Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 24.04.2012 – 13:57

    ikr: Regierung verabschiedet Stellungnahme zur Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 24. April 2012 die Stellungnahme betreffend die Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts (Verantwortlichkeit von Gesellschaftsorganen) zuhanden des Landtags verabschiedet. Die strenge solidarische Haftung von Gesellschaftsorganen galt in früheren Zeiten als Korrektiv zum ansonsten grundsätzlich liberal ...

  • 24.04.2012 – 13:49

    ikr: Abänderung der Wohnbauförderung - Beitrag zur Sanierung des Staatshaushalts

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 24. April 2012 den Bericht und Antrag zur Abänderung des Wohnbauförderungsgesetzes und des Gesetzes über Mietbeiträge für Familien verabschiedet. Die Vorlage soll im Mai im Landtag behandelt werden. Seit Einführung der Förderleistung für verdichtetes Bauen haben sich die Gegebenheiten verändert. ...

  • 24.04.2012 – 10:24

    ikr: «Tag gegen Lärm» 25. April 2012 / Gesucht: Ruhe-Inseln

    Vaduz (ots/ikr) - Ein grösserer Teil der Bevölkerung fühlt sich durch Lärm gestört. Umso wichtiger, dass wir zwischendurch eine "Ruhe-Insel" aufsuchen können. Doch vom Lärm verschonte Erholungsräume sind immer seltener zu finden. Unter dem Motto "Gesucht: Ruhe-Inseln" möchte der diesjährige «Tag gegen Lärm» die breite Bevölkerung auf die Verlärmung unserer Erholungsräume aufmerksam machen. "Eines Tages ...

  • 23.04.2012 – 11:22

    ikr: Fürstin Marie feiert Geburtstag

    Vaduz (ots/ikr) - Fürstin Marie von und zu Liechtenstein feierte am 14. April ihren Geburtstag. Anlässlich des Gratulationscours vom Montag, 23. April 2012, überbrachten Landtagspräsident Arthur Brunhart, Regierungschef Klaus Tschütscher und die weiteren Mitglieder der Regierung der Landesfürstin die herzlichsten Glück- und Segenswünsche. Ebenfalls in den Reihen der Gratulanten befanden sich Erzbischof Wolfgang ...

  • 20.04.2012 – 16:15

    ikr: Leitung Amt für Soziale Dienste

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen der Verwaltungsreform und der entsprechenden Umstrukturierungsmassnahmen wird der jetzige Leiter des Amtes für Soziale Dienste (ASD), Marcus Büchel, am 1. August 2012 die Frühpension antreten. Marcus Büchel hat das ASD seit 1995 geleitet und gehört diesem Amt mittlerweile seit über 30 Jahren an. Marcus Büchel hat sich während all dieser Jahre sehr stark für die Agenden im Sozialbereich ...

  • 20.04.2012 – 13:35

    ikr: Kooperation staatlicher und privater Laufbahnberatung für Erwachsene

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat beschlossen, bis Ende 2013 ein Pilotprojekt durchzuführen, das private Berater in die staatliche Laufbahnberatung miteinbezieht. Damit wird die kostenfreie Laufbahnberatung für Erwachsene auf private Berater ausgeweitet. Nicht tangiert vom Pilotprojekt ist die Studien- und Berufsberatung, welche unverändert vom Amt für ...

  • 20.04.2012 – 13:14

    ikr: Liechtenstein engagiert sich für Menschenrechtsschutz in Europa

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein engagiert sich für Menschenrechtsschutz in Europa Vom 18. bis 20. April 2012 fand im englischen Brighton eine weitere hochrangige Konferenz über die Zukunft des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg statt. Für Liechtenstein nahmen daran der Ständige Vertreter beim Europarat, Botschafter Daniel Ospelt, ...

  • 18.04.2012 – 14:10

    ikr: Das Statistische Jahrbuch Liechtensteins 2012 ist erschienen

    Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Statistik hat das Statistische Jahrbuch für das Jahr 2012 publiziert. Es enthält zuverlässige Informationen zu Liechtensteins Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Dank weit zurückreichender Zeitreihen zeigt das Statistische Jahrbuch auch die Entwicklung über längere Zeiträume auf und dokumentiert so unseren Alltag im Wandel. Im Jahrbuch sind die statistischen Informationen in zehn ...

  • 18.04.2012 – 10:10

    ikr: Separatsammlung von Sonderabfällen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Frühlings-Separatsammlung von Sonderabfällen aus Privathaushalten wird am 24. und 25. April durchgeführt. Die Problemstoffe können wie folgt abgegeben werden: Dienstag, 24. April 2012 Balzers: 9.00 Uhr - 11.00 Uhr, Werkstoffsammelstelle Neugrüt Schaan: 14.00 Uhr - 16.30 Uhr, Werkhof Alstoffsammelstelle Eschen: 9.00 Uhr - 11.00 Uhr, Mehrzweckgebäude Essanestrasse Gamprin/Bendern: 14.00 Uhr - ...

  • 17.04.2012 – 11:38

    ikr: Olympia und Politik treffen sich in Moskau

    Vaduz (ots/ikr) - Am 16. und 17. April 2012 fand im Rahmen der 18. Generalversammlung der Vereinigung aller Nationalen Olympischen Komitees (ANOC) die zweite Welt-Olympia-Sport Konvention in Moskau statt. Liechtenstein war vertreten durch Regierungsrat Hugo Quaderer, Ressortinhaber Sport. Im Mittelpunkt der Agenda stand dabei die Diskussion zur Frage, wie die Nationalen Olympischen Komitees und die Regierungen die ...

  • 17.04.2012 – 11:27

    ikr: Steuerinformationsaustauschabkommen mit Schweden in Kraft getreten

    Vaduz (ots/ikr) - Nach der Ratifikation der Vertragsparteien ist das Steuerinformationsaustauschabkommen zwischen Liechtenstein und Schweden am 8. April 2012 in Kraft getreten. Das Abkommen wurde am 17. Dezember 2010 in Paris unterzeichnet. Es entspricht den aktuellen internationalen Standards und orientiert sich am geltenden OECD-Musterabkommen. Die liechtensteinische ...

  • 17.04.2012 – 11:19

    ikr: Regierung erlässt Verordnung zum Schutz der Quellfassungen "Wasserchopf", Triesenberg

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 17. April 2012 die Verordnung zum Schutze der Quellfassungen "Wasserchopf" in der Gemeinde Triesenberg genehmigt. Die Verordnung basiert auf dem Gewässerschutzgesetz, welches die Trinkwasserqualität sicherstellen soll. Die neuen Schutzzonen liegen vollumfänglich auf gemeindeeigenem Gebiet, weshalb auf eine ...

  • 16.04.2012 – 17:03

    ikr: Abendveranstaltung "Geschichte(n) erzählen". Im Gespräch mit Adolf Heeb

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 18. April 2012 um 18.00 Uhr findet im Liechtensteinischen Landesmuseum die Abendveranstaltung "Geschichte(n) erzählen" im Gespräch mit Adolf Heeb, ehemaliger Spitzensportler (Radsport) und Altparteipräsident statt. Im diesem Jahr feiert Liechtenstein mehrere bedeutende Jubiläen: 300 Jahre Kauf der Grafschaft Vaduz durch Fürst Johann ...

  • 16.04.2012 – 10:34

    ikr: Staatsfeiertag: Organisationskomitee sucht mitwirkende Vereine

    Vaduz (ots/ikr) - Am Staatsfeiertag, 15. August 2012, soll wiederum ein grosses Volksfest im Städtle Vaduz stattfinden. Das Organisationskomitee möchte den Festgästen ein unterhaltsames, attraktives Programm bieten können. Deshalb werden auch dieses Jahr Vereine gesucht, die das Volksfest ab 14.00 Uhr mit einem ansprechenden Stand gestalten und mit einem ...

  • 11.04.2012 – 13:03

    ikr: Liechtensteiner Ideenkanal kommt an: Nach Vorarlberg folgt Tirol

    Vaduz (ots/ikr) - Der von Mitgliedern des Club Benefactum im Jahr 2010 entwickelte Ideenfördermodell Ideenkanal hat nach Vorarlberg nun auch ein eigenes Standbein in Tirol erhalten. "Ich gratuliere den Mitgliedern des Clubs Benefactum zu den grossen internationalen Erfolgen und freue mich, dass die Ideen der engagierten Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner so ...

  • 11.04.2012 – 11:12

    ikr: Verleihung Goldenes Verdienstzeichen auf Schloss Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein hat am Mittwoch, 11. April 2012, Jürg Bokstaller, seit 1972 Chorleiter und Organist des MGV-Kirchenchors Ruggell, zur Verleihung des Goldenen Verdienstzeichens auf Schloss Vaduz empfangen. Dem Geehrten wurde für besondere Verdienste um das Land Liechtenstein das Fürstlich Liechtensteinische Goldene Verdienstzeichen verliehen. Kontakt: Sekretariat des ...

  • 10.04.2012 – 14:33

    ikr: Präsentation "Neue Düfte für Liechtenstein" im Liechtensteinischen Landesmuseum

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 11. April 2012 um 18.00 Uhr findet im Liechtensteinischen Landesmuseum die Präsentation "Neue Düfte für Liechtenstein" mit Uwe Herrich, Parfümeur, Dresden statt. Barocke Düfte für Ausstellungsbesucher Die Ausstellung "1712 - Das Werden eines Landes", die vom 5. April bis 14. Oktober 2012 im Liechtensteinischen Landesmuseum ...

  • 10.04.2012 – 14:02

    ikr: Vertragsunterzeichnung mit dem Sieger des Logo-Wettbewerbs

    Vaduz (ots/ikr) - Am Dienstag, 10. April 2012, haben Regierungschef Klaus Tschütscher und Marc Weymann, der Sieger des Logo-Wettbewerbs, den Übertragungsvertrag unterzeichnet. In diesem Zusammenhang äusserte sich Regierungschef Klaus Tschütscher nochmals erfreut über den gesamten Prozess zur Auswahl des neuen Logos sowie den Gewinner: "Die Einbindung der Einwohnerinnen und Einwohner war ein grosser Gewinn für des ...

  • 10.04.2012 – 12:30

    ikr: Feuerwehren auf hohem Ausbildungsniveau

    Vaduz (ots/ikr) - Die liechtensteinischen Feuerwehren befinden sich auf einem sehr hohen Ausbildungsniveau. Dies geht aus dem Bericht 2011 des Feuerwehrinspektors hervor, den die Regierung in ihrer Sitzung vom 10. April 2012 zur Kenntnis genommen hat. Die inspizierten Feuerwehren erzielten beste Übungsergebnisse und erfüllten die an sie gestellten Anforderungen, was vor allem auf den engagierten Einsatz der zahlreichen ...

  • 10.04.2012 – 11:08

    ikr: Landesführungsstab: Ersatzbestellung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 10. April 2012 Marina Jamnicki Abegg, Amt für Gesundheit, anstelle des ausscheidenden Ersatzmitgliedes Oskar Ospelt, Triesen, für den Rest der Mandatsperiode 2011 bis 2015 als Ersatzmitglied in den Landesführungsstab bestellt. Die Regierung dankt Marina Jamnicki Abegg für die Bereitschaft, im Landesführungsstab mitzuwirken, und wünscht ihr bei der Ausübung ...