Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 22.05.2012 – 16:30

    ikr: "Leadership, Qualität, Nachhaltigkeit" beim fünften Businesstag für Frauen

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Klaus Tschütscher eröffnete in Vaduz die fünfte Auflage des internationalen Businesstags für Frauen. Das Wirtschaftsforum für Frauen im Rheintal stand heuer ganz im Zeichen von "Leadership, Qualität und Nachhaltigkeit" und orientierte sich an den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Interessen der Frauen. Regierungschef Klaus ...

  • 22.05.2012 – 15:54

    ikr: Liechtensteinisches Landesmuseum: Bestellung eines Mitglieds des Stiftungsrates

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 22. Mai 2012 die ausgebildete Historikerin Martina Sochin für eine Mandatsperiode von vier Jahren (ab 1. Juni 2012) als Mitglied des Stiftungsrats des Liechtensteinischen Landesmuseums bestellt. Durch den Rücktritt von Christa Eberle im Frühjahr 2011 und den Rücktritt von Sandra Wenaweser im Januar 2012 waren ...

  • 22.05.2012 – 15:48

    ikr: Verwaltungsrat der AHV-IV-FAK-Anstalten bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 22. Mai 2012 den Verwaltungsrat der AHV-IV-FAK-Anstalten für die Mandatsperiode 2012 bis 2016 bestellt. Das Gesetz über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVG) bestimmt, dass der Verwaltungsrat aus fünf bis sieben Mitgliedern besteht. Die Vertretung der Fachbereiche Unternehmensführung, Finanz- und Rechnungswesen sowie Vermögensverwaltung ist ...

  • 21.05.2012 – 16:00

    ikr: «Geschichte(n) erzählen» im Liechtensteinischen Landesmuseum

    Vaduz (ots/ikr) - Der Schauspieler Wolfgang Stumph ist am Mittwoch, 23. Mai um 18.00 Uhr im Landesmuseum zu Gast. Dampfkessel bauen, Ingenieurpädagogik studieren reichten Wolfgang Stumph nicht. Er musste auch noch ein Schauspielstudium absolvieren und sich ganz nebenbei die Kabarettbühne erobern. Bei der Dresdener "Herkuleskeule" sorgte er für Lachsalven und ...

  • 21.05.2012 – 15:20

    ikr: Lärmbelastungskataster Heliport Balzers

    Vaduz (ots/ikr) - Durch den Betrieb des Heliport Balzers sind im Jahr 2010 keine gesetzlichen Belastungsgrenzwerte gemäss der Lärmschutzverordnung überschritten worden. Es liegt somit auch keine Sanierungspflicht für den Heliport in Balzers vor. Das Amt für Umweltschutz erarbeitete im Rahmen der Umweltgesetzgebung den ersten Lärmbelastungskataster für den Heliport in Balzers. Dieser stellt die Lärmbelastung im ...

  • 21.05.2012 – 09:00

    ikr: Amtsleiter Felix Näscher geht in Frühpension

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen der Regierungs- und Verwaltungsreform werden das Amt für Wald, Natur und Landschaft, das Amt für Umweltschutz und das Landwirtschaftsamt ab dem 1. Januar 2013 zu einem Amt zusammengeführt. Der jetzige Leiter des Amtes für Wald, Natur und Landschaft, Felix Näscher, wird mit Blick auf diese laufende Zusammenlegung der Ämter die Gelegenheit nutzen und die Möglichkeit des vorzeitigen ...

  • 16.05.2012 – 19:15

    ikr: Botschafter des Behindertensports als Ehrengäste beim Liechtensteiner Cupfinale

    Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag, 12. Mai, wurden Walter Eberle, Sonja Hämmerle und Johann Kirschbaumer zu Botschaftern des Behindertensports 2012 ernannt. Die drei Persönlichkeiten werden während eines Jahres als Repräsentanten des Behindertensports (Special Olympics und Paralympics) an verschiedenen Sportanlässen als Gäste mit dabei sein und zu diversen ...

  • 16.05.2012 – 16:14

    ikr: Mithilfe bei der Ermittlung eines Hundehalters erbeten

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 11. Mai 2012, um ca. 09.30 Uhr, führte ein Hundehalter beim Waldweg "Auf Berg" in Mauren seinen Hund unangeleint mit sich. Der Hund verfolgte ein Reh und verletzte es erheblich, so dass es vom herbeigerufenen Jagdauseher erlöst werden musste. Ohne sich um den vom Hund angerichteten Schaden zu kümmern und die entsprechenden Stellen zu informieren, entfernte sich der Hundeführer vom Ort des ...

  • 16.05.2012 – 13:39

    ikr: Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. Mai 2012 den Bericht und Antrag betreffend die Übernahme der EWR-Richtlinie 2011/7/EU zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr verabschiedet. Am 30. März 2012 hat der Gemeinsame EWR-Ausschuss beschlossen, die Richtlinie in das EWR-Abkommen zu übernehmen. Ziel der Richtlinie 2011/7/EU ist der ...

  • 16.05.2012 – 10:45

    ikr: Lehrgang Sozialkapital-Managerin/-Manager startet im Oktober

    Vaduz (ots/ikr) - In Zusammenarbeit mit der Regierung des Fürstentums Liechtenstein führt das Seminarzentrum Stein Egerta in Schaan den ersten Lehrgang zum/zur Sozialkapital-Manager(in) durch. Der Lehrgang mit fünf Modulen und zwölf Unterrichtstagen startet am Freitag, 19. Oktober 2012 und endet im Frühjahr 2013. Die maximale Teilnehmeranzahl beträgt 16 Personen. ...

  • 16.05.2012 – 10:10

    ikr: Landesrechnung 2011 / Umstellung der Rechnungslegung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Bestimmungen zur Rechnungslegung des Landes wurden mit dem neuen Finanzhaushaltsgesetz geändert und erstmals mit der Landesrechnung 2011 angewendet. Die neue Rechnungslegung betrifft einerseits Inhalt und Darstellung der Landesrechnung, die beispielsweise nun eine Erfolgsrechnung, eine Mittelflussrechnung und einen erweiterten Anhang mit zusätzlichen Informationen zur Landesrechnung enthält. ...

  • 16.05.2012 – 07:45

    ikr: Das Liechtensteinische Landesmuseum lädt zum "Internationalen Museumstag".

    Vaduz (ots/ikr) - Um die 20´000 Museen werden weltweit am diesjährigen Internationalen Museumstag teilnehmen. Unter dem Motto "Zeigen, was wichtig ist" bietet das Landesmuseum am Sonntag den 20. Mai 2012, zur Sonderausstellung "1712 - Das Werden eines Landes" im Hauptsitz und zur Sonderausstellung "100 Jahre liechtensteinische Briefmarken 1912 - 2012" im Postmuseum ...

  • 15.05.2012 – 15:23

    ikr: Andi Wenzel - Ehrengast im Landesmuseum

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, dem 16. Mai 2012, um 18.00 Uhr setzt das Liechtensteinische Landesmuseum seine Gesprächsreihe mit prominenten Persönlichkeiten über das Thema "Geschichte(n) erzählen" fort, in dem der geladene Gast Geschichte(n) aus seinem Leben erzählt und so die Besucherinnen und Besucher am Erlebten teilnehmen lässt. Bisweilen wird die eine oder andere Geschichte wohl bei jedem Zuhörer selbst ...

  • 15.05.2012 – 14:05

    ikr: Europäisches Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Der Europäische Rat hat gemeinsam mit dem Europäischen Parlament das Jahr 2012 zum "Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen" ausgerufen. Das allgemeine Ziel des Europäischen Jahres für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen 2012 besteht darin, die Schaffung einer Kultur des Aktiven ...

  • 15.05.2012 – 13:02

    ikr: Anklage gegen Michael Seidl eingebracht

    Vaduz (ots/ikr) - Die Staatsanwaltschaft hat am 7. Mai, 2012 Anklage gegen Michael Seidl wegen Verbrechens des gewerbsmässigen schweren Betruges nach den §§ 146, 147 Abs 3, 148 2. Fall StGB eingebracht. Es wird ihm zur Last gelegt, persönlich oder als Verantwortlicher von Gesellschaften, die teilweise auch unter der Bezeichnung "Money Service Group" geführt wurden, insgesamt 44 Anleger betrogen zu haben. Diesen wurde ...

  • 15.05.2012 – 12:59

    ikr: Verordnung über die Einhebung von Gebühren nach dem Fischereigesetz wird abgeändert

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. Mai 2012 die Abänderung der Verordnung über die Einhebung von Gebühren nach dem Fischereigesetz genehmigt und erlassen. Die Gebühr für die Fischereiprüfung beträgt neu 100 Franken, für Minderjährige die Hälfte. In der Gebühr ist der Besuch der Vorbereitungskurse enthalten, die Unterlagen für die ...

  • 15.05.2012 – 12:56

    ikr: Neufassung des Emissionshandelsgesetzes - Abänderung des CO2-Gesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. Mai 2012 den Bericht und Antrag betreffend die Neufassung des Emissionshandelsgesetzes sowie die Abänderung des CO2-Gesetzes zu Handen des Landtags verabschiedet. Die Gesetzesvorlage dient der Fortführung des Emissionshandels in Liechtenstein nach Massgabe der revidierten EU Emissionshandelsrichtlinie und ...

  • 15.05.2012 – 12:54

    ikr: Neufassung des Gesetzes über Umweltinformationen / Abänderung Beschwerdekommissionsgesetz

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. Mai 2012 den Bericht und Antrag betreffend die Neufassung des Gesetzes über Umweltinformationen sowie über die Abänderung des Beschwerdekommissionsgesetzes zu Handen des Landtags verabschiedet. Damit setzt sie die Vorgaben der EFTA-Überwachungsbehörde (ESA) um, wonach das Umweltinformationsgesetz in ...

  • 15.05.2012 – 12:52

    ikr: Regierung lässt Finanzstatistik aufbauen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat ein Projekt zum Aufbau einer Finanzstatistik gestartet. In der Finanzstatistik sollen die Finanzhaushalte von Land, Gemeinden und Sozialversicherungen gemäss internationalem Standard dargestellt werden. Das Amt für Statistik, die Landeskasse und die Stabsstelle Finanzen sind mit der Durchführung des Projekts beauftragt. International vergleichbare Finanzstatistik "Wir kennen die ...

  • 15.05.2012 – 12:49

    ikr: Analyse der Vermögens- und Erwerbsverteilung wird weitergeführt

    Vaduz (ots/ikr) - Analyse der Vermögens- und Erwerbsverteilung wird weitergeführt Die Regierung hat entschieden, dass die statistische Analyse der Vermögens- und Erwerbsverteilung in Liechtenstein weitergeführt wird. Das Amt für Statistik ist beauftragt, in Zusammenarbeit mit der Steuerverwaltung alle fünf Jahre die Veränderung der Vermögens- und ...

  • 15.05.2012 – 09:16

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer bei EWR-Rat in Brüssel

    Vaduz (ots/ikr) - Am 14. Mai 2012 fand in Brüssel die halbjährliche Sitzung der Aussenminister der EWR/EFTA-Staaten Liechtenstein, Island und Norwegen mit ihren Partnern auf Seiten der EU statt. Im Zentrum des Treffens, an dem Liechtenstein durch Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer vertreten war, stand neben den aktuellen Entwicklungen im Rahmen des ...

  • 14.05.2012 – 11:58

    ikr: Asylwesen: Eurodac-System bewährt sich

    Vaduz (ots/ikr) - 18 Personen stellten in Liechtenstein von Januar bis April des laufenden Jahres ein Asylgesuch. Dies sind genau halb so viele wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Von den 18 Gesuchstellern waren 14 - oder umgerechnet 78 Prozent - in der Eurodac-Datenbank erfasst, zu der Liechtenstein seit seinem Beitritt zum Schengen-Dublin Raum am 19. Dezember 2011 Zugriff hat. Mit dem Eurodac-System werden die ...

  • 13.05.2012 – 11:15

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer bei EWR-Rat in Brüssel

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer wird am Montag, 4. Mai, beim EWR-Rat in Brüssel teilnehmen. Hauptthemen dieses halbjährlichen Treffens auf Ebene der Aussenminister werden neben den aktuellen Entwicklungen im Rahmen des EWR-Abkommens die Bewältigung der Finanzkrise sein. Auch Wachstumsstrategien für Europa, insbesondere die Umsetzung der ...