Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 24.08.2012 – 13:05

    ikr: Senkung der Gesundheitskosten im Bereich der Medikamente

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 16. August 2012 die Verordnung betreffend die Abänderung der Verordnung zum Gesetz über die Krankenversicherung (KVV) verabschiedet. Die Verordnungsänderung führt durch die Stärkung von Co-Marketing-Präparaten zu einer Senkung der Gesundheitskosten. Co-Marketing-Präparate sind Medikamente, welche identisch mit dem Basispräparat ("Originalpräparat") sind und ...

  • 24.08.2012 – 10:51

    ikr: Jahresbericht 2011 der Kulturstiftung Liechtenstein veröffentlicht

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 24. August 2012, stellte die Kulturstiftung Liechtenstein ihren Jahresbericht und die Jahresrechnung 2011 vor. In dem 26-seitigen Jahresbericht vermittelt sie einen konzentrierten Überblick über die Kulturförderung für Private und präsentiert die wichtigsten Ereignisse und Zahlen in übersichtlicher Form. Was zeichnet das Arbeitsjahr ...

  • 23.08.2012 – 13:10

    ikr: Vernehmlassungsbericht zu zeitgemässem Kulturgütergesetz verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. August 2012 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Schaffung eines Gesetzes über die Pflege den Schutz und die Erhaltung der Kulturgüter verabschiedet. Mit einem zeitgemässen und umfassenden Kulturgütergesetz trägt die Regierung der Notwendigkeit Rechnung, die Sachbereiche der Denkmalpflege, der ...

  • 22.08.2012 – 11:52

    ikr: Republik Moldau - Die soziale Integration fördern

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein unterstützt ein Projekt der Internationalen Flüchtlings- und Migrationshilfe (IFMH) im Rahmen der IHZE in der Republik Moldau mit rund CHF 50'000. Es handelt sich dabei um ein Projekt von Caritas Schweiz, in welches Liechtenstein im vergangenen Jahr erstmals investiert hat und dessen erfolgreiche Arbeit fortgesetzt werden soll. Das Ausländer- und Passamt, welches die IFMH-Gelder ...

  • 22.08.2012 – 11:00

    ikr: Liechtensteinische Schülerstudie zu Alkohol und anderen Drogen 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Die Liechtensteinische Schülerstudie 2012 zu Alkohol und anderen Drogen bildet den Suchtmittelkonsum junger Liechtensteiner ab. An der Gesamterhebung haben insgesamt 368 Jugendliche des Jahrgangs 1995 mit Wohnsitz in Liechtenstein teilgenommen. Dies entspricht 82 % aller zu dem Zeitpunkt der Befragung 15-16-jährigen Jugendlichen in Liechtenstein. ...

  • 22.08.2012 – 10:00

    ikr: Sanierung und Sicherung der Pensionsversicherung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. August 2012 einen Vernehmlassungsbericht zur Sanierung und Sicherung der Pensionsversicherung des Staatspersonals verabschiedet. Die Vernehmlassung dauert bis 4.Oktober 2012, eine erste Lesung der Vorlage soll noch in dieser Legislaturperiode, konkret im im Dezember-Landtag erfolgen. Kritische Ausgangslage Die Regierung legt einen umfassenden Bericht zur ...

  • 22.08.2012 – 10:00

    ikr: Steuerinformationsaustauschabkommen (TIEA) mit Japan dem Landtag unterbreitet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. August 2012 den Bericht und Antrag an den Landtag über den Informationsaustausch in Steuersachen betreffend das Abkommen vom 5. Juli 2012 zwischen Liechtenstein und Japan genehmigt. Das TIEA mit Japan ist den übrigen bereits abgeschlossenen und teilweise ...

  • 22.08.2012 – 08:52

    ikr: Weiterbildungskurs Chemiewehr

    Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag, 25. August 2012, findet in Vaduz beim Feuerwehrdepot der jährliche Weiterbildungskurs für Angehörige der Stützpunktfeuerwehr (Chemiewehr) statt, welcher vom Kurskommandanten Toni Göldi, Balzers, geleitet wird. Ein Schwerpunkt des Kurses ist die Personenrettung bei Chemieereignissen. Die Teilnehmer erlernen die Bergung, die Dekontamination sowie den Transport von Patienten, stets unter Beachtung des Selbstschutzes. Als Unterstützung nehmen ...

  • 21.08.2012 – 17:30

    ikr: Besuch der Regierung des Kantons St. Gallen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung des Kantons St. Gallen und die Regierung des Fürstentums Liechtenstein besuchen sich traditionsgemäss einmal im Jahr abwechselnd in ihren Amtssitzen. Dieses Jahr hat die Regierung des Kantons St. Gallen die liechtensteinische Regierung am 21. August in Vaduz besucht. Die Regierungsmitglieder haben im Rahmen dieses Besuches bei einem Gedankenaustausch verschiedene aktuelle Themen ...

  • 21.08.2012 – 14:57

    ikr: Anpassung an Schweizer Strassensignalisation

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. April 2012 die Abänderung der Strassensignalisationsverordnung bzw. der Verkehrsregelnverordnung genehmigt. Wo es sinnvoll und möglich ist, werden die eidgenössischen Bestimmungen wortgleich übernommen. Damit können Unsicherheiten bei der Anwendung der Bestimmungen sowie den zugrundeliegenden Normen und Weisungen vermieden werden. Ausserdem wird die ...

  • 21.08.2012 – 14:55

    ikr: Revision des Mediengesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. April 2012 den Bericht und Antrag betreffend die Revision des Mediengesetzes und des Gesetzes über den liechtensteinischen Rundfunk zu Handen des Landtages verabschiedet. Damit wird eine entsprechende EU-Richtlinie umgesetzt. Grundprinzipien bleiben bestehen Die einstige europäische "Fernsehrichtlinie" umfasst neu den gesamten Bereich der audiovisuellen Mediendienste und wurde dementsprechend umbenannt. Die ...

  • 21.08.2012 – 14:52

    ikr: Vereinbarkeit von Familie und Beruf stärken

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. April 2012 den Bericht und Antrag bezüglich einer Abänderung des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches (ABGB) zu Handen des Landtags verabschiedet. Die Abänderung betrifft die Rahmenbedingungen des Elternurlaubs, welche der entsprechenden EU-Richtlinie angepasst werden sollen. Ziel der Richtlinie ist es, die europäischen Mindestbestimmungen für den ...

  • 21.08.2012 – 14:50

    ikr: Umwandlung der Dienststelle für Sport in die Stabsstelle für Sport

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 21. August 2012 den Bericht und Antrag zur Umwandlung der Dienststelle für Sport in die Stabsstelle für Sport an den Landtag genehmigt. Gemeinsam hat die Regierung eine umfassende Regierungs- und Verwaltungsreform beschlossen. Eines der zahlreichen Projekte betrifft dabei die Umwandlung der Dienststelle für ...

  • 21.08.2012 – 14:48

    ikr: Regierung verabschiedet neues Amt für Kultur

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 21. August 2012, den Bericht und Antrag über die Zusammenführung des Landesarchivs, der Stabsstelle für Kulturfragen sowie der Abteilung Denkmalpflege und Archäologie des Hochbauamts zu einem Amt für Kultur verabschiedet. Mit diesem Antrag wird dem Landtag eine weitere Massnahme der umfassenden Regierungs- und Verwaltungsreform vorgelegt. Gemäss den von der ...

  • 21.08.2012 – 14:45

    ikr: Regierung genehmigt Ersatzbestellung in der Landesgesundheitskommission

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 21. August 2012 Thomas Riegger für den Rest der Mandatsperiode 2012 bis 2016 in die Landesgesundheitskommission bestellt. Thomas Riegger wird den aus beruflichen Gründen ausscheidenden Horst Büchel ab 1. September 2012 in der Landesgesundheitskommission ersetzen. Kontakt: Horst Schädler, Regierungssekretär T ...

  • 21.08.2012 – 14:43

    ikr: Ersatzbestellungen in die Berufsmaturakommission

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 21. August 2012, zwei Neubestellungen in die Berufsmaturakommission vorgenommen. Aufgrund des pensionsbedingten Austritts von Adolf Frick wurde Werner Kranz für den Rest der Mandatsperiode 2012 bis 2016 in die Berufsmaturakommission bestellt. Die Kommission setzt sich aus je einem Vertreter des Schulamtes, des Amtes für Berufsbildung und Berufsberatung, der ...

  • 20.08.2012 – 15:09

    ikr: Besuch des kolumbianischen Vizehandelsministers in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Der kolumbianische Vizehandelsminister, Gabriel Duque Mildenberg, weilte am 20. August 2012 zu einem Arbeitsbesuch in Liechtenstein. Im Zentrum des Gesprächs mit Regierungsrätin Aurelia Frick standen die bilateralen Beziehungen zwischen Liechtenstein und Kolumbien, wobei der Schwerpunkt auf den Agenden der Aussenwirtschaftspolitik lag. Die ...

  • 20.08.2012 – 14:05

    ikr: Umfrage über den Stand der Sensibilisierung in Sachen Datenschutz

    Vaduz (ots/ikr) - Aus Anlass des zehnjährigen Bestehens des Datenschutzgesetzes gab die Datenschutzstelle im Frühling eine Umfrage zum Stand der Sensibilisierung der Bevölkerung in Auftrag. Die Umfrage wurde durch das Link Institut in Luzern durchgeführt und stützt sich auf eine Eurobarometer Umfrage, die 2008 EU weit durchgeführt wurde. Die Umfrage ist ...

  • 17.08.2012 – 13:02

    ikr: "Wasserkraft und Energie" - Regierungsexkursion zum Pumpspeicherkraftwerk Samina

    Vaduz (ots/ikr) - Die diesjährige Regierungsexkursion stand in diesem Jahr ganz im Mittelpunkt von "Wasserkraft und Energie". Zusammen mit ihren Stellvertretern und dem Regierungssekretär informierten sich die Regierungsmitglieder am 17. August 2012 im Rahmen einer Besichtigungstour der Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) unter anderem beim Pumpwerk Rietern über ...

  • 17.08.2012 – 10:46

    ikr: Mitarbeiter des US-Kongresses zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Während eines länderübergreifenden Informationsbesuches trafen fünf amerikanische Kongressmitarbeiter neben Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein auch mit Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer und Aussenministerin Aurelia Frick sowie verschiedenen Vertretern des Finanz- und Wirtschaftsstandortes Liechtensteins zusammen. Alle angereisten Kongressmitarbeiter waren zum ersten Mal im Fürstentum ...

  • 17.08.2012 – 10:35

    ikr: Landesrüfekommission neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 14. August 2012 die Landesrüfekommission für die Mandatsperiode 2012 bis 2016 neu bestellt. Die Landesrüfekommission setzt sich aufgrund der eingegangenen Nominationen wie folgt zusammen: Vorsitz: Regierungsrat Hugo Quaderer Mitglieder: - Emanuel Banzer, Leiter des Amtes für Bevölkerungsschutz - Gerd Marxer, Schaanwald - Dr. Felix Näscher, Leiter des Amtes ...

  • 17.08.2012 – 10:33

    ikr: Neubestellung der Rheinkommission für die Mandatsperiode 2012 bis 2016

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. August 2012 die Rheinkommission für die Mandatsperiode 2012 bis 2016 neu bestellt: Zum Vorsitzenden bestimmte die Regierung Banzer Emanuel, Leiter des Amtes für Bevölkerungsschutz, der von den Mitgliedern Berger Kurt, Büchel Andreas, Büchel Martin, Frommelt Dominik, Frommelt Peter, Schädler Markus und ...

  • 16.08.2012 – 09:05

    ikr: KMU-Woche - Unternehmer on tour

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 5. September, findet die Europäische KMU-Woche bereits zum vierten Mal in Liechtenstein statt. Unter dem Titel "Unternehmer on tour" lädt Wirtschaftsminister Martin Meyer alle interessierten Unternehmer, Entscheidungsträger und Wirtschaftsinteressierte ein, ein Produkt "Made in Liechtenstein" im Wertschöpfungsprozess zu begleiten. Mit diesem Veranstaltungskonzept wird ein neuer Weg ...

  • 13.08.2012 – 09:43

    ikr: Staatsfeiertag 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Der offizielle Teil des Staatsfeiertags (Staatsakt) vom Mittwoch, 15. August 2012, beginnt um 11.20 Uhr mit dem Einzug der Ehrengäste auf die Schlosswiese und den Ansprachen von Erbprinz Alois und Landtagspräsident Arthur Brunhart. Im Rahmenprogramm sind vorgesehen: Musikdarbietungen der Harmoniemusik Balzers, Gesang des Chores "Choralschola Sebastiani Nendeln" und Tanzeinlage der Trachtentanzkinder Mauren, Eschen-Nendeln und Triesenberg. Nach der ...

  • 10.08.2012 – 10:53

    ikr: Karrierechance bei den Vereinten Nationen

    Vaduz (ots/ikr) - Das Rekrutierungsbüro der Vereinten Nationen (UNO) ist wieder auf der Suche nach jungen Akademikerinnen und Akademikern für die Bereiche Architektur, Ökonomie, Informatik, Politik, Radioproduktion und Soziales. Der Bewerbungszyklus dauert bis zum 12. September 2012. Für Bewerberinnen und Bewerber gelten folgende Voraussetzungen: Sie sollten mindestens ein Bachelor Diplom oder einen gleichwertigen ...