Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 11.05.2012 – 10:33

    ikr: Kompostierung in Liechtenstein leistet wichtigen Beitrag zum Umweltschutz

    Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Umweltschutz hat den Jahresbericht 2011 zur Grüngutkompostierung in Liechtenstein herausgegeben. Im Jahr 2011 wurden auf den Kompostierplätzen der Gemeinden knapp 5'000 Kubikmeter Kompost bester Qualität an die Verbraucher abgegeben. Mit der Verarbeitung von Grünabfällen zu hochwertigem Kompost leisten die Gemeinden einen bedeutenden ...

  • 10.05.2012 – 20:00

    ikr: Österreichischer Artist-in-Residence in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Anlässlich eines Arbeitsbesuches der österreichischen Kulturministerin Claudia Schmied in Liechtenstein im vergangenen Januar wurde zusammen mit Regierungsrätin Aurelia Frick ein literarischer Kulturaustausch beschlossen. So wird in den kommenden drei Monaten Nils Jensen, ein österreichischer Schriftsteller, in Liechtenstein leben und arbeiten. Am ...

  • 10.05.2012 – 15:58

    ikr: Dringend benötige Hilfe für Jemen

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein unterstützt das Programm des Büros der Vereinten Nationen für die Koordination der Humanitären Hilfe (OCHA) in Jemen mit 50'000 Franken. Jemen ist das ärmste Land der arabischen Welt. Durch die extreme Wasserknappheit, zahlreiche Konflikte, volatile Nahrungspreise, das Bevölkerungswachstum und mangelhafte staatliche Strukturen müssen weit über fünf Millionen Menschen Hunger leiden. ...

  • 09.05.2012 – 09:47

    ikr: Gegen Straflosigkeit bei Angriffskriegen

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein ratifizierte am 8. Mai 2012 als erster Staat die völkerrechtlichen Bestimmungen, welche die Ausführung von oder Beteiligung an Angriffskriegen zu international strafbaren Handlungen machen. Die entsprechenden Bestimmungen sind Änderungen des Römer Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC), welche im Jahr 2010 an der ICC-Revisionskonferenz in Kampala unter liechtensteinischer ...

  • 08.05.2012 – 17:00

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer besucht die ZPK

    Vaduz (ots/ikr) - Für die Überwachung und den Vollzug von allgemeinverbindlich erklärten Gesamtarbeitsverträgen wurde von den Sozialpartnern (Wirtschaftskammer Liechtenstein und Liechtensteinischer ArbeitnehmerInnenverband) die Stiftung SAVE gegründet. Am Dienstag, 8. Mai, besuchte Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer die Stiftung und verschaffte sich vor Ort ein Bild der geleisteten Arbeit. Für den Vollzug ...

  • 08.05.2012 – 16:40

    ikr: Vielfältigkeit des Ehrenamts sind keine Grenzen gesetzt

    Vaduz (ots/ikr) - "Die landesweit rund 15.000 Ehrenamtlichen in 500 Vereinen in Liechtenstein tragen massgeblich zum gelebten Miteinander in Liechtenstein bei", betont Regierungschef Klaus Tschütscher deren Bedeutung für das Zusammenleben und die hohe Lebensqualität in Liechtenstein. Das Engagement umfasst dabei alle wesentlichen Lebensbereiche: ob im Sozial- oder Gesundheitswesen, im Sport- und Freizeitbereich, die ...

  • 08.05.2012 – 16:33

    ikr: Liechtenstein und Georgien paraphieren Doppelbesteuerungsabkommen

    Vaduz (ots/ikr) - Eine Liechtensteiner Delegation hat sich am Dienstag, 8. Mai 2012, in Tiflis ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und Vermögen paraphiert. Es wird voraussichtlich auf den 1. Januar 2013 anwendbar sein. Das neue DBA trägt zur positiven Weiterentwicklung den Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern ...

  • 08.05.2012 – 14:35

    ikr: iPads an Schulen - ein Projekt der Realschule Schaan

    Vaduz (ots/ikr) - Dank Unterstützung des Schulamtes und dem Zentrum für Mediendidaktik - und Mediensupport hat die Realschule Schaan seit Beginn des Jahre die Möglichkeit, 10 iPads im Zuge eines Projektes für den Unterricht zu nutzen. Dem Projektantrag vorangegangen war der Gedanke, dass der App Markt riesig ist (über 370 000 Apps) und von Tag zu Tag wächst. Im Gegensatz zur Lernsoftware gibt es laufend neue ...

  • 08.05.2012 – 13:33

    ikr: Sportkommission neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Mai 2012 die Sportkommission für die Mandatsperiode 2012 neu bestellt. Zum Vorsitzenden wurde Peter Näff aus Schaan ernannt. Mitglieder sind Birgit Beck-Blum (Triesenberg), Leo Kranz (Nendeln, LOSV), Jürgen Kühnis (Triesen), Zeno Marxer (Nendeln), Barbara Miller (Vaduz) und Saiz Rubén (Schaan). Als Mitglieder mit beratender Stimme nehmen Stefano Näscher, Leiter Dienststelle für Sport und Beat Wachter, ...

  • 07.05.2012 – 08:15

    ikr: Kurs für Maschinisten der Feuerwehren in Ruggell

    Vaduz (ots/ikr) - Von Freitag, den 11., bis Samstag, 12. Mai 2012, findet in Ruggell der Basiskurs für Maschinisten der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren statt. Unter der Leitung von Kurskommandant Josef Bachmann, Vaduz, lernen die 23 Kursteilnehmer an diesem zweitägigen Kurs das Grundwissen und Können mit praktischen und theoretischen Kenntnissen für die einsatzbezogenen Anwendungsmöglichkeiten von Motorspritze und ...

  • 06.05.2012 – 11:00

    ikr: Massnahmenkataloge zur Förderung der Chancengleichheit verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 30. April 2012 die Umsetzungspläne zur Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann, zur Integration von Ausländerinnen und Ausländern, zu den Bereichen Behinderung und sexuelle Orientierung sowie einen Massnahmenkatalog zur Förderung übergreifender Chancengleichheitsprojekte der Stabsstelle für ...

  • 05.05.2012 – 10:15

    ikr: Kindertagesstätte Pimbolino feiert 10-jähriges Jubiläum

    Vaduz (ots/ikr) - Mit einem kleinen Festakt und einem Tag der offenen Tür für die ganze Bevölkerung feierte die Kindertagesstätte Pimbolino in Gamprin am 5. Mai ihr 10-jähriges Jubiläum. Bei der Jubiläumsfeier waren neben der Hortleiterin Daniela Kieber, zahlreichen interessierten Eltern, Lehrern und Kindergärtnerinnen auch Regierungschef Klaus Tschütscher und die Vizevorsteherin von Gamprin Dagmar Gadow mit ...

  • 04.05.2012 – 16:13

    ikr: UNO-Generalsekretär Ban Ki-Moon stürmte erneut für "Team Liechtenstein"

    Vaduz (ots/ikr) - Die Ständige Vertretung Liechtensteins bei den Vereinten Nationen in New York veranstaltete am 21. April 2012 zum zweiten Mal einen Benefiz-Fussballmatch zugunsten von Kindern in Konfliktgebieten. Das Engagement für den Schutz der Menschenrechte und im Besonderen auch der Rechte von Kindern ist ein wichtiger Teil von Liechtensteins aussenpolitischen ...

  • 04.05.2012 – 11:25

    ikr: Regierungsrat Hugo Quaderer empfängt Erziehungsrat des Kantons Uri

    Vaduz (ots/ikr) - Unter der Leitung von Regierungsrat Josef Arnold, zuständig für Bildung und Kultur, besucht der Erziehungsrat des Kantons Uri am 4. und 5. Mai das Fürstentum Liechtenstein und wird verschiedene Schulen besuchen und sich ein Bild von den neuesten Entwicklungen im liechtensteinischen Bildungswesen machen. Im Rahmen ihres Besuchs in Liechtenstein ...

  • 04.05.2012 – 10:02

    ikr: Demenzstrategie für Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Im Februar 2012 hat die Regierung darüber informiert, dass sie eine Demenzstrategie für Liechtenstein erarbeitet. Diese liegt nun vor. Was waren die Beweggründe? Aufgrund der allgemein höheren Lebenserwartung steigt die Zahl der Menschen, die an Demenz erkranken, stetig an. Mit dem Ziel, die Lebensqualität dieser Menschen zu fördern und pflegende Angehörige zu entlasten, hat die Regierung in der ...

  • 04.05.2012 – 09:47

    ikr: 7. slowUp Werdenberg - Liechtenstein Verkehrsbeschränkungen

    Vaduz (ots/ikr) - Am Sonntag den 6. Mai 2012 findet der 7. slowUp Werdenberg - Liechtenstein statt. Hierfür sind einige Hauptstrassen zwischen Sennwald und Plattis sowie Vaduz und Ruggell für Radfahrer, Skater oder Fussgänger reserviert. Eine Befahrung der Rundstrecke ist für den motorisierten Verkehr von 10 bis ca. 17 Uhr nicht gestattet. Im Fürstentum ...

  • 04.05.2012 – 09:38

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im April 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende April 477 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 2 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im April 2012 mit 2,5% gleich wie im Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 54 Personen (12,8%). Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,2 Prozentpunkte. ...

  • 03.05.2012 – 16:20

    ikr: Jürg Hanselmann auf Konzertreise durch Amerika

    Vaduz (ots/ikr) - Am 21. April begann der liechtensteinische Pianist und Komponist Jürg Hanselmann in Portland, Oregon eine einwöchige Klavier-Konzertreise durch Amerika mit weiteren Aufführungen in Las Vegas, Atlanta und im Kennedy Center in Washington, D.C. Jürg Hanselmann führte Musik von Josef Gabriel Rheinberger, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert sowie Eigenkompositionen auf. Die Konzertreise wurde durch die ...

  • 03.05.2012 – 16:07

    ikr: Justizpflegeberichte der Gerichte

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 30. April 2012 die Justizpflegeberichte für das Jahr 2011 des Landgerichtes, des Obergerichtes sowie des Obersten Gerichtshofes zur Kenntnis genommen und dem Landtag übermittelt. Wie in den Jahren zuvor, lag der Geschäftsanfall dieser Gerichte auch im Geschäftsjahr 2011 auf vergleichsweise hohem Niveau. Aufgrund zahlreicher Erledigungen liessen sich die mit Ende ...

  • 03.05.2012 – 10:15

    ikr: Regierungsrat Hugo Quaderer besucht Oberschule und Realschule Triesen

    Vaduz (ots/ikr) - Im letzten Jahr wurde erstmals in Liechtenstein eine Bildungsstrategie präsentiert. Das zu Grunde liegende Bildungsverständnis und die acht strategischen Ziele bilden die Basis aller Bestrebungen im Bildungsbereich. Begleitet wurde die Publikation von einer Broschüre "Massnahmen und Projekte 2011", die im März 2012 aktualisiert wurde. Im Rahmen ...

  • 03.05.2012 – 09:45

    ikr: Sanierung Staatshaushalt - Massnahmenpaket II

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 30. April 2012, den Bericht zum Massnahmenpaket II im Rahmen des Projekts zur Sanierung des Landeshaushalts verabschiedet, mit welchem sie den Landtag umfassend über den bisherigen Verlauf des Sanierungsprojekts sowie über das von der Regierung geplante weitere Vorgehen. Nachdem das ursprüngliche Sanierungsziel von CHF 160 Mio. im März 2011 aufgrund des ...

  • 02.05.2012 – 19:15

    ikr: 20 Jahre seit Unterzeichnung des EWR-Abkommens vom 2. Mai 1992

    Vaduz (ots/ikr) - Am 2. Mai 1992 wurde in Porto (Portugal) das EWR-Abkommen von den damaligen EWG- und EFTA-Staaten unterzeichnet. Zur Erinnerung an dieses Ereignis, welches vor 20 Jahren stattfand und dessen Symbolcharakter heute vielfach zu wenig beachtet wird, hatte Regierungschef Klaus Tschütscher eine Reihe von Referenten, die damals in die Verhandlungen zum Abschluss des Abkommens involviert waren bzw. heute im ...