Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 29.06.2012 – 17:00

    ikr: Familienrat: "Ressource Familienzeit" im Zentrum der Gespräche

    Vaduz (ots/ikr) - Die "Ressource Familienzeit" stand ganz im Zentrum des Familienrat-Workshops am Freitag, 29. Juni 2012 in Vaduz. Die Mitglieder des Familienrats trafen sich zu einem Gedankenaustausch mit Regierungschef Klaus Tschütscher, Ressortsekretärin Tatjana Hadermann und den Mitarbeiterinnen des Ressorts Familie und Chancengleichheit, Patricia Wildhaber und ...

  • 29.06.2012 – 15:52

    ikr: Teilnahme Liechtensteins am Visa Waiver Program weiterhin sichergestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Am 27. Juni 2012 wurde in Washington, DC, das Abkommen zwischen Liechtenstein und den USA über die Vertiefung der Zusammenarbeit bei der Verhinderung und Bekämpfung schwerer Straftaten unterzeichnet. Das Abkommen garantiert die fortgesetzte Teilnahme Liechtensteins am sogenannten Visa Waiver Program, welches das visumsbefreite Einreisen zu ...

  • 29.06.2012 – 14:16

    ikr: Treffen von Aussenministerin Frick mit Bundesrat Burkhalter

    Vaduz (ots/ikr) - Die liechtensteinische Aussenministerin Aurelia Frick traf sich am 29. Juni 2012 mit Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten, zu einem Arbeitsbesuch in Bern. Im Zentrum der Gespräche stand die laufende bilaterale Zusammenarbeit zwischen Liechtenstein und der Schweiz. Aussenministerin Frick betonte die Bedeutung der bilateralen Beziehungen ...

  • 29.06.2012 – 13:06

    ikr: Regierung des Fürstentums Liechtenstein unterstützt Nobelpreisträgertreffen in Lindau

    Vaduz (ots/ikr) - Über Initiative der Stiftung Lindauer Nobelpreisträgertreffen am Bodensee findet auch in diesem Jahr wiederum am Sonntag. 1. Juli, die internationale Nobelpreisträgertagung in Lindau statt. Energie ist die Basis des Wohlstands. Der weltweite Energieverbrauch hat sich während des 20. Jahrhunderts versechzehnfacht und steigt weiter steil an. Bisher ...

  • 29.06.2012 – 11:18

    ikr: S-Bahn FL.A.CH - Planung abgeschlossen und Projekt eingereicht

    Vaduz (ots/ikr) - Nachdem der Landtag im Oktober 2008 die Mitfinanzierung von Planungsleistungen zum Ausbau der Eisenbahnstrecke Feldkirch-Buchs SG für eine S-Bahn FL.A.CH genehmigt hatte, konnten ab 2009 die Planungen für dieses Projekt aufgenommen werden. Das Projektteam hat in der Folge unter Beizug eines interdisziplinär zusammengesetzten Planungsteams und unter ...

  • 29.06.2012 – 11:14

    ikr: llv.li unter den 20 besten E-Government-Auftritten weltweit

    Vaduz (ots/ikr) - Das Internet-Portal der liechtensteinischen Landesverwaltung gehört zu den besten E-Government Seiten weltweit. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse der Vereinten Nationen, die alle zwei Jahre die E-Government-Portale verschiedener Länder miteinander vergleicht. Unter 190 Nationen erzielte Liechtenstein in diesem Jahr den ausgezeichneten 14. Rang. Dies nachdem das Portal 2005 noch abgeschlagen Platz ...

  • 28.06.2012 – 17:00

    ikr: EFTA-Ministertreffen in Gstaad

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick nahm am 28. Juni 2012 am ordentlichen EFTA-Ministertreffen unter dem Vorsitz von Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann in Gstaad teil. Die Minister und Ministerinnen der vier EFTA-Staaten (Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz) sowie die Wirtschaftsministerin Georgiens unterzeichneten im Rahmen des Treffens eine Zusammenarbeitserklärung. Die EFTA-Delegationen setzten ...

  • 28.06.2012 – 16:53

    ikr: Weiterer wichtiger Schritt in der Vorbereitung auf die EYOF 2015

    Vaduz (ots/ikr) - Am 27. Juni 2012 wurde in Schruns, Vorarlberg, der Gesellschaftsvertrag zur Durchführung des Europäischen Olympischen Winter-Jugend-Festivals EYOF 2015 in Vorarlberg und Liechtenstein unterschrieben. Für Liechtenstein unterzeichneten Regierungsrat Hugo Quaderer, Leo Kranz und Alex Hermann, Präsident und Generalsekretär des Liechtensteinischen Olympischen Sportverbandes (LOSV), die alle auch in den ...

  • 28.06.2012 – 10:50

    ikr: Regierungsrat Hugo Quaderer besucht Bildungshaus Gutenberg

    Vaduz (ots/ikr) - Im letzten Jahr wurde erstmals in Liechtenstein eine Bildungsstrategie präsentiert. Das zu Grunde liegende Bildungsverständnis und die acht strategischen Ziele bilden die Basis aller Bestrebungen im Bildungsbereich. Begleitet wurde die Publikation von einer Broschüre "Massnahmen und Projekte 2011", die im März 2012 aktualisiert wurde. Im Rahmen einer Besuchsreihe informiert sich Regierungsrat Hugo ...

  • 27.06.2012 – 17:02

    ikr: Bodensee-Obersee: Bessere Fischfänge im Jahr 2011

    Vaduz (ots/ikr) - Die 137 Berufsfischerinnen und Berufsfischer am Bodensee-Obersee fingen im Jahr 2011 rund 804 Tonnen Fische. 2011 gilt somit als gutes Fangjahr. Die Felchenfänge waren geringfügig, die Barschfänge deutlich besser als im Vorjahr. Die rund 13'000 Angelfischerinnen und Angelfischer erzielten mit insgesamt 68 Tonnen Fang ebenfalls ein leicht überdurchschnittliches Ergebnis. Die diesjährige ...

  • 27.06.2012 – 10:30

    ikr: Wichtige Neuerungen im Bildungsbereich

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 19. Juni 2012 verschiedene Verordnungen im Bildungsbereich neu erlassen. Damit setzt die Regierung insbesondere die mit der Revision des Schulgesetzes vom Oktober 2011 beschlossenen Zielsetzungen und Aufträge fristgerecht um. Gesetz und Verordnung treten am 1. August 2012 in Kraft. Stärkung der Schulautonomie Einen wichtigen Pfeiler der Schulgesetzrevision bildet ...

  • 27.06.2012 – 09:53

    ikr: Internationale Sommerakademie für Journalismus und PR bietet Sprungbrett zum Erfolg

    Vaduz (ots/ikr) - Die Stipendien für die 3. Internationale Sommerakademie für Journalismus und PR sind vergeben. Studierende aus fünf Nationen werden im August vier Wochen lang das Thema Journalismus leben und gleichzeitig das Land Liechtenstein mit seiner Vielfalt kennen lernen. Sie kommen aus der Schweiz, aus Deutschland, Österreich, Ungarn - und Schaan: 13 junge ...

  • 27.06.2012 – 08:18

    ikr: Abänderung der Verordnung über den Verkehr mit Explosivstoffen

    Vaduz (ots/ikr) - Abänderung der Verordnung über den Verkehr mit Explosivstoffen Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. Juni 2012 die Abänderung der Verordnung über den Verkehr mit Explosivstoffen im Europäischen Wirtschaftsraum genehmigt. Sie setzt damit eine europäische Richtlinie um, die das Inverkehrbringen und den Umgang mit Explosivstoffen sowie das ...

  • 27.06.2012 – 08:12

    ikr: Abänderung der Gewerbeverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. Juni 2012 die Abänderung der Gewerbeverordnung genehmigt. Durch die Neuformulierung einzelner Punkte soll dem Willen des Gesetzgebers besser Rechnung getragen werden. Eine wesentliche Änderung betrifft dabei den Rechnungslegungs- oder Controllingexperten (Buchhalter). So soll steuerliche Beratungstätigkeit, die bisher in den Tätigkeitsbereich des Buchhalters ...

  • 27.06.2012 – 08:09

    ikr: Regierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht zur Revision des Sportgesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 26. Juni 2012 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Revision des Sportgesetzes verabschiedet. Die Revision des Gesetzes dient dem Nachvollzug von Erfahrungen und Entwicklungen aus der Praxis bei der Anwendung des Sportgesetzes während der vergangenen rund zwölf Jahre. Aufgrund der Tatsache bzw. der ...

  • 26.06.2012 – 15:26

    ikr: Verordnung über die Abänderung der Waffenverordnung genehmigt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. Juni die Verordnung über die Abänderung der Waffenverordnung genehmigt. Im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstandes wurde das Waffengesetz revidiert. Im Rahmen dieser Gesetzesänderung sind auch die entsprechenden Ausführungsbestimmungen in der Waffenverordnung anzupassen. Die ...

  • 26.06.2012 – 15:05

    ikr: "Reiseziel Museum 2012" - Jetzt auch in Liechtenstein!

    Vaduz (ots/ikr) - Reiseziel Museum, das seit vier Jahren höchst erfolgreiche Vermittlungsprojekt der Vorarlberger Museen kommt nach Liechtenstein! Unter dem Motto "Über die Grenzen hinaus!" bieten 29 Museen in Vorarlberg und 8 Museen in Liechtenstein ein tolles Programm für Gross und Klein. In Kooperation mit der Kulturabteilung des Landes Vorarlberg der Initiative Kinder in die Mitte des Landes Vorarlberg sowie seit ...

  • 26.06.2012 – 15:04

    ikr: Neubestellung der Prüfungskommission für Treuhänder

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. Juni 2012 die Prüfungskommission für Treuhänder neu bestellt. Zum Vorsitzenden wurde Rainer Marxer aus Ruggell gewählt. Als Mitglieder nehmen Ursula Batliner-Oehry, Schaan, Urs Markus Kranz, Vaduz, Hubert Lampert, Mauren und Landrichter Konrad Lanser in der Kommission Einsitz. Zu Ersatzmitgliedern ernannt ...

  • 26.06.2012 – 11:00

    ikr: Arbeitsbesuch von Regierungschef Klaus Tschütscher in Wien

    Vaduz (ots/ikr) - "Liechtenstein arbeitet lieber pragmatisch an grossen Lösungen, anstatt sich laufend mit Sonderlösungen zu befassen. Länderübergreifende Kooperationen und Diskussionen sind deshalb unverzichtbare Informationsplattformen. Für Liechtenstein sind Themen aus unterschiedlichsten Bereichen von Bedeutung, die wir offen und in gut nachbarschaftlicher ...

  • 26.06.2012 – 10:36

    ikr: EFTA-Ministertreffen in Gstaad/Schweiz

    Vaduz (ots/ikr) - Am 28. Juni 2012 findet unter dem Vorsitz von Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann das ordentliche EFTA-Ministertreffen in Gstaad statt. Liechtenstein wird durch Aussenministerin Aurelia Frick vertreten sein. Die Minister und Ministerinnen der EFTA-Staaten (Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz) werden die EFTA-Drittlandbeziehungen sowie die Entwicklungen und Aussichten im Rahmen des ...

  • 25.06.2012 – 13:58

    ikr: Migrationspartnerschaft mit dem Kosovo auf gutem Weg

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein und der Kosovo wollen in Migrationsfragen künftig aktiver zusammenarbeiten. Darauf einigten sich am Montagvormittag Behördenvertreter beider Seiten an einem Expertentreffen zur Migrationspartnerschaft zwischen der Schweiz, Liechtenstein und dem Kosovo in Vaduz. Seit dem Jahr 2007 beteiligt sich Liechtenstein an den Schweizer Migrationspartnerschaften auf dem Westbalkan, wo Liechtenstein ...

  • 25.06.2012 – 09:18

    ikr: Internationaler Tag gegen die Folter

    Vaduz (ots/ikr) - Am 26. Juni 1987 trat die UNO-Konvention gegen Folter in Kraft. Seither gilt dieser Tag weltweit als Internationaler Tag gegen die Folter. Er dient dem Gedenken der zahlreichen Opfer von Folter sowie anderer unmenschlicher Behandlung oder Strafe. Der UNO-Konvention gegen Folter sind bis heute 150 Staaten beigetreten. Trotz dieser beträchtlichen Anzahl von Vertragsstaaten gehört das Thema Folter leider ...

  • 22.06.2012 – 14:09

    ikr: Liechtenstein am Rio+20 Gipfel

    Vaduz (ots/ikr) - Einen Tag vor Beginn der Konferenz zu nachhaltiger Entwicklung vom 20. -22. Juni 2012 in Rio de Janeiro konnten die Verhandlungen zum Ergebnisdokument erfolgreich abgeschlossen werden. Auch wenn das Ergebnis in mancher Hinsicht hinter den Erwartungen Liechtensteins bleibt, wurde doch eine solide Grundlage geschaffen, um für kommende Generationen eine nachhaltige Entwicklungspolitik auf nationaler und ...

  • 22.06.2012 – 13:06

    ikr: Grosse Zustimmung zur Schaffung eines Gesetzes über die Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFMG) in Liechtenstein / Landtag schliesst Behandlung in erster Lesung ab (d/e)

    Vaduz (ots/ikr) - Der Landtag des Fürstentums Liechtenstein hat am 21. Juni 2012 in erster Lesung die Vorlage zur Schaffung des Gesetzes über die Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFMG) behandelt. Das Eintreten auf die umfangreiche Gesetzesvorlage mit 190 Artikeln wurde vom Landtag nach ausschliesslich ...

  • 22.06.2012 – 09:30

    ikr: Europaweit keine Kindereinträge mehr in Reisepässen

    Vaduz (ots/ikr) - Ab 26. Juni 2012 dürfen europaweit keine Reisepässe mehr mit Kindereintrag ausgestellt werden. Einige Mitgliedsstaaten der EU gehen noch einen Schritt weiter und haben Kindereinträge ab diesem Zeitpunkt in ihren Reisepässen für ungültig erklärt. Dass Kindereinträge nicht mehr im Reisepass ihrer Eltern eingetragen werden dürfen, ergibt sich ...

  • 22.06.2012 – 09:30

    ikr: Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin: Ausschreibung für das Jahr 2013

    Vaduz (ots/ikr) - Seit Herbst 2006 bietet das Land Liechtensteiner Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, für mehrere Monate in Berlin, einem der aktuellen Zentren der zeitgenössischen Kunst, zu leben und arbeiten. Im Oktober 2011 fand das Künstleratelier am Paul-Lincke-Ufer in Berlin-Kreuzberg eine neue Heimat. Das Atelier präsentiert sich als ...

  • 21.06.2012 – 09:30

    ikr: Steuerinformationsaustauschabkommen (TIEA) mit Australien tritt in Kraft

    Vaduz (ots/ikr) - Nach der Ratifikation der Vertragsparteien tritt das Steuerinformationsaustauschabkommen (TIEA) zwischen Liechtenstein und Australien am 21. Juni 2012 in Kraft. Das Abkommen wurde am 21. Juni 2011 in Vaduz unterzeichnet. Es entspricht den aktuellen internationalen Standards und orientiert sich am ...