Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 10.07.2012 – 13:44

    ikr: Bildungszentrum für Frauen in Afghanistan

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein finanziert seit 2009 ein Bildungsprogramm für junge Frauen in der Provinz Parwan, Afghanistan. Die Regierung hat beschlossen, dieses Projekt der Organisation "Refugee Education Trust" für weitere drei Jahre zu unterstützen. Als Folge von Krieg, Armut, Unterdrückung und soziokulturellen Einschränkungen war es vielen Mädchen und jungen Frauen in Afghanistan in den vergangenen Jahren ...

  • 10.07.2012 – 13:38

    ikr: Neubestellung des Stiftungsrates der Liechtensteinischen Musikschule

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. Juli 2012 den Stiftungsrat der Liechten-steinischen Musikschule neu bestellt: Zur neuen Präsidentin des Stiftungsrats der Liechtensteinischen Musikschule bestimmte die Regierung Christine Eberle, die von den Mitgliedern Philipp Büchel, Philipp Dünser, Barbara Kindle und Alois Wille in der Mandatsperiode ...

  • 09.07.2012 – 13:51

    ikr: Berufseinführungskurse für Lehrpersonen

    Vaduz (ots/ikr) - Für über 30 Lehrpersonen aller Schulstufen begannen die Schulferien mit Kursen zur Berufseinführung. Während die Schülerinnen und Schüler in die Sommerferien entlassen werden konnten, mussten über 30 Lehrpersonen selbst die Schulbank drücken. Dies geschah im Rahmen der Berufseinführung, welche sich an alle neu ins liechtensteinische Schulwesen eintretenden Lehrpersonen richtet. In ...

  • 06.07.2012 – 15:44

    ikr: Financial Intelligence Unit: Neuer Leiter bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. Juli 2012 den Leiter der Stabsstelle Financial Intelligence Unit (FIU) neu bestellt. Daniel Thelesklaf wird per 1. September 2012 die Nachfolge des bisherigen Leiters Rene Brühlhart antreten. Daniel Thelesklaf bringt als bisheriger stellvertretender Leiter der Stabsstelle FIU und ehemaliger Chef der schweizerischen FIU hervorragende Voraussetzungen mit, um den ...

  • 06.07.2012 – 09:30

    ikr: International. Nachhaltig. Unabhängig. / Rating-Stiftung CARLO FOUNDATION gegründet.

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein, der Liechtensteinische Bankenverband, die Deutsche Umweltstiftung und die MAMA Sustainable Incubation AG haben unter dem Namen CARLO FOUNDATION die erste internationale nachhaltige Rating-Stiftung gegründet. Mit der Gründung der Stiftung haben sich die Gründer zum Ziel gesetzt, ein unabhängiges ...

  • 05.07.2012 – 14:30

    ikr: Steuerinformationsabkommen mit Japan unterzeichnet

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Klaus Tschütscher und der japanische Botschafter in Bern, Kazuyoshi Umemoto, haben am 5. Juli 2012 in Vaduz ein OECD-konformes, bilaterales Steuerinformationsabkommen (TIEA) und eine gemeinsame Stellungnahme unterzeichnet. "Unsere Finanzplatzstrategie ist klar und auch öffentlich dokumentiert. Das Abkommen mit Japan ist ein weiterer Beitrag Liechtensteins zur Umsetzung des geltenden ...

  • 05.07.2012 – 14:13

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juni 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Juni 425 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 37 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 2,5% im Mai 2012 auf 2,3% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 22 Personen (5,5%). Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,1 ...

  • 05.07.2012 – 12:23

    ikr: Strassenlärmkataster

    Vaduz (ots/ikr) - Bei rund 600 Wohngebäuden in Liechtenstein werden durch den Strassenlärm die gesetzlichen Belastungsgrenzwerte überschritten. Es liegt somit eine Sanierungspflicht für einzelne Strassenabschnitte vor. Das Amt für Umweltschutz erarbeitete im Rahmen der Umweltgesetzgebung den ersten flächendeckenden Lärmbelastungskataster für die liechtensteinischen Strassen. Dieser stellt die Lärmbelastung im Einflussbereich der Strassen dar und basiert auf dem ...

  • 05.07.2012 – 10:55

    ikr: "Kommunikation ist Gemeinschaft": OSCE lobt Projekt Gebärdensprache in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - "Liechtensteins Internetinitiative ist ein internationales Vorbild". In einem aktuell veröffentlichten Bericht der OSCE wird das Gebärdenspracheprojekt der Regierung des Fürstentums Liechtenstein für die beiden Onlineplattformen www.liechtenstein.li und www.regierung.li als Musterbeispiel für eine sehr gute Bürgerbeteiligungsinitiative gelobt. ...

  • 05.07.2012 – 09:30

    ikr: Neubestellung des Seniorenbeirates

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen der im Jahre 2007 definierten alterspolitischen Grundsätze hat die Regierung beschlossen, einen parteipolitisch neutralen und einrichtungsunabhängigen Seniorenbeirat (SBR) als beratendes Gremium für die Regierung einzurichten. Der Seniorenbeirat wurde erstmals im Jahre 2008 für eine Mandatsdauer von vier Jahren eingesetzt. Zweck und Aufgaben des Seniorenbeirates Der Zweck des ...

  • 04.07.2012 – 11:43

    ikr: 15 Asylverfahren werden wieder aufgenommen

    Vaduz (ots/ikr) - 15 Asylsuchende aus Ostafrika, die im Herbst 2009 nach Liechtenstein gekommen waren, sind im Lauf des vergangenen halben Jahres als Flüchtlinge anerkannt worden. Inzwischen hat sich allerdings herausgestellt, dass es Widersprüche zwischen den in den Asylverfahren gemachten Angaben und neu gewonnenen Erkenntnissen des Ausländer- und Passamtes gibt. Aufenthalt in einem anderen Staat Diese neuen ...

  • 04.07.2012 – 10:33

    ikr: Elternbildung: Impulse für den Familienalltag

    Vaduz (ots/ikr) - Das Leben mit Kindern ist bereichernd, aber auch anspruchsvoll. Pflege, Ernährung, Erziehung - welche Eltern fühlen sich nicht manchmal ratlos oder sogar überfordert? Für alle Mütter und Väter ist es enorm hilfreich, sich mit anderen Eltern auszutauschen und von deren Erfahrungen zu profitieren, um das eigene erzieherische Wissen auszubauen und allfällige Unsicherheiten abzubauen. Die Regierung ...

  • 04.07.2012 – 10:00

    ikr: Public Corporate Governance Code von Regierung erlassen

    Vaduz (ots/ikr) - Public Corporate Governance Code von Regierung erlassen Die Regierung hat mit den "Empfehlungen zur Führung und Kontrolle öffentlicher Unternehmen in Liechtenstein" einen für die öffentlichen Unternehmen im Land geltenden Public Corporate Governance Code erlassen, welche erstmals auf das Geschäftsjahr 2013 anzuwenden sind. Regulatorische Umsetzungsarbeiten abgeschlossen Der Landtag hat im November ...

  • 03.07.2012 – 16:40

    ikr: Einführung von Wertgrenzen und Revision des Umweltstrafrechts

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. Juli 2012 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Strafgesetzbuches (StGB) verabschiedet, welche zwei Schwerpunkte umfasst: Zum einen haben sich in der liechtensteinischen Praxis bei der Auslegung der vor allem im Vermögensstrafrecht verwendeten unbestimmten Gesetzesbegriffe des "besonders grossen Schadens" bzw. des "Ausmasses von besonders ...

  • 03.07.2012 – 15:39

    ikr: Abänderung der Sozialhilfeverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung die Abänderung der Sozialhilfeverordnung beschlossen. Diese Abänderung bedurfte es aufgrund einer Abänderung des Sozialhilfegesetzes im Zusammenhang mit der Abschaffung der Fürsorgekommissionen der Gemeinden. Anstelle der bisherigen Fürsorgekommissionen wurde im Sozialhilfegesetz ein alternativer Modus für die Einbindung der Gemeinden in die Abwicklung der ...

  • 03.07.2012 – 15:37

    ikr: Abänderung des Ergänzungsleistungsgesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Ergänzungsleistungsgesetzes (ELG) zur Kenntnis genommen. Die von der Regierung vorgeschlagenen Änderungen des genannten Rechtsaktes im Rahmen einer Teilrevision dienen der Modernisierung, d.h. einzelne veraltete Regelungen sollen aufgehoben werden und für andere Bereiche soll eine zeitgemässe Neuregelung ...

  • 03.07.2012 – 13:53

    ikr: Verwertung von Urheberrechten

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat erneut vier Konzessionen gemäss dem Gesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte erteilt. Die Konzessionen wurden für eine Dauer von fünf Jahren erteilt; sie gelten für die Zeit vom 23. Juli 2012 bis zum 22. Juli 2017. Die zum Zeitpunkt der Konzessionserteilung geltenden Tarife wurden durch das Amt für Volkswirtschaft genehmigt. Diese Genehmigung gilt bis zu ihrer Neufassung längstens jedoch für die Dauer dieser ...

  • 03.07.2012 – 13:41

    ikr: Kommission für Unfallverhütung im Strassenverkehr - Ersatzbestellung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 3. Juli 2012 Daniel Beck (Triesenberg) für die restliche Mandatsperiode 2009 bis 2013 in die Kommission für Unfallverhütung im Strassenverkehr bestellt. Die Ersatzbestellung war erforderlich, da Xaver Frick (Vaduz) von seinem Amt als Verbandspräsident der Liechtensteiner Samaritervereine und gleichzeitig auch ...

  • 03.07.2012 – 10:50

    ikr: Zweite Staatskundeprüfung in diesem Jahr

    Vaduz (ots/ikr) - Am 15. Juni wurde zum zweiten Mal in diesem Jahr die Staatskundeprüfung durchgeführt. Für den Erhalt der Niederlassung umfasst die Prüfung 21 Fragen mit jeweils drei Antwortmöglichkeiten. Der Test ist bestanden, wenn 14 Fragen richtig beantwortet werden. Für den Erhalt der Staatsbürgerschaft sind die Anforderungen höher; es müssen mindestens 18 von 27 Fragen mit jeweils vier ...

  • 03.07.2012 – 09:37

    ikr: Ergebnis der liechtensteinischen Gastwirteprüfung

    Vaduz (ots/ikr) - Am 13. Juni 2012 wurde die liechtensteinische Prüfung über die fachliche Eignung im Gastgewerbe nach der Verordnung LGBl. 2006 Nr. 254 zum elften Mal durchgeführt. Zur Prüfung angetreten sind 27 Prüfungskandidatinnen und -kandidaten. 21 Kandidatinnen und Kandidaten haben die Prüfung bestanden und erhalten den Befähigungsausweis zur Führung ...

  • 02.07.2012 – 16:52

    ikr: Schulzentrum Unterland in Eschen - Instandsetzung Hallenbad

    Vaduz (ots/ikr) - Seit Februar 2012 ist das Hallenbad in Eschen für Instandsetzungsarbeiten geschlossen. Bis Februar 2013 wird der Abschluss der Arbeiten mit einem Gesamtkostenaufwand von 11.9 Mio. Franken erwartet. Ab dann steht das Hallenbad wieder für Schulen, Sportvereine und die Bevölkerung zur Verfügung. Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer besuchte am Montag, 2. Juli 2012 mit Vertretern des Hochbauamtes ...

  • 02.07.2012 – 11:40

    ikr: Beratungsmodell für Pränataldiagnostik vorgestellt

    Vaduz (ots/ikr) - In einer Kooperation von schwanger.li (Projektleitung), der liechtensteinischen Ärztekammer und dem Amt für Gesundheit wurde ein neues Modell für die Schwangerenberatung beim Frauenarzt erarbeitet. "Pränatale Diagnostik" betrifft alle schwangeren Frauen, ihre Partner und auch die Gynäkologen. Mit speziellen Untersuchungen, die über die normale Schwangerenvorsorge hinausgehen, können Ärzte und ...

  • 02.07.2012 – 11:00

    ikr: Förderung des Interesses für Naturwissenschaften und Technik

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat ein Konzept zur "Förderung des Interesses für Naturwissenschaften und Technik" an den Schulen verabschiedet. Damit unterstützt die Regierung in enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaft die Umsetzungen von Zielsetzungen der Bildungsstrategie 2020. Die Massnahmen gemäss Konzept sollen in einem Zeitraum von 2012 bis 2017 bearbeitet ...

  • 01.07.2012 – 14:00

    ikr: Statement der Regierung zum Ausgang der Volksabstimmung vom 29. Juni und 1. Juli 2012 über das Initiativbegehren «Ja ─ damit deine Stimme zählt» zur Abänderung der Landesverfassung

    Vaduz (ots/ikr) - In der Verfassung des Fürstentums Liechtenstein ist das duale System mit den beiden Souveränen Fürst und Volk als charakteristisches Element der liechtensteinischen Staatsform in Artikel 2, Absatz 1 wie folgt umschrieben: «Das Fürstentum ist eine konstitutionelle Erbmonarchie auf ...

  • 01.07.2012 – 13:49

    ikr: Pressemitteilung aus dem Fürstenhaus

    Vaduz (ots/ikr) - Zur Volksabstimmung vom 1. Juli über das Sanktionsrechts des Fürsten sagte Fürst Hans-Adam II.: "Das Fürstenhaus hat mit Freude und Dankbarkeit zur Kenntnis genommen, dass eine grosse Mehrheit der Bevölkerung die bisher so erfolgreiche 300-jährigen Partnerschaft zwischen Volk und Fürstenhaus fortsetzen möchte." Der Fürst dankte auch im Namen des Fürstenhauses all jenen, die sich in den letzten ...

  • 01.07.2012 – 11:10

    ikr: "Genussmittel Wein" mit Gerhard Büchel, Kellermeister

    Vaduz (ots/ikr) - Das Liechtensteinische Landesmuseum lädt am Mittwoch, 4. Juli 2012, zur monatlichen Abendveranstaltung "Mittwoch Feierabend" - Treffpunkt ist um 18 Uhr für einmal in der Hofkellerei - mit anschliessendem Apéro im Hauptsitz des Landesmuseums. Im diesem Jahr feiert Liechtenstein 300 Jahre Kauf der Grafschaft Vaduz durch Fürst Johann Adam I. Andreas von Liechtenstein. Das Liechtensteinische Landesmuseum ...

  • 29.06.2012 – 17:06

    ikr: Medienmitteilung aus dem Fürstenhaus

    Vaduz (ots/ikr) - S.D. der Fürst und S.D. der Erbprinz von Liechtenstein werden am kommenden Sonntag, 1. Juli 2012, die Veranstaltung der Interessensgemeinschaft "Wir sind Liechtenstein" in der Hofkellerei in Vaduz besuchen, um sich für deren Einsatz zur Beibehaltung des derzeitigen Sanktionsrecht des Fürsten zu bedanken. Um 14.00 Uhr werden Fürst und Erbprinz in der Hofkellerei auch interessierten Medien für Fragen ...