) - Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung ist ein von den Vereinten Nationen ausgerufener Gedenktag und wird jedes Jahr am 3. Dezember begangen. Die Vernetzungsgruppe "sichtwechsel" war 2011 an diesem Tag mit einem Stand am Schaaner Nikolausmarkt vertreten, stellte sich vor und sammelte Wünsche für Menschen mit Behinderungen. Übergabe der Wünsche an Regierung Die Besucher/innen des Standes ...

  • 04.04.2012 – 12:38

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im März 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende März 475 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 13 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 2,6% im Februar 2012 auf 2,5% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 53 Personen (12,6%). Jugendarbeitslosigkeit im März 2012 Die ...

  • 04.04.2012 – 10:55

    ikr: Weiterbildungswoche 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Die berufliche Weiterbildung der Lehrerinnen und Lehrer wird als wichtiger Faktor für das Gelingen von Schul- und Unterrichtsentwicklung wahrgenommen und spielt eine zentrale Rolle in der Qualitätssicherung und -entwicklung. Das Schulamt führt deshalb in den Osterferien in Zusammenarbeit mit der Erwachsenenbildung Stein Egerta erstmals eine Intensivwoche mit verschiedenen Kurs- und Seminarangeboten für die Lehrpersonen aller Schulstufen durch. Das Thema ...

  • 04.04.2012 – 08:12

    ikr: Ostern im Landesmuseum

    Vaduz (ots/ikr) - Auch dieses Jahr offeriert das Liechtensteinische Landesmuseum am Ostersonntag, 8. April 2012 ein buntes Programm: Zwischen 11.00 und 15.30 Uhr werden im ganzen Städtle insgesamt 100 Gratiseintritte in Ostereiern versteckt. Für Kinder und Familien bieten die drei Häuser des Landesmuseums am Nachmittag allerlei Österliches: Im Hauptsitz in Vaduz stehen ab 13 Uhr die Eier im Mittelpunkt: In der Eier-Werkstatt entsteht aus Eierrohlingen kreativer ...

  • 04.04.2012 – 08:09

    ikr: Felsräumung an der Schlossstrasse

    Vaduz (ots/ikr) - Das Tiefbauamt beginnt am Dienstag, 10. April, mit der Felsräumung an der Schloss- und an der Frommenhausstrasse. Die Zufahrt zum Schloss ist vom Dienstag, 10. April bis Freitag, 27. April 2012 nur über den Quadretschaweg möglich. Die Strasse vom Schloss-Parkplatz bis Triesenberg ist in der Zeit vom 10. April bis 4. Mai 2012 gesperrt. Da parallel zu den Felsräumarbeiten auch Strassenarbeiten ...

  • 03.04.2012 – 15:28

    ikr: Generationenbilanz 2012 - Nachhaltigkeitspolitik im Sinne der Agenda 2020

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 3. April 2012 beschlossen, die im Jahr 2007 erstmals erstellte Generationenbilanz für Liechtenstein unter Berücksichtigung der veränderten Rahmenbedingungen zu aktualisieren. Der Auftrag dazu geht erneut an das Forschungszentrum Generationenverträge der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg (D), welches ...

  • 03.04.2012 – 14:37

    ikr: Verordnung über das Zentrale Patientenverfügungsregister verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. April 2012 die Verordnung über das Zentrale Patientenverfügungsregister verabschiedet. Infolge des Inkrafttretens des Patientenverfügungsgesetzes am 1. Januar 2012 hat die Regierung eine entsprechende Verordnung erlassen, welche den Inhalt und die Nutzung des Zentralen Patientenverfügungsregisters regelt. ...

  • 03.04.2012 – 13:02

    ikr: Neufassung des Gesetzes über die Schulzahnpflege: Regierung verabschiedet Bericht und Antrag

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 3. April 2012 den Bericht und Antrag zur Totalrevision des Gesetzes über die Schulzahnpflege zuhanden des Landtags verabschiedet. Der Geltungsbereich der Zahnpflege wird erweitert und soll sich nicht mehr nach der Schulpflicht, sondern nach dem Geburtsdatum richten. Die neue Bezugsgruppe umfasst Kinder und ...

  • 03.04.2012 – 12:59

    ikr: Umsetzung der EU-Richtlinie über den Elternurlaub

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. April 2012 einen Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches (ABGB) verabschiedet. Dabei geht es um die Umsetzung einer neuen EU-Richtlinie, die die Rahmenbedingungen des Elternurlaubs regelt. Ziel der Richtlinie ist es, die europäischen Mindestbestimmungen für den Elternurlaub zu verbessern, um so eine bessere ...

  • 03.04.2012 – 12:55

    ikr: Parlamentarische Mitwirkung bei der Steuerung öffentlicher Unternehmen

    Vaduz (ots/ikr) - In der Landtagssitzung vom März 2012 hat der Landtag die Stellungnahme der Regierung zur parlamentarischen Initiative zur Einführung eines Genehmigungsvorbehaltes des Landtags für Eigner- oder Beteiligungsstrategien behandelt. Regierungsvorschlag begrüsst Der Regierungsvorschlag sieht vor, dass der Landtag der Regierung künftig Aufträge zur ...

  • 02.04.2012 – 18:30

    ikr: Liechtensteiner gewinnt Kreativwettbewerb für das neue Logo Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Die landesweite schriftliche Abstimmung für ein neues Logo für das Fürstentum Liechtenstein wurde am 29. März 2012 beendet. Die Bevölkerung hat den Sieger bestimmt: Mit deutlichem Vorsprung erhielt der Logo-Vorschlag E die meisten Stimmen. Regierungschef Klaus Tschütscher zeigte sich erfreut über den Ablauf der Abstimmung für das neue Logo. ...

  • 02.04.2012 – 14:37

    ikr: Lech Energy Forum diskutiert Energiezukunft Europas

    Vaduz (ots/ikr) - Vom 29. bis 30. März 2012 fand in Lech das Energy Forum statt. Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer traf sich anlässlich des Forums unter anderem mit Bundeswirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner und EU-Kommissar Günther Öttinger. Das Lech Energy Forum beschäftigte sich 2012 mit Fragen der Versorgungssicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und Dekarbonisierung. Unter Beteiligung namhafter ...

  • 02.04.2012 – 11:03

    ikr: Rechtsextremismus in Liechtenstein - Monitoringbericht 2011 präsentiert

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrat Hugo Quaderer präsentierte am Montag, 2. April 2012, zusammen mit Jules Hoch, Vorsitzender der Gewaltschutzkommission und Wilfried Marxer vom Liechtenstein Institut den Monitoringbericht 2011 zum Thema Rechtsextremismus in Liechtenstein. Der Monitoringbericht 2011 ist der zweite Bericht dieser Art und bezieht sich auf Vorfälle und ...

  • 30.03.2012 – 17:44

    ikr: Bildungschancen ermöglichen

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen seines Arbeitsbesuches in Berlin traf sich Bildungsminister Hugo Quaderer in der Liechtensteinischen Botschaft in Berlin mit dem Leitenden Oberschulrat der Berliner Senatsverwaltung, Ludger Pieper. Der Berliner Bildungsexperte informierte die Liechtensteiner Delegation über das Berliner Schulwesen und erläuterte die Entwicklungen des Bildungssystems in der deutschen Hauptstadt. Regierungsrat Hugo Quaderer betonte in der Diskussion, dass ...

  • 30.03.2012 – 16:52

    ikr: Klarstellung / Ablauf nach Einreichung der Unterschriftenbogen für Initiativen

    Vaduz (ots/ikr) - In einer in der gestrigen Ausgabe des Volksblatts von unbekannter Seite grossflächig publizierten Anzeige mit dem Titel "Keine Angst vor der Unterschrift" war zu lesen, dass die Unterschriftenbogen für eine Volksinitiative nach Kontrolle durch die Gemeinden an die Regierungskanzlei gelangten, wo ...

  • 30.03.2012 – 15:13

    ikr: Besteuerung von Anlagegesellschaften stellen ungerechtfertigte staatliche Beihilfe dar / Urteil des EFTA-Gerichtshofs betreffend der Besteuerung der Anlagegesellschaften in Liechtenstein von 1996 - 2006

    Vaduz (ots/ikr) - Der EFTA-Gerichtshof hat am 30. März 2012 über die Nichtigkeitsklage Liechtensteins betreffend die Besteuerung der Eigenmittel der Anlagegesellschaften und die Couponsteuerbefreiung für die Anlagegesellschaften entschieden. Der Gerichtshof stellte fest, dass die Besteuerung der Eigenmittel der ...

  • 30.03.2012 – 13:11

    ikr: Staatsfeiertag: Organisationskomitee sucht mitwirkende Vereine

    Vaduz (ots/ikr) - Am Staatsfeiertag, 15. August 2012, soll wiederum ein grosses Volksfest im Städtle Vaduz stattfinden. Das Organisationskomitee möchte den Festgästen ein unterhaltsames, attraktives Programm bieten können. Deshalb werden auch dieses Jahr Vereine gesucht, die das Volksfest ab 14.00 Uhr mit einem ansprechenden Stand gestalten und mit einem ...

  • 30.03.2012 – 13:08

    ikr: Herzlich willkommen im Bäuerlichen Wohnmuseum in Schellenberg

    Vaduz (ots/ikr) - Das Bäuerliche Wohnmuseum in Schellenberg öffnet in diesem Jahr erstmals am Sonntag, 1. April 2012, seine Türen. Es ist danach bis und mit Oktober, jeweils am ersten und letzten Sonntag des Monats von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr, geöffnet. Der Eintritt ist frei. Seit 1994 führt das Liechtensteinische Landesmuseum das ehemalige Biedermann-Haus in ...