Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 20.06.2012 – 10:10

    ikr: Weiter zur Schule?

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 21. Juni 2012 um 18.00 Uhr, informiert das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung über weiterführende Schulen in Liechtenstein, Schweiz und Österreich. Nach einem Überblick werden Angebot und Zielsetzung der verschiedenen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in der Region wie z.B. Gymnasien, Fachmittelschulen, Wirtschaftsmittelschulen, HAK und HTL sowie HAS und Fachschulen aufgezeigt. Die Veranstaltung findet im Postgebäude ...

  • 20.06.2012 – 09:30

    ikr: Neuer Tarif in der obligatorischen Unfallversicherung ab 1. Januar 2013

    Vaduz (ots/ikr) - Die Versicherer der obligatorischen Unfallversicherung haben auf den 1. Januar 2013 neue Tarife für die Zweige Berufsunfall (BU), Nichtberufsunfall (NBU) und freiwillige Versicherung (FV) beantragt. Diesem Antrag ist das Amt für Gesundheit als Aufsichtsbehörde gefolgt. Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Juni 2012 nach Anhörung aller ...

  • 20.06.2012 – 09:30

    ikr: Verordnungen zum Feuerwehrgesetz erlassen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 19. Juni 2012 die Verordnung über die Feuerwehreinsatzpläne sowie die Verordnung über die Ausrüstung der Gemeindefeuerwehren genehmigt. Die Verordnungen treten zusammen mit dem revidierten Feuerwehrgesetz am 1. Juli 2012 in Kraft. Die Neuregelung der Feuerwehreinsatzpläne bildete den Schwerpunkt der Teilrevision des Feuerwehrgesetzes, das im November 2011 vom ...

  • 19.06.2012 – 14:25

    ikr: Abänderung der Schwerverkehrsabgabeverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Juni 2012 die Abänderung der Schwerverkehrsabgabeverordnung genehmigt. Ausgangspunkt dieser Änderung ist eine Rechtsänderung in der Schweiz, die von Liechtenstein aufgrund entsprechender Vereinbarungen möglichst gleichzeitig umzusetzen ist. Abgabe wird erhöht Ab 1. Juli 2012 erhalten emissionsarme Lastwagen der Klasse EURO 6 bei der leistungsabhängigen ...

  • 19.06.2012 – 14:22

    ikr: Verordnung über die Verminderung der CO2-Emissionen von Personenwagen erlassen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Juni 2012 die Verordnung über die Verminderung der CO2-Emissionen von Personenwagen genehmigt. Liechtenstein übernimmt damit wie im Staatsvertrag mit der Schweiz definiert die Vorschriften der schweizerischen Bundesgesetzgebung. Regelung der technischen Vollzugsbestimmungen Die Verordnung konkretisiert die ...

  • 19.06.2012 – 14:20

    ikr: Neufassung der Fischereiverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Juni 2012 die Neufassung der Fischereiverordnung genehmigt und erlassen. Die Anpassungen betreffen einerseits Konkretisierungen zu Fang, Fanggeräten und Hilfsgeräten und andererseits die Ausübung der Fischerei durch Jugendliche. Rechtssicherheit durch Verordnung Die neuen Bestimmungen klären neben dem Vorgehen bei der Verpachtung auch Schutzaspekte, die ...

  • 19.06.2012 – 14:18

    ikr: 220'000 Franken und eine Menge Wissen zur Linderung des Migrationsdrucks

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 19. Juni, CHF 220'000 für ein Projekt der internationalen Flüchtlings- und Migrationshilfe (IFMH) bewilligt. Unterstützt wird in Zusammenarbeit mit Caritas Schweiz ein Projekt in Bosnien-Herzegowina, mit dem Familien in landwirtschaftlich geprägten Regionen unterstützt werden. Das ehemalige ...

  • 19.06.2012 – 14:14

    ikr: Liechtensteinische Kraftwerke (LKW): Neubestellung des Verwaltungsrates

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Juni 2012 den Verwaltungsrat der Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) neu bestellt. Der bisherige Präsident Patrik Oehri aus Planken und das Mitglied Uwe Bargetze aus Triesen wurden in ihrem Amt bestätigt. Neu gewählt wurden Wilfried Hoop, Eschen, Andreas Widmer, Udligenswil, Schweiz und Beat Foser, ...

  • 19.06.2012 – 14:12

    ikr: Neues Mitglied im Universitätsrat

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Juni 2012 Marion Frick-Tabarelli aus Schaan als zusätzliches Mitglied in den Universitätsrat der Universität Liechtenstein bestellt. Frau Frick-Tabarelli ist langjährige Leiterin des Rechtsdienstes der Regierung sowie Institutsrätin des Instituts für Föderalismus der Universität Fribourg. Als Honorarprofessorin und Gastprofessorin für ...

  • 19.06.2012 – 08:33

    ikr: Umsetzung des Entwicklungskonzeptes Alpenrhein schreitet voran

    Vaduz (ots/ikr) - Die Internationale Regierungskommission Alpenrhein (IRKA) hat sich am Montag, 18. Juni 2012, zu ihrer diesjährigen Frühjahrstagung getroffen. Gemeinsam mit den Mitgliedern der Internationalen Rheinregulierung (IRR) haben sich die zuständigen Regierungsmitglieder aus Graubünden, St. Gallen, Liechtenstein und Vorarlberg unter dem Vorsitz von ...

  • 18.06.2012 – 16:30

    ikr: Facettenreiches Liechtenstein: Botschafterinformationstag 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Fast 90 in Liechtenstein akkreditierte Diplomaten haben am Montag, 18. Juni 2012, am Botschafterinformationstag der Regierung teilgenommen. Die liechtensteinische Kultur spielte in diesem Jahr eine ganz besondere Rolle. In diesem Jahr begrüssten Regierungschef Klaus Tschütscher und Regierungsrätin Aurelia Frick die hochrangigen Gäste im Theater am ...

  • 18.06.2012 – 10:10

    ikr: Veranstaltung im Liechtensteinischen Landesmuseum

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 20. Juni 2012, um 18 Uhr setzt das Liechtensteinische Landesmuseum seine Gesprächsreihe mit prominenten Persönlichkeiten über das Thema "Geschichte(n) erzählen" fort, in dem der geladene Gast Geschichte(n) aus seinem Leben erzählt und so die Besucherinnen und Besucher am Erlebten teilnehmen lässt. Bisweilen wird die eine oder andere Geschichte wohl bei jedem Zuhörer selbst ...

  • 15.06.2012 – 16:58

    ikr: Liechtenstein an der Rio+20 Konferenz für Nachhaltige Entwicklung

    Vaduz (ots/ikr) - Die UNO-Nachhaltigkeitskonferenz (Rio+20) findet vom 20.-22. Juni 2012 auf höchster politischer Ebene in Rio de Janeiro statt - zwanzig Jahre nach dem Erdgipfel 1992 an selber Stelle. Die Konferenz soll den politischen Grundstein zu nachhaltiger Entwicklung für die nächsten Generationen legen. Dabei soll ein weltweiter Übergang zu einer Grünen ...

  • 15.06.2012 – 09:30

    ikr: Regierung genehmigt Sportstättenkonzept 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 12. Juni 2012 das Sportstättenkonzept 2012 genehmigt. Das Sportstättenkonzept 2012 ersetzt dasjenige aus dem Jahre 1995 und stellt Richtlinien bzw. Leitlinien zur Verfügung, nach welchen in Zukunft der Neubau (Investitionen) und die Renovation (Instandsetzung) von Sportinfrastruktur erfolgen soll. Für bestehende Bauten aber auch zukünftige Bauvorhaben wird ein ...

  • 14.06.2012 – 15:02

    ikr: Hochwasserschutz-Übung in Triesen

    Vaduz (ots/ikr) - Noch lässt der Sommer auf sich warten und Regen scheint gefühlsmässig das bestimmende Wetterelement der letzten Wochen zu sein. Dennoch dürfte sich mancher Autofahrer am Abend des 12. Juni ob der Signalisation "Hochwasser" auf der Landstrasse zwischen Triesen und Balzers verwundert gezeigt haben. Passend zum Wetter fand dort nämlich eine gross angelegte Hochwasserschutz-Übung statt. Ziel war die ...

  • 14.06.2012 – 13:45

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Donnerstag, 14. Juni 2012, drei Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Enric Tarrado Vives, Botschafter des Fürstentums Andorra, Rafael Paredes Proano , Botschafter der Republik Ecuador und Alexander Vasiljevich Golovin, Botschafter der Russischen Föderation. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben statteten die Botschafter Regierungsrätin Aurelia Frick einen ...

  • 14.06.2012 – 11:00

    ikr: Gemeinschaftsbriefmarke Deutschland - Liechtenstein wird in Ludwigshafen vorgestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Am 14. Juni 2012 fand in Ludwigshafen am Rhein die Präsentation der Gemeinschaftsbriefmarke Liechtenstein-Deutschland statt. Am Festakt im Rathaus nahmen über 100 Personen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft teil, darunter auch die stellvertretende Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz und der liechtensteinische Regierungschef-Stellvertreter ...

  • 13.06.2012 – 13:00

    ikr: Gemeinschaftsbriefmarke Liechtenstein-Deutschland wird in Ludwigshafen vorgestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Am 14. Juni 2012 wird in Ludwigshafen die Gemeinschaftsmarke Liechtenstein-Deutschland vorgestellt. Unter Beteiligung von Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer und der Stellvertretenden Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Eveline Lemke, Vertretern des deutschen Finanzministeriums, der Postorganisationen und der Alpenvereine findet auf ...

  • 12.06.2012 – 12:55

    ikr: Änderung der Verordnung zum Emissionshandelsregister

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat eine Änderung der Verordnung zum Emissionshandelsregister beschlossen. Das Emissionshandelsregister wird vom Amt für Umweltschutz nach Massgabe des Kyoto-Protokolls und der Europäischen Emissionshandelsrichtlinie geführt. Grund für die Änderung der Verordnung sind umfangreiche Anpassungen der EWR-rechtlichen Vorgaben, insbesondere hinsichtlich erhöhter Sicherheitsvorkehrungen im ...