Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 02.05.2012 – 17:45

    ikr: Sportschule Liechtenstein: Feierlichkeiten

    Vaduz (ots/ikr) - Nach sieben Jahren Projektstatus hat der Landtag im Oktober 2011 entschieden, die Sportschule Liechtenstein ins Regelschulsystem zu überführen. Dieser bildungs- und sportpolitische Meilenstein wurde am 2. Mai 2012 in würdigem Rahmen gefeiert. Im August 2004 wurde mit der Eröffnung der Sportschule ein langjähriger Wunsch von Sportlern, Eltern und Verbänden umgesetzt. 14 Nachwuchstalente aus den ...

  • 02.05.2012 – 10:33

    ikr: Eritreer aus Malta in Liechtenstein angekommen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Umwälzungen in Nordafrika im vergangenen Jahr haben Süd- und Mitteleuropa im Asylbereich vor grosse Herausforderungen gestellt. Besonders stark betroffen war aufgrund seiner exponierten Lage der Kleinstaat Malta. Vor fast genau einem Jahr haben daher eine Reihe von Justiz- und Innenministern der EU und der assoziierten Staaten ihre Absicht erklärt, Malta zu unterstützen, indem ihre Länder ...

  • 30.04.2012 – 15:04

    ikr: Ersatzbestellung in der Leistungskommission

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 30. April 2012 Eva-Maria Mödlagl aus Vaduz für den Rest der Mandatsperiode 2009 bis 2013 als Vorsitzende bestellt. Die Leistungskommission besteht aus Vertretern der Behörden, der Ärzte und des Krankenkassenverbandes und beurteilt die Wirksamkeit, die Zweckmässigkeit und die Wirtschaftlichkeit von Leistungen. Eva-Maria Mödlagl ersetzt den ausscheidenden ...

  • 30.04.2012 – 15:02

    ikr: Regierung verabschiedet Geschäftsbericht der Liechtensteinischen Post AG

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 30. April den Geschäftsbericht der Liechtensteinischen Post AG verabschiedet und an den Landtag zur Kenntnisnahme überwiesen. Die Liechtensteinische Post AG weist einen konsolidierten Betriebsertrag von 53,1 Mio. Franken aus. Dies entspricht einer Erhöhung von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das ...

  • 30.04.2012 – 15:00

    ikr: Neues Mitglied im Stiftungsrat der Kulturstiftung Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 30. April 2012 den ausgebildeten Musiker, Musiklehrer, Dozenten und Publizisten Josef Hofer aus Triesen als Mitglied des Stiftungsrates der Kulturstiftung Liechtenstein bestellt. Die Mandatsperiode dauert vier Jahre. Der Stiftungsrat besteht aus fünf bis sieben Mitgliedern, die Fachkompetenzen aus den Bereichen ...

  • 30.04.2012 – 14:53

    ikr: Gesamtarbeitsvertrag für das Detailhandelsgewerbe

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 30. April 2012 die Verordnung über die Allgemein-verbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für das Detailhandelsgewerbe genehmigt. Allgemeinverbindlicherklärung bis 31. Dezember 2013 Die Verordnung erklärt die Bestimmungen des Gesamtarbeitsvertrages sowie die Lohn- und Protokollvereinbarung für allgemeinverbindlich. Nicht allgemeinverbindlich zu ...

  • 30.04.2012 – 14:45

    ikr: Ausbau der Mobilität: Regierung verabschiedet Postulatsbeantwortung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 30. April 2012 die Postulatsbeantwortung zum Ausbau der Mobilität verabschiedet. Der Landtag hatte im November 2011 ein Postulat betreffend den Ausbau der Mobilität an die Regierung überwiesen. In der vorliegenden Postulatsbeantwortung zeigt die Regierung den Werdegang der angesprochenen Projekte auf und gibt ...

  • 30.04.2012 – 14:41

    ikr: Bericht und Antrag zum Verkehrsdienstebericht 2012 genehmigt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung am 30. April 2012 den Bericht und Antrag zum Verkehrsdienstebericht 2012 genehmigt und legt damit dem Landtag einen Finanzbeschluss über die Gewährung eines Landesbeitrages an die Aufwendungen des Verkehrsbetriebs LIECHTENSTEINmobil vor. Grundlage ist die im Mobilitätskonzept "Mobiles Liechtenstein 2015" ...

  • 27.04.2012 – 17:15

    ikr: Europäische Elternkonferenz in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Vom 26. - 29. April findet die General Assembly und eine Konferenz der European Parents Association (EPA) in Liechtenstein statt. Die Konferenz wird vom Dachverband der Elternvereinigungen Liechtensteins (DEV) organisiert. Die EPA vertritt die Interessen von 150 Millionen Eltern in Europa. Im Rahmen dieser Veranstaltung empfing Regierungsrat Hugo Quaderer die europäischen Delegierten zu einem ...

  • 27.04.2012 – 13:21

    ikr: Organische Schadstoffbelastung im Jahre 2011

    Vaduz (ots/ikr) - Im Messjahr 2011 wurden die Immissionsgrenzwerte für Benzol sowie die Zielwerte für Benzol, Toluol und Xylol an allen Standorten eingehalten. Für Benzol und Toluol wurde gegenüber dem Vorjahr eine Abnahme, für Ethylbenzol jedoch an einigen und beim Xylol an allen Standorten eine Zunahme gemessen. Aufgrund der krebserregenden Eigenschaften von Benzol ist jedoch darauf hinzuweisen, dass die Einhaltung ...

  • 27.04.2012 – 09:44

    ikr: Wissenswertes über das archäologische und denkmalpflegerische Jahr

    Vaduz (ots/ikr) - Archäologie und Denkmalpflege präsentieren eine neue Publikationsreihe mit dem Titel «Fund- und Forschungsberichte im Fürstentum Liechtenstein». Der erste Band behandelt das Jahr 2010. Er ist ab sofort im Buchhandel und bei der Landesarchäologie erhältlich. Die «Fund- und Forschungsberichte» beinhalten eine vollständige Zusammenstellung ...

  • 26.04.2012 – 10:49

    ikr: Reise zu den Anfängen unseres Staates

    Vaduz (ots/ikr) - Zeitgleich mit den Feierlichkeiten "300 Jahre Liechtensteiner Oberland 2012" gibt das Schulamt des Fürstentums Liechtenstein das neue Themenheft "Entstehung des Fürstentums" für den Geschichtsunterricht auf der Primarschule heraus. Frisch gedruckt ist das neue Themenheft "Entstehung des Fürstentums" aus der Reihe "Bilder aus der Geschichte Liechtensteins" bereit für seinen Einsatz in den ...

  • 25.04.2012 – 15:41

    ikr: Gutachten des EFTA-Gerichtshofs

    Vaduz (ots/ikr) - Der EFTA-Gerichtshof hat sich am Mittwoch, 25. April 2012, zu den vom Fürstlichen Land-gericht am 14. September 2011 vorgelegten Fragen betreffend die Interpretation des §53a der liechtensteinischen Jurisdiktionsnorm (Rechtssache E-13/11) geäussert. Das Fürstliche Landgericht wollte wissen, ob sich ein Bürger eines EWR-Mitgliedstaates auf eine Bestimmung wie die des §53a der liechtensteinischen ...

  • 25.04.2012 – 14:09

    ikr: Unterstützung des Hilfswerks Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Auch in diesem Jahr unterstützt die Regierung das Hilfswerk Liechtenstein mit rund 120'000 Franken. Neben dem Jahresbeitrag an das Hilfswerk übernimmt die Regierung die Transportkosten der Organisation. Das Hilfswerk Liechtenstein bezweckt die Linderung materieller Not, indem es Hilfsgüter und Spenden im ganzen Land sammelt und Bedürftigen zukommen lässt. Bereits seit Jahren kommt die Regierung im ...

  • 25.04.2012 – 11:27

    ikr: Gemeinsames Forschungszentrum soll breit abgestützt sein

    Vaduz (ots/ikr) - In Vaduz haben sich am 24. April 2012 auf Einladung von Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer Mitglieder der Regierungen Vorarlbergs, St. Gallens und Liechtenstein getroffen. Beim trilateralen Treffen wurde ein Gedankenaustausch zum geplanten Forschungs- und Innovationszentrum am Standort Buchs durchgeführt. Der Kanton St.Gallen und Liechtenstein haben sich bereits als Träger - vorbehaltlich der ...

  • 25.04.2012 – 11:22

    ikr: CO2-Zielwerte für Personenwagen in Liechtenstein geplant

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 24. April 2012 den Bericht und Antrag betreffend die Änderung der Vereinbarung zum Vertrag zwischen Liechtenstein und der Schweiz betreffend die Umweltabgaben im Fürstentum Liechtenstein zuhanden des Landtags verabschiedet. Gleichzeitig wurde auch der Bericht und Antrag zur Abänderung des CO2-Gesetzes ...

  • 25.04.2012 – 09:15

    ikr: Management für neues Liechtenstein Logo - Regierung trifft erste Entscheidungen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an der Sitzung vom 24. April 2012 das Vorgehen für die Ablösung der alten Marke Liechtenstein und das Management für das neue Liechtenstein Logo festgelegt. Alle Rechte am neuen Logo, das von der Bevölkerung in einem weltweit einmaligen demokratischen Verfahren ausgewählt wurde, bleiben im Eigentum der Regierung. Die ...